|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Staffeln mit mehr als 10 Mannschaften
Wie machen das eigentlich die Fußballer?
![]() Wie schaffen die das mit den ganzen Terminen im Amateurbereich ![]() Ok die haben ein Problem weniger i.d.R. gehört der Platz dem Verein. So kenn ich das jedenfalls. ![]() Extra Tischtennishallen haben nur die wenigsten Vereine vor dem Problem steht man eben. Insofern sind die Hallen im Sommer eben meist zu. Aber wir z. B. könnten auch Mitte August ein Spiel bestreiten weil für immer in die Halle können. ![]() Geändert von jimih1981 (18.01.2018 um 15:55 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
AW: Staffeln mit mehr als 10 Mannschaften
Ich bin froh, wenn bei uns von 12 auf 10 reduziert wird. Es kommt so viel zusammen: spielen in mehreren Mannschaften, Turniere, Jugendbetreuung bei Spielen und Turnieren, Sitzungen,...
|
#13
|
|||
|
|||
AW: Staffeln mit mehr als 10 Mannschaften
Zitat:
Die Fußballer spielen bis in den Juni rein. Die Fußballer haben nicht noch den Einzelsport, der auch irgendwo terminlich untergebracht sein muss.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#14
|
|||
|
|||
AW: Staffeln mit mehr als 10 Mannschaften
Einzelsport ist für mich nur Nebenssache. Das ist für mich kein valides Argument. Tischtennis ist ansich für mich auch in erster Linie auch ein Mannschaftssport. Die Aufstellungen in Hin- und Rückrunde sind hier auch irrelevant weil wir machen nen Sport und da liegt es in der Natur dass sich was verändert auch beim Fußball kann sein das der Trainer in der Rückrunde auf andere Spieler setzt als in der Hinrunde.
![]() |
#15
|
|||
|
|||
AW: Staffeln mit mehr als 10 Mannschaften
Im Fussball kann ich aber von Spiel zu Spiel jemand in höhere oder niedere Mannschaften stecken. Das geht beim TT nicht.
Und wenn für Dich der Einzelsport nicht wichtig ist, dann ist das für Dich so. Für mich persönlich auch nicht. Aber im Bereich der Jugend finde ich diesen durchaus wichtig und dass dafür dann Betreuer benötigt werden ist eine Tatsache. jimi Sorry für Dich ist alles irrelevant. Es wurde gefragt was dagegen spricht. Die Punkte werden aufgezählt. Dass mag für Dich persönlich nicht zutreffen. Für andere aber schon. Und für den Verband der die Planung übernehmen muss ganz sicher. Hast Du schon mal einen Spielleiterposten gehabt und die Spielpläne mit den Terminwünschen der Vereine erstellen müssen? Dann merkt man wie schwierig das ist. Aber klar kannst natürlich sagen, die Terminwünsche der Mannschaften sind für mich irrelevant. Man muss an jedem Spieltag können (wie z.B. beim Fussball). Dann lassen wir auch keine Spielverlegungen mehr zu. Den Einbruch im Mannschaftssport möchte ich aber nicht erleben.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#16
|
||||
|
||||
AW: Staffeln mit mehr als 10 Mannschaften
1. Ich denke das ganze ist auch Regionsabhängig. Hier im WTTV gibt es "Starre" Spielwochen. Sprich IN einer Woche sind alle Spiele eines Spieltages, wobei der Spieltag vom Verein vorgegeben wird. Also Verein X spielt wenn sie Heimspiele haben immer FR 19.30. In höheren LIgen bzw manchen Kreisen/Bezirken ist dann nur SA 17.30-18.30 oder SO 10-11 Uhr zulässig . Da kann keiner vorher sagen: in der Woche will ich nicht spielen. Verlegungen gibt es da natürlich. Entweder vom SL wenn es einen definierten Grund gibt (also zb Teilnahme an einer Rangliste usw) oder die Vereine können in gegenseitigem Einvernehmen verlegen.
Hier gibt es im Herrenbereich meistens 12er GRuppen sofern möglich. Manche gegehn dan besonders in unteren Klassen auf 10er GRuppen. Kommt immer auf die Anzahlder Mannschaften in der Liga/Region an. Ich sehe das seit 40 Jahren so und da gibt es kaum Probleme m it den Terminen. Mann muss natürlich evtl mal am ersten WE der Herbstferien oder Osterferien noch spielen. Oder Bezirksmeisterschaften oder ähnliches liegen dann eben mal mitten in den Ferien. 2. Was spricht dafür/dagegen...ES gibt für beides gute Argumente. Da sit dann eben die Frage wo man die Prioritäten setzte. Wer gerne viele Mannschaftsspiele möchte nimmt gerne die 12er Staffel, weil man ja nicht nur TT spielt sondern meist dann danach auch noch was macht (essen, Keeipe, Disco usw). Wer eh sagt: ich kann nicht jedes SPiel evtl 5-6 im Jahr dem ist auch egal ob es 10er oder 12er ist. FRüher als ich noch TT gelebt habe, war ich natürlich für 12er...heute wo ich möglichst wenig spielen will ist es mir egal. Bei 10er kann man natürlich ungünstige Termine besser vermeiden. Nachteil ist wenn dann wirklich mal plötzlich 2 Mannschaften zurück ziehen..dann sind es nur noch 8.... So gibt es viele Dinge die dafür oder dagegen sprechen. Frage ist dann auf welchem Punkt man seine persönliche Prio setzt. (ähnlich wie bei 4er oder 6 er Mannschaft). Und so findet eben der eine das eine gut der andere das andere. Wirklich objektiv kann mal also nicht sagen was besser ist. Oft wird das ganze ben auch as organisatorischen gründen vorgegeben...Nimm mal an du hast in der untersten Liga 30 Teams und hast daraus 3 10er Gruppen gemacht super.. a) im nächsten Jahr sind es nur noch 24 weil es ja immer weniger gibt...was machste jetzt? 3 mal 8 oder 2 mal 12? oder aus 24 in 2 mal 12 werden auf einmal 27? stockste dann auf 13+14 auf? oder gehste dann lieber auf 3 mal 9? Wie gesagt von allen Argumenten ist manchmal der organisatorische Zwang das entscheidende. Und ob eine Liga dann schwächer oder stärker wird kann auch mal so mal so sein. wenn ich zb aus 30 Temas in der 2. KK in 3 10er gruppen leiber 2*12 mache damit 6 Mannschaften in die 3. KK rücken weil da zuwenige sind, dann sind die 6 schwächsten Teams natürlich weg und die 12er Gruppe wird besser. WEnn ich die KL aufstocke aus einer Gruppe a 12 auf 2 GRuppen a 10 rücken 8 zusätzliche Mannschaften aus der ersten kk hoch...dann wird jede der 10er GRuppen natürlich schwächer als vorher die eine 12er Gruppe. |
#17
|
|||
|
|||
AW: Staffeln mit mehr als 10 Mannschaften
Zitat:
ich kenne aber genug leute, inkl. mir, die einen ordentlichen trainingsumfang unter der woche haben und denen es mit 10 mannschaften pro liga/staffel definitiv reicht. dazu kommen noch sachen wie meisterschaften bei bezirks- oder verbandsebene und wem auch das nicht reicht, der kann immernoch turniere spielen. es gibt auch noch andere sachen an den wochenenden als tischtennis. Zitat:
nagut, dann bin ich ein kneipensportler, dem es nicht um den sport geht. wenn ich deinen kneipenmässigen ttr-wert sehe, finde ich die aussage schon recht selbstbewusst... nichts für ungut. |
#18
|
|||
|
|||
AW: Staffeln mit mehr als 10 Mannschaften
Zitat:
![]() ![]() Geändert von jimih1981 (18.01.2018 um 19:21 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
AW: Staffeln mit mehr als 10 Mannschaften
Bei uns im WTTV spielen die Herren nahezu überall in 12er Staffeln, da haste dann aber auch wirklich jedes Wochenende ein Spiel. Und wenn mal kein Spiel ist, ist Rangliste, Pokalfinale oder so. Geblockt sind sonst nur Karnevals-, Herbst- und Osterferien. Auf sowas wie Westdeutsche Meisterschaften der A-Schüler wird schon gar keine Rücksicht mehr genommen, muss man eben das Spiel verlegen. Dazu kommen auch noch die Pokalspiele, die man irgendwo dazwischen quetschen muss - ein Grund warum viele keinen Pokal spielen.
Da finde ich das System der Damen und der Jugend schon besser, die alles in 10er Staffeln spielen. Da hat man wenigstens mal ein Wochenende frei wo man ein Spiel hin verlegen kann. Ist leider auch nur ein einziges Wochenende weil man schlauerweise den 1. Herrenspieltag weglässt und somit dahingehend nur eine kürzere Halbserie hat ![]() Ich würde es sehr begrüßen wenn man die Sommerpause verkürzte und bspw Hinrunde September bis Januar spielt und Rückrunde Februar bis Juni. Müsste man natürlich Wechselfristen usw alles drauf anpassen also geht eigentlich nur als bundesweite Vorgabe per Wettspielordnung. Auch wenn ich mich persönlich jetzt nicht dazuzähle sind viele Spieler und Spielerinnen doch auch mal froh wenn sie mal ein Wochenende frei haben und dies mit Familie oder Freunden verbringen können. Und es erleichtert deutlich die Spielverlegungen wenn mal was an einem Spielwochenende ansteht. Zudem steigt auch wieder der Reiz am Pokal teilzunehmen weil man auch tatsächlich Termine für die Spiele finden kann. Ich halte nichts davon wenn man dann fünf Monate am Stück frei hat, man legt sich doch nicht alle sozialen Verpflichtungen in die Sommerpause. Dann doch lieber konstant drei Spiele in vier Wochen und man hat immer zwischendurch mal ein Wochenende frei.
__________________
Sriver Killer: Du bist auch so ne Krösierung.... ![]() Kreismeister 2016 |
#20
|
||||
|
||||
AW: Staffeln mit mehr als 10 Mannschaften
Wir haben dieses Jahr eine 12er Staffel mit 4 Absteigern. Im erweiterten Hobbybereich mit regelmäßig Fahrten bis anderthalb Stunden ist das schon echt ekelig; ich hab bisher keinen Spieler in der Liga gefunden der die Situation gut findet. Dazu noch 1-3 Turniere auf Kreisebene oder Pokal und das war es mit einem Großteil der Wochenenden. Für arbeitstätige mit Partner/Familie ist das wirklich grenzwertig. Hat mMn nichts mit "Tischtennisverrückt" zu tun - außer man definiert den Begriff so extrem, dass man außer TT nichts anderes hat...
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mehr Herren-Klassen mit 4er Mannschaften ? | ULRIWA | Kreis Lippe | 7 | 23.08.2013 13:21 |
12-Staffeln mit vereinzelten Koppelrunden? | mitt | Berliner TTV | 6 | 06.04.2011 08:27 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.