|
Umfrageergebnis anzeigen: Habt Ihr eure Hölzer versiegelt | |||
Ja |
![]() ![]() ![]() ![]() |
246 | 67,77% |
Nein |
![]() ![]() ![]() ![]() |
117 | 32,23% |
Teilnehmer: 363. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#291
|
|||
|
|||
AW: Holz versiegeln, mit was und wie?
Ich habe früher normal versiegelt und mir dann dieses TSP-Racket Coat geholt. Hab die Dose nach einer Benutzung verschenkt und mir dann so ein Zeugs von Gewo geholt, was aber das selbe zu sein scheint. Werde, wenn die Gewo-Dose alle ist, wieder mit normalem Lack versiegeln.
Das Problem mit diesen Mittelchen ist, daß sie zwar das Holz nicht verändern, aber eben auch nicht so gut schützten! Ich hatte es manchmal, daß Furnierstücke beim Abziehen noch am Schwamm klebten. Ich rate jedem, der Racket Coat oder sowas benutzt, mindestens 4 Schichten aufzutragen. Und öfter mal nachversiegeln. Hängt aber vielleicht auch mit dem Holz und dem verwendeten Kleber zusammen. |
#292
|
||||
|
||||
AW: Holz versiegeln, mit was und wie?
Danke euch für die Tips!
Mir ist das jetzt doch lieber es im TT-Shop machen zu lassen, ist günstiger als mir selbst einen Lack zu kaufen und wird dort bestimmt besser gemacht als ich es so auf Anhieb hinbekäme. |
#293
|
|||
|
|||
AW: Holz versiegeln, mit was und wie?
Hallo!
Ich versiegele meine Hölzer immer selbst. Ich benutze Holzversiegelung aus dem Baumarkt (für Parkettböden). Eine kleine Dose kostet 7 Euro und das reicht wahrscheinlich für deinen ganzen Verein und noch mehr! Das gleiche Zeug benutzt der Händler meines Vertrauens auch! Einfach einen Pinsel (ca. 1,5cm breit) voll auf der Schlagfläche verteilen (wie beim Kleben und dann längs und quer zur Maserung verteilen. Am Ende auf jeden Fall längs zur MAserung) und nach 24 Stunden solltest du den Schläger benutzen können. Das merkst du wenn er sich nicht mehr klebrig anfühlt und du mit dem Fingernagel mit Druck über den Lack kratzt und keine Rille entsteht. Diese Versiegelung hält länger als das Holz und macht es nur ganz wenig schnelller (kaum zu merken).
__________________
Holz: Stiga Clipper VH+RH Acuda S1 Turbo max |
#294
|
|||
|
|||
AW: Holz versiegeln, mit was und wie?
Zitat:
![]() ![]() Ich für meinen Teil bleibe wohl auf ewig bei Clou Hartöl. Ein Hartölwachs, der angenehm wenig die Spieleigenschaften verändert und das Holz sehr gut schützt (auch bei 0x Noppen etc.). Nachteil: Hoher zeitlicher Aufwand (aber einfach): Öl auftragen (mit einem Lappen) mind. 24h warten. Zwei mal wiederholen. evtl. Feinschliff mt sehr feinem Schleifpapier. Gruß Benny PS: Da das Hartöl zu einem großen Teil aus Leinöl zu bestehen scheint, die Lappen der Sicherheit halber gleich entsorgen - Stichwort Selbstentzündung! |
#295
|
||||
|
||||
AW: Holz versiegeln, mit was und wie?
Ich schwöre auf TSP Racket Coat. Das Döschen kostet um die 5 Euronen und reicht für schätzungsweise 50 Hölzer. Dabei handelt es sich nicht um einen das Holz aushärtenden Lack, sondern um eine Lasur, welche die Spieleigenschaften des Holzes praktisch nicht verändert aber dennoch gut vor Ausfaserung schützt. Und die Trockenzeit liegt bei rekordverdächtigen 20 - 30 Minuten
![]()
__________________
Holz: Butterfly Photino (gerade) VH: Tibhar Evolution MX-P 2, 0 (rot) | RH: Tibhar Evolution MX-P 1, 8 (schwarz) |
#296
|
|||
|
|||
AW: Holz versiegeln, mit was und wie?
Zitat:
|
#297
|
||||
|
||||
AW: Holz versiegeln, mit was und wie?
Hab früher Kfz.-Klarlack benutzt - macht knochenhart, aber hält ewig...
![]() Mittlerweile nehme ich auch den TSP Racket-Coat. ![]() Wichtig: 2-3 Auftrage-Vorgänge für jede Seite und dazwischen immer gut trocknen lassen (geht auch auf der Heizung recht gut). Nach dem Trocknen fühlt sich die Oberfläche rauh an: ![]() Das kommt daher, daß sich die Holzfasern des Außenfurniers durch die Feuchtigkeit aufstellen. Nun ist es wichtig, diese Fasern mit feinem Schmirgelpapier ohne großen Druck abzuschleifen. ![]() Nach dem Abschleifen kommt wieder die nächste Schicht TSP drauf. Als Abschluß und zur besseren Haftung der Beläge, empfiehlt es sich, die Oberfläche nochmals etwas anzuschleifen... ![]() |
#298
|
||||
|
||||
AW: Holz versiegeln, mit was und wie?
Also ich benutze in Aceton aufgelöste alte TT-Bälle verändert auch nicht die spieleigenschaften( von mir mindestens nich bemerkbar) meißtens hat man dann auch genug für einige Hölzer
__________________
Wenn schwimmen Schlank macht was machen Blauwale dann Falsch??? ![]() ![]() |
#299
|
|||
|
|||
AW: Holz versiegeln, mit was und wie?
__________________
vG, . . . wW -- |
#300
|
|||
|
|||
AW: Holz versiegeln, mit was und wie?
Ich habe eine Versiegelung von Donic!
War sauteuer, 8€ für 25ml. Habe damit jetzt 3 Hölzer versiegelt und da ist immer noch was drin. Funktioniert einwandfrei. Klebe allerdings auch nicht frisch! |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
andro, andro holz, holz, holzversiegelung, hölzer, lasur, liu shiwen, material, schellack, versiegelung |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw. | Proboarder | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 2836 | Gestern 05:49 |
Rund um den Griff (Themensammlung): Nicht nur Griffband ... | Cogito | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 289 | 28.01.2025 13:43 |
Belagreinigung (Themensammlung): Nützliches; Beläge aller Art | Christian Henrich | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 309 | 21.03.2020 14:35 |
Rund um Klassiker (Themensammlung): Wissenswertes ... | Spin Stefan | Noppen innen | 680 | 07.11.2014 11:10 |
Klassiker vs. FKE/Tensor (Themensammlung): Wissenswertes, Rückkehr ... | Natze | Noppen innen | 750 | 24.06.2014 13:48 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr.