|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Das Abschenken ist doch längst in allen Spielklassen angekommen. Auf das Endergebnis kommt es doch an und darum wird das Abschenken immer in Mode bleiben.
|
#12
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Seit Einführung des TTR hab ich zumindest keine abgeschenkten Spiele in den unteren Regionen mehr gesehen.
__________________
In vino veritas
|
#13
|
||||
|
||||
AW: Die armen Zuschauer
Zumindest wenig. Ich kenne das aus unserer Verbandsliga schon, aber nur wenn es die Siegchance des Teams erhöht.
|
#14
|
||||
|
||||
AW: Die armen Zuschauer
Da müsste man mal untere Regionen definieren...
Also ich habe einige abgeschenkte Spiele gesehen (im click) zuletzt letzte Woche in der VL(ist das schon untere Regionen?) Gründe: Dem Spieler war der TTR völlig egal Der Spieler war Spielunfähig, sollte aber 2 Spiele machen um weiter zur Sollstärke beizutragen In der 6er Mannschaft muss keiner aufrücken-lieber oben, wo man evtl eh keine Chance hat, 2 abschenken dafür in der Mitte und unten mehr Chancen auf Punkte Die unteren Mannschaften spielen Zeitgleich und man will denen keinen weg nehmen. Das einzige wo es wenige Abgeschenkte Spiele gibt ist die 4er Mannschaft wo durchgespielt wird... Denn da sind die Anreize einen nicht Spielfähigen Spieler aufzustellen geringer
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (14.12.2018 um 12:11 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Regeltechnisch in Ordnung und durchaus legitim, wenn man die Sache jetzt einmal nüchtern betrachtet.
Kommt auch bei uns in der Landesliga ab und zu vor, obwohl das nicht die Regel ist. Kann aber die betroffenen Mannschaften verstehen, wenn es um Erhalt der Sollstärke oder um taktische Erwägungen geht, letztlich ist es ja meist so, dass es sich um verletzte Spieler handelt, die eigentlich gerne spielen würden und nun selbst eine Verschlechterung ihres TTR-Wertes in Kauf nehmen. ICH seh das im Mannschaftskampf nur unter der Sichtweise, wie ich der Mannschaft am besten zum einfachen oder doppelten Punktgewinn verhelfen kann. Da steht ganz klar die Mannschaft als solche im Vordergrund und nicht ich als Einzelspieler. Wenn es mir oder einem anderen darum geht, möglichst viele Einzelspiele zu absolvieren, dann soll derjenige die wirklich unzähligen Möglichkeiten von Race usw nutzen, dann kann er rein für sich auf sein individuelles Vorankommen schauen. Im Ligenbetrieb würde ich jedenfalls immer meine Einzelinteressen zurückstecken und mich sogar freuen, wenn ich ein Spiel kampflos geschenkt bekomme. Auf das eine Spiel kommt's mir nicht an. Anknüpfend zum Thema "Die armen Zuschauer": in den oberen Ligen kann ich das durchaus nachvollziehen, vor allem wenn hier Eintrittsgelder verlangt werden und das Spielsystem von Haus aus nicht auf eine lange Spieldauer ausgelegt ist. Bei uns in der 6er-Liga sind die Zuschauer eher erfreut, wenn's dadurch etwas schneller geht.....auf der anderen Seite trinken die dann weniger Bier, was unserer Mannschaftskasse wiederum negativ zu Buche schlägt ![]() |
#16
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
"Abschenken" ist immer dann taktisch sinnvoll, wenn der Gegner ein sehr starkes Gefälle in der Mannschaft hat und der eigene, abschenkende, Spieler, wenig Chancen gehabt hätte.
Für solche Zwecke stellen manche Vereine ja auch "Karteileichen" auf. Es macht für Mannschaften ohne adäquaten Ersatz oder mit Spielern die in ihrem Paarkreuz schon schwach sind keinen Sinn nicht abzuschenken. Wenn die 2 ausfällt, 3 und 5 aufrücken und auf 6 schwächer Ersatz spielt muss man als Verein den verletzten Spieler aufstellen. |
#17
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Das ist ja unstrittig.
Aber es geht um zahlende Zuschauer. Ob die wohl wiederkommen? ![]()
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#18
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Kommt wohl drauf an, wie verwurzelt die Zuschauer mit dem Verein sind.
Königshofen hat das ja auch fast eine komplette Saison mit Kilian Ort gemacht, da wusste man als Zuschauer vorher auch nicht, ob er abschenkt oder nicht. Dem Zuschauerandrang hat's deswegen trotzdem keinen Abbruch getan ... |
#19
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Zitat:
|
#20
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Geht heute wieder los. Doppel von Bingen hat schon abgeschenkt. Sowas kann man doch keinem mehr zumuten. Schafft die Damen Bundesliga ab, das ist die einzige Lösung.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie wichtig sind die Zuschauer bei einem Tischtennisevent | Vladitimo | allgemeines Tischtennis-Forum | 29 | 25.02.2010 18:23 |
Muskelaufbau an den Armen | Schindler2 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 1 | 03.05.2005 21:17 |
Zuschauer und das Spiel bis 11 (mehr oder weniger?) | ULRIWA | allgemeines Tischtennis-Forum | 78 | 20.11.2001 21:52 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.