Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 06.03.2009, 07:31
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy 05 - 64 welcher ist schneller?

Zitat:
Zitat von Scuzzle Beitrag anzeigen
Der 64iger hat deutlich mehr Katapult als der 05er. Wird also vielen Spielern schneller vorkommen als der 05er. Ein Spieler mit genügend guter Technik wird aber aus dem 05er mehr Tempo herausholen könen.
Volle Zustimmung

Genau so ist es. Ich finde, man merkt es sogar schon recht deutlich, wenn man mal die Durchschlagskraft eines Schlagspins mit einem T05 mit der Durschschlagskraft eines T 64 beim Schlagsppin vergleicht.
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 06.03.2009, 10:29
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy 05 - 64 welcher ist schneller?

Ich schliesse mich meinen Vorredner (trumpfass, scuzzle, obachecka) an. Kommt noch hinzu, dass der T05 eher auf noch schnellere und härtere Hölzer passt wie der T64. Ich würde den T64 auf ein OFF- tun und den T05 auf ein OFF. Der T05 ist auch schwerer, was eine grössere Kopflastigkeit zu Folge hat. Damit wird auch der Druck nach vorne höher.

Ich weiss nicht woher es kommt, dass der T64 sich aus der Halbdistanz für ein dynamisches Topspinspiel besonders eignen soll. Ich finde von hinten geht dem Belag schon mal die Luft aus und ich spiele den T64 mehr in Tischnähe mit guten Optionen für Topspin und Block.

Da mit dem T64 mit Vorteil mehr kontrolliertes Tempo und früherer Balltreffpunkt gespielt wird und der härtere T05 mehr auf Rotation und Beschleunigung ausgerichtet ist, ist die resultierende Endgeschwindigkeit ähnlich hoch, wobei der T05 noch über zusätzliche Reserven verfügt, wenn mehr Risiko gegangen wird.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 06.03.2009, 10:53
Benutzerbild von druckknecht
druckknecht druckknecht ist offline
chaosverbreiter
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.09.2008
Alter: 56
Beiträge: 349
druckknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy 05 - 64 welcher ist schneller?

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht woher es kommt, dass der T64 sich aus der Halbdistanz für ein dynamisches Topspinspiel besonders eignen soll. Ich finde von hinten geht dem Belag schon mal die Luft aus und ich spiele den T64 mehr in Tischnähe mit guten Optionen für Topspin und Block.

Da mit dem T64 mit Vorteil mehr kontrolliertes Tempo und früherer Balltreffpunkt gespielt wird und der härtere T05 mehr auf Rotation und Beschleunigung ausgerichtet ist, ist die resultierende Endgeschwindigkeit ähnlich hoch, wobei der T05 noch über zusätzliche Reserven verfügt, wenn mehr Risiko gegangen wird.
Das hast Du schön gesagt Nee im Ernst, mir geht es ähnlich. Nach der RR werde ich wieder auf den 05er wechseln. Der 64er macht zwar mehr Laune, aber schneller und gefährlicher ist zumindest bei meiner Spielweise der 05er.
__________________
Das Trikot ist nass, die Füße stinken, höchste Zeit, ein Bier zu trinken...

Tenergy 05 2,1 - Boll Spirit - Tenergy 05 1,7
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 06.03.2009, 13:34
newpenholder newpenholder ist offline
Tischtennissüchtig
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 31
Beiträge: 182
newpenholder ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy 05 - 64 welcher ist schneller?

vielen dank jungs

habe jetzt die infos die ich gebraucht hab
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 06.03.2009, 15:42
Kakashi Kakashi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 787
Kakashi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy 05 - 64 welcher ist schneller?

Zitat:
Zitat von martin_hb Beitrag anzeigen
Das Tempo eines Belages gibt an, wie schnell der Ball mit einem Belag gespielt werden kann. Grundsätzlich gilt: Je härter der Schwamm, desto höher das Tempo. Dieser Tempowert wird i.d.R. bei den Online-Shop angegeben.

Als Katapulteffekt bezeichnet man die Dynamik eines Belages. Also das Sprungverhalten des Balles auf dem Belag, sprich, wie hoch der Ball abspringt, wenn er aus einer bestimmten Höhe auf den Belag fällt und wieder hochspringt. Im Spiel wird der Ball dabei beschleunigt und die Rotation verstärkt. Der Katapulteffekt ist unabhängig von der Schwammhärte.

Beide Faktoren, Schwammhärte und Katapulteffekt, beeinflussen das gesamte Tempo (nicht das oben erwähnte Tempo) des Belages.

Grundsätzlich zu empfehlen: kürzere Armbewegung = härterer Schwamm, längere Armbewegung = weicherer Schwamm.

---

Um noch deine Eingangsfrage zu beantworten:

Der 64er ist langsamer aber katapultiger.
Warum hat boll dann nen Weichen Belag und die Chinesen mit ihrer Schwinger Bewegung nen Harten Belag. Mein Händler meinte ich soll den 64 nehmen aufgrund der kurzen Armbewegung. Wenn man nen langen Schwinger hat brauch man kein Katapult da brauch man eher den Speed des Belages.
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 06.03.2009, 16:32
Benutzerbild von markus-95
markus-95 markus-95 ist offline
:-D
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Bayern
Alter: 29
Beiträge: 1.879
markus-95 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy 05 - 64 welcher ist schneller?

Zitat:
Zitat von Scuzzle Beitrag anzeigen
Das liegt mMn daran, dass viele Spieler aus ihren Belägen lange nicht das Maximum herausholen.
Je weniger Katapult ein Belag hat desto schwerer ist es ab dieses Maximum heranzukommen.

Der 64iger hat deutlich mehr Katapult als der 05er. Wird also vielen Spielern schneller vorkommen als der 05er. Ein Spieler mit genügend guter Technik wird aber aus dem 05er mehr Tempo herausholen könen.
Jap. volle Zustimmung !
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 06.03.2009, 16:46
martin_hb martin_hb ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.09.2007
Alter: 42
Beiträge: 421
martin_hb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy 05 - 64 welcher ist schneller?

Zitat:
Zitat von Kakashi Beitrag anzeigen
Warum hat boll dann nen Weichen Belag und die Chinesen mit ihrer Schwinger Bewegung nen Harten Belag. Mein Händler meinte ich soll den 64 nehmen aufgrund der kurzen Armbewegung. Wenn man nen langen Schwinger hat brauch man kein Katapult da brauch man eher den Speed des Belages.
Ein harter Schwamm bietet in der Regel mehr Tempo, d.h. ich kann mit kürzeren Armbewegungen schnelle Bälle spielen. Die Schwammhärte ist allerdings nur ein Bestandteil, der über die Dynamik eine Belages entscheidet. Auch ein harter Schwamm kann eine hohe Dynamik aufweisen.

Im übrigen: Schau dir mal an, wer auf der RH (mit kurzer Bewegung) einen härteren Belag spielen. Sind nicht so wenig.
__________________
- Martin

Holz: Butterfly Amulart SI
VH: Butterfly Tenergy 64, 2.1mm (rot)
RH: Butterfly Tenergy 64, 1.9mm (schwarz)
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 07.03.2009, 00:40
deejay deejay ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.09.2005
Beiträge: 927
deejay ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy 05 - 64 welcher ist schneller?

Alles Quark...

Am nächsten liegt noch Scuzzle mit seiner Aussage!

Beim TT haben wir mit dem Ball eine konstante Masse, die auf ein dynamisches System, den TT-Belag trifft.
Da die theoretisch erreichbare Maximalgeschwindigkeit des Balles aufgrund seiner geringen Masse und durch den auf ihn einwirkenden Luftwiderstand von vornherein begrenzt ist, geht es im TT eigentlich nur um eine maximale Beschleunigung, d.h. um die größtmögliche Veränderung der Geschwindigkeit innerhalb eine bestimmten zurückzulegenden Strecke.
Die Änderung der Beschleunigung eines bestimmten Gegenstandes ist wiederum von der auf ihn einwirkenden Kraft abhängig, d.h. bei konstanter Masse ergibt sich die Beschleunigung aus dem Verhältnis von Kraft und Masse.
Daraus folgt: Je größer die Krafteinwirkung auf eine bestimmte Masse, desto höher die Beschleunigung.

Um wiederum die Korrelation von Beschleunigung auf der einen Seite und Katapult bzw. Schwammhärte auf der anderen zu verstehen, nimmt man sich am besten das Bild eines Trampolins zur Hilfe:

Je weicher ein Trampolin gespannt ist, desto geringer muss die Krafteinwirkung sein, damit ein Katapulteffekt einsetzt und dadurch unterstützend auf die Beschleunigung des Gegenstandes einwirkt.
Je straffer (härter) ein Trampolin gespannt ist, desto größer muss die Krafteinwirkung sein mit der eine bestimmte Masse auftrifft, um einen Katapulteffekt zu erzielen und somit positiv auf die Beschleunigung einzuwirken.

Soweit so gut - allerdings ist die Katapultfähigkeit eines bestimmten Gegenstandes(einer Fläche) begrenzt, d.h. wenn die Krafteinwirkung die Katapultfähigkeit übersteigt, dann setzt der gegenteilige Effekt ein: es kommt zu einer relativen Verringerung der Beschleunigung. Dieser Effekt setzt umso früher ein je weicher das betroffene Material ist.

Fürs TT heißt dies nun folgendes: mit flexibleren und damit dynamischeren Belägen lässt sich leichter eine höhere Beschleunigung erzielen, diese aber ist wiederum nach oben zumindest in der Theorie begrenzter als bei härteren und nicht so dynamischen Belägen. Allerdings bleibt die Frage offen, inwieweit sich das theoretisch höhere Beschleunigungspotential von härteren Belägen aufgrund der kurzen Strecke und des hohen Luftwiderstandes in Relation zur Masse des Balles nutzen lässt.

Beim Tenergy sehe ich persönlich in der Praxis leichte Beschleunigungsvorteile für den Tenergy 64, der bei gleichem Schwamm ein etwas dynamischeres Obergummi hat, und vielleicht die perfektere Mischung für das Zusammenspiel von Krafteinwirkung, Dynamik des Belages, Strecke und Luftwiderstand bietet - ob das aber wirklich stimmt, wer weiß...

Viele Grüße,
deejay

P.S.: Dass ein Tenergy 64 zumindest in der Halbdistanz dem 05er überlegen scheint, liegt auf der Hand: aufgrund der viel längeren Armbewegung und der damit geringeren Krafteinwirkung auf den Ball, kommt hier der höhere Katapulteffekt des 64er gut zum Tragen...

Geändert von deejay (07.03.2009 um 00:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 07.03.2009, 01:41
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy 05 - 64 welcher ist schneller?

hey deejay

hast du beide beläge eine zeit lang gespielt?

es gibt einige spieler, die praktisch betrachtet dem t05 aus der halbdistanz gespielt den vorzug geben. auch die rotation ist beim t64 deutlich kleiner.

rotation bzw. hohes grundtempo eines holzes braucht es für eine maximal beschleunigung in sachen rotation. der rotationsspieler macht nicht den punkt, weil er härter spielt, sonder weil er rotationsreicher und rotationsvariabler spielt.

für rotation aus der halbdistanz braucht es viel holzkatapult, einen hohes gewicht des holzes und einen harten und griffigen belag. für viel tempo am tisch braucht es eher ein kopflastiges holz, ein etwas wenig griffiger belag, weichere beläge und damit auch etwas weniger gewicht.

reine angaben von tempo oder spin genügen mir persönlich nicht. die ausrichtung scheint mir wichtiger. der t05 ist härter, griffiger und auf einem entsprechenden holz klar schneller. der t64 ist weicher, weniger griffig und auf einem etwas weicheren off- holz optimal.

beide beläge haben ihre stärken und schwachen. der t64 hat weniger rotation bei aufschlag, eröffnung und abwehr und spielt sich jedoch sicherer. der t05 hat mehr rotation bei as und eröffnung und spielt sich weniger "gefühlvoll". der t05 muss schon ziemlich stark mit langen bewegungen beschleunigt werden, um sein volle potential auszuschöpfen. jemand, der kurze bewegungen gewohnt ist, wir nicht wirklich glücklich mit dem belag.

t05 und t64 sind schon sehr verschieden und beide haben stärken und schwächen.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX

Geändert von martinspin (07.03.2009 um 08:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 07.03.2009, 09:43
deejay deejay ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.09.2005
Beiträge: 927
deejay ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tenergy 05 - 64 welcher ist schneller?

Hallo Martin,

ich habe gerade leider nicht genug Zeit um zu antworten...
In vielen Sachen stimme ich Dir zu...
Jetzt nur so viel: der 64er ist bei pasiven Schlagen kontrollierter (weil gefühlvoller) zu spielen. Bei aktiven Schlägen wiederum empfinde ich den 05er aufgrund seines geringeren Katapultes als kontrollierter, bei Aufschlägen, ganz abgesehen von der höheren Spinentwicklung, gleichfalls...
Aber ich habe es in einem anderen Thread schon mal ausführlich beschrieben, dass die Beläge vom Gewicht, und damit auch von der Schwammdicke stark variieren: der 64er schwankt (bei 2,1mm) zwichen ca 88g - 92g, der 05er von ca 89g-93( in der spitze sogar bis 96g). Da der Schwamm nun aber einen Frischklebeefffekt simuliert, variiert dementsprechend die Geschwindigkeit auch enorm, sodass von daher auch ganz unterschiedliche "Geschwindigkeiten" von den einzeln Usern hier beschrieben werden, was für vile dann sehr verwirrend klingt...

Viele Grüße,
Uli

P.S.: Ja, ich habe beide Beläge ausgiebig in 2,1mm in den verschiedensten Variationen getestet und gespielt, und zwar auf identischen Hölzern oder sogar denselben Hölzern...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich: Butterfly Tenergy 64 vs. 05-FX Photino Noppen innen 14 09.05.2014 09:24
Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. 05-FX Michi Noppen innen 2 25.04.2014 20:07
Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. Stiga Boost TP Weltklasse Noppen innen 68 25.06.2013 12:15
Vergleich: Joola Express two vs. Butterfly Tenergy Andre Nies Noppen innen 12 13.06.2010 19:09
Vergleich: Donic Desto F2 vs. Butterfly Tenergy 05 marac76 Noppen innen 4 09.10.2008 17:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77