|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Holz restaurieren - Welche Möglichkeiten gibt es?
Hallo,
ich habe vor kurzem ein Primorac OFF- erworben. Wie könnte ich dieses Holz am besten restaurieren, damit ich es durch aufkleben von Belägen nicht weiter beschädige? Könnte auch eventuell jemand anhand der Merkmale das ungefähre Alter bestimmen? 85g Grüße TensorBoy |
#2
|
|||
|
|||
AW: Holz restaurieren - Welche Möglichkeiten gibt es?
Oha, die Kanten sehen ganz schön übel aus. Vllt. zur Sicherheit einmal neu Versiegeln - am Rand dann etwas mehr drauf, das verleiht den Furnieren etwas mehr Stabilität.
Falls sich die Furniere bereits abheben mit einer Spritze ganz wenig Holzleim drunter machen und ein paar Tage anpressen. Schau mal im Eigenbauer Sub-Forum, da wäre das Thema sicher besser untergebracht. Geändert von cleeus (21.09.2018 um 07:48 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Holz restaurieren - Welche Möglichkeiten gibt es?
Genau, daran habe ich auch schon gedacht.
Ich habe gelesen das man mit Hartölwachs die Spieleigenschaften nicht wirklich verändert (Was mir an diesem Holz wichtig ist). Ich würde dann noch Holzleim mit feinen Sägespänen mischen und die Kanten damit "auffüllen" und eventuell gerade Schleifen damit ich wieder ein gerades Schlägerblatt habe. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Holz restaurieren - Welche Möglichkeiten gibt es?
An deiner Stelle würde ich Kontakt zu Presswurst aufnehmen, der schon einiges wieder restauriert hat.
![]()
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#5
|
|||
|
|||
AW: Holz restaurieren - Welche Möglichkeiten gibt es?
Was bei den ausgebrochenen Kanten definitiv hilft ist glasfaserverstärkter
PE-Kit. Gibt's fertig zu kaufen nur zum anmischen ist eine Feinwaage nötig. Werkstatt oder gut belüfteter Raum ist auch nötig, da das Zeug nicht unbedingt gesundheitsförderlich ist und bestialisch stinkt. Alledings ist das dann sehr stabil. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Holz restaurieren - Welche Möglichkeiten gibt es?
Ausserdem könnte ich mir vorstellen, dass der Schleifstaub von PE-Kit nicht besonders gesundheitsfördernd ist...
Ich denke egal was man an die Kanten ran macht, es wird vermutlich schwerer sein als die leichten Hölzer aus dem TT Bau. Beim Eigenbau ist die Menge an Leim auch sehr entscheidend für das Gesamtgewicht. Ich würde da nur sehr sparsam ausbessern, sonst könnte das Holz kopflastig werden. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Deckfurnier - leimen oder welche anderen Möglichkeiten | 19Mandi21 | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 1 | 28.05.2011 10:06 |
Zu spät am Ball, welche Möglichkeiten habe ich? | Beaker | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 14 | 15.04.2005 18:11 |
Möglichkeiten | newTTon | Stammtisch | 17 | 27.12.2004 20:02 |
Welche Turnierformen gibt es und welche bevorzugt ihr? | Schlager forever | allgemeines Tischtennis-Forum | 4 | 06.04.2003 19:11 |
Tischtennis - Möglichkeiten zur Verbesserung der Darstellung in der Öffentlichkeit | Michael Frey | allgemeines Tischtennis-Forum | 21 | 02.01.2001 18:57 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr.