|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Wechsel von Bryce (ungeklebt) auf Sriver FX (geklebt)
Hi,
ich hab bisher Vorhand (max) und Rückhand(2.1) Bryce gespielt. Da ich jetzt wieder mehr Zeit zum Trainieren hab will ich wieder mit Kleben anfange. Dazu ist mir der Bryce aber zu hard/zu schnell. Deshalb hab ich mir überlegt auf den SriverFX (vh:2,1, rh:1,9) umzusteigen und den zu kleben. Das Tempo kommt beim Frischkleben eh mit (bzw. der Katapulteffekt) und der FX ist (was ich so mitbekommen habe) sehr spinfähig. Was meint ihr zu der Wahl? Oder würdet ihr einen anderen Belag eher empfehlen? Gruß und schonmal danke Sebastian |
#2
|
||||
|
||||
AW: Wechsel von Bryce (ungeklebt) auf SriverFX(geklebt)
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also, einen Bryce in max. gibt es nicht. Du spielst aktuell den Bryce ungeklebt und sagst, er wäre Dir geklebt zu hart. Was ist er dann erst ungeklebt ![]() ![]() ![]() Der Sriver FX ist geklebt ein richtiges "Weichei". Gibt wohl nur sehr wenige Beläge die weicher sind. Probier doch einfach einen Bryce FX. Da hast Du das Spielgefühl vom normalen Bryce und etwas weicher ist er auch. Kleben lässt er sich übrigens einwandfrei.
__________________
Keine Macht den Noppen ![]() Man kann JEDEN Ball schießen, wenn man RICHTIG draufhaut!!! |
#3
|
|||
|
|||
AW: Wechsel von Bryce (ungeklebt) auf SriverFX(geklebt)
Da kämst Du aber wirklich von einem Extrem ins Andere...
Bryce = sehr hart, wird durchs kleben aber weicher SriverFx = sehr weich, wird durch kleben noch weicher Die Logik in Deinem Post versteh ich auch noch nicht so ganz: Wenn Dir der Bryce geklebt zu hart ist, müsste er das ungeklebt erst Recht sein. Ich glaube, er ist Dir dann einfach nur zu schnell. Folgende Alternativen würde ich Dir vorschlagen:
__________________
Holz: Butterfly Keyshot light ST (Jap.) - VH : Butterfly Tenergy 05, 2.1mm - RH : Butterfly Tenergy 64, 1.9mm Visit us: http://www.ttsg-erder.de |
#4
|
|||
|
|||
AW: Wechsel von Bryce (ungeklebt) auf SriverFX(geklebt)
Hi,
mein Beitrag war etwas verwirrend, stimmt.Ich versuch das ganze sauber zu erklären ![]() Wenn ich den Bryce klebe wird er mir "zu aggressiv". D.h. wenn ich den Ball optimal treffe, optimal zum Ball stehe u.s.w. kommt der Topspim/Block super. Wenn aber die Bewegung nicht hunder prozentig stimmt kommt nicht viel raus bzw. ist die Fehlerquote enorm hoch. Zudem bin ich mittlerweile vom eher tempoorientierten in Richtung spinorientiertes Spiel gegangen. Ich spiele gerner weiche Topspins bis der Ball entsprechend liegt und dann einen härteren/schnelleren Topspin. Ich arbeite sehr wenig mit gerade Schüssen. Deshalb dachte ich dass mir da ein geklebter, weicherer Belag entgegen kommen würde. Zudem brauch man (ich) enormes Gefühl um mit einem geklebten Bryce richtig schöne, weiche Topspins zu ziehen. So eher verständlich? Gruß Sebastian |
#5
|
||||
|
||||
AW: Wechsel von Bryce (ungeklebt) auf SriverFX(geklebt)
Warum willste eigentlich jetzt mit dem Kleben beginnen? In 1-2 Jahren wird es definitiv verboten sein.
Kauf Dir einen Nimbus oder einen JO Gold, dann bist Du recht nahe an dem Belag, den Du suchst. Wenn Dir ein geklebter Bryce zu unkontrolliert ist, dann lass das Kleben sein. Bis Du herausgefunden hast, welcher Belag Dir taugt und wie Du ihn kleben musst, isses verboten.
__________________
Keine Macht den Noppen ![]() Man kann JEDEN Ball schießen, wenn man RICHTIG draufhaut!!! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von Sriver G2 (ungeklebt) zu Tenergy 05 oder von Bryce (ungeklebt) zu Tenergy 05? | TT-süchtig | Noppen innen | 6 | 07.05.2009 18:09 |
Vergleich zwischen Sriver L (ungeklebt) und Sriver G3 | stranger | Noppen innen | 3 | 04.02.2009 21:07 |
Sriver EL 1,9 vs. Bryce FX 1,9, beides ungeklebt! | bas | Noppen innen | 6 | 14.10.2004 13:21 |
Dicker Schwamm ungeklebt oder dünner Schwamm geklebt? | Taro_Misaki | Noppen innen | 24 | 01.10.2004 10:26 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr.