Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Umfrageergebnis anzeigen: Sind Oberschiedsrichter nur Pausenclowns?
sind überflüssig 25 37,31%
werden gebraucht 39 58,21%
weiß nicht 3 4,48%
Teilnehmer: 67. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 14.10.2003, 13:22
Lukas K. Lukas K. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.10.2001
Ort: Geisenhausen
Alter: 45
Beiträge: 218
Lukas K. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Sind Oberschiedsrichter nur Pausenclowns?

Halte Oberschiedsrichter in der jetzigen Form ebenfalls für überflüssig. Wie schon viele geschrieben haben, sind auch mir keine Fälle bekannt wo ein Schiedsrichter etwas gebracht hätte. Wie's scheint, und das habe ich bisher gar nicht gewußt hat ein Oberschiedsrichter auch keine Kompetenzen in wichtigen Fragen einzuschreiten. Wenn das so ist dann kann man sich den OSR schenken.

Ich wäre aber für Schiedsrichter die mutig und fair auf die Beachtung der wirklich wichtigen Regeln pochen und diese auch konsequent durchsetzen. Es sollte in Ligen wo keine geprüften und objektiven TischSR da sind, möglich sein, dass ein OSR jederzeit nach Verwarnung einen falschen AS abzählt oder sich bei streitigkeiten an den Tisch stellt und den Aufschlag prüft, verwarnt und wenn nötig abzählt. Die Spieler akzeptieren die neue Regel nämlich dann und nur dann, wenn sie durch die Einhaltung der Regel nicht benachteiligt werden, da falsche AS nicht geahndet werden
__________________
Gruss Lukas

Die beste Art die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu gestalten. (Alan Kay)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 14.10.2003, 14:07
Waterhouse Waterhouse ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 4.358
Waterhouse ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Sind Oberschiedsrichter nur Pausenclowns?

Habe die Zahlen nicht genau im Kopf, aber über 30 Euro ist bei uns keine Seltenheit. Mag daran liegen, daß die Pfalz schiri-mäßig noch Diaspora ist und die Jungs mit ihrem Trecker nach der Weinlese ein paar km mehr zurücklegen müssen.
Die Spesen sind bei uns jedenfalls von der Dauer abhängig, ob der Mann an der Pfeife bis 3, bis 6 oder mehr Stunden von zu Hause fort ist. So ne Art Trennungsgeld...
Kann die exakten Zahlen aber gerne nachliefern...
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 20.10.2003, 07:29
Herkules Herkules ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: NRW
Beiträge: 197
Herkules ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Sind Oberschiedsrichter nur Pausenclowns?

Zitat:
Zitat von Waterhouse
Ich habe "sind überflüssig" ausgewählt. Ich spiele mittlerweile wieder das 5. Jahr in der Oberliga, nachdem ich auch in den 80-igern und frühen 90-igern überregional aktiv war.
Mir ist jetzt kein Spiel in Erinnerung, bei dem ein OSR einen Mehrwert erzeugt hätte. Nachdem ich dem Wesen des OSR früher eher neutral gegenüberstand, ärgere ich mich doch mittlerweile ein bißchen über die Kollegen.
Gerade beim Thema "Aufschlagregel" werden die Aktiven und die (parteiischen)
Tischschiedsrichter allein gelassen. Schätzungsweise 1/3 der Aktiven verdeckt
weiterhin mehr schlecht als Recht den Ball mit dem freien Arm - oder was schwerer zu kontrollieren ist - mit dem Oberkörper. Der Depp sind diejenigen, die sich an die Aufschlagregel halten.
Viel schlimmer: Die meisten Spieler halten sich ja nicht mal an die alten Aufschlagregeln (>= 16 cm aus dem geöffneten Handteller, ballführende Hand beim Hochwerfen hinter der Tischgrundlinie)!!
Entweder die OSR bleiben ganz zu Hause oder sie bekommen mehr Macht, ins laufende Spielgeschehen direkt eingreifen zu dürfen. Das setzt natürlich Mut, Standhaftigkeit, aber auch gute Regelkenntnisse voraus!!
__________________
Bitte keine Netzroller!
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 20.10.2003, 07:46
Günter Günter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.09.2001
Beiträge: 1.818
Günter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Sind Oberschiedsrichter nur Pausenclowns?

Meines Wissens darf oder muß doch ein OSR den Zählrichter bei Unkenntnis oder falscher Auslegung der Regeln (falscher Aufschlag) belehren und nötigenfalls auswechseln. Ist das richtig?

Aber wie schon Herkules meinte, das setzt Mut, Standhaftigkeit und gute Regelkenntnisse voraus.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 20.10.2003, 08:57
rudig rudig ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 02.05.2003
Ort: Strullendorf
Alter: 60
Beiträge: 9
rudig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Sind Oberschiedsrichter nur Pausenclowns?

Zitat:
Zitat von Günter
Meines Wissens darf oder muß doch ein OSR den Zählrichter bei Unkenntnis oder falscher Auslegung der Regeln (falscher Aufschlag) belehren und nötigenfalls auswechseln. Ist das richtig?

Aber wie schon Herkules meinte, das setzt Mut, Standhaftigkeit und gute Regelkenntnisse voraus.
Das ist korrekt, der OSR sollte die Zählrichter bei Unkenntnis oder falscher Regelauslegung belehren und fruchtet dies nicht dann austauschen. Aber nur ind er Bundesliga gibt es am Tisch geprüfte SR. In allen anderen Ligen zählen eben die Mannschaftskameraden. Und nun kommst du als OSR und willst einen austauschen, was denkst du was passiert? Im schlimmsten Fall stehst am Ende alleine da und keiner will mehr zählen. Dann zählt halt der OSR selbst und das gesamte Spiel wird nun noch auf dem einen Tisch zu Ende gespielt, oder wie?
__________________
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.

Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 20.10.2003, 09:21
Günter Günter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.09.2001
Beiträge: 1.818
Günter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Sind Oberschiedsrichter nur Pausenclowns?

rudig, und schon sind wir wieder beim Thema. Warum brauchen wir dann OSR, wenn sie nicht in der Lage sind, die Regeln durchzusetzen, aus welchen Gründen auch immer.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 20.10.2003, 09:29
rudig rudig ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 02.05.2003
Ort: Strullendorf
Alter: 60
Beiträge: 9
rudig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Sind Oberschiedsrichter nur Pausenclowns?

Zitat:
Zitat von Günter
rudig, und schon sind wir wieder beim Thema. Warum brauchen wir dann OSR, wenn sie nicht in der Lage sind, die Regeln durchzusetzen, aus welchen Gründen auch immer.
Weil einem OSR in diesem konkreten Fall die Hände gebunden sind. Er kann einen SR am Tisch zwar ablösen, aber wenn sich alle anderen weigern zu zählen, hat er keine handhabe einen zu bestimmen, er darf das schlicht und einfach nicht.

Aber worauf Du nach hinaus willst ist mir schon klar. Du hast natürlich recht, dass wir gut auf OSR verzichten können, die nur wegsehen, den Spielbericht ausfüllen, ihre Spesen kassieren und wieder gehen. Da stimme ich Dir voll zu.
__________________
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.

Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 20.10.2003, 10:57
Waterhouse Waterhouse ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 4.358
Waterhouse ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Sind Oberschiedsrichter nur Pausenclowns?

Unser OSR vom Samstag hat nur 14,50 Euro gekostet und war jeden Cent wert!
Hat sogar ne gelbe Karte gezogen (wegen Bearbeiten des Tisches mit dem Schläger) und alle 5 Minuten "Ruhe bitte" oder "zum letzten mal Ruhe bitte gerufen", was natürlich total zuschauerfreundlich ist.

Nee im Ernst...neben der Tatsache, daß 99 % aller Probleme auch ohne OSR gelöst werden können (oder gar nicht erst aufkommen), ist es ja widersprüchlich, daß man trotzdem spielen muß, wenn mal kein OSR kommt.

Ausgerechnet der Verein unseres Verbandssportwarts (der auch Schiri ist) mußte letzte Runde drei mal ohne Schiri auskommen. Ein Schelm, der dabei böses denkt...

Und dann ist da noch die Komponente, daß viele Schiris leicht parteiisch sind.
Ich erinnere mich noch an ein Spiel vor ca. 10 Jahren, bei dem ein Spieler von uns seinen Gegner ziemlich übel beleidigt hat. Dieser beschwerte sich sofort beim OSR, der das ganze aus 3 Metern mitbekommen hatte. Und was sagt der gute Walter? "Isch hebb nix gherd!"
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 21.10.2003, 00:05
RealTimo RealTimo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2002
Ort: Hamburg
Alter: 50
Beiträge: 406
RealTimo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Sind Oberschiedsrichter nur Pausenclowns?

Zitat:
Zitat von wholetter
Also ich finde das Oberschiris keine Pausenclowns sind, gestern bei den kreismeisterschaften war zum Beispiel einer der überall rumgegangen ist und alle belhrt hat sobald sie was falsch gemacht haben, das ist schon sinnvoll
Naja, das ist aber auch Ansichtssache. Kreismeisterschaften sind für mich, abgesehen von der obersten Klasse, bei der man sich ja für Bezirksmeisterschaften qualifizieren kann, eine Breitensportveranstaltung. Bei unserer Kreismeisterschaft am vorletzten Sonnabend, an dem Herren B und Herren D stattfanden, hab ich mich jedenfalls über den anwesenden OSR nur noch schlappgelacht. War sowieso das erste Mal, dass ich einen Schiri bei ner Kreismeisterschaft gesehen habe. Nach der offiziellen Begrüssung durch die Turnierleitung schnappte sich dieser hochmotivierte Nachwuchsschiri erstmal das Mikro und erzählte ein paar Regeln: "Mit dem Schläger, mit dem ihr zum Einspielen an den Tisch geht, müsst ihr dann auch das Spiel bestreiten. In der Satzpause müsst ihr euren Schläger am Tisch liegenlassen und dürft den nicht mit zu euren Sachen nehmen. Und Wörter wie "Scheisse" oder "Fuck" will ich nicht hören, sonst muss ich euch leider die gelbe Karte zeigen" ... ich kam gerade vom Mitternachtsturnier aus Jever wieder, war seit ca. 20 Stunden wach und auch schon gut friesisch herb angeheitert und dachte mir schon, bei was für einer Freak-Veranstaltung bin ich denn hier gelandet. Dann mein erstes Spiel, wir wollten gerade anfangen, da musste sich mein Gegner (zufällig wird der zur Rückserie zum Verein des Schiris wechseln) erstmal ein anderes T-Shirt anziehen, weil seines angeblich nicht den Regeln entspräche. Komischerweise wurde ein anderes, genauso helles T-Shirt eines anderen Spielers nicht beanstandet. Dann bekam ein Vereinskollege von mir nach seinem ersten Einzel vom Schiri den Hinweis, er dürfe aber beim nächsten Mal nicht mehr seine Trainingsjacke über die Abgrenzung hängen. Ein anderer Spieler wurde kurz vorm Spielbeginn darauf hingewiesen, dass die Beläge zuweit überstehen und er bekam auch gleich vom Schiri ne Schere in die Hand gedrückt. Sehr geil dann die Reaktion, als auch nach dem Benutzen der Schere die Beläge wohl immer noch zu weit überstanden: "Du, tut mir leid, ich bin Linkshänder und das ist ne Rechtshänderschere. Wenn ich das besser abschneiden soll, dann musst du mir ne Linkshänderschere geben". Irgendwann kassierte dann auch ein Nachwuchsspieler aus dem Verein des Schiedsrichters eine gelbe Karte für das zu häufige Benutzen der "verbotenen" Wörter. Komischerweise habe ich im Halbfinale und Finale keine bekommen, obwohl ich da mindestens zehnmal lauter war, aber an einen älteren (und zugegeben auch leicht betrunkenen) Spieler aus einem anderen Verein hat sich diese Witzfigur wohl nicht rangetraut. Und am besten fand ich noch, dass er das Finale nicht selber gezählt, sondern eine Frau vom Ausrichter dorthin geschickt hat, die von mindestens. 15 Netzaufschlägen im Spiel keinen einzigen selber gesehen hat. Wobei, wenn ich nochmal darüber nachdenke, ich hatte selten soviel Spass bei einer Kreismeisterschaft, also ich bin dafür, ab jetzt überall Oberschiedsrichter einzusetzen, aber auch nur wenn die so motiviert wie dieser sind
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 21.10.2003, 10:20
Mouselook Mouselook ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Rohrau
Alter: 41
Beiträge: 285
Mouselook ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Sind Oberschiedsrichter nur Pausenclowns?

@RealTimo

Also irgendwie widersprichst du dir selber. Mir ist zwar nicht ganz klar, was du persönlich unter "Breitensport" verstehst, aber eines ist doch wohl ganz klar: Bei Kreismeisterschaften gelten genauso wie bei den "Profis" die selben Regeln. Dass einige dieser Regeln nicht akzeptiert bzw. nicht beachtet werden ist ein anderes Problem (wurde auch v.a. für die Aufschlagregeln in diesem Forum schon ausführlich diskutiert).

Und genau diese Regeln sind bei dem von dir erwähnten Turnier ganz offensichtlich von vielen Spielern verletzt worden. Dass der OSR auf "beliebte" Regelverstöße noch vor Spielbeginn hinweist ist sinnvoll, dann kann nämlich keiner sagen, er hätte es nicht gewußt.

Der OSR hatte übrigens mit allen Beanstandungen recht. Zum Thema "böse" Wörter kann ich nur dieses hier empfehlen (diese Videos sind der echte Hammer). Nur die Sache mit dem T-Shirt hast du nicht genau genug beschrieben, um das beurteilen zu können.

Dass man diese Regeln in Frage stellt führt nur dazu, dass sich die OSR noch seltener trauen bei Regelverstößen einzuschreiten. Und das führt zu noch weniger Akzeptanz der Regeln .
__________________
"Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen."
- Friedrich Dürrenmatt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sternzeichen Stingray Stammtisch 71 01.02.2024 14:04
Beitrag wieder da: STIGA-Hölzer vs. BUTTERFLY-Hölzer Mephisto Wettkampfhölzer 28 23.05.2008 23:46
Unterschied zwischen Männern und Frauen Ricardo Schimassek Stammtisch 34 08.09.2003 00:03
Westerwelle als Kanzler???? chr.flader Stammtisch 60 26.07.2002 11:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77