Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 09.09.2004, 07:10
Aramis23 Aramis23 ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 45
Beiträge: 753
Aramis23 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufregung, Zittern, Angst, Druck........

Hi Martinspin,

ich beantworte einfach mal deine Fragen, obwohl sie nicht an mich gestellt waren, hoffe das ist okay für dich und Threadstarter.

Zitat:
Zitat von martinspin
Was ist eigenlich der Unterschied für dich zwischen Doppel und Einzeln?
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Beim Doppel fühle ich mich sicherer, obwohl mein Partner schwächer ist und nicht taktisch sondern mehr leichtsinnig spielt. Ich bin zwar auch aufgeregt aber das ist denke ich eher der normale Zustand, damit komme ich klar.
Wenn ich einen Ball falsch schlage, kann es auch daran liegen das mein Partner im Weg stand, wenn ich den Ball um die Ohren bekomme hat mein Partner vorher zu hoch geschlagen. Ich mache ihm keinen Vorwurf, aber mir auch nicht.
Wenn das Spiel daneben geht, haben WIR verloren. Die schlauen Tips lauten dann "ihr hättet mehr so und so" und nicht "du hast das und das falsch gemacht".

Zitat:
Zitat von martinspin
Worher weisst du, dass du stärker als der Gegner bist? Ist es die Technik, die Taktik, die Erfahrung gegen diesen Gegner, ...?
Meine Trainingspartner spielen 2 Ligen höher, einige sogar 4.
Technik steht ausser Frage; Bei der Taktik und Erfahrung möchte ich nix sagen, denke wohl das die "älteren Herren" da auch einiges drauf haben.
Diese Taktik lautet dann z.B. "Um gottes Willen was hat der denn für ne Vorhand, okay spiel ihm nur in die Rückhand".
Ich denke mir dann eher was für Aufschläge, wie ich seine Beine verknoten kann etc.

Zitat:
Zitat von martinspin
Was würde geschehen, wenn du verlierst?
Nichts, ich habe mich wegen diesen mentalen Problemchen und ungewohntem Spielstilunten aufstellen lassen, wenn ich verliere gewinnen wir halt nicht ganz so hoch.
Ich habe ja kein Problem gegen einen stärkeren Gegner zu verlieren, aber wenn es so knapp wird, er mal paar Punkte weg ist, geht das geeier.
Im Training juckt mich sowas garnicht. Selbst bei 0:2 denk ich da, prima nun nen 3:0 und der Sieg ist mir.

Zitat:
Zitat von martinspin
Was würde geschehen, wenn du wie ein Anfänger an der Platte stehst und dir der Gegner die Bälle nur so um die Ohren spielt? Wieso kehrst du die bedrohliche Situation nicht um, wehrst dich und greifst deinen Gegner ebenfalls an.
Es geht dann nicht. Ich war stark am zittern. Habe beim Aufschlag zwar immer lange gezögert und auch Handtuchpausen etc. gemacht, aber mein Körper wollte sich nicht beruhigen. Geistig bin ich voll da, bin auch enttäuscht das ich den technisch klar unterlegenen nicht klar besiegen kann.
Aber ich weiß das ich einen Rollaufschlag in die Mitte der Platte nicht umlaufen sollte, weil ich den sonst mit der Kante treffe und das ne peinliche Aktion war die ihn aufbaut.
Im Training übrigens habe ich das auch oft mit den Kanten, aber dann denk ich mir "haste gut gemacht, wäre ein top Ball gewesen, für die Kante kannste nix, also weiter".

Aramis
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.09.2004, 07:55
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufregung, Zittern, Angst, Druck........

Zitat:
Zitat von Aramis23
Ich habe ja kein Problem gegen einen stärkeren Gegner zu verlieren, aber wenn es so knapp wird, er mal paar Punkte weg ist, geht das geeier.
Im Training juckt mich sowas garnicht. Selbst bei 0:2 denk ich da, prima nun nen 3:0 und der Sieg ist mir.
Ich höre aus solchen Sätzen heraus, dass es sehr wichtig für dich ist, zu gewinnen. Der Siegeswille steht einem bei knappen Situationen oft im Weg und entscheidet über die Gefühlswelt: Liegst du vorne, fühlst du dich gut. Liegst du hinten, beginnst du zu zweifeln und spielst schlechter. Es kann doch nicht sein, dass unser geliebtes Hobby in Stress ausartet.

Was ist Stress

Ohne Stress kann der Mensch nicht leben. Denn für viele Situationen braucht er eine erhöhte Leistungsbereitschaft. Bei Stress werden bestimmte Hormone im Körper ausgeschüttet. Sie stoßen verschiedenste körperliche Reaktionen an: Das Herz schlägt schneller, Gehirn und Lunge werden besser versorgt, die Sinne sind geschärft. An und für sich ist das nichts Schlechtes. Das Problem entsteht erst, wenn dieser Zustand anhält.

Urspung von Stress

Stellen dir vor, du bist ein Savannenbewohner. Plötzlich taucht ein Leopard auf. Der Leopard wird versuchen - da er einige Tage nichts gefressen hat - dich als wohl schmeckende Beute zu erlegen. Du hast zwei Möglichkeiten: angreifen oder fliehen, die berühmte fight-or-flight-Reaktion. Für beides brauchst du plötzlich sehr viel Energie. Dafür werden die Stresshormone ausgeschüttet: Adrenalin, das innerhalb von Sekunden aktiv wird, und das längerfristige Cortisol. Dieses ist für die chronischen Stresserkrankungen verantwortlich: Denn heutzutage hält meistens der Stress im Alltag an, und die Cortisolausschüttung bleibt konstant auf einem zu hohen Niveau.

Umgang mit dem Stress im TT

Methode 1: Die Bedrohung kann zurückgefahren werden, was bedeutet, dass du dich nicht mehr auf dieses Modell Sieg-Niederlage konzentrierst sonder nur noch auf dein Spiel und die Aufgaben, die du dir dabei stellst. (z.B. Bälle in die Mitte mit der VH umlaufen; Den Gegner häufig auf den WP anzuspielen; usw.)

Methode 2: Bei Spielständen wo du hintenliegst statt nur passiv "vor den Henker geführt" zu werden, wirst du aktiv und beginnst zu fighten.

Um die Probleme längerfristig in den Griff zu bekommen, ist die Methode 1 zu empfehlen. Kurzfristig im Match hilft auf jeden Fall Methode 2.

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 09.09.2004, 08:03
Aramis23 Aramis23 ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 45
Beiträge: 753
Aramis23 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufregung, Zittern, Angst, Druck........

Wenn ich das so lese mit Stress und Co. muss ich immer an meinen 3 Jahre alten Tinnitus denken.
Vor meiner Pause hatte ich jedenfals nicht solche großen Probleme.
Werde deine Tips aber mal beherzigen, vielleicht schaffe ich es ja übers Tischtennis und kann auch mein Ohr befreien
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 11.09.2004, 16:21
Der Holzexperte Der Holzexperte ist offline
Tischtennis-Besessener
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.09.2004
Beiträge: 225
Der Holzexperte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufregung, Zittern, Angst, Druck........

Was setzt ihr euch bloss alle so unter Druck? Bleibt locker, habt Spaß, dann klappt es von ganz allein. Wer nichts wagt der nichts gewinnt. Denn wenn ihr verliert geht die Welt auch nicht unter!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77