Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 21.10.2009, 11:07
stef.schnait stef.schnait ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 180
stef.schnait ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

genau um den Fall gehts doch die ganze Zeit. Ist doch geklärt, wenn auch etwas seltsam.
Oder spielst du auf den Unterschied an, ob der Ball nun das Netz nochmal überquert oder einfach nur nach oben wegspringt bzw. eben auf Seite von B bleibt.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 21.10.2009, 14:25
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Zitat:
Zitat von stef.schnait Beitrag anzeigen
Oder spielst du auf den Unterschied an, ob der Ball nun das Netz nochmal überquert oder einfach nur nach oben wegspringt bzw. eben auf Seite von B bleibt.
Ja, auf genau diesen Unterschied spiele ich an. Weil wenn der Ball zum Spieler zurückspringt, dann kann er den Ball danach immer noch schlagen, dass dieser "über die Netzgarnitur oder um sie herum ...". Gilt die Auslegung nur dann, wenn der Ball auf der anderen Seite geschlagen wird, oder auch wenn er auf der eigenen Seite geschlagen wird?
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 21.10.2009, 14:40
NicoZ NicoZ ist gerade online
ohne Titel
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Wuppertal (Bremerhaven)
Beiträge: 575
NicoZ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Es ist genau die gleiche Situation. Netzberührung ist Netzberührung, egal wo der Ball danach hingeht - für die Berührung allein ist das absolut wurscht. Und auch hier gab es eben keinen Rückschlag zum richtigen Zeitpunkt, i.e. nach Aufkommen des Balles auf der eigenen Hälfte aber bevor dieser danach das Netz berührte. Da gibt es keinen Unterschied zwischen in 1 mm Höhe ins Netz springen und in 15,25 cm gegens Netz springen und sodann gen Decke zu fliegen. Oder auch gegen die Netzklemme. Alles das ist das Netz und somit exakt gleich zu behandeln.
(Wo kommt denn das auf-der-anderen-Seite-schlagen bei dieser Regelauslegung ins Spiel? Sehe ich nirgends. Das heißt: Ich sehe was du meinst - der Einleitungssatz ZUR Regelauslegung spricht von "Ball auf der gegnerischen Seite schlagen ist zulässig - außer nach Netzberührung." Aber die Begründung ist eben die falsche Reihenfolge der Berührungspunkte und die ist genau die gleiche Reihenfolge wenn der Ball obigen "Pfad" nimmt. Nun würd mich doch mal der exakte Wortlaut des DTTB interessieren.)

Geändert von NicoZ (21.10.2009 um 14:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 21.10.2009, 16:12
AlBundy AlBundy ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Gundelfingen
Alter: 42
Beiträge: 362
AlBundy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Sicherlich einer der interessantesten Threads der letzten Monate.
Aber ist dieser Fall nach Regel A 7.1 in Verbindung mit A 10.1.3 nicht schon geregelt? Ich stell' mal beide Stellen hier rein:
Zitat:
7 Der Rückschlag
7.1 Ein auf- oder zurückgeschlagener Ball muss so geschlagen werden, dass er über die Netzgarnitur oder um sie herum in das gegnerische Spielfeld springt oder es berührt, und zwar entweder direkt oder nach Berühren der Netzgarnitur.

10 Zählbare Punkte
10.1 Sofern der Ballwechsel nicht wiederholt wird, erzielt der Spieler einen Punkt,
10.1.1 wenn seinem Gegner kein korrekter Aufschlag gelingt;
10.1.2 wenn seinem Gegner kein korrekter Rückschlag gelingt;
10.1.3 wenn der Ball, nachdem er ihn auf- oder zurückgeschlagen hat, irgend etwas anderes als die Netzgarnitur berührt, bevor er von seinem Gegner geschlagen wird;
Meine Interpretation: "Auf- oder zurückgeschlagen" in 10.1.3 bedeutet "korrekter Aufschlag bzw. Rückschlag" nach A 7.1. --> 10.1.3 lässt es doch explizit zu, dass der Ball nach einem korrekten Rückschlag (ein korrekter Rückschlag ist es erst, wenn der Ball die Spielfläche des Gegners berührt; ob davor mit 10mal Netzberührung oder ohne Netzberührung spielt hier keine Rolle, steht ja auch so drin in 7.1) die Netzgarnitur berühren darf, bevor der Gegner den Ball schlägt. Ansonsten müsste man "anderes als die Netzgarnitur" in 10.1.3 weglassen.
Für mich also ein klarer Fall von "korrekter Rückschlag".

Edit: Habe gerade erst gelesen, dass "Vektor" genau diese Argumentation schon gebracht hat. Ich schließe mich also Vektors Meinung voll und ganz an.

Geändert von AlBundy (21.10.2009 um 16:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 21.10.2009, 16:24
stef.schnait stef.schnait ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 180
stef.schnait ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Der "Regel" nach erscheint mir der Fall auch klar. Da gibt es ja eigentlich garkeinen Grund zu diskutieren.
Die "ergänzende DTTB-Auslegung" behauptet aber das genaue Gegenteil.

Wo kann man eigentlich diese Regelauslegung im Wortlaut nachlesen?
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 21.10.2009, 16:40
AlBundy AlBundy ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Gundelfingen
Alter: 42
Beiträge: 362
AlBundy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Was mir beim Durchlesen der Regeln auch aufgefallen ist, ist die Stelle 10.1.6:
Zitat:
10 Zählbare Punkte [...]
10.1.6 wenn sein Gegner den Ball zweimal hintereinander schlägt;
Vielleicht sollte hier der DTTB statt "zweimal hintereinander" besser "zweimal oder öfter hintereinander" ins Regelwerk aufnehmen.

Ich stelle mir gerade folgende Situation vor: Ich spiele gegen einen regelfesten Gegner, der diesen Abschnitt ganz genau dem Wortlaut nach kennt. Bei 10:10 im 5.Satz ist der Gegner in der Ballonabwehr und denkt sich: "Den nächsten Schmetterball wehre ich jetzt so ab, dass ich den Ball nach meinem 1.Schlag 3 oder 4 mal auf meinem Schläger jongliere, in der Zeit nach vorne laufe und meinem Gegner den Ball um die Ohren schieße. Wenn der sich dann beschwert, verweise ich auf die Regelstelle 10.1.6, nach der ein zweimaliges Schlagen zum Fehler führt, ein mehrmaliges Schlagen aber nicht."
Nachdem ich dann die Regel nachgeschlagen hätte, wäre ich ziemlich baff.
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 21.10.2009, 16:59
Noppenfritz Noppenfritz ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Schramberg
Beiträge: 266
Noppenfritz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Zitat:
Zitat von AlBundy Beitrag anzeigen
Was mir beim Durchlesen der Regeln auch aufgefallen ist, ist die Stelle 10.1.6:

Vielleicht sollte hier der DTTB statt "zweimal hintereinander" besser "zweimal oder öfter hintereinander" ins Regelwerk aufnehmen.

Ich stelle mir gerade folgende Situation vor: Ich spiele gegen einen regelfesten Gegner, der diesen Abschnitt ganz genau dem Wortlaut nach kennt. Bei 10:10 im 5.Satz ist der Gegner in der Ballonabwehr und denkt sich: "Den nächsten Schmetterball wehre ich jetzt so ab, dass ich den Ball nach meinem 1.Schlag 3 oder 4 mal auf meinem Schläger jongliere, in der Zeit nach vorne laufe und meinem Gegner den Ball um die Ohren schieße. Wenn der sich dann beschwert, verweise ich auf die Regelstelle 10.1.6, nach der ein zweimaliges Schlagen zum Fehler führt, ein mehrmaliges Schlagen aber nicht."
Nachdem ich dann die Regel nachgeschlagen hätte, wäre ich ziemlich baff.
Ne, das macht doch keinen Sinn. Wenn er den Ball 3 oder 4 mal geschlagen hat, dann hat er automatisch den Ball auch 2 mal geschlagen und somit den Fehler gemacht.
__________________
Mein Schläger: VH: Nimbus Sound max Holz: Tibhar Samsonov Technopower RH: Dr. Neubauer A-B-S
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 21.10.2009, 17:02
AlBundy AlBundy ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Gundelfingen
Alter: 42
Beiträge: 362
AlBundy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Auch wieder wahr.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77