Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Fertig-/Komplettschläger (Einstieg, Freizeit, Schulsport usw.)
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2025, 09:46
Mariachi1101 Mariachi1101 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 29.05.2025
Alter: 41
Beiträge: 7
Mariachi1101 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Welcher Schläger für (Wieder)Einstieg in den Verein?

Hallo zusammen,

ich (41) habe in meiner frühen Kindheit/Jugend aktiv im Verein (Kreisliga) gespielt.
Nun habe ich mich nach fast 30 Jahren dazu entschlossen einem Verein beizutreten.

Es fällt mir allerdings extrem schwer eine gute Wahl zu treffen, weil ich meinen aktuellen Spielstil auch nur schwer beschreiben kann.
Ich würde es als eine Mischung aus reaktiv/passiv und teilweise explosiv/angriffslustig beschreiben.

Aktuell besitze ich zwei alte Schläger.
1x Joola Carbon Pro 5* 2,0mm
1x Selbst zusammengestellt:
Holz: Stiga WRB Legend Allround Classic
Belag Vorhand: Donic Coppa
Belag Rückhand: Butterfly Sriver FX
Die Belagdicke kenne ich leider nicht.

Mit dem selbst zusammengestellten komme ich besser zurecht, weil er auch etwas schneller ist.

Ich hoffe diese Infos reichen, um eine halbwegs vernünftige Auswahl zu treffen?

Ich danke euch sehr für eure Hilfe!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.05.2025, 09:50
Matz0r Matz0r ist offline
Wortwitzkassenprüfer
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Essen
Alter: 29
Beiträge: 2.076
Matz0r genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Matz0r genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Matz0r genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Matz0r genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Matz0r genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Matz0r genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Matz0r genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Matz0r genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Welcher Schläger für (Wieder)Einstieg in den Verein?

Wenn das Setup dir gefällt, bleib dabei. Sonst geht der Xiom Vega Intro immer. 2.0 auf der "dominanten/sicheren" Seite, falls eher auf Sicherheit, dann 1,8. Das Holz kannst du dann gerne behalten, wenn sich das gut in der Hand anfühlt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.05.2025, 09:57
Mariachi1101 Mariachi1101 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 29.05.2025
Alter: 41
Beiträge: 7
Mariachi1101 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Schläger für (Wieder)Einstieg in den Verein?

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Bedeutet das, dass das Holz an sich gut ist oder dass es kaum eine Rolle spielt mit welchem Holz ich spiele?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.05.2025, 11:01
Tim_Tim Tim_Tim ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.05.2020
Beiträge: 456
Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welcher Schläger für (Wieder)Einstieg in den Verein?

Das Holz ist sicherlich in Ordnung, gerade für den Wiedereinstieg. Es gäbe auch noch diverse Alternativen (gleiches gilt im Übrigen auch für die Beläge); allerdings ist es sicherlich zielführender, dich nicht mit allzu vielen Details/ Alternativen zu "verwirren". Es gibt mittlerweile praktisch unzählige Hölzer und Beläge und dementsprechend unzählige Holz-Belag-Kombinationen. Da kann man sich "dumm-und-dämlich" kaufen/ testen...

Wenn die Beläge noch brauchbar sind - was Du im Verein erfragen könntest -, nach der langen Zeit aber eher fragwürdig ist, so wäre es naheliegend, bei Coppa und Sriver FX zu bleiben (ggf. neukaufen).
Modernere Beläge, die in eine ähnliche Richtung gehen bzw. eine ähnliche Zierlgruppe ansprechen, wären der bereits erwähnte Xiom Vega Intro und der Xiom Musa (ist einen Tick weicher als der Intro; ich persönlich mochte den Musa mehr als den Intro...). 1,8 oder 2 mm Schwammdicke sollten auch erstmal ausreichen.

Verboten ist es sicherlich nicht, sich anzuschauen was die anderen Spieler für ein Material haben und sich nach einer gewissen Zeit davon inspirieren zu lassen und evtl. mal was (anderes) auszutesten. Wichtiger ist es allerdings, längere Zeit bei einem Set-Up zu bleiben und sein Spiel weiterzuentwickeln.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.05.2025, 11:23
Mariachi1101 Mariachi1101 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 29.05.2025
Alter: 41
Beiträge: 7
Mariachi1101 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Schläger für (Wieder)Einstieg in den Verein?

Was genau mochtest du an dem Musa lieber?
Was bedeutet ein weicherer Belag in der Praxis? Ist er dann schneller?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.05.2025, 12:14
Tim_Tim Tim_Tim ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.05.2020
Beiträge: 456
Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welcher Schläger für (Wieder)Einstieg in den Verein?

Ich würde sagen, dass der Musa eine leicht höhere Flugbahn im Vergleich zum Vega Intro hat, d. h. etwas mehr Bogen macht. Er ist zudem sehr linear, d. h. was man reingibt, kommt auch so aus dem Schläger, vereinfacht gesagt. Das dürfte in erster Linie daran liegen, dass der Musa keinen ausgeprägten Katapult besitzt und hat meinem Spiel damals durchaus geholfen bzw. Sicherheit vermittelt.
Der Vega Intro dagegen ist ein sogenannter Einstiegstensor, d.h. dieser hat einen leicht "unterstützenden" Katapulteffekt.

Tendenziell sind weichere Beläge (in der Endgeschwindigkeit) aber nicht unbedingt schneller als härtere Beläge. Die haben etwas mehr Reserven. Weichere Beläge mit etwas Katapultunterstützung werden oftmals auf der Rückhand gespielt, da die VH naturbedingt eine größere Ausholbewegung ermöglicht und damit härtere/schnellere Schläge als die RH. (Zu-)viel Katapult auf der VH ist da nicht immer erwünscht. Nicht wenige Spieler möchten dies mit etwas mehr Katapult auf der RH-Seite ausgleichen (gerade in Bezug auf das Blocken am Tisch).
Zuviel über Tensoreffekt, Katapult, Hybrids etc. möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht diskutieren, da man als Neuling/Wiedereinsteiger davon sonst eher abgelenkt oder sogar durcheinandergebracht wird (passiert in der Praxis leider allzu häufig). Konzentriere Dich auf das Wesentliche. Später kannst Du Dich damit immer noch beschäftigen.

Geändert von Tim_Tim (29.05.2025 um 12:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.05.2025, 12:35
Mariachi1101 Mariachi1101 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 29.05.2025
Alter: 41
Beiträge: 7
Mariachi1101 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Schläger für (Wieder)Einstieg in den Verein?

Ich danke dir und euch für die Erläuterung und Unterstützung!
Ich kam gerade auf die Idee die KI zu fragen.

Interessanterweise haben drei KIs die selbe Empfehlung gegeben:

Holz behalten
VH: Xiom Vega Japan zwischen 1,8-2,1mm
RH: Xiom Vega Intro zwischen 1,5-2,0mm

Was denkt ihr darüber?
Falls ihr denkt, dass das eine sinnvolle Empfehlung ist, bliebe „nur“ noch die Auswahl der Dicke.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.05.2025, 13:05
Tim_Tim Tim_Tim ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.05.2020
Beiträge: 456
Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welcher Schläger für (Wieder)Einstieg in den Verein?

Hmm, interessant. Das wäre aus meiner subjektiven Sicht eine etwas ungewöhnliche Kombi; es gibt aber sicherlich Leute, die sowas spielen. Ich selbst (Bezirksklasse/Bezirksliga) würde wohl eher den Intro auf der VH und den Japan auf der RH spielen.

Der Vega Japan hat einen 2,5° weicheren Schwamm im Vergleich zum Intro und zudem einen doch recht ausgeprägten Katapulteffekt (Zitat Xiom: "The rubber acts very lively which brings a lot of joy and excitement.
The firm top sheet and sponge structure provide high dynamics and arc for consistent topspin play. Even though the rubber is quite fast and springy the player is able to control the ball well because the sponge hardness of 45° gives a longer dwell and good feeling." Sicher, Xiom behauptet, dass er gut zu kontrollieren wäre, aber das ist wohl eher relativ zu sehen, d. h. im Vergleich zu noch schnelleren Belägen und somit aus meiner Sicht relativierendes "Marketingsprech".

Gerade die Aufschlagannahme kann mit so einem Belag etwas tricky sein. Ob Dir der Vega Japan in der jetzigen Situation hilft? Bin da eher skeptisch...

Du beschreibst in Deinem ersten Beitrag deinen Spielstil als teils reaktiv/passiv und teils angriffslustig. Für Angriffsschläge ist der Vega Japan ganz gut zu gebrauchen, in passiven Situation oder wo Du schnell reagieren musst, möglicherweise doch eher kontraproduktiv, zumindest für (Wieder-)Einsteiger wie Dich, da der Schwamm sehr katapultig ist und das Obergummi unter recht viel Vorspannung steht. Da dürften dann doch recht viele Bälle erstmal zwei Meter hinter dem Tisch landen und schnell ist der Frust da.
Sicherheit ins Spiel reinzukriegen sollte mMn doch Vorrang haben, aber das musst Du natürlich selbst wissen.
Qualitativ ordentlich sind die Vega-Beläge ja, und sie bieten insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.05.2025, 13:19
Mariachi1101 Mariachi1101 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 29.05.2025
Alter: 41
Beiträge: 7
Mariachi1101 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Schläger für (Wieder)Einstieg in den Verein?

Ich habe deine Antwort ChatGPT zum Fraß vorgeworfen und nun die Entscheidung erhalten: VH: Intro / RH: Musa :-)))

Ich denke das nehme ich.
Bleibt nur noch die Dicke? Wie entscheide ich das am besten?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.05.2025, 13:28
Tim_Tim Tim_Tim ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.05.2020
Beiträge: 456
Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welcher Schläger für (Wieder)Einstieg in den Verein?

Erstmal die "Goldene Mitte" (2.0 mm), würde ich sagen, und dann weitersehen. Wenn die Beläge bzw. die Schwämme zu dünn sind und Du weiter weg vom Tisch stehst, könnten einige Bälle verhungern. Früher gab es Intro und Musa auch in 1,5 mm; macht in der heutigen Zeit aber weniger Sinn, daher gibt es diese Beläge auch nur noch in 1.8, 2.0 und max.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Holz und Beläge für den Einstieg dtt Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 4 22.02.2018 10:44
Materialwechsel nach Einstieg in einen TT-Verein TweetyTT Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 13 26.05.2013 12:31
(Wieder)Einstieg mit 30? Johnny13 allgemeines Tischtennis-Forum 18 12.05.2013 03:28
Wie schwer ist welcher Belag, mit welcher Schwammdicke und welcher Farbe, zugesch... tomji Noppen innen 9 27.08.2005 12:19
Welcher verein ist euch sehr Sympathisch (nicht den eigenen verein wählen)Bergstraße mörlebacher Kreis Bergstraße 21 23.06.2005 22:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77