|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Superkompensation im Tischtennis
Hallo Tischtennisgemeinde
![]() Habt Ihr auch das Probem, dass Ihr kurzzeitig schlechter spielt wenn ihr mehrere Tage hintereinander trainiert? Habe letztens an einem 5 tägigen Lehrgang teilgenommen und habe deutlich gemerkt das ich von Tag zu Tag schlechter wurde. Das Problem habe ich auch beim normalen Training wenn ich mehrmals hintereinander trainiere verschlechtert sich kurzzeitig die ganze Schlagtechnik und ich treffe nicht mehr richtig. Wenn ich dann allerdings mehrere Tage Pause mache bin ich wieder richtig gut (bzw. besser durch das Training). Ich frage mich aber warum das im Tischtennis so ist. Im Ausdauersport wie z.B. im Radsport ist es ja normal das man nach einem harten Training den anderen Tag müde ist und erst wenn alles richtig regeneriert ist kann man auch schneller fahren. Aber warum ist das beim Tischtennis bei der Technik so? Weniger Schlaghärte durch Muskelermüdung ist ja nachvollziehbar aber das man plötzlich garnichtmal mehr vernünftig Kontern kann verstehe ich nicht. Ermüden da im Gehirn irgendwelche Gehirnzellen oder Nerven oder wie kann das sein? Vg Clemens |
#2
|
|||
|
|||
AW: Superkompensation im Tischtennis
Also ohne jetzt genau die Frage beantworten zu können
![]() Ich könnte mir vorstellen, dass das eher etwas geistiges ist. Tischtennis erfordet ja viel Konzentration, um Bälle gut antizipieren zu können, um sich den passenden Schlag für den ankommenden Ball auzusuchen, etc. Es ist viel Kopfsache, da spielt die Physis gar keine so große Rolle. Natürlich muss man sich auch bewegen und Muskeln können ermüden usw., deshalb könnte man ja auch öfter mal Kräftigung machen. Aber das Gehirn trainieren ist denke ich schwierig ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Superkompensation im Tischtennis
Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Superkompensation im Tischtennis
Mit der Vermutung, dass auch Gehirn und Nerven ermüden liegst du gar nicht so falsch denke ich.
![]() Genauso wie die Muskulatur ermüdet, wird auch das zentrale Nervensystem beim Sport belastet und muss sich auch erholen. Kann dann schonmal vorkommen, dass man bei mehreren, aufeinanderfolgenden Trainingseinheiten weniger konzentriert ist und auch die Koordination, Gleichgewichtssinn oder fest antrainierte Bewegungsabläufe da drunter leiden. Wenn man dann u.a. nicht genug schläft oder sich nicht entsprechend ernährt, Stress in Schule oder Job hat usw kann das vorkommen, dass man sich kurzzeitig verschlechtert.. Soviel zu meinem Halbwissen. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
AW: Superkompensation im Tischtennis
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erm%C3%..._Erm.C3.BCdung und http://user.phil-fak.uni-duesseldorf...ina_zu_Bew.PDF Geändert von clemenshartmann (07.08.2013 um 22:57 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Superkompensation im Tischtennis
Die Superkompensation abe ich auch schon einmal sehr stark bemerkt. Hat wirklich sehr starke Auswirkungen bei mir gehabt. Dafür waren , wie im ersten Beitrag beschrieben, nach circa 10 Tagen nach einem Trainingslager dann erhebliche Fortschritte zu erkennen.
Ist ein interessantes Thema imho
__________________
Suche BTY Inneforce ALC (fl) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Superkompensation im Tischtennis
Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
AW: Superkompensation im Tischtennis
Gerade bei nicht so hochklassigen Spielern ist dieser - wie er hier genannt wird - "Superkompensationseffekt" etwas ganz normales. Man lernt einfach viele neue Dinge und Feinheiten, probiert sauberere oder neue Technikeb aus etc. Das alles muss sich dann erst im Training einspielen, das dauert meiner Erfahrung aus Trainersicht 3-6 Einheiten bis man zumindest ein kleines bisschen über dem Niveau von vor dem Lehrgang angekommen ist.
Faustregeln: Je jünger ein Spieler desto gewinnbringender ein Lehrgang. Je schlechter ein Spieler im Verhältnis ist, desto mehr profitiert er auf einem Lehrgang. Allerdings wirkt sich dementsprechend die kurzfristige Verschlechterung auch stärker und länger aus. P.S. Alles nur persönliche Erfahrungen und bezogen auf den Großteil der Spieler. Ausnahmen bestätigen die Regel. ![]()
__________________
Erstmal die Keule rausholen... |
#9
|
|||
|
|||
AW: Superkompensation im Tischtennis
Superkompensationseffekt - was für ein Wort!
![]() Ich denke, man ist manchmal einfach überspielt und trifft keinen Ball mehr, dann sollte man eine Woche Pause einlegen. Danach geht es wieder und TT macht wieder richtig Spaß. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tischtennis Top Highlight in Wesel Enzborn - Cup, Tischtennis Champion´s Tour 2010 | Raffel | Kreis Niederrhein | 6 | 24.05.2010 17:32 |
Tischtennis Weltelite in Wesel Enzborn - Cup, Tischtennis Champion´s Tour 2010 | Raffel | WTTV - Turnierforum | 0 | 22.04.2010 14:22 |
Zeitschrift / Magazin ( Trainierbrief, Tischtennis - früher DTS, Tischtennis Lehre,) | Weltklasse | allgemeines Tischtennis-Forum | 14 | 27.02.2006 15:53 |
Tischtennis im WWW | js | allgemeines Tischtennis-Forum | 1 | 12.02.2001 12:32 |
Tischtennis auf MTV | heimdall | allgemeines Tischtennis-Forum | 9 | 21.12.2000 16:03 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.