|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Relegation - Pflicht oder Option?
Durch eine Diskussionen in unserem Verbandsforum kam die Frage auf, ob Relegationsspiele eine Option sind, sich den Aufstieg gemäß einer Aufstiegsregelung aktiv zu erspielen oder auch darauf verzichten zu können, oder ob es verpflichtende Veranstaltungen sind, bei denen es bei Nichtteilnahme zu Sanktionen, wie bei einem versäumten Punktspiel, kommt.
Die Diskussion entstand dadurch, dass in unserer Verbands-Spielordnung ein "Verzicht" auf die Relegation als Möglichkeit dargestellt wird. Es bleibt offen, ob damit ein rechtzeitiges Abmelden gemeint ist oder ein Nichtantreten. Solange das nicht geklärt ist, könnte es dazu führen, dass eine Mannschaft, die an drei Relegationsspielen (falls sie soviele Spiele hätte) nicht teilnimmt, gestrichen wird, und damit zum Beispiel statt um den Aufstieg mitzuspielen, direkt absteigen würde. Wie ist es in euren Verbänden geregelt? Sollten Mannschaften zur Teilnahme an der Relegation gezwungen sein, wenn sie auf einem entsprechenden Tabellenplatz landen, oder sollte die Teilnahme freiwillig sein? Leider habe ich auch in der WO und den Durchführungsbestimmungen nichts hierzu gefunden. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Wenn ich ne Mannschaft zur Relegation anmelde, sollte es auch verpflichtend sein.
Aber absteigen lassen würde ich sie auch nicht bei Nichtantreten. Gibt sicherlich andere Strafen. Die Teilnahme an der Relegation bekundet ja nur mein Interesse aufzusteigen, welches ich verwirke wenn ich nicht antrete.
__________________
Ruhig Wolf, ist nur Hobbysport... |
#3
|
|||
|
|||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
In Hessen gibt es einen Termin, bis zu dem man die Mannschaft von der Relegationsrunde abmelden kann. Wird nicht abgemeldet, ist die Teilnahme verpflichtend.
__________________
Ralph Reglin TTC Assenheim |
#4
|
||||
|
||||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Denke das gibt es fast überall.
Darum geht es im Ursprung wohl nicht sondern ob jemand wenn er einen Relegationsplatz in der Liga am Saisonende belegt auch die Relegation spielen muss und nicht rechtzeitig vorher verzichten kann... Oder bei mehrstufiger Relegation die erste Runde spielt und die zweite dann (rechtzeitig abgesagt) nicht. Eine Verpflichtung ist relativ sinnfrei. Wenn jemand aus Personalproblemen nichtz eine Klasse höher will warum soll er dann Relegation spielen. Dann direkt absagen. Besser als wenn er dann mit 6 Ersatz Leuten zu den Spielen antritt die 3 Klassen zu schlecht sind aber gerade Zeit und Lust haben.. Relegationsspiele erfordern oft weite anreisen. Wenn man die sich sparen kann weil der Gegner absagt ist das sicher gut. Und erst recht wenn man hin fahren müßte und weiß oder da merkt der Gegner kommt mit 6 Ersatzleuten, weil antreten er muss und die schenken dann vor Ort "verletzt" alle Spiele ab??? Dazu evtl frühere Planungssicherheit für mögliche Neuzugänge usw Also eine rechtzeitige Absage sollte immer möglich sein.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
PS: Und die 2. Buli machts doch vor...da wollen nichtmal die Meister aufsteigen..
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Manchmal führt das allerdings zu Merkwürdigkeiten:
Bei uns (Kreis) gilt grundsätzlich "auf einen erzielten Aufstieg kann nicht verzichtet werden", andernorts zumindest nur dann, wenn eine andere Mannschaft nachrückt ... Bei Relegationverzicht rutscht man aber definitiv aus der Anwartschaft ... selbst wenn sich im Nachhinein rausstellt, dass man auch als Verlierer aufgestigen wäre ... |
#7
|
||||
|
||||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Okay, in unserer Spielordnung fehlt eine Passage, die einen möglichen Verzicht und den entsprechenden Ablauf regelt.
Gleichzeitig gibt es eine Passage, in der geregelt wird, dass man bei einem Verzicht auf die Relegation nicht nachrücken darf. Das kann dann dazu führen, dass der Tabellendritte nachrückt, während der Tabellenzweite übergangen wird, weil er nicht an der Relegation teilnahm. Ist das sinnvoll? Man kann ja weiterhin die Relegationsteilnehmer beim Nachrücken bevorzugen, aber warum die Nichtteilnehmer dann gar nicht mehr nachrücken dürfen, verstehe ich nicht. "Wer über die Relegation nachrücken könnte, darf das nur hierüber tun."? |
#8
|
|||
|
|||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Wer nicht teilnimmt an der Relegation hat damit doch zum Ausdruck gebracht, dass er nicht in der höheren Liga starten will. Entspricht eben einem Aufstiegsverzicht.
So würde ich zumindest einen Verzicht auf die Relegationsspiele deuten.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#9
|
|||
|
|||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Zitat:
Im ByTTV ist es schon so, dass erst alle Relegationsteilnehmer an der Reihe sind, bevor ein Tabellendritter nachrückt. Zur Eingangsfrage: Auch im ByTTV Teilnahme an der Relegation prinzipiell freiwillig; aber wenn man (nach der regulären Saison) dafür gemeldet hat, dann ist es verpflichtend. Nicht-Teilnahme = kein Aufstiegsrecht. Ich finde die Freiwilligkeit gut, sonst müsste man ja weiter gedacht auch einen Zwangsaufstieg einführen; das dürfte für viele Mannschaften nicht umsetzbar sein (zB. in der höheren Liga muss ein Wochenend-Spieltag angeboten werden). Eher wäre ich dafür, den Dritten für die Relegation zuzulassen, falls der Zweite nicht teilnehmen will. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Also bei uns im ostschweizerischen Verband ist das auf Regionalebene etwas seltsam geregelt. Wer einen Aufstiegslatz belegt, muss zwangsweise aufsteigen. Wer einen Relegationsplatz für Auf- oder Abstieg belegt wird dafür aufgeboten, kann aber auf die Teilnahme verzichten. Das Spiel wird dann als kampflos verloren gewertet. Es rückt aber keiner nach. Rechtzeitger Teilnahmeverzicht bleibt dabei straffrei, ansonsten gibt es eine Busse wie für ein normales Nichtantreten während der Meisterschaftsrunde.
|
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HTTV: Verfahren zur Umstellung - Pflicht oder Ermessensspielraum? | Fozzi | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 4 | 19.03.2004 11:29 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.