|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv
Bei dem Material stimm ich den anderen zu, gleiches Holz gleiche Beläge wieder kaufen. Die werden sich von dem was du vorher hattest am wenigsten unterscheiden. Dennoch wirst du am Anfang sicher Unterschiede spüren...
Es ist vollkommen egal, ob deine Gegner Beläge mit FKE oder Klassiker spielen. Es kommt auf die Technik und darauf an wie man den Ball trifft. Grundsätzlich kann man jeden Schlag genauso gut mit nem Klassiker spielen wie mit nem FKE. Spinnige Topspins blockst du am besten indem du das Schlägerblatt sehr weit zu machst. Da probierst du am besten ein bisschen aus, ob du nur den Schläger hinhälst oder vllt. kannst beim Block auch ein bisschen gegen den Ball gehen... Wie man die Aufschläge beantwortet und selbst viel Spin erzeugt usw. soll dir am besten dein Trainer erklären und zeigen. Ferndiagnosen bringen nichts bis sehr wenig! |
#12
|
|||
|
|||
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv
>Erzeugen die den Spin mit klassischen Belägen oder mit FKE-Belägen?
>Wie kann ich diesem Spin am besten begegnen bzw. diesen selbst erzeugen? >Ist das mit klassischen Belägen auch möglich, erfordert aber eine bessere oder andere Technik? >Wie kriege ich diese Bälle kontrolliert? Man kann zB mit einem Donic Vario ziemlich viel Spin im Topspin erzeugen. Meines Erachtens sind moderne ausgesprochene Topspin-Beläge da aber noch besser, zB Hexer Duro, Hexer, Baracuda, P7. In der regel ist wegen des spinbogens dann das gerade Konter- und Schusspiel nicht mehr so gut. Solange du bei den Toppis nicht mithalten kannst, dürften Beläge besser sein, die ein besseres Blockspiel ermöglichen. Kontrollieren kannst du den gegnerischen Spin am besten, wenn du selbst nicht so schnittempfindliche Beläge auf einem nicht zu schnellen Holz spielst. Spinempfindlichkeit ist oft eine Mischung aus Griffigkeit und Katapult. Klassiker sind idR viel weniger anfällig für gegnerischen Schnitt. Der Rest ist Erfahrungssache.
__________________
Andro Kinetic ALL+ / VH: Sriver G3FX 1,9 (alternativ Speedy Soft 1,5) / RH: Desto F3 1,8 |
#13
|
|||
|
|||
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv
Okay, also Klassiker-Beläge.
Was gäbe es denn noch für Alternativen zu Donic Vario und Donic Coppa und mit welchen Vor- und Nachteilen (Tempo, Kontrolle, Spin, Haltbarkeit, Preis)? Die Frage vor dem Hintergrund, dass sich auch die Klassiker geändert haben (z. B. habe ich hier im Forum gelesen, dass deren Haltbarkeit wesentlich schlechter als früher ist). Zudem möchte ich tendenziell eher zunächst die Kontrolle optimieren wollen und Spin ist mir wichtiger als Tempo. Folgende sind mir ins Auge gefallen:
Soft-Versionen mal antesten oder eher nicht? Viele Grüße, mg60 |
#14
|
||||
|
||||
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv
Der Vario und der Sriver L/S sind relativ hart, der Mark V wahrscheinlich ebenfalls. Da lohnt es sich die weicheren Versionen zu testen. Beim Donic Coppa und Tibhar Rapid reichen die normalen Versionen, die Soft Versionen finde ich ziemlich weich (fast schon Flummis, der Rapid Soft ist für einen Klassiker ziemlich katapultig).
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz |
#15
|
|||
|
|||
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv
Ich kenne persönlich Vario, Mark V, Sriver L, EL und FX.
Für meisten Spin beim Topspin: Vario, hart ist der nicht, prima für weiche Toppis Am schnellsten: Mark V (Vorsicht - relativ flacher Ballabsprung). Hart ist der nicht. Gute Spinentwicklung. Anspruchsvoll. Sriver L: Allround pur, alles geht beidseitig. Vllt. der beste Lernbelag, sehr sicher, sehr fehlerverzeihend. Prima auch als Blockbelag auf RH. Sriver EL : Prima RH-Belag, ansonsten Allround Sriver FX: Super für weiche Toppis zB auf Boll ALL+
__________________
Andro Kinetic ALL+ / VH: Sriver G3FX 1,9 (alternativ Speedy Soft 1,5) / RH: Desto F3 1,8 |
#16
|
|||
|
|||
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv
Hallo,
auch wenn viele anderer Meinung sind. Ich glaube ein Tensor 1.Generation mit geringer Schwammstärke ist auch ein Top Wiedereinsteiger Belag. Spielt sich einfach sehr leicht. Gute Schlagkontrolle durch den Sound. Block und Konter sehr einfach, guter Schuss, Toppis einfach wenn auch nicht mit Mega Spin. Beläge sind sehr leicht. Beispiele: Desto F2 F3, Nimbus soft, Energy X-Tra u.s.w |
#17
|
|||
|
|||
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv
Zitat:
Abweichend zu der Ausgangsfragestellung hier im Thread wollte ich doch eher weiche Beläge haben. Geworden ist es ein Stiga Allround Classic WRB mit Andro Roxon 330 auf der Vorhand und Andro Impuls auf der Rückhand, beide in 1.8. Nach der Katalogbeschreibung wäre ich da im Leben nicht drauf gekommen. Beim Holz ist es so, dass das leichter ist durch den Hohlraum im Griff und damit auch kopflastiger. Keine Ahnung, welche Auswirkung das hat?! Ich konnte es noch nicht spielen, bin aber schon total gespannt, vor allem auf das viel leichtere Spielen. Sind das jetzt eigentlich Tensoren der 1., 2. oder 3. Generation? Geändert von mg60 (01.12.2012 um 13:57 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv
Zitat:
Der Impuls ist für einen FKE Belag ziemlich langsam, und könnte aus der 1. Generation sein ![]()
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz Geändert von Der Eine DDA (01.12.2012 um 16:02 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv
Eindruck nach dem ersten Training (für den Fall, dass es jemanden interessiert):
Holz:
Fazit: hat echt Spaß gemacht und ich bin momentan ziemlich begeistert. Kann aber auch damit zusammen hängen, dass wohl jeder neue Schläger ein ziemlicher Fortschritt gewesen wäre. Tatsächlich gefällt mir aber das weiche Gefühl sehr. Geändert von mg60 (06.12.2012 um 09:13 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv
Hi,
ich habe auch im Sommer nach 20 Jahren wieder angefangen und war lange Zeit auf Materialsuche. Mittlerweile bin ich bei einem 20 Jahre alten Stiga OFF Holz angekommen und nach mehreren Belagtests bin ich auf der Vorhand bei einem Andro Rasant 2,1 hängen geblieben. Auf der Rückhand bin ich noch nicht sicher da tendiere ich zum Tibhar Rapid D.tecs oder Yasaka Mark V das wird sich in nächster Zeit rauskristallisieren. Die Kombi passt momentan am besten zu meinem Spiel. Jetzt wird es dann Zeit für den Wettkampf, mal sehen ob sich die Materialwahl dort dann auch bewährt im Training läufts echt gut damit. Eigentlich sollte man anfänglich nicht zuviel testen und erstaml spielen um wieder Routine bei den Schlägen zu bekommen, aber ich teste halt gerne. Was nicht wirklich so gut ging bei mir sind Beläge mit Soft Schwamm bsp. Hexer Powersponge ... da fehlt mir der Speed. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche neue Kombi für offensiv/variabel | Boondock | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 13 | 08.02.2012 21:14 |
Kaufberatung für Kombinationsspiel | Hexo | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 4 | 28.04.2011 19:06 |
Yasaka Phantom 009 - Sehr variabel!? | ttdr | Mittellange und lange Noppen | 0 | 31.03.2010 21:43 |
Unabhängige Variabel beim Topspin | Big_Maama | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 18 | 10.10.2007 21:47 |
Stige Classic offensiv - Stiga Tube offensiv | Strike ! | Wettkampfhölzer | 20 | 13.06.2004 08:47 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr.