Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 20.01.2011, 14:05
Ludwig Ludwig ist offline
Penholderspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.04.2000
Ort: 61389 Schmitten
Alter: 71
Beiträge: 597
Ludwig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?

Es wurde vorgeschlagen:
Wenn man das Störspiel in den unteren Klassen ausmerzen will, kann man
- Noppen ohne Schwamm verbieten

Kurze Noppen ohne Schwamm = Brettchen sind mit der traditionellste Belag im Tischtennis, diesen Belag sollte man auf keinen Fall verbieten. Das obige Statement müsste auf "Langnoppen ohne Schwamm verbieten" geändert werden, wenn man es überhaupt tun will.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 20.01.2011, 16:19
Benutzerbild von Warmbronner
Warmbronner Warmbronner ist offline
EJ
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 1.505
Warmbronner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
Das Argument lautete, klassische Abwehr in der Weltklasse sei langweilig. Das konnte ich so nicht stehen lassen.
aber seit wann spielt den Gotsch klassische Abwehr? Oder etwa Li Fen?
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 20.01.2011, 17:35
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 50
Beiträge: 4.895
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?

Meine Meinung zur Ausgangsfrage:

Wie schon geschrieben wurde, würde das ganze eine Reduktion der Komplexität bringen. Und das wiederum würde meiner Meinung nach dem Tischtennis-Spiel eine ganze Menge von seiner Faszination nehmen - ist aber natürlich wieder ´ne subjektive Geschmackssache.

Die einen wollen lieber spektakuläre reine Topspinduelle, andere lieben taktische Spiele mit einem oder zwei "Materialspielern".

So wie es jetzt ist, gibt es die Topspinduelle weiterhin - nur eben nicht in jedem Spiel.
Verbiete ich aber ganze Materialgattungen, dann sterben gewisse Spielarten, Taktiken fast komplett aus.
Von daher finde ich es sinnvoller, wenn beide Lager die Möglichkeit haben, ihre bevorzugten Spielstile weiter spielen oder anschauen zu können ,als wenn man bestimmte Materialen komplett verbieten würde. So hat ja jeder die Wahl, und jeder kommt noch recht regelmäßig auf seine Kosten.
Ich mag auch nicht alle Inhalte der Haribo Colorado-Tüten, finde es aber besser, wenn die irgendwo auf dem Tisch stehen, so dass jeder einige Sachen nach seinem Geschmack findet, als wenn es nur noch meine persönlichen Favoriten, die Frösche gäbe


Ich persönlich habe keine allzu saubere Technik, reine Tospinduelle machen zwar Spaß, gelingen in meinem Leistungsbereich (Bezirksliga unten) aber selten, da kommt es dann eher zu einem oder zwei Topsins oder Schüssen - ist jetzt auch nicht sonderlich spektakulär.
Viel interessanter finde ich persönlich Spiele gegen eher ungewöhnliche Spielsysteme, sei es mit Anti oder Noppen oder auch mit NI-Belägen. Der besondere Reiz am TT liegt für mich weniger im Vergleich "Wer hat den besseren Tospin", sondern an der Herausforderung sich auf völlig neuartige Gegner einzustellen, sich ein Rezept dagegen zu überlegen, und das dann auch möglichst erfolgreich umzusetzen.
Eine Beschränkung von Material und dadurch auch von Spielweisen würde mir daher überhaupt nicht entgegenkommen.

Auch als Zuschauer finde ich solche Spiele interessant.
Wir haben vor Jahren mal das Top 48 der Schüler ausgerichtet.
Die Hessen hatten alle eine deutliche "Helmut-Hampel-Handschrift", Technik ala Timo Boll, sehr spinniges Spiel, auf dem Niveau auch wirklich schön anzuschauen. Zwei oder drei Spiele lang... danach wurd´s dann auch irgendwann langweilig.

Die Saarländer z.B. und einige andere kleinere Verbände dagegen hatten ganz unterschiedliche Spielsysteme, Blockspiel mit Kurznoppe, Blockspiel mit Langnoppe am Tisch, moderne Abwehr mit Langnoppe - die Spiele liefen immer anders, das fand ich persönlich deutlich länger anschauenswert, auch wenn natürlich mal Spielsysteme aufeinandertrafen, wo es tatsächlich mal uninteressant werden konnte.


Bevor es jetzt mit Blick auf mein Profil heißt, ich würde ja selber Noppen spielen, sei daher ja befangen: Ich habe 25 Jahre lang beidseitig NI gespielt, aber eben weil ich neue Herausforderungen im TT so mag, versuche ich mich seit dem Sommer an einer Art moderner Abwehr mit KN.
Nicht weil ich mir mehr Erfolg versrepche, sondern einfach des Spaßes wegen, der mir mit den seit 25 Jahren gewohnten zweimal NI ein bißchen abhanden gekommen war.

Geändert von aleol (20.01.2011 um 17:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 20.01.2011, 18:40
Benutzerbild von Variatio
Variatio Variatio ist gerade online
Pingpong Wizard
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 2.687
Variatio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?

Zitat:
Zitat von aleol Beitrag anzeigen
...
Super Beitrag!
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 20.01.2011, 19:49
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?

Zitat:
Zitat von Warmbronner Beitrag anzeigen
aber seit wann spielt den Gotsch klassische Abwehr? Oder etwa Li Fen?
Li Fen spielte gegen Gotsch. Gotsch und Yaping spielen klassische Abwehr mit gelegentlichen Schüssen.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 21.01.2011, 10:13
Benutzerbild von RedStar
RedStar RedStar ist offline
Der Berg ruft.
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.03.2006
Beiträge: 1.250
RedStar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?

Zitat:
Zitat von Ludwig Beitrag anzeigen
Es wurde vorgeschlagen:
Wenn man das Störspiel in den unteren Klassen ausmerzen will, kann man
- Noppen ohne Schwamm verbieten

Kurze Noppen ohne Schwamm = Brettchen sind mit der traditionellste Belag im Tischtennis, diesen Belag sollte man auf keinen Fall verbieten. Das obige Statement müsste auf "Langnoppen ohne Schwamm verbieten" geändert werden, wenn man es überhaupt tun will.
Ach, die Brettchen sind auch unangenehm. Weg damit, aus Gründen der Einfachheit. Wenn schon, denn schon.
Tradition hin oder her. Wir spielen auch nicht mehr bis 21 trotz Tradition. Und Antis sind auch älter als Tensorbeläge.

Und ein Testgerät für Antis und Noppen wegen der Reibung kann ich euch auch basteln. Einfach eine Platte aus Tischtennisballmaterial in einem bestimmten Neigungswinkel. Rutscht der Schläger runter, ist er zu glatt.


Geändert von RedStar (21.01.2011 um 10:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 22.01.2011, 11:19
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?

Zitat:
Zitat von Krulemuck Beitrag anzeigen
...Ein anderes Beispiel wäre die Prognose das Tischtennis weniger kompliziert würde, und damit für Kinder und Jugendliche an Attraktivität gewinnen würde. (Das ist ausdrücklich meine Meinung, aber auch nur ein Beispiel!)...
Halte ich für Unsinn.

TT ist komplex. Das schwierigste für Kinder ist es die Techniken in Verbindung mit Beinarbeit zu lernen. Das ändert sich nicht, wenn die vereinzelten Materialspieler verschwinden.

Meiner Ansicht nach werden viel zu wenige Abwehrspieler ausgebildet, da sich die meisten Trainer dort nicht auskennen.

Die wenigen die es gibt spielen doch keine Rolle. Wenn also ein Jugendlicher alle Schaltjahre mal gegen Abwehr spielt, dann ist dies halt kaum relevant.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 22.01.2011, 11:44
hanifah1 hanifah1 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 373
hanifah1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?

Zitat:
Zitat von aleol Beitrag anzeigen
Meine Meinung zur Ausgangsfrage:

Wie schon geschrieben wurde, würde das ganze eine Reduktion der Komplexität bringen. Und das wiederum würde meiner Meinung nach dem Tischtennis-Spiel eine ganze Menge von seiner Faszination nehmen - ist aber natürlich wieder ´ne subjektive Geschmackssache.

Die einen wollen lieber spektakuläre reine Topspinduelle, andere lieben taktische Spiele mit einem oder zwei "Materialspielern".

So wie es jetzt ist, gibt es die Topspinduelle weiterhin - nur eben nicht in jedem Spiel.
Verbiete ich aber ganze Materialgattungen, dann sterben gewisse Spielarten, Taktiken fast komplett aus.
Von daher finde ich es sinnvoller, wenn beide Lager die Möglichkeit haben, ihre bevorzugten Spielstile weiter spielen oder anschauen zu können ,als wenn man bestimmte Materialen komplett verbieten würde. So hat ja jeder die Wahl, und jeder kommt noch recht regelmäßig auf seine Kosten.
Ich mag auch nicht alle Inhalte der Haribo Colorado-Tüten, finde es aber besser, wenn die irgendwo auf dem Tisch stehen, so dass jeder einige Sachen nach seinem Geschmack findet, als wenn es nur noch meine persönlichen Favoriten, die Frösche gäbe


Ich persönlich habe keine allzu saubere Technik, reine Tospinduelle machen zwar Spaß, gelingen in meinem Leistungsbereich (Bezirksliga unten) aber selten, da kommt es dann eher zu einem oder zwei Topsins oder Schüssen - ist jetzt auch nicht sonderlich spektakulär.
Viel interessanter finde ich persönlich Spiele gegen eher ungewöhnliche Spielsysteme, sei es mit Anti oder Noppen oder auch mit NI-Belägen. Der besondere Reiz am TT liegt für mich weniger im Vergleich "Wer hat den besseren Tospin", sondern an der Herausforderung sich auf völlig neuartige Gegner einzustellen, sich ein Rezept dagegen zu überlegen, und das dann auch möglichst erfolgreich umzusetzen.
Eine Beschränkung von Material und dadurch auch von Spielweisen würde mir daher überhaupt nicht entgegenkommen.

Auch als Zuschauer finde ich solche Spiele interessant.
Wir haben vor Jahren mal das Top 48 der Schüler ausgerichtet.
Die Hessen hatten alle eine deutliche "Helmut-Hampel-Handschrift", Technik ala Timo Boll, sehr spinniges Spiel, auf dem Niveau auch wirklich schön anzuschauen. Zwei oder drei Spiele lang... danach wurd´s dann auch irgendwann langweilig.

Die Saarländer z.B. und einige andere kleinere Verbände dagegen hatten ganz unterschiedliche Spielsysteme, Blockspiel mit Kurznoppe, Blockspiel mit Langnoppe am Tisch, moderne Abwehr mit Langnoppe - die Spiele liefen immer anders, das fand ich persönlich deutlich länger anschauenswert, auch wenn natürlich mal Spielsysteme aufeinandertrafen, wo es tatsächlich mal uninteressant werden konnte.


Bevor es jetzt mit Blick auf mein Profil heißt, ich würde ja selber Noppen spielen, sei daher ja befangen: Ich habe 25 Jahre lang beidseitig NI gespielt, aber eben weil ich neue Herausforderungen im TT so mag, versuche ich mich seit dem Sommer an einer Art moderner Abwehr mit KN.
Nicht weil ich mir mehr Erfolg versrepche, sondern einfach des Spaßes wegen, der mir mit den seit 25 Jahren gewohnten zweimal NI ein bißchen abhanden gekommen war.
Sehr guter Beitrag !
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 22.01.2011, 22:57
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?

Die Motivation ein Verbot von solchem Material zu fordern ist auch ziemlich fragwürdig.

Es gibt Leute die behaupten, dass ein Materialspieler nur durch sein Material 2 Klassen besser wäre als er ohne spielen könnte.

Das Argument klingt aber eher wie eine faule Ausrede für Leute denen der "Kopf" beim TT fehlt.

Bei der Trainerausbildung definieren wir als erstes ein Anforderungsprofil eines TT-Spielers. Da spielen der Kopf und die Psyche einfach eine große Rolle. Ich muss nicht nur Techniken beherrschen sondern auch wissen was ich wann einsetzen sollte. Timo Boll hat den TT Sport mal als eine Art "Highspeed-Schach" bezeichnet.

Warum sollte man also einen dieser Leistungsfaktoren eliminieren??? Nur damit auch geistig minderbemittelte eine Chance gegen (ehemalige) Noppenspieler haben?

Wenn man einen Sport sucht bei dem der Kopf keine Rolle spielt, dann sollte man einfach zum Fussball oder Gewichtheben wechseln. Wer TT auf einem hohen Niveau spielen möchte soll doch bitte einfach alle Leistungsfaktoren trainieren und nicht einfach durch Regeländerungen die Komplexität reduzieren, nur weil man geistig den Anforderungen nicht gewachsen ist!

Geändert von Cheftrainer (23.01.2011 um 00:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 22.01.2011, 23:25
sidespin master sidespin master ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2010
Beiträge: 109
sidespin master ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?

Zitat:
Zitat von Cheftrainer Beitrag anzeigen
Die Motivation ein Verbot von solchem Material zu fordern ist auch ziemlich fragwürdig.

...

Wenn man einen Sport sucht bei dem der Kopf keine Rolle spielt, dann sollte man einfach zum Fussball oder Gewichtheben wechseln. Wer TT auf einem hohen Niveau spielen möchte soll dich bitte einfach alle Leistungsfaktoren trainieren und nicht einfach durch Regeländerungen die Komplexität reduzieren, nur weil man geistig den Anforderungen nicht gewachsen ist!
Mehr braucht man dazu wohl nicht sagen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wird ein Verbot aller Noppen vorbereitet? Uli-Noppe Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 315 15.04.2017 10:04
Wird ein Verbot aller Noppen-Innen vorbereitet ? Michi Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 31 05.01.2009 19:07
Welche Beläge nach GLN verbot ? Claus Bezirk Mittelfranken 15 13.10.2008 21:39
Verbot für glatte Langnoppen ab 1.7.2008 Trask Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 175 16.06.2007 01:35
Verbot von glatten Langnoppen Cogito allgemeines Tischtennis-Forum 3 12.05.2006 13:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77