Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 15.07.2003, 10:03
Benutzerbild von CurseMA
CurseMA CurseMA ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.05.2003
Ort: aussem Ourrewoald
Alter: 48
Beiträge: 188
CurseMA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Atmungsaktive Trainingsklamotten - Pro & Contra?!

Zitat:
Original geschrieben von Fozzi
In den heißen Monaten hatte ich immer mit nassen T-Shirts zu kämpfen. Nach drei Sätzen konnte ich kaum noch einen Aufschlag machen, ohne einen nassen VH-Belag zu haben.
Du musstest ja auch immer Oberkörperfrei spielen!!! Aber so waren Deine Aufschläge ja wenigstens mal gefährlich!!


Also ich hab ja mal ne Saison mit gewissen Trikots ein Firma aus dem Saarland spielen müssen und die waren absolut ekelhaft. Man schwitze schon von ganz alleine und hatte noch nicht mal einen Ball gespielt. Ich bleibe daher ein Freund der schönen Baumwolle.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.07.2003, 10:23
Benutzerbild von Fozzi
Fozzi Fozzi ist offline
Remigriert euch ins Knie!
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Bensem
Alter: 54
Beiträge: 17.387
Fozzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Re: Re: Atmungsaktive Trainingsklamotten - Pro & Contra?!

Zitat:
Original geschrieben von CurseMA
Du musstest ja auch immer Oberkörperfrei spielen!!! Aber so waren Deine Aufschläge ja wenigstens mal gefährlich!!


...
Meine Aufschläge sind mit nacktem Bauch schon alleine deshalb gefährlicher, weil sich der Gegner a) angeekelt abwendet und daher den Ball nicht richtig sieht und falls er sich den Anblick doch angewidert antut, er b) den weiße Ball kaum von seinem Hintergrund unterscheiden kann....

Jetzt driften wir aber vom Thema ab ....
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 15.07.2003, 10:28
Benutzerbild von Fozzi
Fozzi Fozzi ist offline
Remigriert euch ins Knie!
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Bensem
Alter: 54
Beiträge: 17.387
Fozzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Zitat:
Original geschrieben von Flachschupfer
Kann ich nicht sagen, müsste ich mal nachgucken. Wird aber an meiner Einstellung gegenüber Plastiktrikots nix ändern . Egal wie das Plastikmaterial nun heißt, es bleibt eine Zeltplane; die "eingebaute Schweißabtransportfunktion" konnte ich noch nie bemerken.
Bevorzuge daher auch weiterhin Baumwolle bzw. wenigstens hochprozentige BW-Anteile, z.B. bei Hosen, die sind ja auch schon oft aus diesem .
Hm, Du bist noch nie mit dem Plastikmaterial gejoggt oder radgefahren, oder?

Zitat:
Eigentlich kannste das Zeugs nur für's Bett gebrauchen .... weil ... naja .... das schmiegt sich halt so an und ist (anfangs) so schön kühl .... so nylon-technisch-mäßig ... ABER DAS FÜHRT JETZT WOHL ZU WEIT
Erzähl mehr davon ... Schonmal in Latex Tischtennis gespielt ...
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 15.07.2003, 14:42
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich habe das mal versucht mit der Funktionswäsche, aber mit meiner Schwitzerei überfordere ich die eigentlich immer und da ich Baumwolle viel angenehmer finde, wechsel ich bei Bedarf lieber die Shirts.

Gruß, Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 15.07.2003, 14:53
fuxi fuxi ist offline
blablub
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Lübeck
Alter: 40
Beiträge: 1.721
fuxi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wir hatten bisher die Donic Microfaser Trikots und haben jetzt die von Andro. Mit dem Donic war ich sehr zufrieden, da weniger Schweiß und keine Nässe. Das Andro hab ich noch nicht ausgiebig getestet, es fühlt sich aber sehr gut an.

mfg

fuxi
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 15.07.2003, 15:09
Benutzerbild von Gnadenloos
Gnadenloos Gnadenloos ist offline
Hautdraufwienix
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Beiträge: 1.127
Gnadenloos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich han die Erfahrung gemacht, dass Microfaser nicht gleich Microfaser ist. Die einen sind echte Plastiktüten unter denen man schwitzt wie Sau - da kann man wirklich gleich Latex tragen - die anderen, guten leiten den Schweiß nach außen ab. Problematisch wird es nur, wenn die Luftfeuchte zu groß wird oder der Schirtträger über alle Maßen schwitzt, so dass die Feuchtigkeit nicht schnell genug abgeführt werden kann.
Im großen und ganzen sind gute Microfaser-Shirts eine echte Bereicherung.
__________________
Keine Macht den Noppen
Man kann JEDEN Ball schießen, wenn man RICHTIG draufhaut!!!
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 16.07.2003, 00:58
Benutzerbild von philwolters
philwolters philwolters ist offline
Looping Louie
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.10.2000
Ort: Fear and Loathing in Münster
Beiträge: 1.514
philwolters ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich kann die Erfahrungen überhaupt nicht nachvollziehen, obwohl ich relativ stark schwitze. In anderen Sportarten wird doch praktisch garkeine Baumwolle mehr getragen und da schwitzt man eher noch mehr als beim TT. Bis jetzt beschränken sich meine Erfahrungen aber auf Nike und Adidas, in 2 Monaten kann ich mal schreiben wies mit dem Andro aussieht, der Name Indoor Dry verspricht ja einiges....
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 16.07.2003, 07:24
tokalo tokalo ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.07.2003
Beiträge: 16
tokalo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Dass man in den meisten Sportarten mehr schwitzt als im Tischtennis, halte ich für ein Gerücht (zumindest im Spitzensport). Als konditionell sehr anspruchsvolle Hallensportart sind fürs Tischtennis auf jeden Fall Baumwolltrikots die erste Wahl.

Kunstfaser leitet den Schweiß nach außen, damit er dort besser verdunsten kann. Aber wir spielen in einer Halle bei relativ niedrigen Temperaturen, und da verdunstet nicht viel. Anders bei Radfahren / Fußball: Durch den Fahrt- (bzw. Lauf-) wind und den Aufenthalt im Freien verdunstet wesentlich mehr, also sind die Dinger hier gut geeignet.

Firmen, die Kunstfasertrikots auf den Markt bringen, setzen wohl in erster Linie auf den Breitensport: Dort schwitzt man nicht so viel. Und solange der ganze Schweiß verdunsten kann, sind die Trikots gut.

Kennt jemand eine Bundesliga- / Nationalmannschaft, die Kunstfaser spielt ?
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 16.07.2003, 07:45
Benutzerbild von Fozzi
Fozzi Fozzi ist offline
Remigriert euch ins Knie!
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Bensem
Alter: 54
Beiträge: 17.387
Fozzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Habe gestern mit einem neuen Polyester-Trikot gespielt, das auch nach ca. 1 Stunde naß war. An meinen Gastgebern konnte ich allerdings erkennen, das auch deren Baumwolltrikots nach kurzer Zeit klatschnass waren. Die Luftfeuchtigkeit schien sehr hoch gewesen zu sein (sah man auch am Belag). Ergo: Bei hoher Luftfeuchtigkeit kommt man auch bei Polyester-Trikots nicht um einen Wechsel, wenn man halbwegs trocken spielen will. Ich bleibe allerdings dabei, beim Training nur noch Plastiktrikot

@tokalo
Dein Verweis auf Bundesliga und Nationalmannschaft ist nach meiner Ansicht nicht korrekt. Diese Teams spielen ja in den Klamotten der Ausrüster und so lange die das Material nicht anbieten, solange werden die Teams auch nicht damit spielen. Abgesehen davon kann es ja sinnvoll sein, je nach Wettersituation ein Polyestertrikot im Training zu tragen, während man bei einem Turnier/Wettkampf dann wieder das Baumwolltrikot auspackt ...

Generell stimme ich Dir aber zu, aufgrund der "stehenden Luft" ist die Polyesterfaser sicher Indoor weit weniger wirkungsvoll wie Outdoor!!
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 16.07.2003, 07:47
Benutzerbild von elvis
elvis elvis ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.08.2001
Ort: in der Hauptstadt angekommen
Alter: 60
Beiträge: 524
elvis ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Gnadenloos
Problematisch wird es nur, wenn die Luftfeuchte zu groß wird oder der Schirtträger über alle Maßen schwitzt, so dass die Feuchtigkeit nicht schnell genug abgeführt werden kann.
Sehe ich auch so.
Wenigschwitzern kann man die Microfaser-Shirts durchaus empfehlen. Wenn man aber viel schwitzt, läuft dann die ganze Sosse am Körper runter, weil die Dinger kein Wasser speichern können. Und das finde ich noch unangenehmer, als wenn "nur" ein nasses BW-T-Shirt am Oberkörper klebt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77