|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#541
|
|||
|
|||
friendship
@Mr. Buityfull:
Ich hab´s mit dem langsameren 3MA und dem Friendship 729 Super (der Unterschied zum RITC ist nicht sehr gross) versucht, weil ich diesen Belag schon immer auf der Rückhand hatte, aber selbst 1,5mm sind auf diesem Holz viel zu schnell für mich. Ich probier jetzt mal nen Sriver FX stattdessen. Gruss, IT-one |
#542
|
||||
|
||||
Also cih hab auch auf dem 3Ma den Super Fx ausprobiert und er war mir etwas zu schnell. Aber ein Tackiness D in 1,5 auf dem Ma1 fande ich da deutlich besser, und vom Tempo her lag dieser aber genauso hoch wie (auf einem "Normalen" Holz) frischgeklebter Innova Premium in 2,0, aber trotzdem war die Kontrolle noch sehr gut.
|
#543
|
|||
|
|||
Und wie denkt ihr in sachen Topspinspiel, Schuss usw. über diesen Belag in verbindung mit dem Ma1 ??
|
#544
|
||||
|
||||
Für den Schuss ist er gut geeignet, aber beim Topspin würde ich eher auf einen etwas weicheren Schwamm umsteigen. Am besten aber einfach ausprobieren und dann selbst entscheiden, manche Leute kommen damit gut zurecht andere wieder nicht
![]() Aber mir war der Friendship schon auf dem 3ma zu schnell bzw. unkontrolliert bei manchen Schlägen, und das Ma1 ist nochmal schneller, und vorher habe ich frischgeklebte 2,0er gespielt, also ist auch bei niedrigen Schwammstärken mehr als genug Tempo bei den Rendlerhölzern da. Ein Vorteil ist natürlich die griffige Oberfläche, was den Effet noch ein wenig erhöht. |
#545
|
|||
|
|||
MA 1
Ich spiele zwar sonst lange Noppen, aber von Zeit zu Zeit auch mit beidseitig NI, um das Gefühl dafür nicht zu verlieren. Habe gestern auf mein MA 1 mal auf die VH einen Innova Ultralight 1.8 und auf die RH einen Chop & Drive 1.8 geklebt.
Das geht ab wie Nachbars Lumpi. Steht einem frisch geklebten Magna 2.0 auf einem Off-Holz nicht nach. Unheimlich schneller und flacher Topspin mit dem IUL, Mörder-Effet mit dem Chop & Drive. Ach ja: Beide Beläge wurden nicht frisch geklebt. Gruß, Volkmar |
#546
|
|||
|
|||
?
![]() ![]() hallo was ändert sich, wen man einen na-belag (z.b. spectol oder radical) 2,0, der auf einem off-holz verwendet wird, nun auf ein ma1g klebt - vh oder rh
__________________
mfg old-rud |
#547
|
||||
|
||||
Wie's aussieht läßt sich ein Friendship 729 Fx wohl doch auf einem M 1 spielen .. ist wohl nur ein bißchen zu schnell ..
Ich will jetzt endlich wissen wann das Re-Impact "China" erscheint ! ![]() Schließlich möchte ich als Hartschwamm-Spieler endlich auch mit so einem Superholz spielen können !! ![]() Muß doch möglich sein, ein Holz auf die etwas schwereren Schwämme eines 729 in 1,5 oder eines Pf-4 in 1,6 abzustimmen ?! Bin gespannt auf Mr. Buityfulls Testbericht ... A. Geändert von Arralen (20.12.2002 um 14:06 Uhr) |
#548
|
||||
|
||||
Es geht auch mit den jetzigen Hölzern, nur Topspin finde ich damit zum Beispiel schwieriger. Ich kenn jemanden, der hat das 3MA mit dem 729 super fx getestet und kam damit gut zurecht, er spielt aber auch vorwiegend ein sicheres Spiel das darauf ausgelegt ist, den Ball im Spiel zu halten und sicher zu schupfen und zu platzieren. Hinzu kommt ab und zu Block und bei geeigneten Bällen halt ein gerader Schuss, aber Topspin kommt in diesem Spiel nicht vor. Für Schupf und Schuss ist der Friendship auf dem 3Ma durchaus geeignet.
|
#549
|
|||
|
|||
Also ich habe vorgestern genau diese Kombination getestet und finde, dass gefühlvolle Schupfbälle (zumindest für mich) so nicht möglich sind. Das gleiche gilt für weiche Topspins.
Ich hätte es auch nicht für möglich gehalten, weil ich schon immer Friendship gespielt habe, aber das 3MA ist wirklich sehr hart und dadurch sauschnell. Profis mögen es anders sehen, aber ich halte es für ein schnelles Offensivholz. Bei passiver Spielweise ist das Tempo schon hoch, aber wenn man aktiver wird und den Druck erhöht, dann ist die Beschleunigung enorm. Gruss, IT-one |
#550
|
|||
|
|||
Zitat:
TT-one Du solltest Deine Spielbeläge auf max. 1,3 mm reduzieren, wenn Du härtere Schwämme bevorzugst; oder eben weichere spielen, die nicht über 1,5 mm hinausgehen. Die Geschwindigkeit, die dieses Schlägerholz erzeugt, kommt Dir augenblicklich noch enorm schnell vor, weil Du die vielfältigen Ballgefühlsinformationen wohl noch nicht mental umgesetzt hast. Das dauert aber nicht sehr lange und dann wird Dir das Holz gar nicht mehr so schnell vorkommen, denn daran gewöhnt man sich sehr schnell. Cogito wird Dir das sicherlich bestätigen können. http://www.achim@re-impact.de/ |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hölzer: Was taugen die Hölzer von Wallenwein und Re-Impact wirklich? | Henny6882 | Wettkampfhölzer | 11 | 17.04.2013 09:06 |
Testberichte Re-Impact "Lingenau Spezial" (Re-Impact 4 MD T 3) | Volkmar Adler | Wettkampfhölzer | 14 | 20.02.2003 14:56 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.