Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 02.10.2006, 23:40
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DHS Hurricane King

@fox_tt: Ich frage deshalb, weil es ein Holz namens "Nittaku Wang Liqin ANV" gibt, mit genau dem gleichen empfindlichen dunklen Außenfurnier, unter welchem eine weiße "Taschentuch-artige" Schicht liegt, die sämtliche Rückmeldung unterbindet, d.h. null Vibration, null Schwingung. Dieses Außenfurnier scheint mir identisch zu sein, ich nehme an nur der Kern ist beim "DHS Hurricane King" schneller, da das ANV echt ziemlich lahm ist.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 02.10.2006, 23:48
Benutzerbild von fox_tt
fox_tt fox_tt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 16.07.2005
Beiträge: 2.310
fox_tt trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)fox_tt trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DHS Hurricane King

Zitat:
Zitat von Klaus123 Beitrag anzeigen
@fox_tt: Ich frage deshalb, weil es ein Holz namens "Nittaku Wang Liqin ANV" gibt, mit genau dem gleichen empfindlichen dunklen Außenfurnier, unter welchem eine weiße "Taschentuch-artige" Schicht liegt, die sämtliche Rückmeldung unterbindet, d.h. null Vibration, null Schwingung. Dieses Außenfurnier scheint mir identisch zu sein, ich nehme an nur der Kern ist beim "DHS Hurricane King" schneller, da das ANV echt ziemlich lahm ist.
also von Schwingungen o.ä. merk ich nix wenn ich damit spiele...wie bereits gesagt, als ich das holz zum ersten mal gespielt hatte kam ich supergut damit zurecht..nicht zu langsam und auch nicht unkontrollierbar schnell..
am besten is aber immernoch, es selber mal zu testen...vllt hast du ja die Chance s probehalber von jmd mal ausgeborgt zu bekommen oder mal beim TT Händler deines Vertrauens nachfragen ob du es testen oder mal in die Hand nehmen darfst

Jeder hat ein anderes Schlägergefühl und ein anderer muss nicht unbedingt damit klar kommen...
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 17.02.2008, 03:56
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hurricane King.

Liebe King-Spieler: was sind eure Erfahrungen mit diesem Holz? Welche Beläge funktionieren am besten?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 17.02.2008, 09:16
nijedadade nijedadade ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: rednitzhembach
Alter: 32
Beiträge: 235
nijedadade ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hurricane King.

chinabeläge
is m.e. mit nix anderem spielbar
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 17.02.2008, 11:54
noppen-jedi noppen-jedi ist offline
hat Rücken!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Velbert
Beiträge: 2.669
noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Hurricane King.

Hallo Klaus,

Dank deiner Freundlichkeit hier mal mein Testbericht zu dem Hurricane King (Abgekürzt mit HK) :

Vergleichsholz: Stiga Energy Wood, lasiert, Konkav
Beläge : DHS Hurricane III, Schwarz, 2,2mm, dick getuned
Sriver L, rot, 2,1mm, dick getuned

Erster Eindruck: Der Griff ist für meine Hände zu Breit, Länge und dicke sind sehr gut. Das Holz ist extrem gut Verarbeitet, und wog 84 Gramm. Tempo liegt im gute Offensivbereich. Es gibt deutlich schnelleres.

Anschlag : Das Holz hat einen sehr weichen Anschlag, trotz gehärteten Aussenfunieren. Eine deutliche Ballrückmeldung ist auch zu spüren. Kontrolle ist immer hoch. Mein Energy Wood ist deutlich steifer, und hat einen härteren Ballanschlag.

Topspin: Wie erwartet die Paradedisziplin des HK. Topspins auf Unterschnitt können mit extrem viel Schnitt, wie auch mit viel Tempo gespielt werden. Gegen Überschnitt ist ein Gegentopspin extrem sicher. Aus der Halbdistanz kann man durch die starke Elastizität extrem viel Druck machen.

Aufschlag/Rückschlag: Hier ist das HK wie verwandelt. Kaum Tempo, viel Gefühl und sehr viel Schnitt. Sehr Kontrolliert und gute Rückmeldung

Blocken : Hier fing mein Problem an. Ich bin vom Energy Wood ein recht steifes Verhalten gewöhnt, damit habe ich mehr Kontrolle. Das HK ist für mich deutlich zu elastisch für ein Block-Spiel. Kontrolle ist mittelmäßig, beim Blocken muss man schon genauer auf den Spin achten, als mit härteren Hölzern.

Kontern : Au waia Am Anfang dachte ich, ich habe ein Stück Pappe in der Hand. Streugung ist recht Groß, schlechte Kontrolle beim Kontern. Das Holz ist einfach zu weich dafür.

Fazit: Für einen Variablen Topspinspieler, der wenig mit Block/Konter Spielt, ist das Holz nahezu perfekt. Schnelle und weiche Topspins aus fast jeder Lage mit einer sehr guten Kontrolle spielbar. Für Block/KonterSpieler, oder Leute die diese Schläge gerne mal einstreuen, wäre es besser, ein härteres Holz zu spielen.

MFG Kai,

Danke nochmal an Klaus, der den Test möglich gemacht hat

PS: Die Beläge, die am besten zum HK passen, sind Medium bis harte Beläge, Oberfläche kann auch Klebrig sein. Hauptsache nicht zu weich.
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 17.02.2008, 14:04
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hurricane King.

Danke Noppen-Jedi für den Bericht.

Ich stimme zu, daß weiche Beläge auf dem Holz für mich zu schwammig wurden, es sei denn sie sind weich und zugleich sehr schnell (sagen wir mal JO Silver), aber dann wird der Schläger wiederum zu schnell für mich. Ich hatte zuerst (wie kann es auch anders sein) einen Hurricane 2 in max draufgeklebt, und mir wurde das ganze einfach zu schwer. Das Schlägerblatt ist nicht gerade klein, was auch nochmal zu einem erhöhten Gewicht der Beläge führt. Darauf habe ich einmal Beläge probiert dessen Name der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets ist. Das wurde dann zu schnell für mich. Daraufhin habe ich es mal mit einem Tackifire Special 1.9mm probiert: sehr hart sehr präzise, extremer Spin, aber an Spinempfindlichkeit und Gefühllosigkeit im Kurz-Kurz konnte ich mich nicht so ganz gewöhnen. Habe dadurch viele leichte Fehler gemacht. Bei schwungvollen Topspins war diese Kombi allerdings brachial und mit das beste jetzt. Nur gewinne ich damit keine Matches, da ich allgemein eher verhalten spiele. Nun habe ich immer noch nicht den passenden Belag gefunden. Ich überlege mir ob ich mit der Schwammstärke etwas runtergehen sollte, außerdem wurde mir der Sriver L auf dem King empfohlen: Sriver L 1,5mm?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370

Geändert von Klaus123 (17.02.2008 um 14:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 17.02.2008, 19:52
Benutzerbild von gammlerattack
gammlerattack gammlerattack ist offline
P.I.-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Region Wolters
Beiträge: 1.259
gammlerattack ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hurricane King.

Hört sich ja ziemlich interessant an. Kann vlt jemand einen Vergleich zu Hinoki-Hölzern ziehen, insbesondere dem Jonyer Hinoki?
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 18.04.2008, 18:11
Benutzerbild von tiberien
tiberien tiberien ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.05.2005
Alter: 53
Beiträge: 210
tiberien ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hurricane King - Test, was geht...

...die Saison ist zuende, also sei es hier und jetzt gesagt:

das DHS Hurricane King - gehört verboten; zumindest im Jugendbereich...

Es begab sich, dass ein Vater (erfolgreicher TT-Spieler des Oberhauses) nach jahrelanger abstinenz beschloss:

spiele wieder bisschen Tischtennis - kaufe Holz - mmh, das Hurricane King.

So geschah es, dass sein Sohn (14 Jahre) ebenfalls verlangen nach diesem Holz verspürte.
Alsbald auch der Jugend Manschaftskollege und Manschftskollege Schüler...

nun spielen (fast - da teuer) alle Hurricane King - und bald Niedersachsenliga ....

Ist wie im Hochglanzheft beschrieben...

Kontrolliert in der Devensive - aggressiv im Angriff

Genug Power aus der Halbdistanz - toller Block über dem Tisch

Topspin gegenziehen - genial

US, sehr sehr kontrolliert

Würde es nicht als off + + einstufen, sondern als off
physikalisch sollte es damit für jedes menschliche Auge, Reaktion und Wahrnehmungsfähigkeit reichen - mehr ist manchmal weniger

Spiele es jetzt 1 Jahr und kann meine Begeisterung nicht mehr verschweigen.
Es gibt leider nur sehr wenig Erfahrungsberichte über das Holz, hoffe dass es nun mehr werden.

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Holz gemacht (sicher nix für Noppi`s) ?
Insbesondere bin ich gespannt auf diejenigen, die das Holz für durchschnittlich halten. Wäre toll wenn ihr die Spielklasse mit angebt. Ich spiele Herren-Bezirksklasse Mitte.

Wenn jemand nicht mit zurecht kommt - für... sagen wir 50,- nehm` ich`s :-)
Die werden in ein paar Jahren mal sehr viel wert sein...

Also, mal her mit Euren Erfahrungen

Gruß
tiberien
__________________
...als neue Aufgabe versuche ich nun die Bahnen der Planeten zu kontrollieren...

DHS Hurricane King
VH: DHS Skyline 2 in 2,0
RH: BTY Tackiness C II in max. (also 1,9)

Geändert von tiberien (18.04.2008 um 19:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 18.04.2008, 21:17
Benutzerbild von RHmonster
RHmonster RHmonster ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.03.2006
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 819
RHmonster ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hurricane King - Test, was geht...

....einzige Erfahrung: Unverschämter, durch nix zu rechtfertigender Preis! Und das ist alles, was man über dieses Holz wissen muss...
__________________
Holz: Mizutani ZLCBeläge: Donic Bluefire M1 u. M2
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 19.04.2008, 00:10
noppen-jedi noppen-jedi ist offline
hat Rücken!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Velbert
Beiträge: 2.669
noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Hurricane King - Test, was geht...

Ich plädiere für das Original:

Stiga Offensiv CR

Spielt sich genauso (Einbildung ist auch eine Bildung) und Kostet nur knapp 1/4 des Hurricane King Preises.

MFG
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DHS Hurricane LG Klaus123 Wettkampfhölzer 8 17.11.2005 21:00
DHS Beläge Dimitrij Noppen innen 12 23.09.2005 16:11
Palio Hadou vs. DHS Hurricane 2 tomji Noppen innen 2 28.07.2005 16:31
DHS Hurricane Hölzer way2slow Wettkampfhölzer 8 19.06.2005 21:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77