|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Zu viele Kantentreffer
Daran wirds nicht liegen, bin im letzten Jahr vielleicht 5 cm gewachsen.
Mit meinen 1,80m wird sich da auch nicht mehr viel ändern... |
#12
|
||||
|
||||
AW: Zu viele Kantentreffer
Mir geht es im Moment genauso: Seit ein paar Wochen ist es echt übel geworden mit meinen Kantentreffern beim Schlagen. Ich wollte schon auf ein günstiges Kantenband umsteigen, kann sich ja sonst keiner leisten, wenn man das jeden Monat wechseln muss.
Ich krieg immer zu hören: "Gegen bessere Spieler trifft man eben anfangs mehr Kante". Das Problem dabei ist, dass die Quote auch gegen Spieler aus der 3. Kreisklasse so derbe gestiegen ist - selbst beim eigenen Aufschlag. Habt ihr Tipps für eine "Neukalibrierung"? |
#13
|
||||
|
||||
AW: Zu viele Kantentreffer
Zum Augenarzt gehst du regelmäßig
![]() |
#14
|
||||
|
||||
AW: Zu viele Kantentreffer
Ja, hab auch über 100 % Sehkraft.
|
#15
|
||||
|
||||
AW: Zu viele Kantentreffer
Damit hilfst du ihm nicht wirklich.
Ob man den Ball scharf oder etwas verschwommen sieht, ist sch--egal., glaube es mir. ich kenne folgrénde Ursachen: 1- Die Flugbahn des ankommenden Balles wird falsch antizipiert. Sehr häufig findet man das bei Spielern, die anfangs sehr systematisch die gleichen Schläge (z.B. Block gegen TS oder Konter gegen Konter) trainiert und automatisiert haben. Kommt dann der Ball minimal anders (anderes Absprungverhalten auf anderem Tisch, anderer Hallenboden), ohne dass der Rückschlag entsprechen angepasst wird, trifft man den Ball mit der Kante oder auch gar nicht. Das lässt sich mit gezieltem unregelmäßigen Rückschlagtraning (lang-kurz, flach - hoch, mit viel-wenig Rotation usw) ganz gut ent- automatsieren, so dass man sich für jeden Ball neu orientieren muss. 2. Wenn der Ball im "schnellen Vorbeiflug" ist, ist die Zeit zu knapp, wenn man ihn mittels Körper- oder Kopfdrehung im Fokus halten will. Am schnellsten ist der sprichwörtliche "Augenblick", also das Mitbewegen des Auges selbst. Allerdings funktioniert das nur auf einer sehr kurzen Strecke. Besser, man teilt die Beobachtungsstrecke in drei ineinanderfließende Abschnitte: im ersten, weit weg, verfolgt man mehr mit dem Körper, dann steht man auch gleich besser zum Ball. den Mittelabschnitt verfolgt man mit der Kopfbewegung, im letzten Moment übernehmen dann die Augäpfel mit ihrer Schnelligkeit die Feinjustierung. Das klingt jetzt alles sehr kompliziert, lässt sich aber recht einfach ausprobieren und trainieren. Es gibt auch ein paar einfache Übungen dafür; die haben aber nicht unbedingt nur was mit mit TT zu tun. Irgendwann wird auch das automatisiert- 3. Man kann natürlich auch einen halben Schritt zurück gehen und sofort ist der Anflugwinkel ein ganz anderer und leichter zu übersehen (geringere Tangetialgeschwindigkeit bzw. Schnelle). Wer so spielen will wie TB, muss halt auch so schnell -und- sicher sein wie er. Da ist es manchmal besser, die eigenen Grenzen anzuerkennen.
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#16
|
||||
|
||||
AW: Zu viele Kantentreffer
Das mit dem Hallenboden könnte schonmal sein, in der Zeit davor (Trainingsortwechsel) hatte ich die Kantenprobleme ja auch nicht.
|
#17
|
||||
|
||||
AW: Zu viele Kantentreffer
Zitat:
![]() Das sehe ich als Brillenträger aus meiner Erfahrung etwas anders. Wenn ich zu meiner Ersatzbrille greifen muss, die etwas dünnere Gläser hat (und die Sicht somit weniger scharf ist...), merke ich deutlich, dass die Kantentreffer zunehmen und ich den Ball schlechter sehe. Ich glaube nicht, dass das Zufall sein kann... ![]() |
#18
|
||||
|
||||
AW: Zu viele Kantentreffer
sch-egal ist etwas überzeichnet. Ich selbst bin ja auch Billenträgerund spiele lieber ohne Brille. Ist halt individuell verschieden. Aber den Ball muss man nicht scharf sehen, um ihn zu treffen. Ein gutes und "schnelles" peripheres Sehen ist meist wichtiger als besonders scharf zu sehen
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#19
|
||||
|
||||
AW: Zu viele Kantentreffer
Ja, der annähernd schwerelose Ball wird von dem Schwingungsverhalten von Boden und Tisch schon beeinflusst. Deswegen ist es ja auch wichtig, die "Ball-listik" gut zu beobachten. Auch die Griffigkeit der Tischoberfläche spielt eine erhebliche Rolle. Wirf mal so zum Spass einen Ball ohne Rotation wie einen Aufschlag auf den Tisch und beobachte ihn nach dem ersten, zweiten und dritten Aufsprung ... da kann dann jede Menge Vorwärtsdrall -Oberschnitt- drin sein
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#20
|
|||
|
|||
AW: Zu viele Kantentreffer
Das Problem sehe ich ziemlich oft bei so einigen Angriffsspielern. Ich hatte damit auch zu kämpfen, lt. meinem Trainer ist das ein Timingproblem. Wie schon gesagt wurde trifft man den Ball zu früh oder spät. Da hilft nur Ballmaschine/ Balleimer Dauertraing um das Feeling dafür zu bekommen. Hab aber auch manchmal Tage da ist mein Timing für die Tonne.
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Andauernd Kantentreffer! Wieso? | Langenoppenkiller | Wettkampfhölzer | 15 | 17.06.2009 12:27 |
Biete viele, viele Beläge | peterschwarz | Materialbörse | 0 | 31.05.2007 19:05 |
Kantentreffer beim VH-Topspin | JanMove | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 12 | 17.02.2005 15:34 |
Einfluß der Schlägergröße auf Kantentreffer | Weltklasse | Wettkampfhölzer | 7 | 16.10.2003 12:57 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.