|
Bezirk Weser/Ems präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Kreisranglisten im Nachwuchsbereich
Hmm, ich finde es als Aussenstehender allerdings auch recht erstaunlich, dass es bei Euch keine Möglichkeit gibt, sich über Vorranglisten zu qualifizieren.
Die Kreismeisterschaften sind doch normalerweise eine ganz andere Geschichte als die Rangliste. Wenn man diese Ergebnisse zu Rate zieht, müßte man dann nicht auch Punktspielergebnisse berücksichtigen ? (Mal davon abgesehen, dass eine Kreismeisterschaft wohl am wenigsten dazu geeignet ist, die tatsächliche Spielstärke zu ermitteln (Tagesform, K.O-System ...) Der Reiz eines Ranglistenturniers liegt doch darin, dass man viele Spiele macht, vor allem auch mal gegen andere Leute als sonst, gerade für Jugendliche sollte das doch etwas besonderes sein. Wenn nun aber nur aufgrund der Kreismeisterschaften "nominiert" wird, dann spielen wieder nur diejenigen gegeneinander, die dort in den letzten Runden aufeunadergetroffen sind und halt die, die auch schon im letzten Jahr Rangliste gegeneinander gespielt haben. Ich kenne es aus Oldenburg/Stadt und Oldenburg/Land auch nur so, dass man sich über Vorranglisten und Zwischenranglisten für die Endrangliste qualifizieren kann, so hat jeder die gleichen Chancen. Einige Spieler können dann aufgrund ihrer letztjährigen Ergebnisse oder auch aufgrund ihrer bekannten Spielstärke für die Zwischen- oder auch die Endrangliste gesetzt werden, aber Neueinsteiger haben eben trotzdem die Möglichkeit sich durch Leistung zu qualifizieren und sind nicht auf die Gnade des "Nominierenden" abhängig. Beispiel für eine solche Setzung zum Beispiel hier Bei solchen Zwölfer-Ranglisten braucht man doch auch keine Riesen-Halle, sechs Tische werden doch irgendwo aufzustellen sein. (und wie in Oldenburg kann man ja dann die verschiedenen Vor- und Zwischenranglisten in unterschiedlichen Hallen durchführen - die Einteilung der Spieler kann dann u.a. auch nach dem Anfahrtsweg gemacht werden.) Und der Arbeitsaufwand für den ausrichtenden Verein ist doch auch minimal. Man hat ein einfaches Raster jeden gegen jeden, die Anmeldungen werden vorher auf Kreisebene gesammelt, wo dann auch schon die Auslosung und die Setzung erledigt wird. Ich kann mich zumindest erinnern, dass mein ehemaliger Verein immer sehr gerne Ranglisten ausgerichtet hat, da man wie gesagt wenig Arbeitsaufwand hatte und dafür eben eine gewisse Summe für die Ausrichtung vom Kreisverband erhält. |
#12
|
|||
|
|||
AW: Kreisranglisten im Nachwuchsbereich
Zitat:
Danke für diese Info. Es gibt also doch Leute, die vernünftig denken. Leider ist das im Kreis OS-Land nicht der Fall. Du hast das Problem genau erkannt. Bei uns geht alles "nur nach der Pfeife des Jugendwartes". Mit einer Vorrangliste ließen sich viele Streitereien vermeiden. Unser Spieler spielte erstmals eine Kreismeisterschaft mit und wurde als B-Schüler bei den B-Schülern 5.. Bei den A-Schülern belegte er allerdings nur den letzten Gruppenplatz. Das ist richtig. Doch von Sept. bis jetzt hat sich der junge Spieler weiter gesteigert. Er konnte bereits einige überregionale Turniere bei den B-Schülern gewinnen und verlor in den Punktspielen lediglich 1 Spiel! Diese Bilanz spricht eigentlich für sich. Gleichwohl reicht sie dem Kreisjugenwart nicht. Damit hat der talentierte und fleißige Spieler keine Chance, sich auf Ranglisten pp "vorzuarbeiten" und auf sich aufmerksam zu machen. |
#13
|
|||
|
|||
AW: Kreisranglisten im Nachwuchsbereich
Zitat:
Ich werde jedoch weiterhin gegen Ungerechtigkeiten kämpfen und den Mund aufmachen. Egal ob ich dann als "Witzfigur" betitelt werde oder nicht. Hier geht es allein um die jungen Spieler, die vor "Machenschafften" gewisser Funktionäre geschützt werden müssen. Dafür lohnt sich der Aufwand. |
#14
|
|||
|
|||
AW: Kreisranglisten im Nachwuchsbereich
Das der junge Spieler in diesem Fall auch weiterhin keine Chance haben wird, stimmt natürlich so nicht. Bei den nächsten Kreismeisterschaften kann er sich empfehlen. Ich gebe natürlich zu, dass die Nominierungskriterien in diesem Fall recht unglücklich sind. Dies wird auch sicher noch zu Diskussionen im Kreisverband führen. Angesichts dieses Beispiels und der hier gebrachten Beiträge werden wir uns unsere Gedanken machen. Eines ist allerdings nicht machbar. Nämlich ohne entsprechenden Beschluss von den Richtlinien abzuweichen.
Bis denne, Hansi |
#15
|
|||
|
|||
AW: Kreisranglisten im Nachwuchsbereich
Zitat:
angewandt. Weiteres Beispiel: Bei der männl. Jugend ist nicht 1 Spieler des TSV Westerhausen (4. Platz Jugend-Bezirksliga) vertreten. Dafür aber ein Spieler aus Ankum, der dort in der 2. Jugend an Pos. 2) in der Jugendkreisliga spielt. Die 1. Jugend von Ankum spielt wie Westerhausen in der Jugend-Bezirksliga. In der Spielstärkenfolge ist der nominierte Spieler die Nr. 6 in Ankum. Von den stärkeren Spielern der 1. Ankumer-Jugend wurde niemand nominiert! Dieser Spieler hat - wie unser B-Schüler- im Vorjahr keine Rangliste gespielt! Er darf aber im Gegensatz zu unserem B-Schüler an der Kreisrangliste teilnehmen. Für seine Nominierung reicht offenbar das Erreichen der 2. Runde bei dem Kreismeisterschaften, die - so auch die vorherigen Beiträge - eigentlich sehr wenig über die tatsächliche Spielstärke aussagt. Im Gegensatz dazu spielte 1 Spieler aus der Jugendmannschaft des TSV Westerhausen im vergangenen Jahr die Kreisrangliste und erreichte bei den Meisterschaften ebenfalls die 2. Runde. Nach den "Richntlinien" und fairer Behandlung hätte er nominiert werden müssen. DAs geschah aber nicht. Dabei soll gerade das Ranglistenergebnis des Vorjahres von großer Bedeutung sein!! Es wird die "Richtlinie" immer zu unseren Ungunsten angewandt. Ob das alles Zufall sein kann? Wenn dann massive Vorwürfe kommen, sollte man sich nicht wundern. Fazit: Die sog. "Richtlinien" werden völlig unterschiedlich beachtet. Das genau ist aber der Grund, warum es Ärger, Streit und Manipulationsvorwürfe gibt. |
#16
|
|||
|
|||
AW: Kreisranglisten im Nachwuchsbereich
Zitat:
Im übrigen wundern wir uns natürlich nicht über die Vorwürfe, da dies aus der Vergangenheit schon bekannt ist. Mich als Neuling in dem "Geschäft" überrascht lediglich die Härte der Vorwürfe. Ich wende meine Freizeit sicher nicht gerne dafür auf, mich nach getaner Arbeit beschimpfen zu lassen. Genau dies geschieht hier aber. Nichtsdestotrotz war ich bisher um sachlichen Umgang miteinander bemüht. Soweit ich das mit meinem beschränkten Verstand erkennen kann, bin ich das auch immer noch und möchte das auch gerne bleiben. Ich gebe aber zu, dass dies immer schwieriger wird. Bis denne, Hansi P.S. Ich bin stellvertretender Kreisjugendwart OS-Land. |
#17
|
|||
|
|||
AW: Kreisranglisten im Nachwuchsbereich
Zitat:
Gruß aus Melle von Melle |
#18
|
||||
|
||||
AW: Kreisranglisten im Nachwuchsbereich
Nicht schlecht was da so bei euch abgeht. Da hier ja jeder mitlesen und schreiben kann geb ich auch mal meinen Senf dazu.
Euer "komisches" Verfahren sollte durchaus mal überdacht werden, wie kann man denn von den Ergebnissen der Kreismeisterschaften auf die Spieldstärke eines Spielers schließen??? Ich kenne das ebenfalls nur so, dass man sich über eine entsprechende Vorrangliste, Zwischenrangliste etc. qualifizieren muss. So passiert es zumindest auch im Kreis WHV und so weit ich weiß auch in Friesland. Wenn ihr da Platznöte habt, weil ja zumindest die aller Erste dieser Ranglisten recht voll werden dürfte, müsst ihr halt vorher Gruppeneinteilungen vornehmen und zu bestimmten Tagen nur bestimmte Gruppen einladen. Das ganze dauert dann zwar vielleicht ein paar Wochen, aber im Jugendbereich sollte es ja kein Problem sein, die Spieler über einen längeren Zeitraum zu motivieren. Mich würde mal interessieren, wie ihr das bei den Herren regelt. Aber trotzdem sollte so was doch auch in eurem Kreis mit dem nötigen Sachverstand und ohne gegenseitige Anschuldigungen geregelt werden können. So zumindest passiert es bei uns. Der Einwand, das ohne einen entsprechenden Antrag usw. die Regeln nicht geändert werden können, ist natürlich auch wieder richtig, also: Entweder ein Jahr abwarten, der Spieler wird sich schon qualifizieren wenn er denn so gut ist (auch in eurem selten dämlichen System ![]() Vielleicht einfach alles mal ein wenig lockerer sehen, immerhin betreiben wir keinen Profisport und der Leidtragende ist am Ende sowieso der Jugendspieler, da dieses ganze Ereignis immerwieder mit ihm in Verbindung gebracht wird, obwohl er wohl am wenigsten dafür kann. Bedenkt, dass er wohl erst sehr kurz TT spielt und gleich zu beginn mit solchem Ärger konfrontiert wird, das ist meiner Meinung nach nicht die richtige Form der Jugendförderung. Mit feundlichen Grüßen von der Küste DMiN
__________________
VfL Wilhelmshaven |
#19
|
|||
|
|||
AW: Kreisranglisten im Nachwuchsbereich
Zitat:
Am Ende wurde diese Zusage nicht eingehalten. Bei den letzten Kreismeisterschaften belegten 2 Spieler meiner Trainingsgruppe den 5. Platz. Obwohl der Kreisverband 6 Plätze hatte, wurde keiner meiner Spieler für die BEz-Meisterschaften nominiert. Ich kann weitere Beispiele auflisten, erspare mir aber diese Mühe. Die Entscheidung, einen Spieler der Jugendkreisliga einem Spieler der Jugend-Bezirksliga vorzuziehen, kann man sicherlich nicht damit begründen, das dieser Spieler 1 Runde weitergekommen ist als der Spieler der Jugend-Bezirksliga. Zwischen Kreisliga und Bezirksliga liegen doch noch Welten, zumal dieser Spieler im eigenen Verein nicht einmal in der 1. Jugendmannschaft in der Bezirksliga eingesetzt wurde. Warum wohl nicht? Er ist schwächer als die 5 vor ihm gemeldeten Spieler.Der Spieler hatte im Vorjahr keine Rangliste gespielt im Gegensatz zu dem von mir genannten Spieler. Man kann es wenden und drehen wie man will, es bleibt ein merkwürdiger Nachgeschmack. Ich will hier aber nicht die gesamten Meller Internas veröffentlichen. Mir ging es lediglich darum, wie in anderen Kreisen bzgl. der Nominierung verfahren wird. Mehr wollte ich von anderen TT-Experten nicht wissen. Es ist gut zu wissen, das andere Kreise andere Maßstäbe anlegen und bessere Wege finden. Erstaunt bin ich jedoch über eure Reaktionen. Ihr habt hier die Schärfe reingebracht, nicht ich. Ihr redet "immer von unglücklich und so". Das ist gegenüber den Kindern, die sich von euch fürchterlich benachteiligt fühlen, kein Trost. Darüber solltet ihr mal nachdenken! |
#20
|
|||
|
|||
AW: Kreisranglisten im Nachwuchsbereich
Zitat:
Richtig ist, das die Nachwuchsspieler die Leidtragenden sind. Wie soll ich einem 12jährigen Jungen die Nominierung des Kreisverbandes verständlich machen? Der Junge hat geweint, als ich ihm die Situation versucht habe zu erklären. Er hat eben bei seiner allerersten Kreismeisterschaft bei den älteren A-Schülern in einer recht starken Gruppe nur den 4. Platz belegt. Bei den B-Schülern wurde er dann am anderen Tag aber 5. Das ist kein schlechtes Ergebnis. Dieser Junge konnte sich leider nicht über irgendwelche Vor- und Zwischenranglisten qualifizieren. Er mußte ausschließlich auf die Gnade des Jugendwartes hoffen. Durch solche "Spielchen" der Verantwortlichen verlieren Kinder den Spaß am Tischtennis. Das sehe ich ebenso wie du. Reden kann man mit dem Jugendwart nicht. Er beharrt wie immer auf seinen Standpunkt und seinen Entscheidungen. Ich werde dann als "Witzfigur" und "Stänkerer" bezeichnet. Das muß wohl das schlechte Gewissen sein. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wechsel(gerüchte) und Meldung Hessenliga im Nachwuchsbereich | schneemann | Hessischer TTV | 116 | 09.10.2005 13:16 |
Kreisranglisten | suave | Bezirk Mitte | 1 | 25.03.2005 18:30 |
Kreisranglisten Ffm Aktive | Nullinger | Bezirk Süd | 8 | 07.12.2004 20:34 |
Kreisranglisten? | Mr_Coolman | Thüringer TTV | 3 | 06.05.2004 09:43 |
Einführung von Frischkleben im Nachwuchsbereich | Joachim Voigt | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 32 | 21.05.2003 12:28 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.