|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Nittaku Kasumi Special
Ja, kein Problem. Finde es eigentlich auch komisch, dass immer nur die Grifflänge und -höhe angegeben wird. Die Breite ist ja mitunter auch sehr unterschiedlich, da machen selbst 1-2mm einiges aus. Hinzu kommen teilweise auch noch unterschiedliche Griffschalenradien, sodass eine gleiche Höhe und Breite auch noch mal etwas anders sein kann. Na immerhin wird in Japan überhaupt etwas angegeben...
Hehe, ja, habe zufällig Deine Holzbestandsliste gesehen und da kam das FFFC vor. Das wäre nämlich das nächste mir halbwegs bekannte Holz, da ich ein ziemlicher "Schmetterlingsallergiker" bin. Evtl. könnte eine Japanreise diese Symptome auch etwas lindern... ![]() |
#22
|
|||
|
|||
AW: Nittaku Kasumi Special
Konnte noch jemand das gute Teil testen und die Eindrücke von Feherr bestätigen.
Nochmal eine kurze Nachfrage zur Spinentwicklung zwischen IZLC, LSW und KS: Welches liegt da deines Erachtens vorne?
__________________
|
#23
|
||||
|
||||
AW: Nittaku Kasumi Special
Puh, da müsste ich wohl LSW sagen.
|
#24
|
|||
|
|||
AW: Nittaku Kasumi Special
Ist das Latika Carbon nun wirklich mit demselben Aufbau ausgestattet?
__________________
|
#25
|
||||
|
||||
AW: Nittaku Kasumi Special
hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dem Kasumi Special?
(Irgendein Profi, der mir diesem Holz unterwegs ist? Ich kenne keinen) |
#26
|
|||
|
|||
AW: Nittaku Kasumi Special
Schade, dass keiner so richtig zu berichten weis oder doch!!!???
|
#27
|
||||
|
||||
AW: Nittaku Kasumi Special
Wenn es noch von Interesse ist, ein kleiner Bericht. Die angegebenen und gewünschten 85 Gramm ziemlich genau erhalten. Qualität braucht man bei Nittaku Japan nicht drüber reden, einfach perfekt. Der FL Griff ist beim KS dicker als bei anderen, mir teilweise zu dünnen, Nittaku Hölzern. Unterscheidet sich da nicht viel vom Innerlayer ZLC(IL). Dieses hat auch 85 Gramm. Gespielt mit Cell und Plastik, Niveau um die 1570. Mal drunter, mal drüber, wie man eben Zeit zum Training hat. Es ist etwas langsamer als das IL, aber immer noch off und es reicht um Ballwechsel abzuschließen. Es fühlt sich weicher an und gibt mehr Feedback, aber doch noch um einiges härter als ein reines Vollholz und nicht wabbelig. Kontrolle ist natürlich extrem subjektiv, für mich jedenfalls bei allen Bällen außer Block und Schuss besser, wohl auf das etwas weichere Gefühl zurückzuführen. Ich hatte den Eindruck, dass es etwas mehr Bouncy ist und daher höher abspringt. Da ich auch keine extrem katapultigen Beläge spiele, passt das sehr gut. Wer also ein etwas langsameres (immer noch flottes), besser kontrolliertes IL mit sehr viel Feedback sucht, liegt hier genau richtig. Dazu kann man auch noch ein paar € sparen und bekommt eine mMn noch bessere Qualität, wobei das IL auch gut verarbeitet ist. Gespielt mit G-1 und kurzer Chinanoppe (Blast).
|
#28
|
|||
|
|||
AW: Nittaku Kasumi Special
Hat vllt jemand eine kurze Einschätzung wie sich das Kasumi Special im Vergleich zu einem Innerforce ALC spielen würde?
Danke! |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
nittaku |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nittaku Kasumi Basic und Latika | arg0 | Wettkampfhölzer | 6 | 21.02.2017 02:13 |
ZLC special made und Joola Rossi Force special made | Popperklopper | Materialbörse | 7 | 08.07.2009 11:38 |
Butterfly Tackifire Special,Nittaku BestAnti | fokus | Materialbörse | 0 | 17.05.2007 22:00 |
Verkaufe Hölzer (Butterfly, Nittaku) und Beläge (Nittaku, Stiga) | Belagschere | Materialbörse | 10 | 05.04.2007 22:17 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr.