|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#11
|
||||
|
||||
Re: Atmungsaktive Trainingsklamotten - Pro & Contra?!
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also ich hab ja mal ne Saison mit gewissen Trikots ein Firma aus dem Saarland spielen müssen und die waren absolut ekelhaft. Man schwitze schon von ganz alleine und hatte noch nicht mal einen Ball gespielt. Ich bleibe daher ein Freund der schönen Baumwolle. |
#12
|
||||
|
||||
Re: Re: Atmungsaktive Trainingsklamotten - Pro & Contra?!
Zitat:
![]() Jetzt driften wir aber vom Thema ab ....
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#14
|
||||
|
||||
Ich habe das mal versucht mit der Funktionswäsche, aber mit meiner Schwitzerei überfordere ich die eigentlich immer und da ich Baumwolle viel angenehmer finde, wechsel ich bei Bedarf lieber die Shirts.
Gruß, Nik
__________________
. Gruß von der Ostsee |
#15
|
|||
|
|||
Wir hatten bisher die Donic Microfaser Trikots und haben jetzt die von Andro. Mit dem Donic war ich sehr zufrieden, da weniger Schweiß und keine Nässe. Das Andro hab ich noch nicht ausgiebig getestet, es fühlt sich aber sehr gut an.
mfg fuxi |
#16
|
||||
|
||||
Ich han die Erfahrung gemacht, dass Microfaser nicht gleich Microfaser ist. Die einen sind echte Plastiktüten unter denen man schwitzt wie Sau - da kann man wirklich gleich Latex tragen - die anderen, guten leiten den Schweiß nach außen ab. Problematisch wird es nur, wenn die Luftfeuchte zu groß wird oder der Schirtträger über alle Maßen schwitzt, so dass die Feuchtigkeit nicht schnell genug abgeführt werden kann.
Im großen und ganzen sind gute Microfaser-Shirts eine echte Bereicherung.
__________________
Keine Macht den Noppen ![]() Man kann JEDEN Ball schießen, wenn man RICHTIG draufhaut!!! |
#17
|
||||
|
||||
Ich kann die Erfahrungen überhaupt nicht nachvollziehen, obwohl ich relativ stark schwitze. In anderen Sportarten wird doch praktisch garkeine Baumwolle mehr getragen und da schwitzt man eher noch mehr als beim TT. Bis jetzt beschränken sich meine Erfahrungen aber auf Nike und Adidas, in 2 Monaten kann ich mal schreiben wies mit dem Andro aussieht, der Name Indoor Dry verspricht ja einiges....
|
#18
|
|||
|
|||
Dass man in den meisten Sportarten mehr schwitzt als im Tischtennis, halte ich für ein Gerücht (zumindest im Spitzensport). Als konditionell sehr anspruchsvolle Hallensportart sind fürs Tischtennis auf jeden Fall Baumwolltrikots die erste Wahl.
Kunstfaser leitet den Schweiß nach außen, damit er dort besser verdunsten kann. Aber wir spielen in einer Halle bei relativ niedrigen Temperaturen, und da verdunstet nicht viel. Anders bei Radfahren / Fußball: Durch den Fahrt- (bzw. Lauf-) wind und den Aufenthalt im Freien verdunstet wesentlich mehr, also sind die Dinger hier gut geeignet. Firmen, die Kunstfasertrikots auf den Markt bringen, setzen wohl in erster Linie auf den Breitensport: Dort schwitzt man nicht so viel. Und solange der ganze Schweiß verdunsten kann, sind die Trikots gut. Kennt jemand eine Bundesliga- / Nationalmannschaft, die Kunstfaser spielt ? |
#19
|
||||
|
||||
Habe gestern mit einem neuen Polyester-Trikot gespielt, das auch nach ca. 1 Stunde naß war. An meinen Gastgebern konnte ich allerdings erkennen, das auch deren Baumwolltrikots nach kurzer Zeit klatschnass waren. Die Luftfeuchtigkeit schien sehr hoch gewesen zu sein (sah man auch am Belag). Ergo: Bei hoher Luftfeuchtigkeit kommt man auch bei Polyester-Trikots nicht um einen Wechsel, wenn man halbwegs trocken spielen will. Ich bleibe allerdings dabei, beim Training nur noch Plastiktrikot
![]() @tokalo Dein Verweis auf Bundesliga und Nationalmannschaft ist nach meiner Ansicht nicht korrekt. Diese Teams spielen ja in den Klamotten der Ausrüster und so lange die das Material nicht anbieten, solange werden die Teams auch nicht damit spielen. Abgesehen davon kann es ja sinnvoll sein, je nach Wettersituation ein Polyestertrikot im Training zu tragen, während man bei einem Turnier/Wettkampf dann wieder das Baumwolltrikot auspackt ... Generell stimme ich Dir aber zu, aufgrund der "stehenden Luft" ist die Polyesterfaser sicher Indoor weit weniger wirkungsvoll wie Outdoor!!
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenigschwitzern kann man die Microfaser-Shirts durchaus empfehlen. Wenn man aber viel schwitzt, läuft dann die ganze Sosse am Körper runter, weil die Dinger kein Wasser speichern können. Und das finde ich noch unangenehmer, als wenn "nur" ein nasses BW-T-Shirt am Oberkörper klebt. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.