|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: alle Belagreiniger verboten?
Zitat:
![]()
__________________
www.ittf.com/equipment |
#22
|
|||
|
|||
AW: alle Belagreiniger verboten?
Zitat:
Mich würde interessieren wie du das ganze begründest, auch das Verbot der Reinung mit ÖL, welche die orginären Eigenschaften eines Belages ja nicht verändern. Das bei Reinigung mit VOC ein Schläger durchfällt ist klar. Aber die Aussage, dass ein Schiedsrichter mit bei einem Turnier disqualifizieren kann wenn er mich bei der Schlägereinigung sieht, halte ich für so pauschal gesprochen für sehr gewagt. Das würde die Reinigung mit Wasser/Spucke/Schweiß mit einschließen. |
#23
|
|||
|
|||
AW: alle Belagreiniger verboten?
Wenn man derart sinnlose Regeln erlässt, dann muss man natürlich schon ein ganz schönes Zwangs- und Kontrollsystem etablieren, um die Einhaltung der Regeln zu gewährleisten.
Wie soll ein SR denn überprüfen, ob Wasser oder Sonnenblumenöl oder Spucke zur Reinigung des Belags verwendet wurde? Es bringt ja kein Spieler ein Sonnenblumenöl mit in die Halle. Genauso gut könnte man den Spielern untersagen, zu Hause zu popeln. Es hätte vermutlich die gleiche Relevanz... Gruß, Gabi
__________________
Mein Schläger stinkt wenigstens nur von einer Seite! |
#24
|
||||
|
||||
AW: alle Belagreiniger verboten?
@MaikS: Nein, da hast Du meine Aufgabe missverstanden. Das Ressort Schiedsrichter des DTTB hat eine Regelauslegung erlassen, die auf der Grundlage einer sportpolitischen Entscheidung DORT zustande gekommen ist. Wir Schiedsrichter, die wir ja im Auftrag von DTTB bzw. ITTF tätig sind, setzen das dann um, und ich wollte nur beschreiben, wie das üblicher Weise (sicherlich unter Berücksichtung der konkreten Situation) vonstatten geht. Insoweit trifft es zu, dass ich hinter den Regelauslegungen meines "Dienstherrn" stehe.
@Chirurg: Die Frage war, was ein Spieler riskiert, der einen Reiniger direkt in der Halle verwendet und dabei vom OSR beobachtet wird. Natürlich nicht zu Hause. Hinter diesem Punkt steckt im übrigen ja auch kein neuartiges Kontrollsystem - die Regel, dass der OSR die letzte Entscheidung über das Spielmaterial hat, gibt es ja schon immer und wurde nicht im Zuge der VOC- oder Belagdickemessungen eingeführt.
__________________
www.ittf.com/equipment |
#25
|
|||
|
|||
AW: alle Belagreiniger verboten?
Zitat:
ich habe auch nicht gedacht das du selber die Regelung erlassen oder erdacht hast. Mich würde nur interessieren, mit welcher Begründung du hinter dieser Entscheidung stehst, abseits von der naturgemäß gegebenen "Dienstherren Treue." Wenn es abseits davon gar keine Zustimmung gibt, würde mich interessieren, was du persönlich von dieser Regelung hälst... MfG Maik |
#26
|
|||
|
|||
AW: alle Belagreiniger verboten?
Zitat:
![]() Ich glaube mit einer Regelauslegung, die besagt, dass man nicht mit Sonnenblumenöl in der Halle seinen Schläger reinigen darf, kommen alle Spieler gut klar. Hier drohen keine weiteren Disqualifikationen. ![]()
__________________
Mein Schläger stinkt wenigstens nur von einer Seite! |
#27
|
||||
|
||||
AW: alle Belagreiniger verboten?
@MaikS: Die Begründung, warum ich hinter dieser Regelauslegung stehe, ist bei mir die gleiche wie bei jeder anderen Regel und Regelauslegung auch: Das Wichtigste im Tischtennis sind die Spieler. Deshalb haben sie ein Recht darauf, überall gleich behandelt zu werden und auch vorher zu wissen, wie. Das kann dann aber nur so sein, wie in den Regelauslegungen beschrieben. Diese sind ja öffentlich, und die Spieler sollten sagen können: OK, so wird dann voraussichtlich entschieden. Wenn jeder Schiedsrichter selber entscheidet, welche Regel(auslegungen) gelten sollen und welche nicht, dann ist das Unsinn für die Spieler und schädlich für den Sport.
Meine "politische" Meinung zum Verbot der Belagveränderung ist: Kann man machen oder auch nicht. Es muss sich daran messen lassen, ob es machbar ist, es für die Spieler vernünftig umzusetzen. Diese Aufgabe ist, wie wohl jeder zustimmen wird, noch nicht abgeschlossen.
__________________
www.ittf.com/equipment |
#28
|
|||
|
|||
AW: alle Belagreiniger verboten?
Zitat:
Das ich von einem SR für "Schlägerwerfen" eine mündliche Verwannung erhalte vom Nächsten gelb und ein Anderer mich dafür " rausschmeist" . Wenn davon ausgehe das sich alle Entscheidungen als Tatsachenentscheidung rechtfertigen lassen, hinkt dein Argument mit "ÜBERALL GLEICH" ein wenig. Geändert von long_pips (30.06.2011 um 12:50 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
AW: alle Belagreiniger verboten?
Überall gleich zu entscheiden, das ist doch - ohne da Kritik an den Schiedrichtern verlauten lassen zu wollen - gar nicht möglich, denn schließlich haben Schiedsrichter Tatsachenentscheidungen zu treffen.
|
#30
|
|||
|
|||
AW: alle Belagreiniger verboten?
Sagte ich ja bereits :-) da war ich 2 min. schneller :-)
Geändert von long_pips (30.06.2011 um 12:51 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
An alle NA und Anti Spieler: Was macht ihr wenn alle NA + auch Antis verboten werden? | Fastest115 | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 90 | 17.02.2009 10:00 |
Werden Belagreiniger auch verboten? | torte91 | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 13 | 02.09.2007 19:44 |
Sind die GLN jetzt verboten oder nicht? | Hari | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 32 | 22.08.2007 12:36 |
Welche Noppen sind ab 0.07.04 verboten??? | Noppenjoe | Mittellange und lange Noppen | 1 | 25.01.2004 22:41 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.