Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.10.2004, 22:30
ThomasNierste ThomasNierste ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.12.2003
Beiträge: 120
ThomasNierste ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Welche TT-Tische haben sich bei Euch durch lange Haltbarkeit im Verein bewährt ?

Hallo ,

schreibt hier bitte mal welche aktuell noch erhältlichen TT- Tische
bei Euch schon lange die ständige Vereins Belastung augehalten haben.

Mfg Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.10.2004, 23:36
El-Mar4H El-Mar4H ist offline
ledzep24
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 132
El-Mar4H ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche TT-Tische haben sich bei Euch durch lange Haltbarkeit im Verein bewährt ?

Die alten Joola Rollomat. Haben wir schon seit dem ich mit TT angefangen habe, dass war vor 11 Jahren. Die Rollomat sind immer noch unsere Platten für die Punktspiele. Wir wollen jetzt die neue Generation davon anschaffen so etwa 2-4 neue Platten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.10.2004, 06:50
raos raos ist offline
talentfrei
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 56
raos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche TT-Tische haben sich bei Euch durch lange Haltbarkeit im Verein bewährt ?

Imperial Bundesliga S
Die ersten Platten sind schon 20 Jahre im Einsatz.
Zwischendurch hatten wir auch Gewo-Tische gekauft, weil es da ein sehr günstiges Angebot gab. Aber von den Spieleigenschaften her sind die Imperials am beliebtesten.
Vergessen kann man m.E. alle Platten, die kein Fahrgestell haben - wir haben da noch 2 Hanno Bundesliga. Die werden nur bei voll besetzter Halle aufgebaut, weil das Handling zu lausig ist.

Ich würde Dir auf jeden Fall zur Imperial raten - die gelten als Mercedes unter den TT-Platten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.10.2004, 10:28
hennes hennes ist offline
Tischtennis
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 2.810
hennes ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche TT-Tische haben sich bei Euch durch lange Haltbarkeit im Verein bewährt ?

Zitat:
Zitat von El-Mar4H
Die alten Joola Rollomat. Haben wir schon seit dem ich mit TT angefangen habe, dass war vor 11 Jahren. Die Rollomat sind immer noch unsere Platten für die Punktspiele. Wir wollen jetzt die neue Generation davon anschaffen so etwa 2-4 neue Platten.

Bei uns auch, die Rollomat sind unkaputtbar!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.10.2004, 12:33
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welche TT-Tische haben sich bei Euch durch lange Haltbarkeit im Verein bewährt ?

1970 kauften wir die grünen Tibhar - Tische. Sie werden 3x wöchentlich benutzt und sind allesamt in Ordnung.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.10.2004, 15:52
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Welche TT-Tische haben sich bei Euch durch lange Haltbarkeit im Verein bewährt ?

rollomat haben wir auch im verein. bei denen war noch nie was kaputt....aber so ein depp hatte mal nen schläger volle kanone draufgeknallt....naja, 2 schöne löcher die inzwischen geflickt sind...aber zum punktspiel werden die beiden tische natürlich nicht mehr benutzt!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.10.2004, 20:41
Benutzerbild von oberneyer
oberneyer oberneyer ist offline
Linkshänder
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.08.2004
Ort: Tischtennis Halle
Beiträge: 45
oberneyer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche TT-Tische haben sich bei Euch durch lange Haltbarkeit im Verein bewährt ?

Zitat:
Zitat von Ralf TT-Granate
Bei uns auch, die Rollomat sind unkaputtbar!

Bei uns wird auch auf den rollomat gespielt.die sind wirklich gut.
mfg oberneyer
__________________
SV Union Meppen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.10.2004, 12:25
maute maute ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.11.2003
Beiträge: 507
maute befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Welche TT-Tische haben sich bei Euch durch lange Haltbarkeit im Verein bewährt ?

Zitat:
Zitat von raos
Imperial Bundesliga S
Die ersten Platten sind schon 20 Jahre im Einsatz.
Zwischendurch hatten wir auch Gewo-Tische gekauft, weil es da ein sehr günstiges Angebot gab. Aber von den Spieleigenschaften her sind die Imperials am beliebtesten.
Vergessen kann man m.E. alle Platten, die kein Fahrgestell haben - wir haben da noch 2 Hanno Bundesliga. Die werden nur bei voll besetzter Halle aufgebaut, weil das Handling zu lausig ist.

Ich würde Dir auf jeden Fall zur Imperial raten - die gelten als Mercedes unter den TT-Platten.
kann ich dir nur recht geben.hab diese platte bei mir selber im keller.ist über 10 jahre alt.und steht da wie neu.ist echt die beste und stabilste platte überhaupt!
__________________
nr 1 in der tischtennissüchtigenweltrangliste!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.10.2004, 12:52
Benutzerbild von spinny player
spinny player spinny player ist offline
...Drecks Noppen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: München
Beiträge: 659
spinny player ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche TT-Tische haben sich bei Euch durch lange Haltbarkeit im Verein bewährt ?

Tibhar smash,Spiegelt zwar extrem aber spielt sich gut,BTY centrefold Rollway der Beste Tisch auf dem ich je gespielt habe!!!!

gruss,spinny
__________________
den geilsten Sound macht immer noch die Hand
ach ja, dann geht's schneller:
Vh: Sriver EL 2.1 - Holz: off holz - Rh: Sriver L 1.9
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.10.2004, 19:47
Benutzerbild von TT_Profi
TT_Profi TT_Profi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 16
TT_Profi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche TT-Tische haben sich bei Euch durch lange Haltbarkeit im Verein bewährt ?

Hallo Thomas,

da ich seit etwa 20 Jahren als Gerätewart in unserem Verein tätig bin und seit dem schon einige Platten ausprobiert habe, kann ich einiges zur Haltbarkeit beitragen!

ca.
1970 JOOLA 200 S unkaputtbar aber in laufe der Zeit zu umständlich

1985 JOOLA Rollomat waren mehr kaputt als heil! Die Schaniere sind laufend
abgerissen und mussten mit zusätzlichen Halterungen verstärkt werden.
Die Sicherhaltseinrastung gegen unbeabsichtigtes herunterklappen war
zu umständlich und rastete dauernd ein.

1990 umstieg auf Donic Rollomat noch ohne Scherensystem(Donic hatte an
der selben stelle wo JOOLA 10 Schrauben verbaut hatte 20 Schrauben
eingesetzt). Die letzen Donic sind jetzt erst wegen schlechter Oberfläche
und des erhöten Platzbedarfs verkauft worden. In ca. 15 Jahren keine
einzige Reparatur

1992 ersten DONIC Dehli gleich nach Markteinführung. Vorteil weniger
Platzbedarf einfaches aufbauen. Die Roten streben an der Seite waren
laufen verbogen da sie sich von Zeit zu Zeit selbst vestsetzten und beim
Abbauen nicht beachtet wurden. Da die Streben eh keiner benutzte,
wurden sie von mir kurzerhand einfach denontiert. Seit dem gab es
damit keinerlei Probleme mehr. Nach einiger Zeit klappten die Platten
allerdings in der Mitte zusammen was durch ein nachziehen der
Schrauben im Scherensystem behoben werden kann. Ein umkippen der
Platten kann eigentlich nur beim Abbau passieren, wenn man vergessen
hat die Bremse zu lösen. Seit über 10 Jahren keinerlei Reparaturen an
den Dehli Platten. Wenn die oben angegebenen Angaben beachtet
werden, kan der (zur Zeit noch aktuelle Tisch) mit gutem Gewissen
weiterempfohlen werden!


1994 Kauf von 2 IMPERIAL Bundesliga (da sie ja so robust aussahen)
Leider war dies ein Fehlkauf, da damals (mittlerweile geändert) die Füsse
nicht selbstständig einrasteten klappten die Füsse beim Abbau ein und
die Halterung riss ab. Zudehm wurde auf den Platten nich gerne gespielt,
da die Spieleigenschaft gegenüber den JOOLA und DONIC föllig anders
war. Da ich mindestens 1. mal im Monat eine von den 2 Platten
reparieren musste (was aufgrund der vielen rausgerissenen Schrauben eh
irgen wan nicht meh richtig ging) entschlossen wir uns kurzerhand dazu,
die Platten nach Gut einem Jahr auszumustern. Zudem ist noch zu sagen,
dass auch bei dieser Platte Schrauben mangelware wahren, was einer
langen Lebensdauer im hartem Veinsleben entgegensteht.

1998 Durch Zufall kamen wir damals an 2 DONIC Waldner SINUS SLC heran.
Der Tisch unterscheidet sich durch eine 25mm starken (DEHLI 22mm)
und schwingungsfreien TT-Platte (da sie nicht verschraubt ist)
aus. Nach rund 4 Jahren verschob sich allerdings die Platte, da sie nicht
verschraubt war und sich der Kleber löste. Die Platten wurden auf
Kosten der Firma DONIC abgeholt und im Werk fachgerächt
instandgestzt. Dieser Fehler tritt durch geändertes
Produktionsverfahren
nicht mehr auf und kann somit auch ohne witeres empfohlen
werde. Der Tisch ist allerdings durch Donic Formula SC ersetzt
worden.

Gruß Lars
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fängt hier der Wucher an? klugscheisser Turniere (bundesweit & international) 47 06.08.2004 20:49
Was muss ich beim Verein wechsel beachten? clemenshartmann allgemeines Tischtennis-Forum 9 04.06.2004 15:22
4er- Mannschaften Cogito allgemeines Tischtennis-Forum 44 18.07.2001 21:51
Tische TIBHAR SMASH 28 Pfannaflicka Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 7 19.05.2001 23:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77