|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#361
|
|||
|
|||
AW: Rieslingrübes ultimativer Läster-Thread
Zitat:
Geändert von profispieler (23.11.2006 um 14:59 Uhr) |
#362
|
|||
|
|||
AW: Rieslingrübes ultimativer Läster-Thread
Zitat:
Nein. Ich hatte mehrere gute Angebote von Teams und jeder versuchte mich davon zu ueberzeugen, dort mitzuspielen. ABER: Das Ganze ist fuer mich nicht nachvollziehbar - nur um sich fuer das Turnier zu registrieren, muss man sage und schreibe $500,-- blechen. Zudem kommt dann noch Unterkunft, Verpflegung etc.. Also unter'm Strich ist man dann gut $ 1.000,-- los. Fuer drei Tage TT! Ich bin weiss Gott nicht geizig, aber hier wird eine Grenze ueberschritten. Erst vorgestern hatte ich wieder einige Diskussionen mit ein paar Kollegen aus meinem Club. "It's a great opportunity to socialize and hang out..."!! Prima, unser Club ist sieben Tage die Woche offen. Wie waer's denn, wenn wir uns mal waehrend dieser Zeit "sozialisieren" wuerden? Ist hier halt alles anders als in Deutschland. Hier kann ich noch nicht mal eine Dose Bier nach dem Training oeffnen, ohne gleich von der Seite angemacht zu werden. Aber wehe wenn ich die Verantwortlichen auf unsere sanitaeren Anlagen anspreche (keine Tuere vor den Toiletten, die Wasserhaehne etc. sollte man nur nach voheriger Tetanusimpfung anfassen, wirklich alles desolat.)!! Aber, ich habe mich mit diesen Begleitumstaenden abgefunden und der Rest ist wirklich in Ordnung dort. Gute Spielbedingungen (fuer USA-Verhaeltnisse), eine handvoll Spieler auf gutem Niveau mit denen man vernuenftig zocken kann. Um zum 2007er Turnier in Germany in Topform anzutreten, werde ich mich nun den Thanksgiving - Fressorgien widmen. Deutlich guenstiger, als in Baltimore kleine Baelle ueber den Tisch zu pruegeln. Gruss Tony |
#363
|
||||
|
||||
Bilderbuchkarriere
Strenge Ansprüche zu Grunde gelegt, kann man dies so sehen.
Erinnert mich ein wenig an ´First is First - Second is Nobody ´ (Richard Conte alias Gangsterboss Mr. Brown in `The Big Combo`). Clan-Patriarch Joseph Kennedy soll übrigens Zeit seines Lebens dieser Maxime in extremer Form gehuldigt haben: In Harvard als Captain des Baseball Highschool Teams von vielen Profi Klubs umworben, sah er sich selbst lediglich als eines von vielen Talenten dieser Disziplin. - Deshalb legte er den Schläger schon früh ganz beiseite und startete lieber eine Karriere an der Wall Street. Mit 25 war er Bostons jüngster Bankpräsident und scheffelte anschliessend während der Prohibition Millionen im Alkoholschmuggel (mittels ganzer Schiffsladungen Whisky ´für medizinische Zwecke´ aus seiner Heimat Irland) sowie als Filmproduzent in Hollywood. Danach trieb es ihn in die Politik: Erst Abgeordneter, dann Botschafter in London, geriet seine Karriere irgendwann ins Stocken. - Also konzentrierte er seine ganze Energie fortan auf das Weiterkommen seiner neun Kinder, insbesondere die Söhne John F. und Robert. Damit es, so Kennedy Senior im Originalton: "...Wenigstens einer aus der Familie im Leben eines Tages einmal zu etwas bringt..." . ´
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) Geändert von Rieslingrübe (23.11.2006 um 19:14 Uhr) |
#364
|
||||
|
||||
AW: Rieslingrübes ultimativer Läster-Thread
Zitat:
500 Knödel würde ich jedoch nur in Vegas im Binion's Horseshoe einsetzen...
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) Geändert von Rieslingrübe (23.11.2006 um 19:37 Uhr) |
#365
|
||||
|
||||
AW: Bilderbuchkarriere
Zitat:
![]() Wobei, im Vergleich zu James Dean ...
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#366
|
||||
|
||||
Schuld und Sühne...
Zitat:
Insgesamt starben vier Kinder und mehrere Enkel eines gewaltsamen Todes oder durch Unfall - man kann also durchaus von einem Familienfluch sprechen. Böse Zungen lästern, dies wäre die Strafe für einige verruchte Taten Joseph Seniors während der Prohibition...
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) Geändert von Rieslingrübe (23.11.2006 um 19:31 Uhr) |
#367
|
|||
|
|||
AW: Rieslingrübes ultimativer Läster-Thread
Zitat:
http://www.natabletennis.com/images/...stigateams.pdf Ich werde nach mehrmonatiger Turnierpause wahrscheinlich naechsten Monat wieder mitmischen. Bevorzugt bei den von meinem Club (NJTTC Westfield) ausgetragenen Round Robins und New Jersey Opens. Da stimmt dann auch das "Rahmenprogramm" (Liquor Store and Chinese Take-Out right across the street). Aber wie Du schon eben erwaehntest, in der Tat sind die Startgelder sehr hoch. Ich spiele normalerweise immer zwei Kategorien; die Open Round Robin (mit den hoechsten Preisgeldern) und die Under 2300 RR (die Zahl bezieht sich auf das USATT - Rating; jeder Spieler, bevor er an einem US sanctioned Turnier teilnehmen kann, muss sich bei der USATT registrieren. Er bekommt dann ein pro forma Rating - man schaetzt also seine Spielstaerke. Dann geht's los. Je nach dem wie man gegen andere Spieler abschneidet, bekommt man nach dem Turnier eben Punkte dazu oder vom Rating abgezogen. Das Brutale daran ist, dass jedes Spiel zaehlt. Mit anderen Worten, wenn ich waehrend eines Turnieres gegen einen Spieler verliere, der ein deutlich niedrigeres Rating hat, kann mein Rating deutlich fallen - selbst wenn ich das Turnier gewonnen haette. Das Rating ist also vollkommen unabhaengig vom persoenlichen Turnierverlauf. Ich z. B., bin mit einem geschaetzten Rating von 2100 damals gestartet. Bei meinem ersten Turnier habe ich dann gleich ein bisschen lokale Prominenz rausgehauen, u. a. die ehemalige Nr. 2 der USA, mit einem Rating von 2400+. Und mein Rating ist dann um 100 Punkte nach oben gestiegen, seines dann entsprechend nach unten gegangen. Ein paar Monate spaeter habe ich dann in NYC ein Turnier gespielt, und innerhalb von einer Stunde 95 Punkte verloren. Zwei Niederlagen gegen Jugendliche - vollkommen desolate Leistung meinerseits und zurecht abgestraft worden.) Zurueck zu den Startgeldern. Also, wie gesagt, normalerweise spiele ich die beiden o. g. Kategorien. Und muss dann dafuer erstmal $ 45 berappen. Das ist ganz schoen happig, wie ich finde. Naja, die Open RR kann ich keinesfalls gewinnen, dafuer gibt es dann eben doch noch einige die besser sind. In der anderen Kategorie kann's dann eventuell manchmal reichen. Hier die Daten: http://www.njttc.org/forms/NJTTCDec2006Open.pdf Naja, wie gesagt, alles in allem recht gesalzene Startgelder. Attraktiv hingegen sind diesbezueglich die legendaeren Friday Night Shootouts beim Big Apple Table-Tennis Club (wie erwaehnt, ganz in der Naehe der Bronx). Dort wird dann als ganz spontan, je nachdem wie viele Spieler sich eingefunden haben, ein Turnier auf die Beine gestellt. Ranking spielt dort keine Rolle, da es sich um kein offizielles Turnier handelt. $10 Dollar Startgeld. Allerdings ist es auch dort verdammt hart auf die Plaetze zu kommen. Kollegen wie Wally Green (US. Nationalmannschaft) und Musa Atanda (Afrikameister, etc. http://www.usatt.org/magazine/01jan-feb/musa.shtml) sind dort regelmaessig am Start - gegen die wird's immer schwer. Bessergesagt, gegen Musa ist es es fuer mich unmoeglich, Wally kann ich packen. Also, wen's mal hierher zieht und Interesse hat, bekommt eine Gratistour von mir und einen Crash-Kurs in Sachen US-Tischtennis. Gruss Tony Geändert von Tony_Iommi (24.11.2006 um 05:10 Uhr) |
#368
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich irgendwann mal drüben bin, dann also ein Friday Night Shootout. Allerdings reicht meine Mückenkondition meist nur für vier Spiele..... ![]() ciao upi
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) |
#369
|
||||
|
||||
AW: Showdown in der Bronx
Zitat:
es wird von deiner Seite aus doch sicherlich ordentlich an der Kondition gearbeitet bevor du auf die Idee kommst über den großen Teich zu schippern. Schließlich gehen hier in Good old Germany alle davon aus, dass du die örtlichen Lokalmatadoren ordentlich abzockst. Mit den dann erworbenen Preisgeldern wird für das nächste Forumsturnier ordentlich Rye-Whisky eingekauft und an die Teilnehmer ausgeschenkt( außer an einer gewissen Noppenspielerin selbstverständlich). ![]() Gruss Richie |
#370
|
|||
|
|||
AW: Rieslingrübes ultimativer Läster-Thread
@Rübe: Wenn die Luft dann in Hude auch nicht mehr reichen sollte, könnte man einen Teil des Abendprogrammes mit einem Pokerteil gestalten(Omaha oder Texas Hold'em). Bow und Richie wären sicherlich auch dabei... müsste nur einer ein Pokerset mitbringen(werde mal sehen was sich da machen lässt).
Gespielt wird dabei natürlich nur um die Ehre, da Studenten und Zivis in der Runde mitmischen werden... ![]() PS: Die hat aber auch keine Scheu gehabt den guten Rye wegzukippen, aber Peter Igel der Fuchs hat das natürlich super beobachtet und sofort die Situation geklärt... ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
heimspiel |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ultimative LN Thread | abwehrspieler007 | Mittellange und lange Noppen | 1 | 04.03.2005 12:48 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.