|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
TSP Ventus
Bis jetzt nur ein Nebensatz im Victas-Thread: die neuen ESN-Beläge von TSP.
Erscheinungsdatum ist Mai. Bis dahin sammeln sich hier sicher viele Spekulationen und erste Erfahrungen. Ich hab TSP bis zum Agrit nur als Noppenschmiede wahrgenommen, aus der Ecke scheint man raus zu wollen. |
#2
|
|||
|
|||
AW: TSP Ventus
Der erste ESN-Belag bei TSP.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#3
|
|||
|
|||
AW: TSP Ventus
Kommt in 3 Versionen (Speed, Spin und Soft).
Wenn ich mich richtig erinner war der Soft sehr weich (35°). Generell weichere und elastische Obergummis. Fehlerverzeihende Beläge die mit wenig Armzug viel Spin erzeugen.
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8 Geändert von TT-NEWS Team (15.12.2019 um 22:51 Uhr) Grund: Links eingefügt |
#4
|
|||
|
|||
AW: TSP Ventus
Werde diese Woche die Beläge testen können - zu meinem Dealer kommt ein TSP-Mitarbeiter (Gabriel Stephan) und stellt die TSP- und VICTAS-Beläge 2013 vor.
Insgesamt kommen diese wohl in drei Varianten auf den Markt - Ventus Speed, Ventus Spin, Ventus Soft. Auf den ersten Pics sahen die Belägen ziemlich offenporig aus!! Hier die ersten Info´s: Die Entwicklung der neuen TSP Ventus-Serie stellte für die japanischen TSP-Materialexperten, die vielen beteiligten Wissenschaftler und zahlreichen Testspieler auf der ganzen Welt eine ganz besondere Herausforderung dar: Die Entwicklung modernster Offensivbeläge, die mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis und extrem ausbalancierten Spieleigenschaften für jedes Spielsystem geeignet sind. Das Ergebnis: VENTUS SPEED, VENTUS SPIN und VENTUS SOFT. In langwierigen Testreihen wurden die Beläge auf Herz und Nieren getestet, immer mit der Absicht, die Rotationsentwicklung und die Kontrolleigenschaften der Beläge stets zu optimieren. ORC steht für Optimized Rotation Concept - diese neue Belagtechnologie wurde exklusiv für die Ventus-Serie entwickelt und bis zur Perfektion umgesetzt. Das bedeutet für Sie: Mehr Rotation und Kontrolle durch eine verlängerte Ballkontaktzeit, die durch das neue, auf Spin ausgelegte Obergummi und die weichere Schwammkonstruktion garantiert wird. Die neue TSP Ventus-Serie wird ab Mitte Mai für 36,90 € (UVP) bei uns verfügbar sein. Bin gespannt, was die Anderen beim Testabend so zu den neuen Sachen sagen.... |
#5
|
|||
|
|||
AW: TSP Ventus
Und, konntest Du die Beläge schon testen. Mich würden insbesondere die Spin- und Kontrolleeigenschaften interessieren. Weiß schon jemand, welche Schwammstärken angeboten werden?
Geändert von Hansi Blocker (18.04.2014 um 09:41 Uhr) Grund: Fullquote entfernt; "Antworten"-Knopf verwenden |
#6
|
|||
|
|||
AW: TSP Ventus
Heute Abend!!
![]() Laut meinen Info´s in 1,8mm, 2,0mm und max. |
#7
|
|||
|
|||
AW: TSP Ventus
@ wallabie:
Konnte gestern doch nicht zum Testen fahren - wir hatten kurzfristig ein Pokalspiel! Werde wohl am Montag VENTUS Speed, VENTUS Spin und VENTUS Soft testen können... |
#8
|
||||
|
||||
AW: TSP Ventus
Ich habe gestern mit einem Ventus Speed 1 h trainieren können.
Durfte ihn auf mein WSC kleben, um einen besseren Testeindruck zu bekommen. Der Schwamm ist ziemlich offenporig, allerdings lange nicht so krass wie beim Evolution. Die Flugkurve ist angenehm hoch für einen 45 ° Belag (so viel hat der wohl laut meinem Händler). Der Belag ist ziemlich schnell, der Tensoreffekt ist stark ausgeprägt und er klackt sogar bei gut getroffenen Bällen. Die Spinentwicklung ist sehr gut, aber damit wirbt TSP ja auch, das Gegenteil hätte mich überrascht. Habe kaum AS/RS gemacht, aber es war keine Umstellung zu meinem Evo EL-P, die Schnittentwicklung bei AS und Schupf gefällt mir sehr gut! Werde wohl nächste Woche erneut die Beläge testen dürfen, auch die weicheren und hier berichten. Fazit: Ich hatte zwar leider nur sehr wenig Zeit, um den Ventus richtig zu testen, aber ich bin bisher ziemlich angetan, nahezu begeistert! Am Montag Abend weiß ich dann mehr. Grüße Popperklopper |
#9
|
||||
|
||||
AW: TSP Ventus
Habe gerade etwas weiter oben gelesen, dass der Ventus nur 36,90 € kosten soll, das wäre dann aber mal ein Wort für die neueste Tensorgeneration!
|
#10
|
||||
|
||||
AW: TSP Ventus
Wie angekündigt nun Teil 2 meines Tests:
WSC mit Ventus Speed VH und Ventus Spin RH, beide jeweils max. Beide Beläge zusammen sind "gefühlt" leichter als mein Evo EL-P und mein Aurus auf dem WSC, aber nicht so viel, dass es mich stören würde. Konter und Block mit dem Ventus Speed sehr sicher, die ersten Topspins gingen hinten raus, da der Ventus katapultiger als mein Evo ist. Kurze Korrektuer des Blattwinkels und ab ging die Post!!! Der Ventus Speed ist ziemlich schnell, klackt auf dem WSC sehr gut bei sauber getroffenen Bällen und die Flugkurve beim Topspin ist für mich nahezu ideal, da nicht zu hoch wie bspw bei einem Genius (m.M.n.) Die Ballkontrolle ist sehr gut, der Ventus Speed allgemein ein einfach zu spielender Belag mit sehr gutem Tensoreffekt und griffigem Obergummi, was mir im AS/RS großen Spaß bringt! Definitiv ein heisser Testkandidat für die kommende Runde!!! Der Ventus Spin hat einen 40° Schwamm und ist daher für mich sehr weich, aber ein wahres Topspinwunder! Deutliches akustisches Feedback bei gut getroffenen Bällen und vom Tempo her in den oberen Off-Regionen anzusiedeln, allerdings geht dabei nie die Kontrolle flöten! Könnte mir gut vorstellen, dass er eine beliebte Wahl für die Rückhand sein könnte. AS/RS und Schupf bereiteten keine größeren Probleme, sind aber bei mir nicht so sicher, wie sonst mit meinen härteren Belägen gewesen. Auch hier kann man betonen, dass der Ventus Spin ein einfach zu spielender Belag ist mit großem Spaßfaktor im Topspinspiel. Leider kann ich den Ventus Speed nur am Donnerstag Abend nochmal in die Halle entführen, aber die Vorfreude ist definitiv schon da! Werde dann auch noch den Ventus Soft mitbekommen und ein paar Schläge damit machen und hier kurz berichten. Bisheriges Zwischenfazit: Hätte nach Belägen wie dem Agrit nicht gedacht, ds TSP ein solch großer Wurf gelingt! Vor allem der Ventus Speed ist ein wirklich guter, schneller und spinfreudiger Belag, der ordentlich Laune macht und sich ohne Zicken spielen läst. Wer es also, wie ich es ebenfalls tue, etwas härter vom Schwamm her mag, sollte den Ventus unbedingt mal testen! Nächtliche Grüße, Popperklopper |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.