Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.02.2004, 13:51
HotDog HotDog ist offline
Kleines Würstchen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Würstchenbude
Beiträge: 800
HotDog ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
JUIC Leggy

Durch Zufall bin ich auf einen Thread (zum Virus von Toni Hold) gestoßen, in dem auch etwas üben den JUIC Leggy gepostet wurde. Juic ist mir zwar bekannt, ich habe aber noch nie etwas von denen gespielt und auch nicht sonderlich viel gelesen, aber das was ich hier gefunden habe war sehr interessant. Es ging um 2 verschiedene Arten wie man den Belag aufklebt, geschrieben von Dr. Block (=> http://www.tt-news.com/forum/showthr...ighlight=leggy):

Zitat:
Zitat von Dr.Block
Mit dem neuen Virus habe ich keine Erfahrung. Aber das gleiche Prinzip gab´s schonmal beim (alten) Juic Leggy. Den konnte man defensiv oder offensiv aufkleben. Einen Unterschied konnte ich allerdings nicht feststellen. Da das unterschiedliche Aufkleben darin bestand, den Belag um 45 Grad versetzt zu montieren, stellt sich auch die Frage, ob die Defensiv-Methode für jeden Spieler auch wirklich die defensivere Version darstellt ?! Kommt nämlich meines Erachtens sehr darauf an, wie man den Schläger hält. Beim Konter "greifen" die Noppen aufgrund der Blattstellung völlig anders als beim Prean´schen Angriffsball. Dies würde ich vor der Montage intensiv bedenken !
Zitat:
Zitat von Dr.Block
Erstmal muß ich was richtigstellen: natürlich muß es statt 45° 90° heißen.

Zur Erläuterung: der Unterschied im Aufkleben des Noppenbelages zwischen (ich nenn es jetzt einfach mal so) Off- und Def-Version besteht in einer Drehung um 90°. Da die Noppen im Regelfall ja nicht "schachbrettförmig" angeordnet sind, sondern leicht versetzt auf dem Untergummi kleben, ergibt sich somit bei unterschiedlicher Klebeweise auch ein anderes Noppenmuster, wenn man sich den Schläger nach der Montage anschaut.
Wenn ich mir nun einen Konterschlag vor Augen führe, bei dem die Schlägerblattstellung (vereinfacht) so aussieht, daß das Schlägerblatt senkrecht zur Tischplatte steht, während die Griffachse parallel zur Grundlinie verläuft...ich weiß nicht, wie ich das besser formulieren soll. Stelle ich mir jetzt aber den "Prean´schen Angriffsball" vor, so muß ich hierfür den Unterarm quasi um 90° nach oben schwenken.
Gerade diese Schwenkung um 90° spielte aber auch schon bei der Belagsmontage eine Rolle. Hier haben wir uns nämlich bereits für die Off- oder Def-Variante entschieden. Die Wesensmerkmale der jeweiligen Varianten dürfte ja sein, daß eine unterschiedliche Noppenanordnung auch zu unterschiedlichen Charakteristika führen soll. Da man aber zum einen den "normalen" Konter, zum anderen aber auch den Prean´schen Angriffsball als Offensivschläge einsetzen kann, führt dies zwangsläufig dazu, daß man einen dieser Schläge (da man hierfür ja eine jeweils um 90° veränderte Schlägerhaltung hat) mit der Off-Anordnung der Noppen spielt und den anderen mit der Def-Variante.

Daher sollte man vorher analysieren, wie man denn im Regelfall den Schläger hält und somit die entsprechende Klebevariante wählen. Andererseits ist natürlich die Frage, inwieweit der Hersteller der Noppe diese "Problematik" bereits in die Produktion hat einfließen lassen. Wenn er nämlich davon ausgegangen ist, daß der normale Spieler eher den Konterball spielt, so dürfte er den Belag so ausgelegt haben, daß die Off-Version die Konterspieler unterstützt. Wenn er aber davon ausgegangen ist, daß der normale Spieler den Prean-Ball spielt, so wird er die Off-Version dahingehend ausgerichtet haben. Dies hätte natürlich zur Folge, daß Spieler, die Konterspieler sind, obwohl der Hersteller den Belag als Prean-Belag konzipiert hat (bzw. umgekehrt), sich den Belag gerade völlig falsch aufkleben würden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man den Leggy so aufkleben, dass die Noppen nebeneinander stehen. Die 2. Variante wäre dann die schräg versetzte Variante wie der BTY Relop, Dr. Neubauer Magic Pips (vom hören-sagen), DHS C7 und Donic Yang K2. Oder habe ich das falsch verstanden?

Um die ganze Sache mit noch mehr Links und Zitaten zu füllen, habe ich noch folgendes gefunden. Alles Sachen die den Leggy 2 als ungefährlich bezeichnen:

Zitat:
Zitat von Benjamin
[*] Juice Leggy 2 - einfach zu spielen. Gut im Angriff, allerdings ziemlich ungefährlich
Quelle: http://www.tt-news.com/forum/showthr...ighlight=leggy

Zitat:
Zitat von Dr.Block
Der neue Leggy Defense 2, den ich mit 1mm Schwamm habe, spielt sich zunächst einmal sehr leicht.
Allerdings geht damit auch einher, daß er verhältnismäßig "ungefährlich" ist. Allerdings kann man mit ihm fast alles machen, insbesondere fällt es mir persönlich sehr leicht, mit ihm anzugreifen.
Für die Defensive (was der Name ja eigentlich vermuten läßt) halte ich ihn in der 1.0mm-Version weniger geeignet, da es ihm zum einen an Kontrolle mangelt und er zum anderen auch nicht gerade langsam ist (meinem Gefühl nach deutlich schneller als ein Feint Long 2 1,1mm).
Ich halte den Belag für eine wirklich ordentliche Langnoppe, die ich aber eher dem Konter- und Blockspieler als dem Abwehrspieler oder OX-Störer ans Herz legen kann, zumal die Schnittentwicklung auf Topspins nicht berauschend war; und gerade bei Abwehrern oder Störern sollte dies ja eines der Hauptkriterien sein.
Quelle: http://www.tt-news.com/forum/showthr...eggy#post66097

Besteht denn zwischen dem Leggy und Leggy 2 (Defence) ein so großer Unterschied. Der Leggy 2 scheint mehr in Richtung Feint Soft, C7 oder gar Sting/Granet zu gehen, aber Leggy aber mehr in Richtung Feint Long II oder Vamp.

Nun zur Hauptfrage: Haben andere Leute den (alten) Leggy inzwischen schon gespielt? Wie schauts denn mit den beiden Klebeversionen aus? Bringts das?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Juic Scramble Daniel Düsentrieb Noppen innen 10 20.02.2003 23:39
Juic Leggy Defense 2 Impuls Mittellange und lange Noppen 1 27.02.2002 12:48
JUIC 999 Elite (verschiedene Versionen) Andreas Ü40 Noppen innen 1 07.02.2002 10:31
JUIC Leggy 2/R Dr.Block Mittellange und lange Noppen 2 05.01.2002 12:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77