|
Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Probleme in unteren Mannschaften
Warum ist es so schwer neue Leute für Mannschaften auf Bezirksebene zu bekommen?Was sollte man den Leuten bieten damit man eine Schlagkräftige Truppe zusammen bekommt? Es kann nicht sein, das auf Bezirksebene schon Geld gezahlt wird.
Habt Ihr Anregungen oder Vorschläge? Sagt doch einfach wie es bei Euch im Verein läuft. |
#2
|
|||
|
|||
Probleme in unteren Mannschaften
Wie wäre es ,wenn ihr relativ gute Nachwuschspieler nehmt
(aus anderen Vereinen oder aus dem Eigenen) die vielleicht jetzt noch nicht ganz das Niveau haben um in der Klasse zu spielen , aber die sehen das dann aber auch als Herausforderung und spielen gerne bei euch und in 1-2 jahren habt ihr eine schlagkräftige Truppe. Das Problem das enstehen könnte ist aber , dass sie sich dann nach 2 Jahren einen neuen Verein suchen auf Landesebene. Dann habt ihr das gleiche Problem. Aber Geld ist in diesen Klassen wohl das falsche. Ist halt noch "Amateursport" was man spielt weil es einem Spass macht und nicht des Geldes wegen. So das wärs erstmal ![]() Gruß , Florian |
#3
|
|||
|
|||
Re: Probleme in unteren Mannschaften
Am besten fragst du mal bei Detmold/Jerxen nach, denen laufen seit einigen Jahren auf allen Ebenen die Spieler zu als wären es Fliegen die einen Haufen Sch**** richen...
|
#4
|
|||
|
|||
Vergleich
Zitat:
Ja da hat er recht. Aber der Vergleich *Respekt* . Auf den muss man erstmal kommen ![]() Gruß , Florian |
#5
|
|||
|
|||
Re: Probleme in unteren Mannschaften
Ich glaube ich habe vergessen zu erwähnen das die erste Mannschaft relativ hoch spielt und die zweite halt "nur" auf Bezirksebene und die zweite Mannschaft nicht absteigen soll. Von daher ist es schwer junge Leute einzubauen. Der Altersdurchschnitt der Mannschaft liegt sowieso bloß bei knapp über 20.
|
#6
|
||||
|
||||
Re: Probleme in unteren Mannschaften
Die eigene Jugendarbeit ist eine Möglichkeit. Aber ist eher langwierig(-fristig) und wie der Handel mit Aktien.
1. Viel Aufwand/Kosten für Trainer 2. Wenn sie sehr gut werden->gehen sie evtl zu anderen Vereinen 3. Evtl spielen sie gar nicht mehr wenn sie 18-20 sind. 4. Nützt dir jetzt kurzfristig nicht viel. ->Bin seit Jahren Jugendtrainer 5. Wenn es klappt, die jugendlichen im Verein und beim Sport gehalten werden können und in die Herren Integriert werden können->ne super Sache. Man kann auch Leute durch andere Anreize bekommen. 1. Gutes Vereinsklima (Viele Zuschauer, Kollegialität, Integration, Veranstaltungen) 2. Andere (finanzielle) Anreize zB Arbeitsplatz besorgen/vermitteln. 3. Eigene Spieler zum suchen in der TT-Bekanntschaft anhalten und Augen offen halten. Sowohl Jugendarbeit als auch andere Mittel haben dafür gesorgt, daß der Verein wo ich Training gebe sich auch entwickelt. Genaueres auf Anfrage. Aber hat nicht verhindert, das obwohl die erste Herren von der BL in die LL aufstieg und jetzt schon wieder an 1. Stelle steht, die 2. von der Kreisliga in die 1.kk absteigen mußte. Spiele aus diesem Grunde auch nicht dort->für die 1. nach 2 Superneuzugängen zu schwach-2. spielt mir zu niedrig. Habe darum von der BL in Dortmund(Zerfall der Mannschaft) in einen BK Verein mit Aufstiegsambitionen gewechselt, wo nen paar Kollegen spielen. So gehts auch. Es bleibt schwierig. Nen Rezept gibt es nicht. Was in einem Verein klappt, kann in nem anderen ähnlichen Verein (Größe und so) voll daneben gehen |
#7
|
||||
|
||||
Schaut doch mal nach Bönen
Hallo,
ich kann Bönen zwar nur als Außenstehender beurteilen, was dort alles passiert kann ich aber nur als hervorragend bewerten. Die erste Mannschaft ist Mitfavorit in der Regionalliga mit fünf Spielern aus der Region. Die zweite Mannschaft spielt ganz oben in der Oberliga mit, bei einem Durschnittsalter, dass noch immer die Eltern fahren müssen ![]() Zudem ist die Schülermannschaft recht erfolgreich bei der deutschen Meisterschaft gewesen. Der nächste Nachwuchs steht also wieder auf den Sprung in den Herrenbereich. Mit gutem Jugendtraining, einem gesunden Vereinsklima und dem Engagement einiger Mitglieder ist es also ohne viel Geld möglich einen "großen" Verein aufzubauen.
__________________
BlockBuster Wie immer: Erste Regel, hoch den Pegel!!! |
#8
|
||||
|
||||
Re: Schaut doch mal nach Bönen
Du hast recht. Jugendtraining, Vereinsklima und engagierte Mitglieder. Diese Mischung ist die Voraussetzung für ne erfolgreiche Vereinsarbeit. Andere Vereine (zB. TTV Waltrop,Lendringsen) gehen den gleichen Weg. Außerdem ist die gradlinige Führungsarbeit wichtig. Aber alles auch sehr aufwendig; nicht unbedingt das Geld aber die Zeit. Und wer hat die schon oder nimmt sie sich für sowas. Nur eche TT-Verrückte in positivem Sinne. Doch all das ist keine Garantie, das auch was draus wird. Der Ort, das Umfeld und das Glück sind auch mit entscheidend und nicht/schwer beeinflußbar. Thema Bönen: Da ist schon Geld im Spiel, oder warum heißen die plötzlich seit einigen Jahren "KIK" Bönen (ehemals CVJM Altenbögge?). Das ist doch nen kräftiger Geldgeber, oder? Also so ganz ohne ist das doch nicht so einfach. Gewisse Geldquellen brauch man auch für den/die Jugendtrainer, denn meist machen das die Leute auch nicht viermal die Woche ehrenamtlich, zumal sie in anderen Vereinen da Geld für bekommen könnten. Da ist ehrenamtlich wohl die Ausnahme (Saxonia Do.?). Trotzdem meist ne gute Investition in die Zukunft, wie Bönen, Lendringsen und Waltrop zeigen (nur Vereine aus Umgebung DO genannt, da ich die etwas kenne). Nen Beispiel wie Saxonia zeigt aber, daß ne gute Jugendarbeit (vor nen paar Jahren 1.+2. JVL 3.JBL, Schüler BL,jeden Tag Training, engagierte gute Trainer(ehrenamtlich?)), das nicht unbedingt was für die Herren (also die Zukunft) über bleibt. Die guten Jugendlichen spielen jetzt überall (z.B auch in Bönen, TVE Barop) oder haben den Schläger an den Nagel gehängt als sie in die Herren kamen. Die erste besteht aus Leuten meist jenseits der 30 und spielt in der Bezirksklasse).Naja. Da hat es wohl irgendwo gefehlt.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
@Dulux
![]() ![]() Aber ich gebe dir Recht, es braucht positive "Bekloppte"- die nehmen allerdings kein Geld sondern bringen eher welches mit. Wichtig ist auch der Antrieb, den die treibenden Mitglieder eines Vereines haben: Geltungssucht, Suche nach fehlender Anerkennung, Liebe zum Sport, Soziale Verantwortung, Spaß am Tischtennis, Zurückgeben wollen, was man selbst bekommen hat oder auch nur Freude an der Teamarbeit und dem gemeisamen Erfolg. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Re: Schaut doch mal nach Bönen
@Edelreservist.
1. Habe schon alle Motivationen kennengelernt (bin 36, spiele seit dem 9. LJ im Verein). Weiß genau was du meinst. 2. Kostenlose Jugendarbeit: Da habt ihr Glück. Kleine Vereine haben es schwerer, da meist keine guten Trainer aus eigenen Reihen kommen, müssen die welche von woanders holen und das kostet dann meist, da derjenige erstmal keinen großen Bezug zum Verein hat. Bildet sich aber hoffentlich dann schnell, wie z.Zt bei mir. ( in Waltrop). Wenn man dann schon mal nen Trainer aus eigenen Reihen hat, kommt es wieder auf den Vorstand an. Wenn der das nicht würdigt, selbst Schuld. Habe ich auch schon erlebt. 3. Geld kann ich bei Bönen nicht entscheidend beurteilen. Wenn du es sagst. OK. Aber auch Altenbögge war ja vorher schon nen angesehener großer Verein. Und da die Jugendarbeit seit Jahren immer gut war (Erfolge/gute Jugendliche in den ersten Herren), erstmal Respekt und weiter so. Da haben es aufstrebende kleine natürlich schwerer und dann hilft Geld schon. Ist halt nicht in 2 Jahren machbar. Auch Größe der Halle und Trainingshäufigkeit setzt oft Grenzen in der Masse der Spieler. 4. Ach ja. Macht mal mit Heiko Raatz Konzentrationsübungen. Der hat neulich in einer Stunde zweimal seinen Schläger liegen lassen. Grins. Gruß DULUX |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sind 10 Mannschaften genug pro Klasse ? | Michi | allgemeines Tischtennis-Forum | 116 | 05.02.2004 03:58 |
Nationalligen mit 4-er Mannschaften | JanMove | allgemeines Forum Schweiz | 14 | 21.11.2003 10:46 |
Die Zukunft der 2. Bundesliga: eingleisig und Reduzierung auf acht 4-er Mannschaften | Scheich Abdullah | allgemeines Tischtennis-Forum | 47 | 06.10.2003 09:07 |
Vierer-Mannschaften | Jens Makait | allgemeines Tischtennis-Forum | 108 | 17.06.2003 08:09 |
RE-Impact-Testberichte - MA-Serie | Volkmar Adler | Wettkampfhölzer | 138 | 05.06.2003 16:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.