Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2012, 08:10
spinandspeed spinandspeed ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.04.2012
Beiträge: 526
spinandspeed ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)spinandspeed ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)spinandspeed ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Beläge: Änderungen wegen des Plastikballs?

Hi Leute,
Ich frag mich grad welche Änderungen belagtechnisch es mit dem neuen Plastikball geben wird.
Ich Berufe mich erstmal auf den Test von William Henzell weil ich auch glaube das es weniger Spin geben wird und die Bälle härter werden und dementsprechend nicht so stark in den Belag gehen.
Das wäre ein weiterer logischer Schritt des Ittf in Richtung Tischtennis langweiliger Machen.

Also meine Vermutung ist das die Beläge weicher werden d.h. Das OG sehr elastisch wird in Verbindung mit einem Medium Schwamm. Oder ein weicher Schwamm mit einem medium gestrafften OG. Außerdem glaube ich das alle Beläge klebrig werden da durch Gleitreibung da nicht viel in Richtung Spin gehen wird und Haftreibung besser ist.

Was sind eure Meinungen zu dem Thema? Was glaubt ihr, wie werden die großen Marken diesen Schritt zu ihren Gunsten durchführen? Schreibt's
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.08.2012, 11:37
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagänderungen mit dem Plastik-Ball

Entweder kommt eine Rückkehr von supergriffigen Belägen, um mit langen Armbewegungen den Spinverlust auszugleichen. Das andere Szenario wäre, dass das gesamte Spiel eher in Richtung frontaler Balltreffpunkt mit weniger Spin geht, also eher ein Block-, konter- und Schlagspin-betontes Spiel forciert wird. Hierfür wären dann schnittunempfindliche, dafür katapultstarke Beläge (vom Typ Nimbus und Co.) oder gar kurze Noppen prädestiniert. Das ist aber das Extremszenario...
__________________

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.08.2012, 12:04
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.764
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Belagänderungen mit dem Plastik-Ball

Ich empfehle erstmal einen Artikel aus der Tischtennis, " Anders als gedacht", ein Gastbeitrag eines Physikers. ( Ausgabe Oktober 2010)
Mit Veränderung der Reibpaarung ist garnichts zu erreichen.
Weichere Beläge gibt es ja jetzt schon.

Ausserdem waren die Bälle aus dem Video noch Prototypen und der Eindruck, dass sie weniger Spin hätten rührt eher aus ihrer Härte und dem geänderten Absprungverhalten dadurch. Die Flugkurven im Video vom verlassen des Balles vom Schläger bis zum Aufkommen auf der anderen Seite waren ganz normal und auch Bogenlampentopspins waren möglich, weniger Spin also nicht, nur der Absprung war höher und dadurch tauschen sie nicht so ab , wie von spinnigen TS gewohnt.

An der Härte kann ja noch gearbeiter werden bis 2014 und selbst wenn, die Umstellung von 38mm auf 40mm war wohl grösser als wenn nur Zelluloid dorch einen anderen Kunststoff ersetzt wird.
Damals war das Geschrei ja auch schon gross, nur keine voreilige Panik.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.08.2012, 12:27
spinandspeed spinandspeed ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.04.2012
Beiträge: 526
spinandspeed ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)spinandspeed ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)spinandspeed ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Belagänderungen mit dem Plastik-Ball

Danke für die Aufklärung, Kyuss!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.08.2012, 13:04
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.764
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Belagänderungen mit dem Plastik-Ball

Naja, so seh ich das , das ist keine Aufklärung und hat keinen Absolutheitsanspruch.
Vorallem von Noppenspielern gab es solche Weltuntergangsthreads zum Plastikball in letzter Zeit etliche und genauso bei der Einführung des 40ers, TT wird aber immer noch gespielt.
Mehr Gelassenheit !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.08.2012, 17:01
Flexagon Flexagon ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiberg
Alter: 47
Beiträge: 456
Flexagon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagänderungen mit dem Plastik-Ball

was genau soll die umstellung auf plastik eigentlich bringen? haltbarkeitsverlängerung?

sollten 40mm-ball und 11er sätze nicht die einsteigerfreundlichkeit erhöhen? gibts da erhebungen zu ?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.08.2012, 17:14
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.764
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Belagänderungen mit dem Plastik-Ball

Zitat:
Zitat von Flexagon Beitrag anzeigen
was genau soll die umstellung auf plastik eigentlich bringen? haltbarkeitsverlängerung?
Also das bestimmt nicht, zumindest mal die ersten Plastikprototypen gingen noch schneller kaputt.

Schlicht dun einfach so, dass Zelluloidherstellung ne ziemliche Umweltsauerei ist , es feuergefährlich ist und man z.B. deshalb auch keine grösseren Mengen Bälle per Luftfracht transportieren darf.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.08.2012, 00:21
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagänderungen mit dem Plastik-Ball

Das lässt sich alles im entspr. Thread nachlesen. Kurz gesagt: es ist schon seit langem möglich, regelkonforme Nicht-Zelluloid-Bälle herzustellen, wenn es einem zu gefährlich/schmutzig ist. Dafür wäre keine Regeländerung notwendig gewesen. Nach meiner Meinung soll über das veränderte Regelwerk legitimiert werden, falls ein wirtschaftlich profitabel herstellbarer Ball leider nicht ganz den jetzigen Anforderungen entspricht. Ein Ball wird designt und dann werden die Regeln nachträglich an den Prototypen angelehnt. Das ist ein Unding und Schiebung. Die ITTF könnte genausogut sagen, dass ein Ball sich so zu verhalten hat, wie der jetzige...
__________________

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.11.2014, 19:34
Bart202 Bart202 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.02.2011
Ort: Hohenlohe
Alter: 29
Beiträge: 125
Bart202 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Plastikball: Deshalb andere Beläge verwenden?

Hallo,

Ich mache mir gerade Gedanken, da ich vor einer Woche das erste Mal mit Plastikbällen gespielt habe.
Ich meine der Ballkontakt ist deutlich länger und die Eröffnung weniger schwer. Würde das nicht zu härteren Belägen tendieren?
Was spricht eurer Meinung nach für weichere Beläge bzw. hat jemand seinen Schläger deswegen gewechselt. Mich würden eure Meinungen interessieren.

Mit freundlichen Grüßen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.11.2014, 06:58
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Favorisierte Beläge für den Plastikball

Die Lösung ist da! Ein Marketingspezialexperte hat sich die Technologie “plastic ball ready” ausgedacht. Das ist so ähnlich wie “HD ready”, nur halt bei Belägen. Ohne “plastic ball ready”-Aufdruck ist ein Belag einfach nicht mehr zukunftstauglich.
I’m plastic ball ready, baby!
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370

Geändert von Klaus123 (28.11.2014 um 07:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sind schwarze Beläge schneller und werden deshalb auf der Vorhand gespielt? TT-Badersleben Noppen innen 35 08.01.2015 17:56
andere Beläge puh Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 6 27.04.2005 20:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77