|
Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Ausdauer - Kondition
Hallo!
Ich würde als Ausdauertraining vielleicht nebenbei noch Tennis spielen, das ist nicht nur lustig und sehr laufintensiv, es wirkt sich sogar positiv auf die Schlagkraft aus! Ich persönlich mache Wettkampfmäßig Triathlon und bin beim Tischtennisspielen nicht wirklich in Atemnot! ![]() |
#22
|
|||
|
|||
AW: Ausdauer - Kondition
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß gelegentliche Ausdauerläufe, um seine Grundausdauer zu verbessen, im Tischtennisbereich völlig nutzlos sind.
Alleine um den Sauerstofftransport zu verbessern und um die Regerationszeit zu verkürzen kann es doch nur sinnvoll sein, zumindest als Ergänzung. Dennoch halte ich Tischtennisspezifische Ausdauereinheiten für sinnvoller. Bereits nach drei Einheiten lassen sich schon Besserungen feststellen. Gruß Flo |
#23
|
|||
|
|||
AW: Ausdauer - Kondition
Das sie nutzlos seien hat auch nur irgendwer behauptet, der es von irgendeinem Stützpunkttrainer mal gehört hat.
Es gibt schon Gründe warum jeder TT-Spieler aus dem Leistungssport auch an seiner Grundlagenausdauer arbeitet. |
#24
|
||||
|
||||
AW: Ausdauer - Kondition
wie auch in so vielen anderen Sportarten braucht man auch im Tischtennis Grundlagenausdauer. Eben damit man hohe, schnelle Belastungen gut wegsteckt und schnell regeneriert. Und Grundlage kriegt man eben nur durch längere, gleichmäßige Belastungen im aeroben Bereich. Und DAZU eben auch Belastungsspitzen wie hin und wieder Sprints oder tischtennisspezifische Sachen...
|
#25
|
||||
|
||||
AW: Re: Ausdauer - Kondition
Zitat:
zur Ausdauer... es gibt da die Grundlagenausdauer, richtig und die spezielle Ausdauer, die halt nur für die jeweiligen Sportarten ausgerichtet und "trainierbar" ist. Eine solide Grundlagenausdauer wird da aber nicht schaden. Man kann in jedem Fitnessstudio dran arbeiten sei es mit Ergometer oder laufen. Man sollte dabei aber auf die Pulsfrequenz achten, sonst wird die Mühe schnell kontraproduktiv. Ich zb. mache nur Ergometer (Laufen darf ich nicht, wegen meinen Gelenken -> Wenig Beinmuskulatur, die die Knochen entlasten sollte ![]() Am besten diese zwei Trainingsintervalle mehrfach und im unregelmäßigerem Wechsel ausüben. Der Wechsel zwischen Belastung und Erholung wird somit trainiert. http://www.dr-gumpert.de/html/ausdauer.html Sehr interessant das Ganze! Probiert aus ![]() Geändert von gomaaz (05.06.2009 um 12:00 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
keine Kondition | gregor37 | Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen | 7 | 27.06.2012 14:40 |
Wie trainiert ihr Kondition? | kevische | Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen | 27 | 25.05.2010 16:05 |
Höhe des Tischtennistisches | Heinzi the Oberboss | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 12 | 04.03.2006 14:00 |
kondition im winter | butterflyfan | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 7 | 06.08.2003 13:10 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.