|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?
__________________
"Wie schön war doch die Zeit als Sriver reichte und nur die Verwegenen Mark V spielten" |
#12
|
|||
|
|||
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?
Erstmal vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten, das mit Butterfly hatte ich mir einfach überlegt da es einen Store in HH gibt und ich dachte das es praktisch wäre wenn sie mir vor Ort direkt die Beläge ran machen und ich das nicht selber machen muss. Wenn ihr allerdings sagt das ein Online Shop das auch macht ist das natürlich eine Überlegung wert!
Was ich mit den ganzen Belagvorschlägen machen soll weiß ich allerdings wirklich nicht so genau. Ich bin wirklich ein ziemlicher neueinsteiger beim TT und auch wenn die Beläge bestimmt alle gut sind kann ich mich ja unmöglich für einen Entscheiden von den ganzen, ganz einfach aus dem Grund das ich die Unterschiede nicht kenne. Wenn ein Großteil allerdings von euch sagt das ich mit dem Primorac Holz und den Sriver Belägen keine Schlechte Wahl treffe wäre die 70€ voll okay für mich. Bei den anderen Sachen bin ich einfach zu unerfahren, wenn mir jemand eine andere gute Anfänger all Round Lösung bietet bin ich auch nicht unbedingt abgeneigt, jedoch kann ich mit meinem Wissen nicht alle gesagten Beläge vergleichen. Wenn ich bei ML-Sporting bestelle können die den Schläger also auch gleich für mich zusammen bauen? |
#13
|
|||
|
|||
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?
Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?
Du bist offensichtlich ein "Neuling"
![]() Willkommen hier bei uns im Forum ![]() Der Betreiber der Seite, Matthias Landfried (alias ML), ist auch Inhaber des Shops ML-Sporting, daher unterstützt Du natürlich das Forum durch einen Kauf dort und bekommst das gewünschte zu einem guten Preis geliefert. In Deinem Fall stimme ich Power-Serven mit dem Angebot zu: https://www.tt-shop.net/product_info...1514a9c7011594 Nimm das Samsonov Alpha, Tibhar Rapid 2,0mm, oder auch 1,8mm und damit bist Du super aufgestellt! Neue Beläge sind dann später kein Thema, das Holz kann Dich lange begleiten. Der Schläger wird komplett montiert und versendet. Wenn Du einen Sriver kaufst, oder sonst einen Belag, bekommst Du auch nur EINEN ![]() Wie überall, jedoch braucht man natürlich für einen kompletten Schläger, zwei Beläge. Und zwei Sriver á 35€ sind 70€, plus 40€ für das Holz und Montage oft kostenfrei als Service sind dann 110€. Und das für keinen wirklich signifikanten Unterschied in der Lernphase (6-12 Monate vorweg!) zum 70€ ML-Sporting Angebot.
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S |
#15
|
|||
|
|||
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?
Allgemeine Empfehlungen:
Die wesentlichen Ratschläge bzw. zu vermeidenden Fehler zusammengefasst: - Keine vorgefertigten Schläger - Keine zu weichen Beläge - Kein zu leichtes Holz - Keine zu dünnen Beläge - Kein zu schnelles Holz - Spiele deinen gewählten Schläger mindesten ein halbes Jahr, auch wenn du meinst, dass es besseres gibt. Ich habe mich als Anfänger ohne deren Kenntnis intuitiv an die Ratschläge gehalten (bis auf das Gewicht vom Holz) und würde jedem einzelnen zustimmen. Anmerkung: Meine Beitrag erscheint durch das Entfernen des Links durch das TT-News Team nun etwas sinnfrei. Geändert von Frawie (14.08.2019 um 15:21 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?
Würde Frawie da eigentlich in allem zustimmen und dann auch das Angebot von ML-Sporting für 70 € empfehlen. Mit Belägen in 2,0 mm. Das erfüllt erstmal alle Anforderungen und ist ein klares Upgrade zu Deinem Fertigschläger.
Wenn Du dann im Verein mal einen Schläger eines Kollegen probehalber spielst, kann es sein, dass der deutlich schneller und offensiv einfacher zu spielen ist und "mehr Spaß" macht, aber die deutlich schnelleren Sachen überfordern Dich sicher im allgemeinen sicheren Spiel und würden zu viel mehr Fehlern führen (bei vielleicht einzelnen härteren offensiven Schlägen). Bleib wirklich mindestens ein halbes Jahr oder Jahr bei dem Schläger, den Du jetzt kaufst. Es wird am Anfang Fortschritte, aber auch wieder gefühlte Rückschläge geben. TT ist halt sehr komplex. Und man bekommt deshalb nur einen Belag einzeln, weil die meisten Vereinsspieler auch unterschiedliche Beläge auf Vor- und Rückhand spielen. Viele sind mit der Vorhand stärker und spielen da schnellere Beläge. ![]()
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#17
|
|||
|
|||
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?
In Hamburg gibt es nicht nur einen Butterfly-Shop, sondern einen weiteren großen Tischtennis-Ausrüster, der alle Marken führt. Grundsätzlich empfehle ich Dir gerade als unsicheren Anfänger, einen Shop vor Ort aufzusuchen. Die Beratung dort ist im Allgemeinen sehr gut und man kann auch vor Ort einiges ausprobieren.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
´
Bin zwar mittlerweile wieder zu 'nem Butterfly Sriver als Rückhandbelag zurückgekehrt. Doch der Dawei 388 A, den ich zwischendurch mal einige Monate auf der Rückhand hatte, war auch ganz okay. Wäre für Einsteiger in 1,5 oder 1,8 mm ebenso einen Versuch wert. Und obendrein mit 8 Euro supergünstig ![]() ................... Dawei 388 a.jpg In höheren Schwammstärken allerdings recht schwer (ab 2,0 aufwärts landet man zugeschnitten schnell bei über 50 Gramm). Aber hat man sich erst einmal an die Vorteile eines schweren Schlägers gewöhnt, sind danach U180-Leichtgewichte in der Regel eh verpönt. ![]() ´
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) |
#19
|
|||
|
|||
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?
Zitat:
In 6-12 Monaten kann ich dann ja evtl gucken ob ich etwas anderes brauche. |
#20
|
||||
|
||||
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?
Natürlich kann ein Schläger von einem Vereinskollegen sich zu schnell spielen, aber man bekommt eine Richtung, was einem gefällt. Dazu kann man das Material länger testen, als die 10 Minuten im Shop. Die ganzen Chinabeläge, die vorgeschlagen werden sind günstig und vielleicht auch gut. Allerdings werden diese von vielen Shops nicht geführt und dann kann er wieder selbst beim Kleben bzw.Schneiden Hand anlegen. Ich denke der Vorschlag mit dem Einstiegsschläger von ML ist gut. Ein Primo ist ein sehr gutes Holz, ansonsten auch gerne empfohlen Stiga Allround Classic (Evolution), Donic Persson Powerallround. Dies sind die absoluten Klassiker und haben sich 1000 fach bei Einsteigern und Kindern bewährt. Einstiegstensoren sind dann wohl Hexer Duro, Gewo Neofelxx, Mizuno GF-R, Xiom Vega Intro, TSP Ventus Basic, Andro GTT. Hier hast Du dann eine kleine Auswahl und kannst schauen, was da passt und was der Shop Deiner Wahl führt. Damit kannst Du nichts falsch machen. Viel Spass beim TT.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Beginner Schläger, kaufberatung |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fortgeschrittener sucht Top-Spin-Schläger (max. 50€) | FeaRBieR | Fertig-/Komplettschläger (Einstieg, Freizeit, Schulsport usw.) | 8 | 15.02.2011 23:08 |
Frage Fortgeschrittener Schläger | Kane | Wettkampfhölzer | 11 | 27.05.2009 21:25 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.