Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 04.04.2022, 21:17
tb177 tb177 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.11.2021
Beiträge: 398
tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Suche sehr klebrigen Belag mit moderatem Katapult

Zitat:
Zitat von maxloop Beitrag anzeigen
Yinhe Apollo 5 Soft könnte passen. Ist sehr klebrig und hat moderaten Katapult. Dürfte allerdings auch langsamer sein als der Bluegrip S2.

Dieser unscheinbare Post, war einfach nur genial.

Ich habe mir dieses Ding besorgt und auf mein korbel Japan geklebt und ich bin die erste Trainingseinheit einfach nur begeistert. Der Belag macht genau das was er soll und hat extremes spinpotential beim Aufschlag und schieben.
Und Katapult is wirklich kaum vorhanden und spielt mir extrem in die Karten. Klar muss ich in der halbdistanz mehr arbeiten, aber genau das war ja mein Manko, dass ich zu viel kraft nutze. Das ganze wird dadurch entschärft und ich habe sogar noch mehr Kontrolle. Vor allem kann man auch einen extrem giftig spinnigen topspin damit spielen. Absolut genau das was ich gesucht habe.

Ich denke Leute mit weniger kraft, werden aber mit dem bluegrip s2 glücklich

Ich hoffe die nächsten Einheiten werden genauso erfolgreich.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 04.04.2022, 22:54
Jayhawk Jayhawk ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.03.2022
Ort: Tettnang
Beiträge: 68
Jayhawk gab in der Vergangenheit leider sehr oft Anlass zur Kritik (Renommeepunkte mindestens -40)
AW: Suche sehr klebrigen Belag mit moderatem Katapult

Mensch und da schreibe ich so einen tollen Kommentar zu deinem Anliegen ������.

Naja, hauptsache hast was gefunden, viel Spaß damit
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 05.04.2022, 04:20
tb177 tb177 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.11.2021
Beiträge: 398
tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Suche sehr klebrigen Belag mit moderatem Katapult

Zitat:
Zitat von Jayhawk Beitrag anzeigen
Mensch und da schreibe ich so einen tollen Kommentar zu deinem Anliegen ******.

Naja, hauptsache hast was gefunden, viel Spaß damit
Ich hatte leider gestern keine Zeit mehr, ausführlich darauf zu antworten, weil um 5 die Nacht vorbei war, ich fand den Spot wirklich gut.

Ja, was du da beschreibst is ja de Fakto wirklich so, dass diese Hybriden eben noch rar gesät sind. Ich denke mit dem Donic bluegrip s2 und dem
Tibhar Hybrid k3 hat man schon Fortschritte gemacht, aber ich denke einfach, dass sich einige Leute einen Medium harten Schwamm Nach europäischen Standard wünschen würden und trotzdem die Griffigkeit/Klebrigkeit eines China Belags. Selbst ich würde sowas auf der Vorhand spielen, weil ich finde, dass die Vorhand deutlich von der kraft her einfacher zu dosieren is.

Jetzt ganz ganz persönliches Empfinden:

bei mir ist es so, dass ich einfach in alle Schläge mehr Spin bekomme, wenn der Belag mehr klebt. Das is Verbindung mit nem Katapult eines Rozena würde auf der Vorhand bestimmt Gut abgehen, aber alles anderes wiederum wäre vermutlich zu unkontrolliert,
Bzw extrem schwer zu dosieren
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 05.04.2022, 05:24
Zigeuner Zigeuner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 4.582
Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Suche sehr klebrigen Belag mit moderatem Katapult

Habs eh nie verstanden, wie man sich mit so Schrottbelägen wie Sinus/Nimbus zufrieden geben konnte.
Bei Genius, Hexer usw hieß es dann, die sind doch jetzt griffig. Da musste man in dem Punkt trotzdem noch ziemlich niedrige Maßstäbe haben, um das akzeptabel zu finden.
Aus der Chinaecke gab es gleichzeitig nur (fertige) Beläge für Freizeitspieler oder "Bio-Chinesen". Zumindest wurde dann endlich mal begriffen, dass die meisten Spieler keine reinen Katapultbeläge haben möchten.
Das Problem war jetzt immer noch die Umsetzung, aber das klappt ja jetzt allmählich .
Jetzt braucht es noch mehr Beläge wie den Bluegrip S2, die auch gut auf Rückhand gespielt werden können, da die Hybride ansonsten alle einen harten Schwamm haben, der auf der Rückhand schwer aktiviert werden kann.

Der Apollo Soft klingt nach dem tollen Belag, welche europäische Härte hat der denn ca?
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 05.04.2022, 07:14
tb177 tb177 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.11.2021
Beiträge: 398
tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Suche sehr klebrigen Belag mit moderatem Katapult

Zitat:
Zitat von Zigeuner Beitrag anzeigen
Habs eh nie verstanden, wie man sich mit so Schrottbelägen wie Sinus/Nimbus zufrieden geben konnte.
Bei Genius, Hexer usw hieß es dann, die sind doch jetzt griffig. Da musste man in dem Punkt trotzdem noch ziemlich niedrige Maßstäbe haben, um das akzeptabel zu finden.
Aus der Chinaecke gab es gleichzeitig nur (fertige) Beläge für Freizeitspieler oder "Bio-Chinesen". Zumindest wurde dann endlich mal begriffen, dass die meisten Spieler keine reinen Katapultbeläge haben möchten.
Das Problem war jetzt immer noch die Umsetzung, aber das klappt ja jetzt allmählich .
Jetzt braucht es noch mehr Beläge wie den Bluegrip S2, die auch gut auf Rückhand gespielt werden können, da die Hybride ansonsten alle einen harten Schwamm haben, der auf der Rückhand schwer aktiviert werden kann.

Der Apollo Soft klingt nach dem tollen Belag, welche europäische Härte hat der denn ca?

Das kann ich dir nicht sagen, ich hab versucht es zu googeln, aber nix gefunden. Auf jeden fall kann ich aber sagen, dass der ordentlich geboostert ist. Beim aufmachen hat der erstmal die halbe Wohnung verpestet und sich beim hinlegen auch direkt gewölbt von alleine und das trotz schutzfolie, die drauf geklebt war und zugeschnitten war er natürlich auch nicht.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 05.04.2022, 07:58
Allsquared Allsquared ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2017
Beiträge: 386
Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Suche sehr klebrigen Belag mit moderatem Katapult

Es sind wohl ca. 33° auf der China-Skala. So ist es bei den anderen Apollo Softs, und ich glaube es stand auch beim Apollo V auf dem Schwamm (bin aber nicht sicher, Belag klebt auf meinem Schläger...)

Ich fand den Friendship Bloom Spin frisch aus der Packung noch besser als den Apollo V Soft (viel klebriger, auch vom Spielgefühl besser), aber die Haltbarkeit ist viel schlechter als beim Apollo. Sowohl das Obergummi als auch der Schwamm warem beim Bloom Spin bei mir nach 6 Wochen plötzlich unspielbar. Den Apollo habe ich jetzt schon ewig drauf. Das Obergummis ist nicht mehr klebrig, aber immer noch sehr griffig, der Schwamm hat nicht mehr den Sound vom Anfang, aber spielt sich immer noch ordentlich. Und die Veränderung war sehr linear, so dass ich nie Probleme damit hatte.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 05.04.2022, 08:14
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Suche sehr klebrigen Belag mit moderatem Katapult

Zitat:
Zitat von Jayhawk Beitrag anzeigen

Denn der Bluegrip S2 ist eine ganz eigene sparte
Eher: Gehört zu einer relativ neuen Sparte. Hybrid-Beläge aus deutscher Fertigung (sowie Hybrid-Beläge mit China-OG und japanischem Schwamm) gibt es schon eine Weile, sie beginnen sich im Spitzenbereich allmählich zu etablieren - und mit dem weichen Schwamm soll der S2 auch "Normalspieler" ansprechen.

In diesem Markt-Segment wird noch einiges kommen.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 05.04.2022, 08:16
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Suche sehr klebrigen Belag mit moderatem Katapult

Zitat:
Zitat von tb177 Beitrag anzeigen
dass sich einige Leute einen Medium harten Schwamm Nach europäischen Standard wünschen würden und trotzdem die Griffigkeit/Klebrigkeit eines China Belags.
Wäre interessant, so mit 47,5 (48) Grad Schwammhärte.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 05.04.2022, 08:21
Jayhawk Jayhawk ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.03.2022
Ort: Tettnang
Beiträge: 68
Jayhawk gab in der Vergangenheit leider sehr oft Anlass zur Kritik (Renommeepunkte mindestens -40)
AW: Suche sehr klebrigen Belag mit moderatem Katapult

Zitat:
Zitat von tb177 Beitrag anzeigen
Ich hatte leider gestern keine Zeit mehr, ausführlich darauf zu antworten, weil um 5 die Nacht vorbei war, ich fand den Spot wirklich gut.

Ja, was du da beschreibst is ja de Fakto wirklich so, dass diese Hybriden eben noch rar gesät sind. Ich denke mit dem Donic bluegrip s2 und dem
Tibhar Hybrid k3 hat man schon Fortschritte gemacht, aber ich denke einfach, dass sich einige Leute einen Medium harten Schwamm Nach europäischen Standard wünschen würden und trotzdem die Griffigkeit/Klebrigkeit eines China Belags. Selbst ich würde sowas auf der Vorhand spielen, weil ich finde, dass die Vorhand deutlich von der kraft her einfacher zu dosieren is.

Jetzt ganz ganz persönliches Empfinden:

bei mir ist es so, dass ich einfach in alle Schläge mehr Spin bekomme, wenn der Belag mehr klebt. Das is Verbindung mit nem Katapult eines Rozena würde auf der Vorhand bestimmt Gut abgehen, aber alles anderes wiederum wäre vermutlich zu unkontrolliert,
Bzw extrem schwer zu dosieren
Also hab ne info von nem Mannschaftskollegen bekommen der den Apollo V auch spielt (der typ ist nen chinabelag-freak und Antispinner) und er spielt nur damit seit jahren höchst zufrieden weil wohl auch lange Konstant und giftig im spinverhalten.

Ich habe heute wieder training und werde ihn mal kurz ausprobieren, da ich ja auch noch nen bissel auf der Suche bin, wobei ich denke dass ich mich für den Neo Skyline 2 bzw. 3-50 entscheiden werde.

Da sollte man hier mal seine Erfahrung weiter unter.diesen thread von dir teilen, da es nur hilfreich sein kann 👍
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 05.04.2022, 08:31
Jayhawk Jayhawk ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.03.2022
Ort: Tettnang
Beiträge: 68
Jayhawk gab in der Vergangenheit leider sehr oft Anlass zur Kritik (Renommeepunkte mindestens -40)
AW: Suche sehr klebrigen Belag mit moderatem Katapult

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Eher: Gehört zu einer relativ neuen Sparte. Hybrid-Beläge aus deutscher Fertigung (sowie Hybrid-Beläge mit China-OG und japanischem Schwamm) gibt es schon eine Weile, sie beginnen sich im Spitzenbereich allmählich zu etablieren - und mit dem weichen Schwamm soll der S2 auch "Normalspieler" ansprechen.

In diesem Markt-Segment wird noch einiges kommen.

Ich hatte ihn vergangenes Wochenende getestet und muss sagen, er stach echt heraus und denke dass es genau daran liegt, was du schriebst. Der Schwamm ist europäische, aber ich empfand mit diesem OG garnicht zu weich. Gebe aber zu, dass dies immer noch Ansichtssache ist.

Dennoch waren sich bei diesem Shop alle einig, dass er mitunter den innovativen Schub geleistet hat, wodurch andere diese Herstellungsart als Inspiration aufgenommen haben.

Problem ist aber, dass immer noch vieles nur auf extrem harte Schwämme und OG's fokussiert wird, wodurch katapult zwar zum größten teil reduziert wird, aber wenig darauf hingewiesen wird, dass hier ein ganz anderes Trainingspensum abverlangt wird, als bei Medium's.

Dies verhindert die Revolution aus dem hause Donic die auch der Rakza z gut aufgenommen hat, da hier der Schwamm definitiv härter,aber nicht störend ist.

Schwer, aber sehr spannend was da noch kommt, Hauptsache mal was anderes als immer nur hartgekochte Schwämme, da es langsam doch überhand nimmt, wie damals mit den Tensorschinken und den abartigen Katapultmonstern.

Genau deswegen wird es halt noch Beläge wie den Bryce, sriver, mark V oder gar magic carbon geben ��
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche sehr griffigen OFF-Belag mit hohem Ballabsprung und geringem Katapult AlexM Noppen innen 31 13.11.2012 16:47
suche klebrigen belag chen_qi - Fan Noppen innen 3 18.10.2009 16:21
Suche einen leichten, klebrigen, allround Belag Beppo90 Noppen innen 8 10.09.2009 07:31
Suche günstigen klebrigen Belag Beppo90 Noppen innen 23 13.08.2009 09:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77