Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2004, 08:39
Calculator Calculator ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 07.10.2004
Beiträge: 1
Calculator ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zusammenhang Ballwechseldauer / Spielstärke

Was meint ihr?
In welcher Spielklasse gibt es die längsten Ballwechsel? In den unteren Kreisklassen kenne ich einige Spieler, die nur den Ball halten und sehr auf Sicherheit bedacht sind. Und in der Bundesliga gibt es ja auch des Öfteren sehenswerte lange Topspinduelle. Aber natürlich gibt es überall mal Ballwechsel von der Art Aufschlag - Fehler oder Aufschlag - Punkt.
Deswegen bin ich mir nicht sicher bei welchem Spielsystem bzw. welcher Spielstärke im Durchschnitt die längsten Ballwechsel zustande kommen. Vielleicht ja auch irgendwo in der Mitte (z.B. Landesliganiveau).
Bin mal gespannt auf eure Antworten/Meinungen!
__________________
In meinem Verein bin ich der größte TT-Spieler aller Zeiten - 1,96 m war noch keiner !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.10.2004, 08:44
Benutzerbild von Markus S.
Markus S. Markus S. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: BB
Beiträge: 3.750
Markus S. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Zusammenhang Ballwechseldauer / Spielstärke

In oberen Klassen wird meist direkt auf den Punkt gespielt. Deshalb gibt es selten langen Ballwechsel. Ausnahme: Ein Abwehrspieler ist beteiligt.

In unteren Klassen sind die Ballwechsel meist länger weil hier oft sehr lange nur geschupft wird.
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.10.2004, 12:04
El-Mar4H El-Mar4H ist offline
ledzep24
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 132
El-Mar4H ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zusammenhang Ballwechseldauer / Spielstärke

In direkten zusammenhang mit der Spielstärke steht das nicht aber natürlich ist klar das die Qualität der beiden Spieler vorallem bei Angreifern schon dafür sorgt das es längere Ballwechsel gibt.

Ich denke das die Ballwechsel aber am längsten bei zwei Abwehrspielern sind.
Am schönsten natürlich bei Abwehrspieler gegen Angreifer wenn der Abwehrspieler jeden Ball zurück bringt und der Angreifer trotzdem 10-15 nacheinander den Ball anzieht.

Am kürzersten sind die Ballwechsel in den niedrigsten Klassen in meiner Klasse reicht oft schon der Aufschlag um einen den Punkt zu machen.
Am kürzesten denk sind die Ballwechsel bei Spielern die direkt bei Rückschlag des Gegners den Ball abschießen wollen so wie ich.

Ich denke das kommt auf die Spielertypen drauf an wenn beide gut mit dem Spielertyp zurecht kommen auf den Sie treffen dann kommen schon eher längere Ballwechsel zustande, weil die Fehlerquote nicht so hoch ist.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.10.2004, 12:24
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.298
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zusammenhang Ballwechseldauer / Spielstärke

Ich denke, da lässt sich kein Patentrezept oder eine Formel liefern, die den genauen Zusammenhang zwischen Spielklasse und Länge der Ballwechsel definiert.
Daher kann man wohl nur aus seiner eigenen bisherigen Erfahrung Aussagen treffen.

Meiner Erfahrung nach steigt bei den Herren die Länge der Ballwechsel durchschnittlich bis Oberliga oder Regionalliga an. Ab 2.Bundesliga nimmt sie dann in der Regel wieder relativ stark ab (zumindest die Spiele, die ich bislang in Saarbrücken gesehen hab).
In der 1.Liga nimmt sie dann jedoch wieder etwas zu.

Bei den Damen steigt die Länge der Ballwechsel bis 2.Liga und fällt in der 1.Liga minimal wieder ab.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spielstärke eurer Trainer? chris41270 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 77 18.04.2004 08:55
Zusammenhang: Liebherr - Tischtennis? Fozzi WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 11 01.04.2003 11:24
Berechnung der Spielstärke chicagojaner Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 0 01.12.2002 03:28
Spielstärke von Dr. Herbert Neubauer? Schindler2 allgemeines Tischtennis-Forum 1 02.06.2002 12:58
Wer sucht einen Spieler mit der Spielstärke 2. Bundesliga Mitte-Vorne thomashoesl Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein (überregional) 7 14.04.2002 18:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77