|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: XIOM - Wie geht's weiter?
Dann stellt sich für mich die Frage, wie die Preisgestaltung in Zukunft sein wird...
|
#12
|
||||
|
||||
AW: XIOM - Wie geht's weiter?
Zitat:
![]() |
#13
|
|||
|
|||
AW: XIOM - Wie geht's weiter?
erst butterfly, dann xiom, das ist keine gute entwicklung.....
Zitat:
ich bin seit 30 jahren in einem tt-shop tätig, als angestellter und selbständiger. zwischenverdiener hört sich fast schon nach abzocker an..... wirklich schade und traurig so etwas zu hören. wie so oft, wissen viele erst zu schätzen, was sie hatten, wenn es mal kaum noch einen tt-shop gibt. beratung, schläger testen, markenauswahl, andere spieler aus der region zum kaffee trinken und ein bisschen ratschen, das sind alles dinge, die manchen fehlen werden. anderen scheinbar nicht..... ![]() |
#14
|
|||
|
|||
AW: XIOM - Wie geht's weiter?
@ ttshop
Die die sich jetzt drauf freuen sind dann wohl sowieso die, die in den Laden gehen, 20 Paar Schuhe anprobieren, vor Ort nichts kaufen, um dann abends für 10 Euro weniger im Internet zu bestellen....und daran nichts verwerfliches sehen. Geändert von Hansi Blocker (01.10.2014 um 14:02 Uhr) Grund: Fullquote entfernt |
#15
|
||||
|
||||
AW: XIOM - Wie geht's weiter?
Zitat:
Ich bin nie in den Genuss gekommen eines richtigen TT Shops, das wäre ein Wunschdenken meinerseits. Ich wäre jederzeit dazubereit, die entsprechenden Mehrkosten für den Shop zu bezahlen. Zitat:
Und wie gesagt, ein Direktvertrieb heisst für mich immernnoch nciht, dass man die lokalen Shops ausschliesst, so wie BTY das gemacht hat. In mienen Augen lohnt sich das für Xiom gar nicht, weil sie nicht gross genug sind, aber das wissen die wohl selbst am Besten. Geändert von masl83 (01.10.2014 um 09:38 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
AW: XIOM - Wie geht's weiter?
Sei doch nicht so engstirnig ! Böse wird es erst wenn der gute Kunde nach Feierabend zu dir zum umtauschen kommt !
|
#17
|
|||
|
|||
AW: XIOM - Wie geht's weiter?
Ich beteilige mich nur ungern an den hier im Thread gebotenen (haltlosen) Spekulationen zum zukünftigen Deutschland-Vertrieb von XIOM TT-Produkten.
Sollte sich XIOM jedoch für einen Direktvertrieb ähnlich BTY entscheiden, deutet vieles eher auf eine Art "Exklusiv-Vertriebs-Strategie" hin, die nur einige wenige Händler in Deutschland mit einschließen dürfte. Sinn einer solchen Strategie kann im TT-Markt eigentlich nur die Stabilisierung bzw. Erhöhung der Margen sein. Das bedeutet für den Verbraucher zwangsläufig weniger Wettbewerb und wohl auch "Rabatte adieu". Solange sich XIOM nicht offiziell zu dem Thema äußert, bleibt aber auch dies wieder nur Spekulation. Bleibt nur abwarten und Belagreserve bunkern. ![]()
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag |
#18
|
|||
|
|||
AW: XIOM - Wie geht's weiter?
Nur hat die Politik von Butterfly einen Nachhall in der TT-Szene hinterlassen, während die Politik von Xiom eigentlich niemanden interessiert.Die Hölzer sind für den Normalo zu hochpreisig und die Beläge sind von ESN. Der Marktanteil von Xiom in Deutschland ist meiner Meinung nach nicht messbar. In Bayern bei gefühlten 1 %
Geändert von Schlamper (04.10.2014 um 11:39 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
AW: XIOM - Wie geht's weiter?
Wie Gefühle täuschen können...
allein bei uns im Verein ist der Anteil bei ca 50%. Wenn man allein die ESN-Spieler betrachtet werden, noch wesentlich höher. Ich denke dass Xiom schon wesentliche Marktanteile besitzt eben durch die größtenteils günstige Preispolitik (Xiom Vega-Reihe). Gut, die neuesten Beläge und Hölzer waren ja auch schon sehr teuer... |
#20
|
|||
|
|||
AW: XIOM - Wie geht's weiter?
Also auch bei uns in der Region ist der Xiom Anteil an Belägen (Hölzer so gut wie gar nicht übrigens) stetig angestiegen und ist nun auf relativ hohem Niveau. Gefühlt jeder 2.-3. Spieler hat einen Xiom Vega oder Xiom Omega Belag irgendwo auf seiner Kelle kleben, wesentlich mehr jedenfalls als dass ich Donic oder Butterfly sehen würde. Allenfalls Andro Beläge sehe ich ähnlich häufig (hauptsächlich irgendeine Form von Hexer oder Rasant). Abgeschlagen dahinter dann irgendwo Butterfly und Donic und Tibhar.
So gut wie gar nicht zu sehen sind Adidas Beläge und / oder Marken wie Yasaka (nur bei Klassikern noch vertreten, die Rakza Beläge sieht man hier gar nirgendwo), Nittaku und Stiga. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie geht es mit dem BTTV weiter? | Dornröschen | Der Verband | 348 | 03.05.2007 16:19 |
1. FC Saarbrücken Abstieg? und wie geht es weiter? | Dr. Motte | Saarländischer TTB | 132 | 23.05.2005 21:38 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.