Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 24.05.2005, 11:25
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Material für agressives Abwehrspiel

Zitat:
Zitat von fird
Noch ne Frage zur Noppe, ist die Noppe auch ein bisschen gefährlich? und kann man damit auch konterattacken starten? MFG
Wenn Du unbedingt kontern willst, nimm halt den Scalpel und gut ist. Da haste Deine Kohle auch gleich richtig angelegt.
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 24.05.2005, 12:22
fird fird ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 403
fird ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Material für agressives Abwehrspiel

Zitat:
Zitat von clipper_wood
Den CJ-8000 in 1.5. Der Globe E ist auch in 1.0 verfügbar. Müsstest Du mal testen. Beim CJ-8000 würde ich aus eigenen Erfahrungswerten die schwarze Version bevorzugen, beim Globe E genau das Gegenteil....:-)


Clipper
Naja, glaubst du wirklich dass ich mit einem 1,5er Schwamm noch sicher Schnittabwehr spielen kann? MFG

Hat wer nen gebrauchten CJ-8000 oder nen gebrauchten Tibhar Super Defense???
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 24.05.2005, 12:32
fird fird ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 403
fird ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Material für agressives Abwehrspiel

So ich war grad ne Stunde zocken mit nem Freund und hab einfach versucht mit meinem Sriver EL auf der Rückhand in 1,7 mm defensiv zu spielen.

Hab also geschupft und nur schnittabwehr gespielt oder ballonabwehr (selten)

Fazit: Es ging wirklich sehr gut, ich bekam fast alle Topspins meines Gegners, ob schnell oder weiche mit viel effet mehr oder weniger flach mit viel US auf dessen Hälfte, also hab ich mich enschlossen, es mit der Abwehr zu versuchen, ich denke auch die Frage mit dem Belag ist gelöst, ich hätte mir nämlich das verteidigen mit einem griffigen Belag auf der RH bei weitem schwieriger vorgestellt, das Abwehren mit dem anti wäre sichrlich leichter, aber sicherlich NICHT gefährlicher, und mir fehlen die Offensivmöglichkeiten. Die lange Noppe, die ich mal getestet habe, lies sich, natürlich, in der Abwehr super spielen, aber wenn mir jemand einen rollaufschlag oder auch nur einen schupfball auf die RH spielte, war ich überfragt,außerdem will ich auch auf kurze aufschläge mal flippen, auf schupfbälle anziehen... geht mit noppen nicht so leicht btw müsste ich mir antrainieren!! Icfh weiß, Trainingssache, aber ich glaube auch, dass ein NI Belag in der Abwehr schlicht und einfach das gefährlichste ist, oder sehe ich das falsch? iuch kann doch mit nem ni belag weit mehr us erzeugen als mit irgendeinem anderen oder nicht? natürlich schwieriger aber es stimmt doch oder?

Bleibt noch die kurzen Noppe, glaubt ihr, dass das in der Abwehr was für mich wäre???

Bitte um Antworten! und suche Beläge!
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 24.05.2005, 12:46
Benutzerbild von kelsen
kelsen kelsen ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: Bezirk West / HTTV
Beiträge: 366
kelsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Material für agressives Abwehrspiel

Zitat:
Zitat von fird
So ich war grad ne Stunde zocken mit nem Freund und hab einfach versucht mit meinem Sriver EL auf der Rückhand in 1,7 mm defensiv zu spielen.

Hab also geschupft und nur schnittabwehr gespielt oder ballonabwehr (selten)

Fazit: Es ging wirklich sehr gut, ich bekam fast alle Topspins meines Gegners, ob schnell oder weiche mit viel effet mehr oder weniger flach mit viel US auf dessen Hälfte, also hab ich mich enschlossen, es mit der Abwehr zu versuchen, ich denke auch die Frage mit dem Belag ist gelöst, ich hätte mir nämlich das verteidigen mit einem griffigen Belag auf der RH bei weitem schwieriger vorgestellt, das Abwehren mit dem anti wäre sichrlich leichter, aber sicherlich NICHT gefährlicher, und mir fehlen die Offensivmöglichkeiten. Die lange Noppe, die ich mal getestet habe, lies sich, natürlich, in der Abwehr super spielen, aber wenn mir jemand einen rollaufschlag oder auch nur einen schupfball auf die RH spielte, war ich überfragt,außerdem will ich auch auf kurze aufschläge mal flippen, auf schupfbälle anziehen... geht mit noppen nicht so leicht btw müsste ich mir antrainieren!! Icfh weiß, Trainingssache, aber ich glaube auch, dass ein NI Belag in der Abwehr schlicht und einfach das gefährlichste ist, oder sehe ich das falsch? iuch kann doch mit nem ni belag weit mehr us erzeugen als mit irgendeinem anderen oder nicht? natürlich schwieriger aber es stimmt doch oder?

Bleibt noch die kurzen Noppe, glaubt ihr, dass das in der Abwehr was für mich wäre???

Bitte um Antworten! und suche Beläge!
mhm, wieso willst du den belag wechseln? du scheinst ein wunderkind zu sein, ausgestattet mit einem göttlichen händchen. klebst die nen neuen belag auf und kann auf anhieb damt alles machen - also wieso wechsel???

nun ja ... ich kenne niemanden der mit 2xNI gut und erfolgreich abwehr spielt ausser er macht dies schon sehr sehr lange. ich kenne auch einige höherklassge abwehrspieler (bis 2. bundesliga) und die spielen lange noppen, auch weil sie mit 2xNI zu ausrechenbar sind wenn sie sich in der defensive befinden. klar kann man variabel damit spielen, aber wenn man hinten drinn steht wird es verd.... schwer.

aber egal ... der spaßfaktor kommt eh oft zu kurz und wenn es dir mit 2xNI am besten gefällt, dann: do it !!!

ach ja, wenn abwehr mit NI, dann nimm einen klebrigen def-belag, damit bekommst du genügen US rein. wenn dein kumpel meint mit dem sriver el ist richtig saft drinnen, dann macht irgenjemand was falsch oder du spielst auf anhieb noch viiiiiiel besser



grüße

kelsen
__________________
Warum Beinarbeit? Man hat doch zwei Hände ...

Geändert von kelsen (24.05.2005 um 12:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 24.05.2005, 13:44
Benutzerbild von tstollen
tstollen tstollen ist offline
Schnitzelfreund
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.05.2003
Ort: Mainz
Alter: 58
Beiträge: 415
tstollen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Material für agressives Abwehrspiel

Zitat:
Zitat von fird
So ich war grad ne Stunde zocken mit nem Freund und hab einfach versucht mit meinem Sriver EL auf der Rückhand in 1,7 mm defensiv zu spielen.

Hab also geschupft und nur schnittabwehr gespielt oder ballonabwehr (selten)

Fazit: Es ging wirklich sehr gut, ich bekam fast alle Topspins meines Gegners, ob schnell oder weiche mit viel effet mehr oder weniger flach mit viel US auf dessen Hälfte, also hab ich mich enschlossen, es mit der Abwehr zu versuchen, ich denke auch die Frage mit dem Belag ist gelöst, ich hätte mir nämlich das verteidigen mit einem griffigen Belag auf der RH bei weitem schwieriger vorgestellt, das Abwehren mit dem anti wäre sichrlich leichter, aber sicherlich NICHT gefährlicher, und mir fehlen die Offensivmöglichkeiten. Die lange Noppe, die ich mal getestet habe, lies sich, natürlich, in der Abwehr super spielen, aber wenn mir jemand einen rollaufschlag oder auch nur einen schupfball auf die RH spielte, war ich überfragt,außerdem will ich auch auf kurze aufschläge mal flippen, auf schupfbälle anziehen... geht mit noppen nicht so leicht btw müsste ich mir antrainieren!! Icfh weiß, Trainingssache, aber ich glaube auch, dass ein NI Belag in der Abwehr schlicht und einfach das gefährlichste ist, oder sehe ich das falsch? iuch kann doch mit nem ni belag weit mehr us erzeugen als mit irgendeinem anderen oder nicht? natürlich schwieriger aber es stimmt doch oder?

Bleibt noch die kurzen Noppe, glaubt ihr, dass das in der Abwehr was für mich wäre???

Bitte um Antworten! und suche Beläge!
Ich denke auch, dass die Abwehr mit 2 mal Noppen innen das gefährlichste ist. Vorteile: Man muss nicht ständig den Schläger drehen, was Fehleranfällig ist. Man kann mit viel Unterschnitt schupfen und verhindert so die schnelle Spieleröffnung. In der Abwehr kann man gefährliche Schnittwechsel spielen. In den Siebziger Jahren ist Liang Ge Liang aus China mit Abwehr (2 mal Friendship mindestens 2,0mm Schwamm) Weltmeister geworden. Der japanische Abwehrspieler Takashima spielte mit 2 mal Sriver zu dieser Zeit sehr erfolgreich Abwehr.

Nachteilig ist, dass man technisch schon sehr gut sein muss. Gerade bei der Aufschlagannahme oder bei der Rückhandabwehr. Aber wenn man es gut kann und vielleicht über einen guten Vorhandangriff verfügt ist es sehr gefährlich, weil der Gegner schon zur Spieleröffnung ein hohes Risiko gehen muss. Die " Labberbälle" auf lange Noppen sind so nicht mehr möglich.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 24.05.2005, 16:27
fird fird ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 403
fird ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Material für agressives Abwehrspiel

Zitat:
Zitat von kelsen

nun ja ... ich kenne niemanden der mit 2xNI gut und erfolgreich abwehr spielt ausser er macht dies schon sehr sehr lange. ich kenne auch einige höherklassge abwehrspieler (bis 2. bundesliga) und die spielen lange noppen, auch weil sie mit 2xNI zu ausrechenbar sind wenn sie sich in der defensive befinden. klar kann man variabel damit spielen, aber wenn man hinten drinn steht wird es verd.... schwer.


kelsen

Eben das verstehe ich nicht, warum soll man ausrechenbarer sein, mit einer Noppe und einem griffigen Belag? Mit ner griffigen Noppe kann man doch nicht viel anders spielen als mit einen 1,3 er Abwehrbelag? In der Aufschlagannahme steht man mit ner Noppe doch deutlich schlechter da,wenn man nicht drehen kann oder? einer serviert dir leer auf die Noppe, was soll man da groß machen, man kann ja kaum Schnitt reinmachen!

Sicherlich spricht für die Noppe, dass viele Gegner innerlich schon aufgeben ;-) wenn man ihnen sagt dass man eine lange Noppe auf der RH hat.
Es spricht auch dafür dass die US abwehr leichter geht.

Ich will ja auch nur auf der Rückhand Abwehr spielen, die Abstopper versuche ich mit der Vorhand zu "verwerten".Oder mit der Vorhand Gegenziehen!

Ich denke auf dass man mit einer NI Verteidigung auf einer Seite variabler ist.
Mit der Langen Noppe in der Abwehr hat man 2 Möglichkeiten:

1. den Topspin mit ner US-Abwehr beantworten
2. " " " "rüberklappen" beantworten, also den Ball leer zurückspielen

Mit einer NI Verteidigung kann man zudem Ballonabwehr spielen, ein wenig lästigen Sidespin mit reingeben, oder den Ball zurück "drücken".

Natürlich ist das Verteidigen mit EINEM griffigen Belag auf der RH (Vorhand bleibt ja Offensiv) schwieriger als mit der Noppe, aber ich bin ja noch jung (17), auch wenn ich mich alt fühle, und deswegen wende ich mich an euch erfahrenere, um mich von falschen Ideen abzubringen!

P.S. ICH SUCHE ABWEHRBELÄGE!!!!

TIBHAR SUPER DEFENSE 40 und andere 1,3 mm Chinabeläge!!!!
sowie eine kurze noppe in 1,3 BITTE UM HILFE!!!
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 24.05.2005, 16:44
Mr. Heinzchen Mr. Heinzchen ist offline
Gesperrt
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Lennestadt im Sauerland
Alter: 34
Beiträge: 157
Mr. Heinzchen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Material für agressives Abwehrspiel

der dhs c8 ist auch gut. ich hab den auch in 1.0 auf der rh und der is gut zum kontern, blocken und vor allem für flatternde block und schupfbälle am tich und auch in der kurzen halbdistanz kann man mit dem noch was reißen, aber auch für dich schnitt abwehr ich er sehr gut.

ich bleibe eigentlich möglichst ma tisch aber meine vh is in der halbdistanz sehr gut und dann gehe ich auch schonmal in die lange us-abwehr und die bälle sind sehr flach, schnittreich und ziemlch unberechenbar, weil die ziemlich flattern und früh wieder fallen.

mfg mr heinzchen
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 24.05.2005, 16:53
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Material für agressives Abwehrspiel

Zitat:
Zitat von fird
Naja, glaubst du wirklich dass ich mit einem 1,5er Schwamm noch sicher Schnittabwehr spielen kann?
Sicher geht das, eine gute Technik vorausgesetzt.
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 24.05.2005, 21:25
Trendkiller Trendkiller ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.09.2002
Ort: Luxemburg
Alter: 47
Beiträge: 514
Trendkiller ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Material für agressives Abwehrspiel

Zitat:
Zitat von fird
Vielen dank für den Tip, den Superdefence kenn ich gar nicht, aber ist der in 1,3 nicht wirklich zu langsam?

Man kann damit kontern?blocken?und vorallem schupfen und schnittabwehr spielen? Mir geht es wie gesagt vor allem um die Spielfreude,um längere Ballwechsel! lassen wir das Siegen außen vor ;-)
Im Grunde ist der Super Defence vergleichbar mit dem Tackiness D in punkto Tempo.

Ich spiele diesen Belag in 1.3mm auf zwei Hölzern dem Andro CF Titanium All+ und dem Andro Glassfiber All-. Ich find sogar dass ich auf dem All- noch eine ganze Schippe an Schnitt drauflegen kann.

Klar hatte ich auch Bedenken ob mit 1.3mm überhaupt Angriffsmäglichkeiten vorhanden sind. Dies war mir um so wichtiger weil mein Lieblingsschlag der RH Flipp ist.

Fazit: nach +/- 5 Monaten mit dem Superdefence : blocken und besonders flippen geht ausgezeichnet! Ich überleg sogar ob ich ihn mal in 1.6 mm auf VH mit einem Off- Holz testen sollte.

Versuch mal die Suchfunktion da findest sehr viele interessante Beiträge zum Superdefence.

Leider werd ich wegen der guten Haltbarkeit noch keinen meiner Superdefence Beläge abgeben.

+/- 31 Euro ist übrigens auch der Katalogpreis für die Tackinessbeläge. Klar Chinabeläge sind in punkt Preis/Leistung unschlagbar, aber für den Superdefence ist das Geld recht gut investiert.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 24.05.2005, 21:42
Benutzerbild von tt-freak23
tt-freak23 tt-freak23 ist offline
Heute ein König!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.05.2005
Alter: 34
Beiträge: 658
tt-freak23 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Material für agressives Abwehrspiel

Ich würde dir auch den Curl P-1 R empfehlen.Habe selbst mal mit gespielt.Kann man gut Schnittwechsel einstreuen.Antis sind wirklich richtig harmlos.Als Holz kann man man z.B. ein Stiga Allround Classic verwenden.
Chen Weixing spielt göttlich!!!!!!!!!!
__________________
Chen Weixing Def+
Friendship 729 SP 2,2 mm
Feint Long III 0,5 mm
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"THE NEVER ENDING STORY" - Marc K. und die Suche nach dem passenden Material! pilatius2 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 72 13.11.2005 16:30
Frischkleben mit meinem material? DummFrager Noppen innen 25 19.11.2004 01:58
Wie bringe ich einen Spieler zum Material HotDog Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 3 10.11.2003 10:46
Material im Jugendtraining Mephistopheles Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 26 25.07.2003 20:49
Läßt sich mit Klassischen Material ungeklebt besser blocken ??? HOLGI Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 4 18.04.2001 22:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77