|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#11
|
||||
|
||||
Also ich hab mein Aceton in einer Literdose im Baumarkt gekauft, steht bei Farben, Verdünnungsmitteln usw.
War recht billig, aber den genauen Preis weiss ich nicht mehr. Keine Ahnung woraus das besteht, aber auf der Dose steht, dass es geignet ist, um Klebstoffe zu lösen und Metalle von Fett zu befreien. Was damit auch super geht ist, OX-Noppenbeläge vom Holz zu lösen (ohne Angst haben zu müssen, dass der Belag doch irgendwie reißt) und man kann darin wunderbar TT-Bälle auflösen und mit dem Gemisch dann sein Holz versiegeln. Gruß Brati
__________________
"Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten." Karl Kraus |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Eigentlich wollte ich die Gummies auf einen neuen Schwamm montieren. Wie sich dann der Schwamm friedlich auflöste, hab ich mich gefragt, ob halt prinzipiell Schwamm nach entfernen des Gummies überhaupt noch brauchbar sein kann .. Grüße A. |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
Einzelheiten bitte in der Literatur nachschlagen .. ist bei mir eine Weile her dass ich eine Chemie-Vorlesung genießen durfte ![]() A. |
#14
|
|||
|
|||
Ich habe heute nach unserem Punktspiel mal meine "neuen" Belag gespielt. Zwar nicht mit oben genannten Schwamm (den hab ich nicht ab bekommen), aber ich hatte guten Ersatz - vom Donic Blues, ne 2,1-Version. Er Belag spielte sich nicht schlecht, obwohl ich ihn glaube nicht im Punktspiel spielen würde (legal???).
- Aufschläge, Schupf, lange Abwehr und Tops -> Ein Traum. Schnitt ohne Ende. - Schuss -> Durch den Schwamm gings recht gut, obwohl das mit Sriver natürlich nicht zu vergleichen ist. Da mein Holz nur noch zu 50% aus Holz besteht, ich hab mit dem versiegeln etwas zu gut gemeint, kann man den auch kleben. Die Beläge rutschen fast von alleine vom Holz. Von einem unlackiertem Holz bekommt man den Belag nicht sooo gut wieder ab. Beim abziehen blieb der Obergummi durch du Krümmung nicht an allen Stellen auf dem Schwamm und musste neu geklebt werden. So, Testbericht Ende. |
#15
|
|||
|
|||
Hätte ich heute ncht das T1 spielen dürften, wäre das ein ganz bescheidener Tag gewesen. Zu meinem entsetzen müsste ich feststellen, dass sich mein Baxster F1 und mein 837 zusammengetan hatten (Schwämme an den beleimten Seiten zusammengeklebt). Beim ersten (gefrusteten) Trennungsversuch ist der 837 kaputt gegangen (Gott hab ich geheult
![]() ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
Re: Obergummi Friendship 729 FX Super + Schwamm Joola Tango Ultra = ???
Ich hab auch letztens aus Versehen einen Sriver und einen TSP Spectol beim abmachen zusammengepappt und im ersten überhasteten Versuch den Schwamm vom TSP dabei zerissen! Jetzt kleben noch Fetzen vom TSP-Schwamm am Sriver und der TSP hat im Schwamm Löcher! Schafft man es den restlichen Schwamm noch vom TSP abzubekommen? Ich denke das ist schwieriger wie bei NI, da ja der komplette Schwamm verklebt ist, oder? Und geht mit Nagellackentferner vielleicht der restliche Schwamm vom Sriver runter?
|
#17
|
||||
|
||||
AW: Re: Obergummi Friendship 729 FX Super + Schwamm Joola Tango Ultra = ???
Zitat:
aus gegebenem anlass (habe heute glorreich meinen clippa ruiniert) werfe ich die frage nochmal neu auf! gibts denn nich was womit man den schwamm (auf! ![]() *hilfe*
__________________
Ich spiele Noppen, weil die wahre Größe eines Mannes erkennt man an der Anzahl seiner Feinde ! |
#18
|
||||
|
||||
AW: Re: Obergummi Friendship 729 FX Super + Schwamm Joola Tango Ultra = ???
Also wenn es mit reinem Aceton nicht geht, geht es wohl gar nicht. Am besten mit einem relativ harten Pinsel arbeiten. Da kann man dann auch mit den Borsten mit Aceton den Kleber oder den dann irgendwie zu findenden Spalt bearbeiten.
Übrigens ist Nagellackentferner heutzutage meist Acetonfrei, löst den Kram aber fast genauso gut. Nicht so toll ist, wenn zu viele "Pflegeöle" zugesetzt sind, die Öle verdunsten ja nicht und bleiben auf dem Schwamm zurück. Also lieber sauberes Aceton nehmen. Gruß Übrigens würde ich den 729 mal auf einen schnelleren Schwamm packen, der Blues-Schwamm ist zwar dick, aber sicher nicht so schnell. Würde mich mal interessieren, ich glaub ich probier das mal mit meinem 729 fx oder wie der heisst (blauer harter Schwamm) ![]() Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro Geändert von Bow (24.08.2004 um 01:26 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.