|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Alternative zum / Ersatz für Donic Quattro
Moin,
ich suche für meinen Sohn einen Belag, der leicht schneller und spinniger ist als Donic Quattro. Sind die Sriver FX oder EL in max. dafür geeignet (den Quattro gibt’s ja nur bis 2,0)? Ansonsten dachte ich an Quattro Formula, doch der ist ja von der Art her schon wieder ein anderer Belag. Würde mich über ein paar Ratschläge freuen. Fridolin22 |
#2
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Quattro
Moin,
also wenn der Quattro in 2,0mm derzeit gespielt wird, dann passt ein Sriver FX oder EL in 2,1. Aber du kannst auch einfach bei Donic bleiben und den "normalen Coppa" nehmen. Ist immer noch einer der besten Klassiker! Viel Spaß
__________________
And it feels like an illusion - 1989 (NESTOR) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Quattro
Wenn schon den Coppa Tagora. Der normale Coppa ist schon deutlich härter als ein Quattro.
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Quattro
Danke Euch für die Tipps.
Ich behalte beide Beläge im Auge. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Quattro
Dann aber in 2.1 bzw. in max, denn der Tagora ist wirklich nur ein Hauch schneller als Quattro.
|
#6
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Quattro
Auch wenn es nicht ganz zur ursprünglichen Frage passt:
Wie könnte man noch mal eine vernünftige Steigerung durch den Belag bekommen (mehr Druck, Tempo, Spin), wenn der normale Sriver in max. nicht mehr reichen will. Das Ganze auf einem Off- Holz (Primorac Ex). Muss es dann schon ein FKE-Belag sein? Gibt es da „gemäßigte“ FKE-Beläge? Wie unterschiedlich (oder geeignet) wären in dieser Hinsicht Sriver G2 und G3 incl. FX-Varianten? Danke schon mal im Voraus. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Quattro
Du kannst Donic Coppa nehmen. Der ist ein Klassiker und schneller als Sriver.
|
#8
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Quattro
Ja, ich hab viel Gutes über Coppa gehört. Werde ich mit Sicherheit probieren.
Ich will echt nicht nerven, aber mich interessiert wirklich sehr, ob beispielsweise ein Sriver G3 dann so völlig anders ist als der klassische Sriver. Oder ob es noch einen "gemäßigteren" FKE-Belag als solide Steigerung für die guten Klassiker gibt. fridolin22 |
#9
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Quattro
Zitat:
Ja, der G2 oder der G3 spielen sich komplett anders als der normale Sriver L. Mhhh, eine gemäßigte Alternative ist seit Jahren von vielen gesucht und nicht gefunden worden. Der Mark V HPS ist sicher eine gute Wahl. Auch wenn die Wirkung etwas nachläßt, spielt er sich dann immer noch etwas dynamischer als ein normaler Klassiker (aber ohne viel FKE). So long
__________________
And it feels like an illusion - 1989 (NESTOR) |
#10
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Quattro
Also ich finde den Coppa flotter und natürlich gibt es eine "gemäßigte Alternative" - den Andro Shifter. Der ist exakt das Zwischending zwischen einem Klassiker und einem Tensor. Dieser Belag bietet überragende Spieleigenschaften (deswegen spiele ich den auf meinem Erstschläger), hat jedoch leider die Haltbarkeit eines Tensors und nicht die eines Klassikers. Sonst wäre der mit Sicherheit die "Sau".
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic Vario Big Slam vs. Donic Quattro Formula | JunkYardDog | Noppen innen | 4 | 24.06.2009 14:27 |
Donic Quattro formula im Vergleich zum Desto F3 Big Slam | Kizashi | Noppen innen | 3 | 10.11.2008 15:47 |
Alternative zum / Ersatz für Donic Quattro Formula | _simon93_ | Noppen innen | 2 | 30.04.2008 16:13 |
Alternative zum / Ersatz für Donic Quattro Formula | -TA- | Noppen innen | 2 | 08.03.2008 17:33 |
Alternative zum/Ersatz für Donic Persson Powerspeed | oliver | Wettkampfhölzer | 2 | 23.11.2004 12:31 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.