|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Alternative zum / Ersatz für Yasaka Pryde 30
Hallo Männer, Mädels und Makottchen,
ich spiele zur Zeit den Yasaka Pryde 30 auf der Vorhand und der Rückhand. Stärke: 1,7. Ist ein Tensorbelag mit extremen Sound. Angegeben ist er von der Härte mit Supersoft. Meiner Erfahrung nach ist er extrem rückmeldend. Allerdings verzeiht er mir nicht all zu viele Fehler bzw. Schwächen, die ich selber bei der Schlagausführung habe. Ich spiele extremen Spin auf der Vorhand, habe unangenehme Angaben und neige dazu aus der Halbdistanz zu spielen. Ich ziehe den ersten Ball gerne kontrolliert an. Oftmals halte ich zudem mit Konterschlägen aus der Halbdistanz den Ball im Spiel. Darüber hinaus kann ich gut blocken, jedoch kommt das nicht all zu häufig vor. Lieber schlage ich kontrolliert aus der Halbdistanz oder kontere am Tisch. Mein Endschlag ist die Vorhand. Eher ein Topspin als ein geschlagener Ball. Ich frage mich, ob es für mich Sinn macht den Belag zu wechseln. Ich dachte daran den Belag dicker zu wählen und härter. Es soll schneller zum Punkt kommen. Ich brauche allerdings einen Belag, der mir geringfügige Schwächen bei der Schlagausführung verzeiht. Der Pryde ist eher dynamisch. Der Ball gräbt sich tief in den Belag ein. Also wäre euch dankbar, wenn ihr mir auf den richtigen Weg helft. Ich brauche eigentlich nicht die Nennung eines Belages, als vielmehr Unterstützung bei der Auswahl. Das bezieht sich auf Belageigenschaften, wie Härte, Dicke, Grad etc. Also gebt euch nen Ruck und postet mir was. Danke und Gruß ![]() |
#2
|
||||
|
||||
AW: Yasaka Pryde 30 - Will wechseln. Aber wohin?
Härter als 30 Grad is nich schwer, dürfte mit dem Nimbus Sound wohl so ziemlich das weichste überhaupt sein.
Würde dir zu ca. 38 Grad hartem Belag raten, spielt sich immer noch sehr weich aber dann doch schon etwas kompakter als die extremen 30, dass du damit überhaupt blocken kannst... ![]() Stärke des Belags würde ich zwischen 1.7 und 1.9 ansiedeln. Speziell würden mir jetzt ein Aurus Sound und evtl. einem Bluefire M3 raten, aber besonders den Aurus Sound solltest du dir anschauen. Ist immer mein Standardtipp für alle Softspieler, er ist aber dann doch nicht matschig sondern eben nur ziemlich weich. Zudem ist der Spin höher als bei der Pryde/Nimbus etc. Generation und die Haltbarkeit auch besser. Viel falsch machen kann man damit nicht, sehr solider und kompakter Belag, der fast alles kann. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Yasaka Pryde 30 - Will wechseln. Aber wohin?
Desto F3 1,8 dürfte passen. Für mehr Spin in 2,0. Spielt sich sehr sicher und fehlerverzeihend.
Da du aber offenbar mit sehr viel Spin spielst, könntest du auch mal ein "Spinmonster" wie den Baracuda versuchen.
__________________
Andro Kinetic ALL+ / VH: Sriver G3FX 1,9 (alternativ Speedy Soft 1,5) / RH: Desto F3 1,8 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alternative zum / Ersatz für Yasaka Pryde | Vivalostios | Noppen innen | 1 | 01.01.2014 19:01 |
Yasaka Pryde | Powerspin-Spieler | Noppen innen | 184 | 24.05.2012 11:09 |
Verkaufe Hallmark Green Power und Yasaka Pryde | felyu | Materialbörse | 0 | 03.10.2008 08:54 |
Yasaka X-Tend HS vs. Yasaka Pryde | Shahin | Noppen innen | 1 | 01.06.2008 17:47 |
Tausche / Verkaufe YASAKA PRYDE | r_uhlig | Materialbörse | 0 | 17.05.2008 16:50 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.