|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Entschuldigung und Klatschverbot bei Kantenball und Netzroller?! / Zuschauer als Störfaktoren
etwas provokant gefragt:
warum entschuldigt man sich eigentlich für jeden kantenball/netzroller? dazu zwei erlebnisse: nachdem ich in einem satz mehrmals die netzkante oder tischkante getroffen hatte und mir das ganze schon ziemlich unangenehm war, war es wieder einmal soweit. aber noch bevor ich reagieren konnte herrschte mich mein gegner an:" na entschuldig` dich wenigstens dafür!" ein andermal gab mir der gegner nach einen kantenball als matchball nach dem spiel nicht die hand. es gibt die unterschiedlichsten kantenbälle/netzroller. wenn ich den gegner links und rechts gejagt und ausgespielt habe und der letzte unerreichbare ball an die kante geht, wofür entschuldigt man sich? da gibt es andereseits den reflexartigen abwehrschlag aus der defensive, der in hohem bogen auf die kante fällt. oder den flachen verteidigungsball, der am netz hängen bleibt. muss man sich für ein riskant langes service auf die kante entschuldigen? oder anders gefragt: warum muss ein netzservice wiederholt werden?
__________________
Intelligenz läßt sich nicht am Weg, sondern nur am Ergebnis feststellen. Gary Kasparov |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zitat von Ahdow aus einem anderen Thread zu selbiger Frage von mir:
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Irgendwie passen die alle ein bißchen. Ich habe leider keine Antwort für Dich. ich tue´s nur weil sonst die Gegner immer beleidigt wären und hab selbst noch nie eine erwartet. Viele Grüße Joachim |
#3
|
|||
|
|||
Ich selbst entschuldige mich, weil es mir leid tut. Ich mache meine Punkte gern ordentlich und wenn ich sie nicht mache, ist der andere besser.
Ich erwarte von den anderen keine Entschuldigung. Aber wenn dann anfeuernde Bemerkungen kommen "und noch so einer" oder ähnlich, dann finde ich das nicht unbedingt sportlich. |
#4
|
||||
|
||||
nehmen wir ein anderes beispiel.
der gegner serviert ein kurzes unterschnittservice und ich erkenne das service und den schnitt rechtzeitig, tippe den ball nur kurz an und setze ihn ganz kurz in die vorhand des gegners. ein nicht ganz leichter schlag und risikoreich, wenn man den schnitt nicht ganz genau erkennt. der ball berührt das netz und aufgrund des unterschnitts steht er 1 cm hinterm netz nicht mehr auf. unnehmbar. der gegner schüttelt nur den kopf und möchte mir einreden, dass ich nur mit einem glücksball punkten kann. wehe man freut sich über diesen gelungenen retourn! dann gilt man als unfairer spieler, obwohl es meiner meinung nach eigentlich ein schön gespielter ball war.
__________________
Intelligenz läßt sich nicht am Weg, sondern nur am Ergebnis feststellen. Gary Kasparov |
#5
|
|||
|
|||
Er war schön gedacht, ob er MIT dem Netz schön gespielt war, da scheiden sich wohl die Geister.
Aber wäre es nicht befriedigender gewesen, wenn der Ball sauber gekommen wäre und er ihn dann aufgrund deines Unterschnitts versemmelt oder aber so zurückgespielt hätte, daß Du hättest punkten können? Schön herausgespielt, wirklich Deine Leistung??? |
#6
|
||||
|
||||
Wenn zwei gegeneinander spielen, wollen sie doch ihre sportlichen Fähigkeiten messen. Wenn der Ball gegen Netz oder Kante springt, regiert aber nur das Glück. Auch wenn einer meint er könne Netzroller provozieren, so ist es doch spätestens nach berühren der Netzkante dem Zufall überlassen, wo der Ball hinspringt. Man macht den Punkt also nicht durch sein gewagtes, risokoreiches Spiel, daß irgendwie durch einen Nassen belohnt wird, sondern einfach nur mit Glück. Da man darauf keinen Einfluß hat, aber trotdem den Punkt gemacht hat, steht es jedem gut zu Gesicht sich zu entschuldigen.
|
#7
|
||||
|
||||
die frage ist aber dann wofür ich mich entschuldige. weder war ich besonders glücklich, noch war ich unfair oder unsportlich.
allzuoft wird einem der punkt "madig" gemacht, auch wenn er schwierig zu spielen war. bei einem verteidiger mit flacher flugkurve, bleiben die bälle immer wieder am netz hängen, das risiko trägt aber der verteidiger.
__________________
Intelligenz läßt sich nicht am Weg, sondern nur am Ergebnis feststellen. Gary Kasparov |
#8
|
||||
|
||||
p.s.
es stört mich wenn man die leistung des gegners vorschnell mit "glücksbälle" abtut. nicht jeder netzroller/kantenball (tischkante nicht schlägerkante wohlgemerkt!) ist "reines" glück.
__________________
Intelligenz läßt sich nicht am Weg, sondern nur am Ergebnis feststellen. Gary Kasparov |
#9
|
|||
|
|||
Ich wäre dafür, Netzbälle nach dem Service nicht zu wiederholen lassen.
Somit müsste der Rückspieler noch mehr auf der Hut seien und es gäbe mehr unvorhersehbare Punkte. Insgesamt würde das doch die Spannung erhöhen, oder nicht? Was sagt ihr dazu? Mfg Schlager forever |
#10
|
|||
|
|||
Wer hatte noch keinen Netz-Kanten-ball.
Aber man ist selbst verärgert, wenn keine Entschuldigung kommt. Ich bin es so gewohnt und werde es weiterhin so halten. P.S. Es gleicht sich immer wieder aus. Oder ?? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kantenball | andichen | VIDEOS: alles was in keine andere Kategorie passt | 1 | 02.10.2012 10:21 |
Anderer Aufschlag bei Netzroller? | Herr Rossi | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 7 | 25.09.2012 22:51 |
Wiederholung des Ballwechsels bei Kantenball | 242 | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 21 | 12.03.2009 14:42 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.