|
Umfrageergebnis anzeigen: Sind die alten Hölzer wirklich besser? | |||
Ja, sowas wie früher gibts heute nicht immer! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
54 | 26,87% |
Ist von Fall zu Fall zu unterscheiden! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 48,26% |
Kann ich keinen Unterschied feststellen! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18 | 8,96% |
Die Neuen sind besser! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
32 | 15,92% |
Teilnehmer: 201. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
|||
|
|||
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!
Der Hersteller wohl nicht, aber der Verkäufer der Furniere.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#82
|
|||
|
|||
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!
Der Verkäufer will verkaufen, und nicht lagern....
|
#83
|
|||
|
|||
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!
Und deshalb gibt es ja auch nur 1jährige Weine !
![]()
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#84
|
|||
|
|||
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!
Ich glaube, dass es reine Esotherik und Psychologie ist. Der lebende sich mit der Zeit verändernde Werkstoff Holz lässt dies auch wunderbar zu. Diskussionen dieser Art wird von der Industrie gefördert und von den Spielern gelebt. Ob es jetzt Metall am Ende ist, die Klebetechnik, Holz aus dem Ast des Papua Neuguineanischen Pappelholzes ist, wenn diese Diskussionen nicht vorherrschen würden, könnte man niemanden Tischtennis hölzer für 100 Euro aufwärts verkaufen, die vielleicht in der industriellen Herstellung 5,65 euro kosten. TT ist einer der wenigen Branchen, in der Handarbeit aus Europa teilweise weniger kostet als Industrieller Herstellung aus Fernost. Der Grund sind Diskussionen dieser Art und der Glaube durch das Alter des Holzes, entscheident besser spielen zu können.. . Durch paramid quarz nanofurzcarbon den entscheidenden kick in den Schlägen zu bekommen... Fakt ist, da wo es tatsächlich um Nuancen geht, also Weltspitze, werden die Schläger durch Sponsoren eingeschränkt, glaube kaum das dadurch die Leistungsfähigkeit leidet, fakt ist dass viele der Semiprofi mit viscarias und tenergy 05, trotz hunderter neuer pyseudo technologien gut bedient sind und Fakt ist, dass für die breite Masse nicht die erhoffte Leistungssteigerung von Primorac Euro zu Japan ergibt. Un zu den Antikschlägerjüngern... Meist sind sie selbst auch Antik und erinnern mich an meinen Schwiegervater der den alten Ford Sierra als das bestes auto aller zeiten huldigt, auch wenn er mit seinem jetzigen Ford b-max besser von a nach b kommt, spielt da wohl das damalige Lebensgefühl eine Rolle in der Bewertung. Aber Holz lebt, ist nie gleich, vibriert ist steif, liegt Mal do Mal so in der Hand, Gewichtsverteilung, Frequenzen....da gibt es soviel was man interpretieren und daraus eine Wissenschaft machen kann...einwenig Bewegung, einwenig Konzentration, Freude und Wut die sich alle 30 Sekunden abwechseln und ein Schuss Wissenschaft die von physikalischen Eigenschaften bis zur chemischen Klebetechnik und Frequenzen aus der Akustik und noch die letzte Prise Elfenenergie aus dem Auenland...fertig ist Tischtennis
Geändert von Levinhero (16.04.2023 um 11:20 Uhr) |
#85
|
|||
|
|||
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!
Der Verkäufer möchte möglichst billig Handelsware einkaufen, daher kauft er sie in großen Mengen. Er kann aber nicht alles auf einmal verkaufen. Daher verkauft er soviel er kann und lagert den Rest. Durch die Lagerung erhöht sich der Wert der Ware und so macht er mehr Gewinn.
|
#86
|
|||
|
|||
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!
Vor einigen Jahrzehnten war just in time auch nicht wirklich weit verbreitet, sodass es zu Lagerhaltung kam. Einige Furnierhändler haben da bestimmt besondere Furniere zur Seite gelegt und auch schon mal für den ein oder anderen Kunden was gelagert.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#87
|
|||
|
|||
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!
Es geht ja hier um den Mythos von den " guten alten Hölzern "
Es wird behauptet das diese Furniere früher " abgelagert wurden " Das ist nicht das selbe was ein Furnierhändler macht, der seine nicht verkauften Furniere in seinem Lager liegen hat. |
#88
|
|||
|
|||
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!
Na ja, die guten alten Hölzer haben als Grundlage gute alte Furniere und deren verarbeitende Holzhersteller.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#89
|
|||
|
|||
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!
Wie alt müssen die guten alten Hölzer eigentlich sein, um gute alte Hölzer zu sein? Schließlich gab's die Diskussion schon vor über 23 Jahren: https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=729
Jetzt frage ich mich, ob meine Hölzer aus den frühen Neunzigern zu den guten alten zählen? Oder sind das schlechte neue, schließlich waren die gerade mal sieben Jahre alt als die oben verlinkte Diskussion begann. Fragen über Fragen. |
#90
|
|||
|
|||
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!
Seit den Jubiläumshölzern 1990 (?)kann ich ziemlich sicher sagen,
daß "gute Hölzer" leider nicht reproduzierbare Zufälle waren und heute noch viel schwieriger bis unmöglich zu finden sind. Sprich: Es gibt einige gute Hölzer aus den 80ern, die ich persönlich nicht schlecht finde aber mit dem großen Ball und mangels Ersatz im Schadensfall nicht mehr spielen würde. Von den Jubiläumshölzern mit Serien- Nummer hatte ich damals drei Stück (zwei für Bekannte besorgt) ...und alle drei Hölzer waren einfach nur schlecht. Aus heutiger Sicht: Damals hätte man schon reagieren und wechseln müssen. Aktuell ist es noch schlimmer geworden, d.h. die Hölzer werden bei verschiedenen Fertigungen in Kontingenten eingekauft, so daß man teilweise nicht wissen oder nachvollziehen kann, wo was hergestellt wurde... während die Profis, die für diese "tollen Produkte werben," mit Einzelanfertigungen (Handfertigung?) versorgt werden. Und dafür werden Preise aufgerufen, die einfach .... unfassbar sind.
__________________
vG, . . . wW -- Geändert von w_W_ (14.07.2023 um 16:56 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BOL 1 Serie 03/04 | haluck | Bezirk Nord | 463 | 10.06.2004 15:37 |
Bezirksliga Gruppe 2 Wer steigt auf und wer steigt ab wer landet wo??? | Noppenjoe | Bezirk Süd | 501 | 27.04.2004 21:53 |
"Umgreifen" nach der Angabe | Jürgen E. | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 3 | 30.01.2004 15:10 |
Wie gefällt euch Matrix Revolution | Beckenrandschwimmer | Stammtisch | 34 | 09.12.2003 15:48 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr.