|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Experiment: 1 Jahr tägl. 45min Training vor der Arbeit
Ich finde das spannend. Tatsächlich habe ich auch schon darüber nachgedacht, mir einen Tisch und einen Roboter in den Keller zu stellen. Allerdings müsste ich derzeit bereits um 4:30 Uhr aufstehen, um das gebacken zu bekommen. Kein Bock...
Meine bisherigen Gedanken dazu: Der Roboter muss in der Lage sein, komplette Übungen zu simulieren. Dabei ganz wichtig, dass innerhalb der Übung jeder Ball separat bzgl. Rotation und Platzierung eingestellt werden kann. Das trennt bei den Robotern schon die Spreu vom Weizen. Es gibt da vielleicht noch 2-3 Roboter, die das gut können. Du musst dafür sorgen, dass Du einen einigermaßen geeigneten (dämpfenden) Boden reinlegst. Bei täglich 45 Min intensives Training geht das sonst ziemlich auf die Gelenke, wenn Du Dir die Platte einfach auf einen Fliesenboden stellst. Ganz wichtig sind beim Robotertraining die technischen Korrekturen. Dazu wäre es gut, wenn Du das Geld investierst und Dir zumindest 1x die Woche einen Trainer hinzu nimmst, der Dich korrigiert. Sonst schleifst Du falsche Bewegungsabläufe ein. Alternativ könntest Du auch eine Kamera aufstellen und die Videos einem Trainer schicken, der Dich korrigiert. Vielleicht findest Du aber auch hier im Forum eine Ecke, in die Du Deine Videos zur allgemeinen Korrektur einstellst. Das wäre dann ein richtiges TT-NEWS Experiment. Könntest Du mit den Admins klären. Das wäre doch eine spannende Idee. Hier gibt es auch genügend Fachleute, die Dir wirklich gute Tipps geben können. "ExAbwehrspieler pimped by TT-NEWS". Ich sehe schon, wie sich die Fachpresse drauf stürzt... ![]() Aber Achtung: Hier im Forum würdest Du dann Korrekturen bekommen und Kritiken, die möglicherweise nicht mit Deinen persönlichen Zielen übereinstimmen. Will sagen: Mache Dir vorher klar, wie ernsthaft Du welche technischen Fortschritte machen willst. Du wirst hier korrigiert, als ginge es um den Sprung in ein Nationalkader. Und wenn Du Dir keine "Mühe" gibst, kriegste ordentlich um die Ohren. Solltest Du es also hier öffentlich tun, würde ordentlich Mut dazu gehören, ein dickes Fell und von Anfang an eine klare Ansage Deinerseits, worauf es Dir ankommt. Die von Gallifax genannten Übungen kannst Du auch am Roboter machen, wenn Du eben auf diese Korrekturen achtest. Sich selbst filmen ist dabei ganz wichtig. Gallifax wird´s vor´m Spiegel machen, um sich in Echtzeit korrigieren zu können. Du müsstest das halt Stück für Stück tun. Geht aber auch. Ich an Deiner Stelle würde es tun. Bis 6:30 ausschlafen ist für mich ein Traum. Und danach noch Zeit für 45 min Tischtennis... Ja, das fänd´ ich gut ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
AW: Experiment: 1 Jahr tägl. 45min Training vor der Arbeit
Zitat:
Erzähl mal was darüber. Seit wann machst Du das, welche Fortschritte hast du gemacht? Usw... |
#13
|
||||
|
||||
AW: Experiment: 1 Jahr tägl. 45min Training vor der Arbeit
Ballsicherheit geht nur mit Ball
![]() 1. Fehlt die Ballsicherheit immer oder nur im Wettkampf? 2. Wie definierst Du Ballsicherheit ? Geht ein Schlag nicht - machst Du zu viele Fehler? Wenn Du mir ein Video von Dir schickst schaue ich mir das gern mal an... |
#14
|
|||
|
|||
AW: Experiment: 1 Jahr tägl. 45min Training vor der Arbeit
Hallo,
dass Ballsicherheit "fehlt" würde ich so krass nicht sagen. Es ist eben so, dass ich im Wettkampf in der Abwehr an fast jeden Ball rankomme. Mit Beinarbeit oder Schnelligkeit habe ich kein Problem. Diesen Abwehrball sicher zurück zu bekommen, oder die vielen erlaufenen Stoppbälle sicher zu schießen, das sind meine Baustellen. Oft "denke" ich Bälle während des Ballwechsels, die dann nicht ihr Ziel finden, weil ich technisch nicht in der Lage bin das zu spielen. Zudem möchte ich näher an den Tisch, um nicht mehr so körperlich extrem zu spielen. Dazu wäre das Wiedererlernen des VH-Topspin notwendig. Eher also: RH mit LN-Abwehr, VH mit Topspin/Schuss/Sidespin/"Eierball". Hauptziel des Experiments ist viel Trainingszeit ohne familiär oder beruflich "leiden" zu müssen. Der Vorschlag des methodischen Trainings ist auch interessant, da er nicht die Trainingszeit, aber die Qualität erhöht... @crycorner: Superinteressanter Artikel. Da muss ich mir aber erst drüber klar werden, ob ich soviel Mumm habe... @Rückhandmonster: Dein Angebot würde ich gerne annehmen. Ein aktuelles Video habe ich nicht. Evtl. melde ich mich in den kommenden Wochen mal. |
#15
|
|||
|
|||
AW: Experiment: 1 Jahr tägl. 45min Training vor der Arbeit
@crycorner. So wie Du das beschrieben hast , da würde ich noch mitgehen. Korrektur, Analyse ist da superwichtig beim Robotertraining, aber auch beim Schattentraining muß man wissen was man tut, denn es ist sehr effektiv.
Ich denke der Advance oder der Pro von BTY kann das was Du beschreibst , unter dem würde ich keine Roboter nehmen. Ball ständig beoabachten, RS üben, Differenzierung lernen kann man aber gegen Roboter nicht, deswegen rate ich davon halt eher ab, es hilft nur eine sehr begrenze Zeit oder wenn man Beinarbeit üben will, aber wie gesagt Schattentraining geht da auch, muß man nicht ein Haufen Geld bezahlen Du hast recht , ich mache es vor dem Spiegel. Ich fing erst statisch an und nur einzelne Techniken ohne Schlagfolgen, ohne Beinarbeit. Da hat man aber sobald man nur Eröffnung spielt eben das gleiche Problem wie gegen einen Roboter der immer nur 1 Schnitt kann, da schleift sich was ein, nämlich das man tendenziel immer nach unten geht mit dem Holz, wenn man eigentlich nachspielen sollte z. B. So richtig trainieren tue ich erst seit 1 Jahr, also incl. Balleimer 1 mal pro Woche oder 2 x und Schattentraining, wobei erst seit 3 Monaten das Schattentraining effektiv mache, also mit Beinarbeit, ganze Schlagfolgen etc. Im TTR schlägt sich das mit ca 300 Pkt nieder, also ca 3 Spielklassen bei uns. Mind. 1 Spieklasse würde ich dem Schattentraining der letzten 3 Monate zuschreiben. Man kann technisch verkehrte Dinge noch effektiver korrigieren als mit Balleimer, weil man kann das Tempo selbst bestimmen, sich nur auf die Bewegung konzentrieren und insgesammt auf den Körper, also ein besseres Körpergefühl entwickeln. Grad letzteres halte ich für ganz wichtig, man muß spüren was man da macht, damit man weis was man richtig oder falsch macht, erst dann kann man es abstellen. Jedenfalls bin ich die letzten 3 Monate seit ich das dynamische Schattentraining mache, wesentlich schneller geworden. Spielzüge sind wesentlich effektiver, technische Fehler wie Ellenbogen zu dicht am Körper, Holz unter Tischlevel am Tisch, beim Nachspielen Holz zu tief(TS hinten drüber, nach der Eröffnung), zu wenig Gewichtsverlagerung, Springen mit dem rechten Fuß nach vorne beim VH-TS(weil eben der Fuß nicht weit genug hinten war, keine Drehung erfolgte, kein Gewichtsverlagerung gemacht wurde, denn irgendwie will man ja Tempo machen) und dann ist man völlig außer Balance für den nächsten Schlag, ja diese Dinge habe ich innerhalb von ca. 6 Wochen fast gänzlich beseitigt bekommen. Grundlage war aber schon auch Balleimer bei richtig guten Trainern , um sich der Probleme erstmal bewußt zu werden, sonst kann man ja nicht daran arbeiten. Ich mach das Training ohne Holz oder mit einem sehr leichten ohne Beläge, ist besser zur Förderung der Schnelligkeit. @ ExAbwehrspieler Wenn Du tischnah spielen willst, sind schnelle kurze Bewegungen wichtig, Holz immer über Tischlevel zwischen den Schlägen, Unterarm und Handgelenkeinsatz wichtig(kann man ja im Schattentraining wunderbar üben, Schlag-Mitte-Schlag-Mitte). Ich glaub auch die Beinarbeit ist da noch wichtiger, also grundsätzlich mit beiden Fußballen gleichzeitig abdrücken, tief stehen. Training der Rumpfmuskulatur halte ich da auch noch für wichtiger um die Drehungen schneller und exsplosiver hinzubekommen.
__________________
Whatever the odds, keep on smiling ![]() Geändert von Gallifax (02.03.2015 um 09:52 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
AW: Experiment: 1 Jahr tägl. 45min Training vor der Arbeit
Gallifax, Danke für die Infos. Klingt spannend, wobei ich selbst eher keinen Spaß am Schattentraining hätte. Für mich müssten da schon Bälle fliegen. Aber eben mit der entsprechenden Ausstattung usw., wie beschrieben.
Bei Dir scheint es ja extrem was zu bringen. Wo hast Du das mit dem Schattentraining her? Selber zusammengeschustert oder von Trainern gezeigt bekommen? |
#17
|
|||
|
|||
AW: Experiment: 1 Jahr tägl. 45min Training vor der Arbeit
Bin selbst auf die Idee gekommen schon vor ein paar Jahren. Habe dann später drüber gelesen an verschiedenen Stellen bei guten Trainern, frag mich jetzt nicht mehr wo. Was ich mache denke ich mir selbst aus, sind aber alles Dinge die so im Match passieren würden. Ist doch ganz einfach, kann man doch alles im Kopf durchspielen unter Beachtung der normalen Streuungswinkel und Material was man sich vorstellt wo man gegen spielt. Kann man halt gut automatisieren und vor allem das richtige Einprogrammieren weil man sich auf weniger konzentrieren muß.
Mach z. B. auch RS linken oder rechten Fuß unter den Tisch und zurück in Grundstellung oder As und in Stellung gehen um die Schnelligkeit da zu trainieren. Ist ja bei beiden wichtig da schnell wieder ein Stück vom Tisch wegzukommen und bereit zu sein bzw. das Umgreifen des Holzes zu automatisieren beim AS. Kurz-Kurz kann man ja auch trainieren, also vor allem die schnellen Bewegungen ran und weg vom Tisch. Im Prinzip geht jeder Spielzug den Du Dir vorstellen kannst. Klar Ballsicherheit bekommt man da nicht, man ist aber trotzdem viel sicherer weil man automatisch die richtigen Bewegungsabläufe macht(wenn man sich richtig korrigiert-also ruhig erstmal langsam), man wird schneller, trainiert die Beinarbeit und Stellung zum Ball(den stellt man sich ja vor, wie man ihn immer vor dem Körper spielt).
__________________
Whatever the odds, keep on smiling ![]() Geändert von Gallifax (02.03.2015 um 10:28 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
AW: Experiment: 1 Jahr tägl. 45min Training vor der Arbeit
![]() ![]() Tischtennis lebt ja von einstudierten Reflexen und wenn man die richtige Beinarbeit bei spielnahen Schlagfolgen trainiert, automatisiert man die Bewegungen und erzielt eine deutliche Verbesserung. Schön, dass Du das so konsequent durchziehst. Für mich dennoch zu wenige Bälle... ![]() |
#19
|
|||
|
|||
AW: Experiment: 1 Jahr tägl. 45min Training vor der Arbeit
Den Lohn spürst Du in jedem Training. Aber wie gesagt Hauptaugenmerk ist da auch bei mir Korrektur. Man muß sich schon motivieren, ich schau mir, wenn mir jene gerade fehlt mal schnell ein Tribute eines Tospielers an oder Spirit of Table Tennis oder Videos dieser Art und dann brenne ich wieder. Oder höre einfach Eye of the Tiger, haha
![]() ![]()
__________________
Whatever the odds, keep on smiling ![]() |
#20
|
||||
|
||||
AW: Experiment: 1 Jahr tägl. 45min Training vor der Arbeit
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1 Jahr Training in China. Welche Spielklasse danach? | iynog | allgemeines Tischtennis-Forum | 46 | 07.08.2018 08:36 |
KN oder Anti Experiment für gerades Spiel | Asmo | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 29 | 21.06.2012 13:54 |
arbeit | ping05 | TTVB - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein | 0 | 20.02.2011 12:28 |
Kreis Mönchengladbach: Training im neuen Jahr | Sportfreund | WTTV - Trainingspartner / Trainingsmöglichkeit gesucht | 0 | 02.01.2011 22:19 |
Noppen Experiment | nevur | Mittellange und lange Noppen | 8 | 11.12.2000 20:23 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.