Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #171  
Alt 08.10.2011, 11:29
Benutzerbild von D!ngs
D!ngs D!ngs ist offline
ehemals Topspin Master
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 25.05.2007
Alter: 34
Beiträge: 2.154
D!ngs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar - Grip-S Europe

also ich spiele den belag jetzt seit ca anfang august.

die oberfläche sieht bei mir zwar auch schon etwas fleckig aus, aber spin ist immernoch super.
spielgefühl wird auch immer besser (wahrscheinlich durch die eingespieltheit) und der schwamm scheint so langsam etwas "weich geklopft" zu sein, da er mir am anfang schon recht hart vorkam, mittlerweile aber sehr angenehm ist.

bin sehr gespannt auf deinen test vom nimatsu chimera und wäre über einen vergleich froh.
__________________
Tibhar Grip-S Europe 2.0 | Butterfly Chuan Chih-Yuan OFF- AN | Nimatsu Pegasus Cyclone 1.7
Mit Zitat antworten
  #172  
Alt 14.10.2011, 11:24
Benutzerbild von Bebsch
Bebsch Bebsch ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: Weinviertel
Beiträge: 651
Bebsch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar - Grip-S Europe

Könnte schon jemand vielleicht einen kleinen grundsätzlichen Vergleich zum Genius/Baracuda verfassen?
__________________
Suche BTY Inneforce ALC (fl)
Mit Zitat antworten
  #173  
Alt 17.10.2011, 08:35
jcd jcd ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 1.614
jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Tibhar - Grip-S Europe

Zitat:
Zitat von Zigeuner Beitrag anzeigen
Hat schon jemand das Teil nachgetunt? Könnte ja ne Möglichkeit sein (um dann einen brauchbaren Trainingsbelag zu haben versteht sich ).
Man muss es richtig erwischen. Steht er zu sehr unter Spannung rutscht der Ball bei leicht getroffenen Bällen ab. Wird am dicken China OG liegen.
Es funktioniert prinzipiell aber gut, die original Spieleigenschaften wiederherzustellen.
Mit Zitat antworten
  #174  
Alt 26.10.2011, 12:39
acega acega ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Brachttal
Alter: 42
Beiträge: 297
acega ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar - Grip-S Europe

Kann mal jemand ausführlich den Grip-S europe mit dem normalen Grip-S vergleichen?
__________________
Mein kleiner Beitrag zum Thema Tischtennis Training im Internet:
http://tischtennis-training.blogspot.com/
Mit Zitat antworten
  #175  
Alt 27.10.2011, 11:54
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar - Grip-S Europe

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Würde mich auch brennend interessieren.
Das Problem mit dem schnell abgespielten Obergummi gab es ja auch schon mal bei Tibhar beim Nianmor.
Ketzer!
[http://forum.tt-news.de/showpost.php...postcount=204]

Zitat:
Zitat von ML Beitrag anzeigen
Hehe, ja, erstens viele Spielstunden und zweitens haben wir den Belag [Nianmor] einem Belastungstest unterzogen.
[...]
haben den Belag dann mehrere Stunden lang auf einem alten TT-Tisch gequält und von einem TT-Roboter mit maximalem Spin, maximalem Tempo und die meiste Zeit mit 60-90 Bällen / Minute beschossen
[...]
Wie gesagt, ich bin positiv überrascht, wie gut sich der Belag nach dieser "Tortur" gehalten hat, [...] Das dokumentiert auch, dass es sich beim Obergummi um ein sehr hochwertiges Produkt handelt.
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #176  
Alt 27.10.2011, 13:15
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar - Grip-S Europe

Zitat:
Zitat von Hillegosser Beitrag anzeigen
Ketzer!


Das Problem beim Nianmor war ja eher optischer Natur.
Der Belag sah eben schon nach einigen Trainingseinheiten abgenudelt aus, spielte sich aber trotzdem noch fast wie neu.
Mit Zitat antworten
  #177  
Alt 02.11.2011, 13:54
AlwinL AlwinL ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 61
AlwinL ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar - Grip-S Europe

Zitat:
Zitat von maxtosa Beitrag anzeigen
Hi

Habe meinen Grip-S Europe (rot, 2,0mm) erhalten und festgestellt, dass
der Belag auf einer Seite komplett schwarz verfärbt war. Es sah aus, als ob
irgendeine dunkle Flüssigkeit zwischen Obergummi und Schwamm gelaufen ist.

Belag ging an meinen Händler zurück. Er hat die nächsten gleich im Geschäft geprüft und die gleichen Verfärbungen festgestellt...und bei Tibhar ne Anfrage gestellt, wie solche Beläge durch die Qualitätskontrolle kommen.

Wie sehen die roten Beläge bei Euch aus?
Ich habe 2 rote Grip-S Europe Soft Beläge erhalten und beide haben die Verfärbungen. Ich verstehe auch nicht ganz gut wie diese Beläge durch die Kontrolle gekommen sind.
Mit Zitat antworten
  #178  
Alt 02.11.2011, 16:06
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 8.008
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Tibhar - Grip-S Europe

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Das Problem beim Nianmor war ja eher optischer Natur.
Der Belag sah eben schon nach einigen Trainingseinheiten abgenudelt aus, spielte sich aber trotzdem noch fast wie neu.
Ja, ähnliches sehe ich aber auch beim Grip-S. Die Oberfläche sieht relativ schnell nicht mehr ganz so schön aus, aber der Belag spielt sich immer noch gut.

@Hillegosser: Nee, da hat Obachecka schon Recht. Die Serienproduktion des Nianmors sah aus meiner Sicht viel zu frühzeitig von der Oberfläche nicht mehr schön aus. Ok, der Belag hat sich immer noch gut gespielt, aber wie sagt man, "das Auge isst mit"...
Ich persönlich bin von der Serienproduktion des Nianmor leider sehr enttäuscht, auch wenn das TIBHAR nicht gefallen wird, aber ein Serien-Nianmor war "gut", aber eben nicht mal ansatzweise mit dem (ich nenne es jetzt mal: ) "finalen Prototypen" zu vergleichen, den ich damals hatte. Der war ein absolutes Monster und war für mich einer der leistungsfähigsten Beläge, die ich je auf dem Schläger hatte. Mir war der Nianmor immer einen Tick zu hart und ich habe versucht, mir ein leichteres Exemplar zu selektieren, damit der Belag entsprechend weicher wird, aber nachdem die Serienproduktion nicht mehr mit diesem "Ur-Nianmor" mithalten konnte, den ich damals hatte, hat sich das Thema dann eben auch irgendwann für mich erledigt.


Zu den Grip-S-Belägen noch eine persönliche Einschätzung von mir, bzw. ein Feedback wie ich diese Beläge empfinde:

Grip-S: War für mich selber gar nichts. Aber ich komme eben auch nicht aus der China-Ecke.

Grip-S Europe: Sehr interessanter Belag! Nicht nur eine Trainingseinheit testen, sondern dem Belag 2-3 komplette Einheiten Zeit geben. Hat mich sehr positiv überrascht, nachdem ich nach dem normalen Grip-S (und dem zwischenzeitlichen Test eines speziellen Grip-S mit lila Schwamm) mit relativ geringen Erwartungen an den Grip-S Europe rangegangen bin.

Grip-S Europe Soft: Hmmmmm............. Weiß nicht so recht... Konnte mir da immer noch kein finales Urteil bilden. Die Version polarisiert vermutlich mehr als alle anderen. Hatte Kunden, die meinten "ging gar nicht", aber auch andere die sagten "mega! geht nicht besser!".

Ich denke aber, dass der Grip-S Europe auf jeden Fall mal einen Test wert ist. Gibt manche Beläge, die muss man nicht unbedingt getestet haben, wenn man manche anderen Beläge in diesem Bereich schon probiert hatte, aber der Grip-S Europe wäre auf jeden Fall mal einen Versuch wert, da er doch mal was ganz anderes ist und eher "massentauglich" als andere Varianten.
Mit Zitat antworten
  #179  
Alt 02.11.2011, 20:31
acega acega ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Brachttal
Alter: 42
Beiträge: 297
acega ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar - Grip-S Europe

Das sehe ich ganau so. Der Grip-S europe ist ein eigenständiger Belag, einen vergleichbaren findet man nicht so leicht
__________________
Mein kleiner Beitrag zum Thema Tischtennis Training im Internet:
http://tischtennis-training.blogspot.com/
Mit Zitat antworten
  #180  
Alt 06.11.2011, 19:44
daniel alker daniel alker ist offline
Topspinkönig
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.05.2008
Ort: Wipperfürth
Alter: 43
Beiträge: 294
daniel alker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar - Grip-S Europe

Zitat:
Zitat von hardy Beitrag anzeigen
Ich habe einige Trainingseinheiten mit dieser Kleberschicht gespielt. Nachdem mir der Belag dann nicht zugesagt hatte, habe ich die Kleberschicht abgezogen und den Belag nochmal neu aufgeklebt.
Die Kleberschicht ist schon ziemlich dick und nachdem man sie abgezogen hat, hat man eine ordentliche „Kleber-Kugel“ in der Hand.
Kann man denn die Kleberschicht leicht ohne Beschädigungen abziehen?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[S] Tibhar Grip-S Europe tele2freak suche 0 03.04.2012 09:41
TIBHAR Grip-S Europe o0TT0o suche 0 02.03.2012 14:31
Tibhar Grip-S Europe Phini suche 0 29.01.2012 15:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77