Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.05.2013, 08:51
Mr.Miyagi Mr.Miyagi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.08.2012
Ort: Gießen, Hessen
Beiträge: 43
Mr.Miyagi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
DER Belag für die Rückhand

Hallo zusammen!

Ich suche mehr oder weniger verzweifelt einen anderen Rückhandbelag, da ich mit meinem aktuellen Material (Shifter PS 1,9) nicht mehr zurechtkomme.

Meine RH setze ich zum Halten/Schupfen und zur Vorbereitung auf TS ein. Alles weitgehend weich und eher mit Spin als mit Tempo. Wichtig wäre, dass ich US-Bälle mit kurzen Armbewegungen gegenziehen kann.

Was ich schon getestet habe (gleiches Holz):

Der Shifter PS 1.9 ist vom Tempo und Katapult zu gering aber vor allem kriege ich die Bälle einfach nicht hoch wenn ich auf US gegenziehe.

Beim Desto F3 BS 1.8 gehen sie schon etwas besser hoch, aber der Katapult ist zu groß.

Mit dem Baracuda BS 1.8 ist das Ziehen ok, aber auch hier leider etwas zu katapultig für die anderen Schläge.

Der Impuls Speed 1.8 ist vom Tempo ok. Ziehen geht auch halbwegs, aber ich muss immer noch mehr „reißen“ als mir liegt. Dazu hatte ich ein „unkontrolliertes“ Gefühl. Der Belag war allerdings auch schon etwas abgenutzt.

Der Coppa X3 1.8 kommt von allen getesteten am ehesten hin, ist aber insgesamt noch einen Hauch zu schnell.
Das ist auch der Belag meiner VH und ich möchte auf der RH schon gerne einen anderen spielen.

Es wäre super wenn mir jemand eine Auswahl von möglichen Beläge nennen könnte.

Gruß Tom
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.05.2013, 09:00
ScYcS ScYcS ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.019
ScYcS ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ScYcS ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ScYcS ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ScYcS ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ScYcS ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DER Belag für die Rückhand

Schonmal einen Tibhar Nimbus Soft in 1,8mm probiert? Nicht sehr schnittempfindlich, TS auf US geht recht gut, nicht zu schnell und sehr kontrolliert. Leider hat der Belag nicht extrem viel Spinpotential, ansonsten finde ich ihn aber ideal!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.05.2013, 09:14
Klassiker Klassiker ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.04.2013
Beiträge: 224
Klassiker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Belag für die Rückhand

Hi.
Du brauchst keinen anderen Belag!
Weich bzw. mit Spin spielen setzt Armzug ergo Technik voraus.
Was dir hilft ist ein" Netter" Balleimer!

Dir bringt selbst ein Tenergy nix, wenn keine ausreichende Technik bzw. Ausdauer vorhanden ist.
Kenne zb.einen BOL Spieler mit einem stinknormalen Vari Spin auf der RH, der zieht dank Handgelenk etc. so gut wie alles an.
Auch über dem Tisch, aber wenn Du schon am "testen" bist.
Roundel Soft in 1,9mm ist Ideal für das was Du vorhast, nur der funktioniert auch nicht ohne Armzug etc.

Geändert von Klassiker (16.05.2013 um 09:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.05.2013, 12:03
Mr.Miyagi Mr.Miyagi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.08.2012
Ort: Gießen, Hessen
Beiträge: 43
Mr.Miyagi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Belag für die Rückhand

Danke für die schnellen Antworten.

Das mit der Technik kann ich natürlich nicht abstreiten und ich arbeite dran.

Den Roundel hatte ich auch schonmal getestet und finde ihn auch sehr passend. Allerdings möchte (und werde) mir nichts von BTY kaufen. Auch wenn es das Ei des Kolumbus wäre. Bitte nicht falsch verstehen - ich danke Dir trotzdem für den Vorschlag.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.05.2013, 12:32
Klassiker Klassiker ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.04.2013
Beiträge: 224
Klassiker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Belag für die Rückhand

Zitat:
Zitat von Mr.Miyagi Beitrag anzeigen
Danke für die schnellen Antworten.

Das mit der Technik kann ich natürlich nicht abstreiten und ich arbeite dran.

Den Roundel hatte ich auch schonmal getestet und finde ihn auch sehr passend. Allerdings möchte (und werde) mir nichts von BTY kaufen. Auch wenn es das Ei des Kolumbus wäre. Bitte nicht falsch verstehen - ich danke Dir trotzdem für den Vorschlag.
BTY hin oder her, der Belag hat eine gute Haltbarkeit.
Kostet zwar 39 Euro, aber er hält dafür auch mind. 6 Monate durch.

Das einzige was der Belag nach ca. 3-4 Monaten benötigt, ist eine sehr sehr dünne Schicht Falco.
Um denn Schwamm wieder etwas fit zu machen, das OG hält wesentlich länger als der Schwamm.
Ist wie beim Tenergy 05.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.05.2013, 12:39
Benutzerbild von Malinjike
Malinjike Malinjike ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1.158
Malinjike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Belag für die Rückhand

Zitat:
Zitat von Klassiker Beitrag anzeigen
BTY hin oder her, der Belag hat eine gute Haltbarkeit.
Kostet zwar 39 Euro, aber er hält dafür auch mind. 6 Monate durch.

Das einzige was der Belag nach ca. 3-4 Monaten benötigt, ist eine sehr sehr dünne Schicht Falco.
Um denn Schwamm wieder etwas fit zu machen, das OG hält wesentlich länger als der Schwamm.
Ist wie beim Tenergy 05.
Sorry da muss ich korrigieren, der Roundell ist bereits für 33 € erhältlich.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.05.2013, 12:51
juergen79 juergen79 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Nähe Würzburg
Alter: 45
Beiträge: 379
juergen79 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: DER Belag für die Rückhand

Bluefreie M3 spielt sich leichter als ein Donic Baracuda. Aber deine Technik wird damit auch net besser. Ich spielte immer angehackter und meine Technik wurde ehr schlechter mit der Zeit da ich mich immer weniger traute komplett durch zu ziehen.

Aber TS auf US geht damit sehr sehr einfach und im Grundtempe ist er langsamer als der Baracuda und auch ein Stück weit linearer. Aber Katapult hat er dennoch sehr sehr viel...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.05.2013, 13:01
Klassiker Klassiker ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.04.2013
Beiträge: 224
Klassiker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Belag für die Rückhand

Zitat:
Zitat von Malinjike Beitrag anzeigen
Sorry da muss ich korrigieren, der Roundell ist bereits für 33 € erhältlich.
Wo denn?
Ich zahle mit Rabatt 37 Euro für den Roundell Soft.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.05.2013, 13:09
Benutzerbild von Malinjike
Malinjike Malinjike ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1.158
Malinjike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Belag für die Rückhand

Zitat:
Zitat von Klassiker Beitrag anzeigen
Wo denn?
Ich zahle mit Rabatt 37 Euro für den Roundell Soft.
Das darf man hier nicht posten, schick mir bitte deine Mail-Adresse per PN
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.05.2013, 06:11
Mr.Miyagi Mr.Miyagi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.08.2012
Ort: Gießen, Hessen
Beiträge: 43
Mr.Miyagi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Belag für die Rückhand

Zitat:
Zitat von juergen79 Beitrag anzeigen
Bluefreie M3 spielt sich leichter als ein Donic Baracuda. Aber deine Technik wird damit auch net besser. Ich spielte immer angehackter und meine Technik wurde ehr schlechter mit der Zeit da ich mich immer weniger traute komplett durch zu ziehen.

Aber TS auf US geht damit sehr sehr einfach und im Grundtempe ist er langsamer als der Baracuda und auch ein Stück weit linearer. Aber Katapult hat er dennoch sehr sehr viel...
Wäre auch eine Überlegung. Ich hab mich bisher nicht ran getraut, weil ich dachte er wäre ohnhin zu schnell. Der Baracuda ist schon ein Spin,- Katapultmonster.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rückhand Belag The J Noppen innen 5 14.10.2010 18:13
Rückhand Belag ! fuchsl Noppen innen 25 20.02.2010 14:17
Belag Rückhand LApower Noppen innen 5 10.04.2009 17:13
vor- und rückhand belag meraya Noppen innen 8 02.03.2008 12:01
Rückhand Belag Maweda Noppen innen 6 16.05.2005 15:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77