|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#161
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams bundesweit
Wir haben im Kreis Siegen eine virtuelle Kreisversammlung mit dem einzigen Tagesordnungspunkt "Anträge" durchgeführt. (Abgabefrist der Stimmzettel war der 15. Mai.) Bisher in der 1. und 2. Kreisklasse ausschließlich Sechsermannschaften. In der 1. Kreisklasse 75, 4% für Beibehaltung. In der 2. Kreisklasse 52,6 % für ausschließlich Vierermannschaften; gleichzeitige Auflösung der 3. Kreisklassen (dort wurde bisher schon mit Vierermannschaften gespielt). Gespielt werden soll mit dem Werner Scheffler System (mag ich eigentlich nicht).
Probleme bei Vierermannschaften: Hallenkapazität bei mehr Mannschaften; Aufstieg an der Schnittstelle 2. Kreisklasse/1. Kreisklasse. Andererseits war es zuletzt sehr schwierig, aus 25 Mannschaften der 2. Kreisklasse und 17 Mannschaften der 3. Kreisklasse vernünftige Staffeln zu bilden. Wenn demnächst vielleicht 48 Mannschaften in der 2. Kreisklasse sind, ist das wesentlich einfacher. Gruss Hdd |
#162
|
||||
|
||||
AW: 4er-Teams bundesweit
Ja gut angepasst.
Problme hast du ja genannt. Weiteres Problem was wir hier hatten: Plötzlich wollen einige der Mannschaften der ersten KK die lieber 4er spielen wollen plötzlich freiwillig runter in die 2. kk und dann haste auf einmal nur 16 Teams oder so für die 1.kk. Kannste höchstens die aus der 2. kk die lieber 6er spielen wollen fragen ob sie dafür freiwillig hoch wollen(waren ja fast die hälfte icht für 4er) weil Plätze frei sind. Alternativ parallele Staffeln machen als frei lassen ob jemand 4er oder 6 er spielen will und dann entsprechend aufteilen also eine Staffel 6er eine 4er. Problem dann wenn da Plötzlich 8 zu 16 bei raus kommt oder noch blöder und bei 12-12 kannste dann nicht mehr räumlich aufteilen im Kreis.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#163
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams bundesweit
Zitat:
Wir bieten bei uns in der TTVN-Region Ems-Vechte unterhalb der Kreisliga (3 Gruppen mit Sechser-Mannschaften) den Vereinen 1. Kreisklassen für Viererteams (zwei Gruppen) und 1. Kreisklassen für Sechserteams (zwei Gruppen) an. Darunter in der 2. Kreisklasse (3 Gruppen) und der 3. Kreisklasse (1 Gruppe nur im Norden) ausschließlich Viererteams. Alle Kreisklassen sind Meldeligen, deshalb haben wir kein großes Problem mit der Schnittstelle. Nur wenn der Meister einer Gruppe der 1. Kreisklasse für 4er-Teams nicht genug Spieler für die Sechser-Mannschaft in der Kreisliga hat, hat er ein Problem und muss ggf. auf den Aufstieg verzichten. Aber insgesamt hat diese Struktur den Vorteil, dass die Vereine unterhalb der ersten Ebene, in die man aufsteigen muss (die Kreisliga), die Wahl zwischen Vierer- und Sechser-Gruppen haben. |
#164
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams bundesweit
Zitat:
Übrigens stand bei uns der Mix (Gruppen mit Sechsermannschaften und Gruppen mit Vierermannschaften) auch zur Abstimmung. Ist abgelehnt worden. Aber auch hier hätte ich bei einem anderen Ergebnis Probleme gesehen, wenn in der 1. Kreisklasse etwa 27 Sechsermannschaften und 9 Vierermannschaften gemeldet würden. Gruss Hdd |
#165
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams bundesweit
Zitat:
|
#166
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams bundesweit
Zitat:
![]()
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
#167
|
||||
|
||||
AW: 4er-Teams bundesweit
Ich finde diesen Ansatz durchaus richtig. Das wäre super, wenn man das hin bekommt, dass MannschaftsTT in den Köpfen der Spieler wieder wichtiger wird.
Ich befürchte allerdings, dass dieses nahezu unmöglich ist. Dazu ist die ganze gesellschaftliche Lage und Einstellung zu vielen Dingen ganz anders geworden und hat mit TT an sich nichts zu tun. Ich wüßte daher auch nicht was man da machen kann, damit sich das wieder ändert. Das wird sicher bei einzelnen Spielern/Vereinen klappen (ich sage mal mit viel Glück), aber in der großen breiten Masse wird es eben nichts werden. Es gibt einfach sehr wenige Leute, die das motiviert, engagiert und mit zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten ausgestattet durchführen können/wollen. Es bringt den Sport ja nicht insgesamtweiter wenn es in jedem Kreis einen Verein gibt, indem viele Leute aktiv sind und mit einem guten Plan, viel Arbeit und viel Glück entsprechende Erfolge haben und in den anderen 49 Vereinen passiert6 wenig bis nichts , weil die die Grundlagen nicht haben (Personal, Geld Hallenzeiten..). Denn auch da dreht sich die Spirale nach unten. Denn auch da hören die Älteren "Macher" , die da oft Priorität auf TT statt auf Familie/Freizeit gelegt haben, die das jahrelang mit Engagement gemacht haben auf und bei den Jüngeren die da nachkommen müßten sind die Prios meist anders und die Gesamtzahl ist auch geringer als die der Älteren die aufhören. Ansonsten stimme ich dir auch mit der Zukunftsaussicht zu. Die Bedeutung nimmt immer mehr ab. Die meist Älteren, die das noch aus Gewohnheit bedeutend einstufen, die hören alle nach und nach aus diversen Gründen auf. Die jüngeren kenne diese Bedeutung nicht aus Erfahrung und sind eben großteils anders in der Priorisierung. Bei den ganzen Regeländerungen usw bringt man natürlich einige Ältere dazu, mit diesem Anlass etwas eher aufzuhören. Dafür macht man es eben den jüngeren etwas schmackhafter. Dadurch verändert sich entsprechend das Verhältnis von Leuten für die das große Bedeutung hat zu welchen für die es geringere hat. Sprich der Absturz in die Bedeutungslosigkeit wird etwas beschleunigt. Es gibt in allen Bereichen eine Abwärtsspirale und die bekommt man durch keine Regel oder WO Änderung gestoppt. Man hat versucht es zu bremsen...aber in meinen Augen hat man es dadurch leider beschleunigt...Beweisen, ob das alles den eigentlichen Absturz gebremst oder beschleunigt ha,t kann aber wohl keiner.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (16.05.2020 um 17:01 Uhr) |
#168
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams bundesweit
@Fastest
Du sagt es. Vor allem in Goßstadtvereinen. Da hast Du zwar in der Regel kein Problem mit der Anzahl der Spieler, aber damit, dass die Mitglieder den Verein mehr als Dienstleister sehen. Ich zahle meinen Beitrag u. du bietest mir etwas dafür. Für alles andere ist mir meine Zeit zu knapp. Bemerkenswert Dein letzter Absatz. Da bin ich voll bei Dir, zumindest bei Deiner Ausführung. |
#169
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams bundesweit
Zitat:
Und wenn sie sich die Zeit nur nicht nehmen, dann muss TT eben wieder so attraktiv werden, dass man sie sich nehmen will. Wie gesagt, Fußball schafft das auch, dass die Jungs den ganzen Tag auf dem Sportplatz sein wollen. |
#170
|
||||
|
||||
AW: 4er-Teams bundesweit
Da gibt es 100 mehr oder weniger große Dinge
ZUsätzliche Arbeitszeiten. Nur mal als Beispiel Handel. Früher war Woche 18.30 schluss und am SA 13.00 Nun ist bis 22 Uhr auf teilweise sogar SA. Da wird es schwer in der Woche 19 Uhr zu spielen oder SA 18.30 Smartphone/Internet mit allen Möglichkeiten...wie Spiele am Handy Facebook TikToks usw ist meist bei den jüngeren aber führt dazu das keine mehr in die Vereine kommen weil sie andere Freizeitbeschäftigungen haben. Andere Sportarten und es wird häufig gewechselt ein Jahr TT ein 1/2 Jahr Basketball, 4 Wochen Volleyball usw. Schule geht bis 16.00 Uhr teilweise. Ohne Kinder fahren die Leute öfter in der Spielzeit in Urlaub. Mehr Ehefrauen arbeiten. Da haben die manchmal zu TT Zeiten auch ihre Hobbies und dann muss der Mann eben zuhause bleiben... Mehr TV Sender Zeiten Übertragungen usw Mein Bauchgefühl sagt einfach das seit einigen Jahren in der Erziehung der Kinder durch Eltern Lehrer und Umfeld/Freunde einiges anders läuft (Wenn man 30 Jahre Jugendtraining gemacht hat bekommt man einiges mit und wenn man dann selber 3 Kids hat und sieht was bei den Schulfreunden zuhause usw läuft). Tendenz sag ich mal: Die Logik Um etwas zu erreichen muss man etwas tun gibt es oft nicht mehr. Dafür will man alles haben und bekommt es auch meist ohne etwas dafür zu tun. Es gibt weniger "Disziplin", die bekommen zu oft gesagt mach wie du willst (geht schon bei Rechtschreibung los), oft mit " solange du mich nicht nervst" und wenige Grenzen aufgezeigt. Zur Not nervt man solange bis man es bekommt. Man übernimmt wenig Verantwortung für andere bzw Verpflichtungen. Schon garnicht "freiwillig" Natürlich ist das nicht bei allen so. Nur früher gab es davon wenige und heute ist es die große Mehrheit... Ist wie gesagt nur meine persönliche Meinung aus allem was ich in den letzten 30 Jahren so gesehen habe. Das fing vor ca 20 Jahren an und wurde von Jahr zu Jahr schlimmer. Und die die damals 10 oder 15 waren sind eben heute 30-35.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
4er Mannschaft, einheitliches Spielsystem, Mannschaftsgröße, WSO-Anpassung |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Offizieller Plan: 3. Kreisklasse nur noch 4er-Teams | Ludger Strahl | Kreis Düsseldorf | 12 | 14.04.2010 23:15 |
einmal top einmal flop | alexandro77 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 18 | 31.01.2009 23:44 |
4er-Mannschaften ("Hobbyklasse" oder 3. Kreisklasse B - 4er) | Ludger Strahl | Kreis Düsseldorf | 9 | 09.06.2008 16:42 |
4er-Teams statt 6er-Teams | 00-Bauer | allgemeines Tischtennis-Forum | 20 | 19.11.2005 08:37 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.