Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION HESSEN > Hessischer TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Hessischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2006, 11:51
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Presseberichte Florstadt und Sprendlingen

Von No
Tischtennis-Turnierergebnisse aus Florstadt und Sprendlingen

Endspiel morgens um 4.30 Uhr - 52 Tischtenniscracks beim 3.Mitternachts-Vorgabeturnier in Sprendlingen

(nof) Vom 7. auf den 8.Juli fand jetzt das 3.Tischtennis-Mitternachts-Vorgabeturnier der Sprendlinger Turngemeinde (STG) in der Hans-Meudt-Sporthalle statt. Der Einladung der STG folgten 52 begeisterte Tischtennisspieler aus dem gesamten Umkreis und aus benachbarten Bundesländern.
Gestartet wurde das Mitternachtsturnier um 20:00Uhr, das mit dem Endspiel um 4:30Uhr am Samstagmorgen seinen Höhepunkt fand.
Das Besondere an einem Vorgabeturnier ist der Modus. Dabei erhält der Spieler, der in einer niedrigeren Klasse gemeldet ist, einen entsprechenden Punktevorsprung. Das bedeutet, dass z.B. ein Kreisklassespieler gegenüber einem Regionalligaspieler pro Satz 5 Punkte Vorsprung erhält. Der höherklassige Spieler muss sich also anstrengen, um diesen Vorsprung wieder auszugleichen.
In der Einzelkonkurrenz wurde in 8 Gruppen mit je 6 bzw. 7 Spielern im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Die vier Erstplazierten jeder Gruppe kamen in die Hauptrunde, die im KO-System ausgespielt wurde. Im Halbfinale setzte sich Andreas Diehl (TSV Klein-Umstadt) gegen Thorsten Onißeit (Sprendlinger Turngemeinde) mit 3:0 und Tobias Schindling (TuS Kriftel) gegen Florian Strasser (SV Viktoria Preußen Frankfurt) knapp mit 3:2 durch.
Das Endspiel fand um 4:30Uhr statt. Aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit hatten beide Finalisten mit der Konzentration und der Müdigkeit zu kämpfen. Aufgrund der besseren Verfassung konnte sich Tobias Schindling gegen Andreas Diehl durchsetzen und als Verdienst den Siegerpokal und das Preisgeld entgegen nehmen. Platz drei belegte Florian Strasser (SV Viktoria Preußen Frankfurt), der Thorsten Onißeit (Sprendlinger Turngemeinde) im Platzierungsspiel mir 3:1 schlagen konnte. Trotz der Niederlage beim Spiel um Platz drei, ist die Leistung von Thorsten Onißeit von der Sprendlinger Turngemeinde bemerkenswert. Als Spieler aus der Kreisklasse hatte er so manchen Gegner aus den oberen Ligen geschlagen und den besonderen Reitz eines Vorgabeturniers ausgespielt. Wann kann man schon mal einen Spieler aus der Oberliga schlagen?
Im Doppel starteten 26 Paarungen im KO-System. Im Endspiel trafen Andrija Dragicevic (TG Obertshausen) und Tobias Schindling (TuS Kriftel) auf Reinhold Braun (TTC Langen) und Andreas Diehl (TSV Klein-Umstadt). In dem kurzweiligen Match hatten Schindling/Braun aufgrund der Vorgaberegelung einen Punkt Vorsprung. Trotzdem konnten Dragicevic/Schindling Sie mit 3:1 bezwingen.
Die vielen Spiele in der Gruppenphase und die Randbedingungen wurden von allen Spielern gelobt. Deshalb lautete auch der allgemeine Tenor: "Beim nächsten Turnier im Januar sind wir wieder dabei".
Der Siegerpokal und die Geldpreise wurden von Bernd Schäfer (Oberschiedsrichter und Ideengeber) und Abteilungsleiter Manfred Ibert an die Sieger und Platzierten überreicht. Besonderen Dank gilt auch allen Helfern aus der Tischtennisabteilung und deren Freunden, insbesondere Julia Leske, Franziska Pfaff, Michael Heuser und Harald Rothert. Ohne die Hilfe, auch zu später Stunde, hätte das Turnier nicht reibungslos und mit guter Bewirtung durchgeführt werden können.

gez. Andreas Hiel (STG)



23.Florstädter Pokalmeisterschaften

(fr) Die 23.Auflage des Turniers konkurrierte bei tropischen Temperaturen mit dem Schwimmbad und am späten Nachmittag auch noch mit der Fußballweltmeisterschaft. Trotzdem verzeichnete der TTC Florstadt bei den Jugendlichen am Samstag mit 73 Startern wieder einen leichten Anstieg, der hauptsächlich an den erfreulichen Zahlen bei den Mädchen lag. Die 108 Meldungen bei den Erwachsenen am Sonntag lagen hinter dem Vorjahr zurück.
Der Schweiß floss an beiden Tagen reichlich, während in den einzelnen Wettbewerben die Sieger je nach Teilnehmerzahl im K.-O.-System, im doppelten K.-O.-System oder in Gruppen ermittelt wurden. Zwischen den Einsätzen trockneten nasse Trikots in der Sonne.
Roman Horschig holte sich nach dem Vorjahreserfolg bei den A-Schülern diesmal den A-Jugend-Pokal. Zwei Titelverteidigerinnen gab es bei den Mädchen. Katharina Jung vom gastgebenden TTC Florstadt holte sich wieder die Trophäe der weiblichen Jugend, Lisa Niederreiter (TV Marköbel) die der Schülerinnen B.
Die Titelverteidigung in der Herren-A-Klasse war für Alexander Krießbach der zehnte Sieg in einer Einzelkonkurrenz der Florstädter Pokalmeisterschaften. Damit stellte der Akteur vom TV Leiselheim den Rekord in Florstadt ein. Ursula Luh-Fleischer (TSV Klein-Umstadt) verteidigte ihren Sieg in der Damen-A-Klasse, sicherte sich zusätzlich noch den Pokal in der Damen-C-Klasse und lag zusammen mit Andreas Diehl vom gleichen Verein auch im Mixed vorne. Mit dem Gewinn der Herren-D-Klasse wurde Roman Horschig nach dem Erfolg in der A-Jugend am Vortag ebenfalls zweifacher Titelträger in einer Einzelkonkurrenz.

23.Florstädter Pokalmeisterschaften 2006 - Siegerliste
Damen A (10 Teilnehmerinen): 1. Ursula Luh-Fleischer (TSV Klein-Umstadt), 2. Dorothea Klein, 3. Daniela Kappes (beide TTC Florstadt), 4. Kathrin Englisch (TV Wallau); Doppel: 1. Ursula Luh-Fleischer/Kathrin Englisch (TSV Klein-Umstadt/TV Wallau), 2. Dorothea Klein/Daniela Kappes (TTC Florstadt).
Damen C (6): 1. Ursula Luh-Fleischer (TSV Klein-Umstadt), 2. Dorothea Klein (TTC Florstadt), 3. Kathrin Englisch (TV Wallau), 4. Daniela Kappes (TTC Florstadt); Doppel: 1. Dorothea Klein/Daniela Kappes (TTC Florstadt), 2. Ursula Luh-Fleischer/Kathrin Englisch (TSV Klein-Umstadt/TV Wallau).

Herren A (12): 1. Alexander Krießbach (TV Leiselheim), 2. Marc Rindert (SG Anspach), 3. Andreas Diehl (TSV Klein-Umstadt) und Reinhold Kessel (TTC Höchst); Doppel: 1. Alexander Krießbach/Reinhold Kessel (TV Leiselheim/TTC Höchst), 2. Jürgen Ernst/Marc Rindert (Etr. Oberursel/SG Anspach).
Herren B (17): 1. Marc Rindert (SG Anspach), 2. Hasan Dogru (TV Seeheim), 3. Andreas Diehl (TSV Klein-Umstadt) und Jürgen Ernst (Etr. Oberursel); Doppel: 1. Jürgen Ernst/Marc Rindert (Etr. Oberursel/SG Anspach), 2. Andreas Diehl/Kurt Jöckel (TSV Klein-Umstadt/KSV Reichelsheim).
Herren C (12): 1. Hasan Dogru (TV Seeheim), 2. Andreas Diehl (TSV Klein-Umstadt), 3. Jens Becker und Markus Müller (beide TTC Dorheim); Doppel: 1. Hasan Dogru/Kurt Jöckel (TV Seeheim/KSV Reichelsheim), 2. Roman Horschig/Andreas Diehl (TV Windecken/TSV Klein-Umstadt).
Herren D (12): 1. Roman Horschig (TV Windecken), 2. Peter Schubert (TTC Ilbenstadt), 3. Thomas Altvater (TTC Altenstadt) und Thilo Brämer (TTC Nidderau); Doppel: 1. Roman Horschig/Tobias Kienast (TV Windecken), 2. Thilo Brämer/Stefan Becker (TTC Nidderau/TTC Florstadt).
Herren E (11): 1. Tobias Kienast, 2. Roman Horschig (beide TV Windecken), 3. Vitali Petrouchanski (TTC Bornheim); Doppel: 1. Roman Horschig/Tobias Kienast (TV Windecken), 2. Stephan Bähner/Stefan Koch (TTC Florstadt).
Herren F (4): 1. Vitali Petrouchanski (TTC Bornheim), 2. Roland Jahn (TV Okarben), 3. Sascha Marks (TTC Echzell), 4. Klaus Geyer (TTC Florstadt); Doppel: 1. Vitali Petrouchanski/Roland Jahn (TTC Bornheim/TV Okarben), 2. Sascha Marks/Klaus Geyer (TTC Echzell/TTC Florstadt).

Mixed (9 Paare): 1. Ursula Luh-Fleischer/Andreas Diehl (TSV Klein-Umstadt), 2. Dorothea Klein/Stefan Becker (TTC Florstadt), 3. Daniela Kappes/Hasan Dogru (TTC Florstadt/TV Seeheim).

Senioren (6): 1. Reinhold Kessel (TTC Höchst), 2. Thomas Altvater (TTC Altenstadt), 3. Jürgen Ernst (Etr. Oberursel) und Kurt Jöckel (KSV Reichelsheim); Doppel: 1. Thomas Altvater/Reinhold Kessel (TTC Altenstadt/TTC Höchst), 2. Kurt Jöckel/Jürgen Ernst (KSV Reichelsheim/Etr. Oberursel).


Jugend weiblich (7): 1. Katharina Jung (TTC Florstadt), 2. Lisa Goy, 3. Yasmin Zeller, 4. Lisa Gerlach (alle TTC Nidderau); Doppel: 1. Laura Goy/Yasmin Zeller (TTC Nidderau), 2. Lisa Goy/Lisa Niederreiter (TTC Nidderau/TV Marköbel).

A-Schülerinnen (8): 1. Lisa Gerlach, 2. Lisa Goy (beide TTC Nidderau), 3. Lisa Niederreiter (TV Marköbel), 4. Sabrina Heine (TTC Nidderau); Doppel: 1. Sabrina Heine/Lisa Gerlach (TTC Nidderau), 2. Inga Riedel/Lusine Azizkhani Mamooreh (TTC Florstadt/TTC Altenstadt).
B-Schülerinnen (10): 1. Lisa Niederreiter (TV Marköbel), 2. Yasmin Zeller, 3. Laura Goy (beide TTC Nidderau), 4. Inga Riedel (TTC Florstadt); Doppel: 1. Yasmin Zeller/Laura Goy (TTC Nidderau), 2. Lisa Niederreiter/Denise Uhl (TV Marköbel/TTC Höchst).
C-Schülerinnen (8): 1. Tamara Kautz, 2. Luise Hötzel, 3. Stefanie Hess (alle TTC Florstadt), 4. Eva Noble (SG Bauernheim); Doppel: 1. Stefanie Hess/Luise Hötzel (TTC Florstadt), 2. Tamara Kautz/Eva Noble (TTC Florstadt/SG Bauernheim).

Jugend A männlich (8): 1. Roman Horschig (TV Windecken), 2. Robin Arndt, 3. Jan Niederreiter (beide TTC Nidderau), 4. Christian Kessler (SG Rodheim); Doppel: 1. Jan Niederreiter/Roman Horschig (TTC Nidderau/TV Windecken), 2. Marc Riemenschneider/Jannik Bäumler (TTG Mücke/NSC Watzenborn-Steinberg).
Jugend B männlich (3): 1. Robin Arndt (TTC Nidderau), 2. Roman Horschig (TV Windecken), 3. Jan Niederreiter (TTC Nidderau); Doppel: 1. Jan Niederreiter/Roman Horschig (TTC Nidderau/TV Windecken).

A-Schüler (5): 1. Robin Arndt (TTC Nidderau), 2. Jannik Bäumler (NSC Watzenborn-Steinberg), 3. Marc Riemenschneider (TTG Mücke), 4. Tobias Weitzel (TTC Altenstadt); Doppel: 1. Robin Arndt/Tobias Weitzel (TTC Nidderau/TTC Altenstadt), 2. Marc Riemenschneider/Jannik Bäumler (TTG Mücke/NSC Watzenborn-Steinberg).
B-Schüler (12): 1. Pepe Liersch (RW Walldorf), 2. Florian Cleer, 3. Patrick Harren (beide SG Sossenheim) und Markus Künzel (TTC Nidderau); Doppel: 1. Christoph Thiemt/Markus Künzel (TTC Nidderau), 2. Marius Berndt/Pepe Liersch (TTC Assenheim/RW Walldorf).
C-Schüler (12): 1. Sebastian Oelighoff, 2. Daniel Zitzer (beide TSV Klein-Linden), 3. Dominik Groß (TTC Nidderau), 4. Niklas Weitzel (TTC Altenstadt); Doppel: 1. Daniel Zitzer/Sebastian Oelighoff (TSV Klein-Linden), 2. Lion Bauer/Jens Niederreiter (SSV Heilsberg/TTC Höchst).




F:
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HeTTV / Bezirk Mitte: Florstädter Pokalmeisterschaften sunfire Turniere (bundesweit & international) 41 04.06.2008 12:46
florstadt Romanihnio Bezirk Mitte 12 29.06.2006 12:04
Florstädter Pokalmeisterschaften sunfire Turniere (bundesweit & international) 1 01.07.2005 12:31
Ergebnisse Turnier TTC Florstadt hschmitt Bezirk Mitte 2 28.06.2004 14:49
Presseberichte Standspieler Westdeutscher TTV 4 31.03.2003 20:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77