Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.01.2004, 00:56
-crea- -crea- ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 1.349
-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Warnung vor Schäden bei Belag bügeln

Ich weiß es wurde schon öfter mal behandelt, ich denke aber es ist an der Zeit "Neueinsteiger" in dieser Praktik direkt zu warnen und als comment würde es nur untergehen.

Also hier kommts:

Beim abbügeln der Klebeschicht von Beläge muss unbedingt darauf geachtet werden, das Bügeleisen nicht zu heiß einzustellen!


Zu hohe Hitze bewirkt soviel ich feststellen konnte und wie viele andere auch vermuten eine Veränderung der Spieleigenschaften, Beläge altern dadurch schneller, sind nicht mehr so dynamisch (sprich teilweise richtig "schlapp"), werden härter und lassen sich nicht mehr ordentlich weichkleben, haben weniger Geschwindigkeit und Effet, geklebt wie ungeklebt.

So das wars dazu, ich habe zwar keine großen Feldversuche oder Studien angestellt, bin mir aber ziemlich sicher das ich Recht habe nachdem um die 10 Beläge als Testobjekte hergehalten haben, unter anderem tadellos erhaltene neu gekaufte und 3 Wochen gespielte Beläge, die sich jetzt nach dem bügeln total "platt" sind.

Die beste Methode ist immernoch den Kleber manuell ohne Hitze abzuziehen, nur wenn das nicht klappt greife ich noch zum Bügeleisen und wie gesagt gehe mit der Hitze sehr sparsam um.

Deshalb, wenn es denn sein muss, stellt euer Bügeleisen erstmal auf die kleinste Stufe und versucht es damit, erst wenn garnichts geht langsam und vorsichtig hochdrehen. Nicht lange auf einer Stelle bleiben vor allem nicht direkt auf dem Schwamm wenn der Kleber schon entfernt ist, sondern die Methode mit dem wegstubsen der Klebeschicht versuchen.

Wenn der Schwamm sich verfärbt schlecht, wenn er verbrannt riecht noch schlechter!
Mit Löschblatt und Bügeleisen lange draufstellen würde ich es garnicht erst versuchen, da wird es ziemlich heiß auf dem Belag über einen längeren Zeitraum, kann nicht gut sein.

Ich hoffe damit ein Paar Leute vorm zerstören ihrer Beläge bewahren zu können, und für alle bei denen es mit bügeln klappt, super, freut euch, ich würde aber nicht drauf wetten das es immer wieder so klappt, und vorsicht kostet nichts.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Belag nach dem Bügeln down? Kloppi Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 20 20.10.2003 21:57
Belag bügeln Pepino Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 16 30.01.2003 16:18
STIGA: die komplette Belagpalette mit Neuheiten ML Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 2 30.03.2001 23:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77