|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
leichte Beläge
Hallo,
irgendwann hatte ich mal hier einen Beitrag über leichte Beläge gefunden aber jetzt wo es ernst wird finde ich ihn nicht mehr. Ich habe u.a. ein Gauzy SL Off was ich eigentlich ganz angenehm finde aber mit den R45 2,0 und R48 Ultramx die mir der S&M Shop draufgepackt hat viel viel zu schwer ist. Mal ganz davon abgesehen, dass das für mich noch eine Höllenkombination ist. Beim stöbern bin ich auf den Victas V11 Extra und den Ventus Extra gestoßen. Segnet ihr die auch so ab, wenn es um Kontrolle und Gewicht geht oder fallen euch noch andere ein ? Gruß, Markus |
#2
|
|||
|
|||
AW: leichte Beläge
Joola Dynaryz ACC sowie Inferno
Beide eher leicht. |
#3
|
|||
|
|||
AW: leichte Beläge
Wie schwer ist denn das Holz alleine und was hast Du vorher gespielt und was wolltest Du ändern/ was war mit dem alten Material nicht gut?
Wenn R48 und R45 auch deutlich zu schnell sind, wären weitere Anhaltspunkte gut. Nur Beläge zu nennen, die etwas! leichter sind, wird ja nicht unbedingt helfen.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#4
|
|||
|
|||
AW: leichte Beläge
Wie ich schon geschrieben habe geht es mir primär um das Gewicht, da die Kombination Gauzy SL Off (95gr) und R45 & R48 viel zu schwer ist.
Ich habe nach ca. 25 Jahren wieder angefangen zu spielen und habe bisher noch nicht das perfekte Setup gefunden und und die Kombination ist halt einfach für den aktuellen Zeitpunkt nichts für mich, da 1. zu schwer 3. zu schnell bzw. kann ich den Belägen noch nicht das geben was sie brauchen um zu performen. Daher mein Fokus auf Kontrolle und nicht so Spinanfällig. Ich bin gestartet mit einem Armstrong Level 91 und Donic Bluefire M1 1,8 und Bluestar A1 2,0. Liegt aber vom Gewicht her in einer ähnlichen Kategorie und das Schlägerblatt ist einen Tacken kleiner als aktuelle Modelle. Gruß, Markus Geändert von Hansi Blocker (06.01.2024 um 14:37 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#5
|
|||
|
|||
AW: leichte Beläge
Also da fallen mir Nittakus G1, C1 und S1 ein. Dann noch die Xiom Omega 7 Euro und Pro.
LG
__________________
Nexy Etika 51 - Stiga Allround Evolution - Stiga Vertical 20 |
#6
|
|||
|
|||
AW: leichte Beläge
Zitat:
Für "Kontrolle" ist das Gauzy SL nicht das richtige Holz. Es hat einen relativ harten Anschlag und ist zumal mit 95 Gramm nicht ganz einfach zu spielen. Dagegen finde ich R48 und R45 nicht extrem anspruchsvoll und würde eher auf die Suche nach einem leichteren, "zahmeren" Holz gehen und die Beläge behalten. Das wäre der einfachere Weg zu locker 10 Gramm Schlägergewicht weniger. Ohne größeren Verlust an Tempo und vermutlich mit einem Zugewinn an Spin und Kontrolle, dazu einfacher zu spielen, wäre z.B. das Novacell von Andro, das man dir sicher passend auswiegen kann. Wenn es über die Beläge gehen soll, ist es schwieriger. Der v11 von Victas ist kein ausgewiesener "Kontrollbelag", sondern soll die Spieleigenschaften des v15 mit etwas geringerem Gewicht verbinden. Die angegebene Einsparung von ca. 10% zum v15 ist natürlich ein Wort. Aber auch einen Ventus Extra würde ich jetzt nicht als großen Schritt in Richtung "mehr Kontrolle" empfinden, eher sowas wie Hexer Grip. In dem älteren Thread ist so richtig konkret auch nichts zu finden https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=154801 Oft wird auch unterschätzt, dass Belag X in 2.0 mm eben nicht immer Belag X in 2.0 mm ist und damit x Gramm wiegt, sondern die Schwankungen bei der Schwammdicke sich aufs Gewicht auswirken - nur dass wohl niemand konkret weiß, wie stark. Vielleicht ist der richtige Weg, an beiden Enden anzusetzen: Ein etwas leichteres Holz und etwas weniger auf Maximal-Leistung optimierte Beläge. |
#7
|
||||
|
||||
AW: leichte Beläge
Mit 95g hast du auch ein "ziemlich schweres" Holz.
Aus gleichem Grund spiele gerne mit Hölzern zwischen 75g-82g. Mit Belägen, Kleber und Kantenband komme ich dann auf ein Schlägergewicht zwischen 168g-175g. Aktuell, Holz: 76g, R48 grün 2.0mm: 44g, R47 schwarz 1.7mm=43g, Kleber + Band 9mm = 171g Produktions-Schwankungen gibt es immer, bei meinen Belägen habe ich folgende Tendenzen gewogen (alle zugeschnitten auf 157mm x 150 oder 156mm x 151mm) : Die Andro Rasanter Belag-Serie erscheint mir geringfügig leichter als die Tibhar Evolution Belag-Serie. Ausnahme Rasanter C48, C45. Bisher waren die Andro-Beläge bei gleicher Schwammdicke in grün immer 1-2g leichter als die in schwarz oder rot (an unterschiedlichen Orten und Daten gekauft, kann aber dennoch auch Zufall sein). Mit den Andro Hexer Powergrip (47.5°) oder Hexer Grip (45°) im Vergleich zu den Andro Rasantern wirst du kein Belaggewicht einsparen können. Tibhar Aurus Prime (47.5°), Select (45°) und Soft (42.5°) Beläge sind leichter als die der Evolution Serie. Der Xiom Omega 7 Pro ist bei mir tatsächlich leichter als andere 47.5° Beläge. Andro GTT 45 und Nittaku Factive sind im Vergleich auch leichter als R45, dabei auch zahmer in Tempo und Spin.
__________________
RH Neoflexx EFT 48 1.9 | Darker Esteem | VH R48 2.0 Geändert von PingPöngler (03.01.2024 um 14:41 Uhr) Grund: GTT45 & N.Factive ergänzt |
#8
|
|||
|
|||
AW: leichte Beläge
Der Victas V>11 Extra ist für einen 47.5° Schwamm in der Tat leicht. Zugeschnitten auf ein durchschnittliches Blatt (156x150) habe ich ein 2.0 Exemplar mal auf 41,4 g gewogen. Ein Xiom Vega X in ebenfalls 2.0 ist dagegen mit 48,1 g schon ein richtiger Klopper. Das sind satte 6,7 g bzw. 16 % mehr als beim V>11 Extra.
In der Regel hat eine Gewichtsersparnis aber auch ihren Preis, erkauft z.B. durch ein sichtbar abgespecktes Noppengummi, was das maximale Leistungspotential durchaus limitieren kann. Ist halt ein Trade-Off, überwiegt der Vorteil eines leichten Schlägers für mich einen Nachteil in der Performance. Oder man mag generell das Spielgefühl eines bestimmten Noppengummis für das eigene Spiel lieber. Jemand hatte oben zusammen mit dem V>11 Extra noch den Ventus Extra (ebenfalls 47.5°) gedroppt. Was wiegt denn der? |
#9
|
|||
|
|||
AW: leichte Beläge
Zitat:
Xiom Omega 7 Euro kann ich zustimmen - hat aber auch nur 42.5° (2.0 wog zugeschnitten 41,5 g). Ein guter, noch leichter 45° Belag ist für mich der Aurus Select (1.9 zugeschnitten 43,1 g). |
#10
|
|||
|
|||
AW: leichte Beläge
soooo......ich bin jetzt das ganze mal experimenteller angegangen. Ja, kann komplett in die Hose gehen aber mal schauen. Ich habe mir mal die Gewichtstabelle aus dem anderen Thread zu dem Thema genommen und nachgeschaut was die leichtesten Beläge sind. Habe dann einfach mal blind die Victas VJ07-Limber 1,8 und VJ07-Regular 2,0 bestellt. Direkt auch mal selber kleben ausprobiert und habe 21gr. eingesprt gegenüber der Rasanter Kombi. Massiver Wert! Warum es soviel Gramm sind keine Ahnung. Aber laut Waage ist es so. Werde mal berichten, ob es eine Idee für die Tonne ist oder ob es passt.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beläge: Leichte und Schwere bei gleicher Stärke | Spin Jim | Noppen innen | 4 | 25.05.2012 23:37 |
leichte Tensor Beläge | sr5555 | Noppen innen | 8 | 22.03.2011 12:50 |
Leichte Offensiv-Beläge | HaMaToSchu | Noppen innen | 9 | 31.03.2010 17:34 |
Suche weiche beläge und leichte katapultige Hölzer | Romans Lehrling | Materialbörse | 4 | 23.05.2009 10:05 |
Leichte Beläge. | Klaus123 | Noppen innen | 16 | 14.06.2006 15:11 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.