|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum/Ersatz für Tibhar Genius
Du meinst leichter bzgl. Gewicht? Der Aurus ist ja nicht schwer im Vergleich zu neueren ESN Belägen, somit ist das Gewicht beim Aurus kein Problem. Aber hier geht es ja um eine Alternative für den Genius und das ist der Aurus sicher nicht. Aber der Thradersteller sollte sich mal wieder melden, sofern er noch Interesse hat was zu finden.
|
#22
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum/Ersatz für Tibhar Genius
Stimmt, wir diskutieren hier und den der sich dafür interessiert hat, scheint nicht mehr interessiert zu sein.
Wobei ohne alles nochmal zu lesen, würde ich sagen kauf dir Donic Baracuda und selektier sie dir leicht und merke dir das Gewicht für die Zukunft und gut ist ![]()
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S |
#23
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Tibhar Genius
Eigentlich geht´s gerade nur um eine leichtere Alternative.
Der Threadersteller von 2015 dürfte versorgt sein, ebenso sollten die Fragen aus Beitrag #6 beantwortet sein. Ab Beitrag #9 dann die neue Frage, vielleicht auch durch zusammengelegte Threads. Und da ist immer noch guter Rat teuer, denn wenn es leichter werden soll, wird es normalerweise auch gleich weicher (Genius Sound) oder von diskutabler Qualität (Agrit oder Boost), und alles was neu ist (Evolution) dürfte schwerer sein. Richtig gut finde ich Calibra LT, nicht soooo weit weg vom Genius, aber da kann ich leider zum Gewicht gerade auch nichts sagen. |
#24
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum/Ersatz für Tibhar Genius
Stimmt... habe ich übersehen, das zusammenlegen ist vielleicht der Grund.
Aber wenn ich Probleme mit dem Handgelenk habe, dann sollte ich vielleicht da anfangen, wo ich was machen kann. Wenn ich von 1.8mm auf Max wechsel, wird der Belag logischerweise schwerer. Gleich aber leichter und das 10g pro Seite --> geht nicht. Vielleicht sollte man gesundheitsbedingt dann in die Richtung optimieren, dass man auch das Holz in Frage stellt. Denn der Gewichtsunterschied geschnitten bedeutet eher 8g (2x4) anstatt 20g (2x10g). Wenn ich das Holz vielleicht etwas leichter selektiere, dazu den Schwerpunkt etwas verschiebe in dem ich das Blatt minimal kürze - könnte mir vorstellen, dass das für ein kaputtes Handgelenk hilfreich ist - und ich den Genius nicht in max sondern 2.0mm auf Gewicht selektiere, hole ich wahrscheinlich sogar mehr wie 8g raus. Geändert von masl83 (19.04.2017 um 10:24 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Tibhar Genius
Ja, über die Beläge alleine wird es schwierig.
|
#26
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum/Ersatz für Tibhar Genius
Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass der durch die dickeren Beläge kopflastigere Schläger viel mehr ein Problem darstellt, als das Gesamtgewicht. Aber das kann der spieler nur selbst herausfinden, dafür braucht es halt etwas Detektivarbeit und Feinabstimmung.
|
#27
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Tibhar Genius
Ja, die Balance wird sehr unterschätzt.
|
#28
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum/Ersatz für Tibhar Genius
Man darf an dieser Stelle auch nicht vergessen, dass bei Belägen wie dem Genius relativ viel Kleber benötigt wird, damit er gut und vollständig auf dem Holz haftet.
Ich habe mal aus Interesse nach dem abziehen des Klebers den Klumpen auf die Waage gelegt: 2 Schichten Belag und 1 Vorhand ergaben 8g! Das macht ebenfalls sehr viel Gewicht aus und die bereits erwähnte Balance ebenfalls. |
#29
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum/Ersatz für Tibhar Genius
Den Genius kannst du aber auch mit ganz normalen VOC Festkleber montieren. Das mache ich immer so mit den Hexer und das geht bestens und du sparst Gewicht
|
#30
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Tibhar Genius
Hallo , alle nachste woche mehr zeit dan antwrote ich auf paar beitrage hier ,
inzwischen zeit hat der son sich verliebt auf genius max /max auf ein Timo Boll ALC , die gewichtswankungen sind shrecklich , zwischen 2 verschiedene max/max belage gibt es bis mal 10 gram unterschied , letzlich eine 2,0 gewogen und der war SCHWERER wie ein max !!!!! Alzo das verstehe ich nicht ......... Selbst spiele ich sehr gerne mit dem Aurus Sound , ist fur mich viel spiel freundlicher als ne genius. Der Zhang Dong Ying bei uns spielte latzte saison genius max , jetzt umgestiegen ( alzo in mitte saison ) auf Jool Rhytzm max , der belag ist harter aber viel leichter........aber bei so ein top spieler ( bei uns ungeshlagen in bundesliga 2 in Belgien = nationaal 1 division ) macht das alles kein unterschied. Bin jetzt wieder weg die ganze wche und werde dan alles noch mal lesen , hertzlichen dank , und freundliche grusse Benny |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alternative zum / Ersatz für Tibhar Genius Sound | Nimbus87 | Noppen innen | 7 | 29.07.2015 10:18 |
Tibhar Genius, Genius Optimum und Genius Optimum Sound | Fabregas | suche | 1 | 21.06.2011 11:06 |
Biete Tibhar Genius+Optimum und Tibhar Genius | pauerpaul | verkaufe | 1 | 16.01.2011 14:32 |
Hexer = Genius = Baracuda; Hexer+ = Genius+Optimum; Genius Sound = Hexer Powersponge? | Fabi456 | Noppen innen | 8 | 19.07.2010 22:15 |
Suche Tibhar Genius, Genius+Optimum, Grip-S, Yasaka Mark V HPS soft zum Testen | gaselan | suche | 0 | 10.04.2010 17:38 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.