|
Umfrageergebnis anzeigen: Habt Ihr eure Hölzer versiegelt | |||
Ja |
![]() ![]() ![]() ![]() |
246 | 67,77% |
Nein |
![]() ![]() ![]() ![]() |
117 | 32,23% |
Teilnehmer: 363. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#771
|
||||
|
||||
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...
@ Andichen: Mein Beitrag war unglückglich geschrieben, ich hab ihn so geändert, wie ich ihn von Anfang an hätte schreiben sollen. Du hast ja im Endeffekt völlig recht.
|
#772
|
||||
|
||||
AW: Holz versiegeln, aber wie?
Eine Frage zum Racket Coat: ich hab mein Holz jetzt mit 3 Schichten relativ dick eingepinselt und das ganze über nen Tag trocknen lassen. Die äußeren Furniere vom CO-S-3 sind sehr anfällig beim Belagwechsel, da reißen manchmal quer durch einzelne Holzsträhnen raus. Jetzt sollte das nicht mehr passier, jetzt hab ich nur das Problem, dass die Oberfläche nach dem Abschleifen so glatt ist, dass nie im Leben irgendein Belag drauf halten kann. Habs mit 120er, 150er, 180er und Lackschleifpapier probiert, es ist einfach irre glatt. Außerdem ist beim Abschleifen Staub auf den Griff gekommen, welcher jetzt auch saurutschig ist. Habs mit ganz leicht feuchtem Lappen probiert abzuwischen und auch versucht rau zu schleifen, bisher ohne Erfolg. Kann mir da jemand helfen? Ich bin da sehr empfindlich beim Griff, wenn der nicht griffig im Sinne von rauem Holz ist, kann ich den fast nicht spielen und wenn ich keine Beläge aufkleben kann, erst recht nicht.
|
#773
|
||||
|
||||
AW: Holz versiegeln, aber wie?
Ein guter Rat von mir, beim nächstenmal vorher fragen
![]() |
#774
|
||||
|
||||
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...
Mein Bruder ist Schreiner, nur ist der nicht da
![]() Die Schicht habe ich deshalb so dick gewählt, damit auch die letzten Furnierausrisse verschlossen werden. |
#775
|
|||
|
|||
Holzversiegelung entfernen?
Ich habe von einem Vereinskollegen gerade ein Holz bekommen, das ziemlich dick versiegelt ist und sich steifer als erwartet spielt. Ich würde gerne die Versiegelung entfernen und überlege gerade, den Lack mit feinem Schmirgelpapier abzuschleifen. Geht das, oder kennt evtl. jemand eine bessere Lösung?
|
#776
|
|||
|
|||
AW: Holzversiegelung entfernen?
Hi Manfred,
mit abschleifen wirst Du sehr wahrscheinlich auch das Furnier schädigen. Besser ist abbeizen. Gibt da zahlreiche Mittel. Abbeizer, oder auch Ettiketten/Klebstofflöser. Einschmieren, einwirken lassen, und dann am besten mit ner Klinge abziehen, evtl. noch nachreiben / abwaschen, trocknen und fertig. |
#777
|
||||
|
||||
AW: Holzversiegelung entfernen?
wird beides sehr schwierig. ich würde auch schmirgeln. Ist halt wichtig rechtzeitig aufzuhören.
Ganz ab bekommste es nicht, da die versiegelung auch in das Holz etwas einzieht. Je nachdem wo mit es gemacht wurde. beizer geht auch haste aber das gleiche Problem. Der hört auch nicht am Ende der lackschicht auf und auch beim abziehen kannste das Furnier beschädigen oder die chemie zieht dann ins Holz.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#778
|
|||
|
|||
AW: Holzversiegelung entfernen?
Zitat:
Die Methode ist amtlich und funktioniert perfekt! Und ich poste das hier aus zwei Gründen. Erstens habe ich das vielfach praktiziert, und zweitens möchte ich dem Fragesteller behilflich sein. Nicht schreibe ich hier um einfach mal meine mehr oder eher weniger fundierte Meinung rauszuhauen. Eindringen tut an der Furnierfläche nur sehr schwer irgendetwas. Ein geeigneter Abbeizer oder Klebstofflöser kann kein Holz an- oder auflösen, und deshalb hört er auch selbstverständlich beim Lack auf damit. Und wenn man eine klinge ( gerade Ziehklinge, kein Bowiemesser ![]() |
#779
|
|||
|
|||
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...
Ja, danke für den Tipp. Ich werde es dann besser mit Abbeizer machen, scheint mir auch die schonendere Variante.
|
#780
|
||||
|
||||
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...
Hmm, hört sich interessant an. Muss man da bei der Wahl des Abbeizers wissen, welche art von Lack auf dem Holz gestrichen wurde oder sind die allgemein anwendbar?
__________________
Nexy Arche und Nittaku Violin LG. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
andro, andro holz, holz, holzversiegelung, hölzer, lasur, liu shiwen, material, schellack, versiegelung |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rund um den Griff (Themensammlung): Nicht nur Griffband ... | Cogito | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 289 | 28.01.2025 13:43 |
Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw. | Proboarder | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 2831 | 09.10.2024 09:01 |
Belagreinigung (Themensammlung): Nützliches; Beläge aller Art | Christian Henrich | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 309 | 21.03.2020 14:35 |
Rund um Klassiker (Themensammlung): Wissenswertes ... | Spin Stefan | Noppen innen | 680 | 07.11.2014 11:10 |
Klassiker vs. FKE/Tensor (Themensammlung): Wissenswertes, Rückkehr ... | Natze | Noppen innen | 750 | 24.06.2014 13:48 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.