Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.09.2005, 16:24
HotDog HotDog ist offline
Kleines Würstchen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Würstchenbude
Beiträge: 800
HotDog ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Stiga China Extreme

Hi,

hat einer schon einmal den Stiga China Extreme gespielt? Ich habe über die Suche 2 Beiträge mit kaum Inhalt gefunden.

Mich verwundert ein wenig die Tatsache, dass der Belag angeblich für einen Chinesen entwickelt wurde (Name entfallen, heutiger Herrentrainer, spielte Penholder mit Clippa), der aber laut einigen Beiträgen im Forum einen Mendo auf der "Rückhand" spielte.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.09.2005, 16:54
Benutzerbild von Tonda
Tonda Tonda ist offline
Filus für Arme
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.10.2001
Ort: PTTV
Alter: 52
Beiträge: 193
Tonda ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga China Extreme

Zitat:
Zitat von HotDog
(Name entfallen, heutiger Herrentrainer, spielte Penholder mit Clippa), ...
Liu Guoliang
__________________
XIOM Vega Europe 2.0 - BTY Primorac Off- - Tibhar Grass d.Tecs 0.5
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2005, 16:58
Taugenichts Taugenichts ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Rothenburg
Alter: 60
Beiträge: 702
Taugenichts ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga China Extreme

Der China Extreme soll angeblich aber für Ma Lin entwickelt worden sein, da er als zwischenzeitlicher Stiga-Vertragsspieler irgendetwas sehr ähnliches wie seinen G888 benötigte. Eventuell wäre ja letzterer eine billigere aber gleichwertige Alternative.
__________________
Dr. Strangelove
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2005, 20:58
rob1970 rob1970 ist offline
Sägezahn
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.12.2002
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 250
rob1970 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga China Extreme

ich spiel den china extreme seit ca. 1 jahr in 2,1mm auf einem allround classic bzw. einem älteren appelgren allplay (ungeklebt). dauerhaft klebrig, harter obergummi, nicht zuviel katapult, um damit kontrolliert defensiv spielen zu können. ein allrounder, der meinem spiel entgegenkommt, ein schön "lineares" verhalten zeigt und mit dem ich in der lage bin, mit viel schnitt aufzuschlagen und zu schupfen. topspin, block usw. sind sowieso kein problem. empfehlenswerter belag für ein allround-spiel.
__________________
Und morgen ist das Ding wieder teuer oder was?!
YappaDeiYeiYippieYippieYeah!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.09.2005, 09:07
Benutzerbild von clipper_wood
clipper_wood clipper_wood ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2004
Beiträge: 1.594
clipper_wood ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga China Extreme

Ich sehe die Marktberechtigung dieses Belags nicht wirklich. Wenn mir dieses Material liegt, dann kaufe ich doch gleich einen echten "Chinesen" mit gleichen Eigenschaften für weniger Geld, oder? Gibt es wirklich so viele Leute, die knapp 30 Euro für einen Belag ausgeben auf dem auch ohne weiteres Friendship statt Stiga stehen könnte? Respekt...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.09.2005, 12:43
HotDog HotDog ist offline
Kleines Würstchen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Würstchenbude
Beiträge: 800
HotDog ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga China Extreme

Ich habe den China Extreme noch nicht gespielt, aber lange genug Chinabeläge. Das Problem bei den echten Chinabelägen ist die Haltbarkeit (auch wenn der Märchenonkel hier des öfteren mal schreibt, sein FS ist auch nach 154,32 Jahren noch klebrig wie am jüngten Tag) sowie der katapultarme Schwamm. Auf einem schnellen oder flummiartigen Holz kein Problem, aber auf meinem streifen Abwehrholz ist es eins.

Ich habe die Hoffnung, dass der CE einen echten japanischen Schwamm hat und nicht so einen Chinakrüppel sowie auch mal länger als 2 Wochen klebrig ist.

@ clipper_wood

Wenn du schon so dolle Äußerungen von dir gibst, gehe ich einmal davon aus, du hast sowohl den CE als auch einige Chinabeläge über einen längeren Zeitraum gespielt und kannst deine Aussage untermauern?

Übrigens: Nicht jeder der gerne harte Schwämme spielt, kommt mit Chinabelägen zurecht. Oft ist ein Waldner oder Tackifire Spezial die bessere Wahl.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.09.2005, 13:08
Benutzerbild von clipper_wood
clipper_wood clipper_wood ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2004
Beiträge: 1.594
clipper_wood ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga China Extreme

Zitat:
Zitat von HotDog
@ clipper_wood

Wenn du schon so dolle Äußerungen von dir gibst, gehe ich einmal davon aus, du hast sowohl den CE als auch einige Chinabeläge über einen längeren Zeitraum gespielt und kannst deine Aussage untermauern?
Ja, habe ich. Dürfte ich trotzdem erfahren, weshalb Du mich unbekannterweise so "nett" von der Seite anfährst?


Zitat:
Zitat von HotDog
Ich habe den China Extreme noch nicht gespielt, aber lange genug Chinabeläge. Das Problem bei den echten Chinabelägen ist die Haltbarkeit (auch wenn der Märchenonkel hier des öfteren mal schreibt, sein FS ist auch nach 154,32 Jahren noch klebrig wie am jüngten Tag) sowie der katapultarme Schwamm.
Kann man so nicht stehen lassen, da überholt. Moderne Chinabeläge (z.B. der Friendship Higher) haben wahrlich keine katapultarmen Schwämme. Auch die Geospins haben eine durchaus brauchbare Dynamik. Bei Palio gibt es ähnliches.

Zur Haltbarkeit: Mein Erfahrungswert ist der, dass es durchaus recht haltbare Chinabeläge gibt. Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Optik oftmals sehr früh zu leiden beginnt. Mein aktueller Geospin Tacky sah nach wenigen Wochen bereits ziemlich übel aus. Den Spieleigenschaften hat dies aber auch nach Monaten intensiver Nutzung nicht geschadet. Zu behaupten, dass ein Belag bei "normaler" Nutzung mehrere Jahre hält, würde ich mich dennoch weder bei chinesischen noch japanischen/europäischen Belägen trauen.


Und bevor Du fragst: Ja, ich habe den Higher schon gespielt (und spiele ihn noch)!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.09.2005, 15:06
rob1970 rob1970 ist offline
Sägezahn
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.12.2002
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 250
rob1970 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga China Extreme

Zitat:
Zitat von clipper_wood
Ich sehe die Marktberechtigung dieses Belags nicht wirklich. Wenn mir dieses Material liegt, dann kaufe ich doch gleich einen echten "Chinesen" mit gleichen Eigenschaften für weniger Geld, oder? Gibt es wirklich so viele Leute, die knapp 30 Euro für einen Belag ausgeben auf dem auch ohne weiteres Friendship statt Stiga stehen könnte? Respekt...
30 euro hab ich nicht mal für 2 china extreme ausgegeben . aber er wäre mir das geld durchaus wert.
__________________
Und morgen ist das Ding wieder teuer oder was?!
YappaDeiYeiYippieYippieYeah!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.09.2005, 17:30
HotDog HotDog ist offline
Kleines Würstchen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Würstchenbude
Beiträge: 800
HotDog ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga China Extreme

Zitat:
Zitat von clipper_wood
Ja, habe ich. Dürfte ich trotzdem erfahren, weshalb Du mich unbekannterweise so "nett" von der Seite anfährst?
Ja, deshalb ...

Zitat:
Zitat von clipper_wood
[...] Wenn mir dieses Material liegt, dann kaufe ich doch gleich einen echten "Chinesen" mit gleichen Eigenschaften für weniger Geld, oder? Gibt es wirklich so viele Leute, die knapp 30 Euro für einen Belag ausgeben auf dem auch ohne weiteres Friendship statt Stiga stehen könnte? (...]
Zu behaupten (irgendein) Nicht-Chinabelag habe die gleichen (!!!) Spieleigenschaften wie ein Chinabelag ist schlicht und einfach falsch. Das wird dir schon bei 2 Japanbelägen nur sehr selten passieren, trotz aller Diskussion um baugleiche Beläge.

Von mir aus können die neueren Schwämme dynamischer sein und so, es sind und bleiben Chinabeläge, was die weder schlechter noch besser macht - einfach anders.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.10.2005, 13:12
Benutzerbild von clipper_wood
clipper_wood clipper_wood ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2004
Beiträge: 1.594
clipper_wood ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga China Extreme

Zitat:
Zitat von HotDog
Zu behaupten (irgendein) Nicht-Chinabelag habe die gleichen (!!!) Spieleigenschaften wie ein Chinabelag ist schlicht und einfach falsch. Das wird dir schon bei 2 Japanbelägen nur sehr selten passieren, trotz aller Diskussion um baugleiche Beläge.
Sicherlich gibt es keine absolut gleichen Eigenschaften, weder bei chinesichen noch japanischen oder euopäischen Belägen. Frage mal Leute die den Neos oder Tacky C seit langer Zeit spielen, da gibt/gab es zum Teil wesentliche Unterschiede von einer Charge zur nächsten (gilt auch für viele andere Beläge). Bei einigen Belägen unterscheiden sich mitunter sogar die Eigenschaften zwischen der schwarzen und der roten Variante teils erheblich (Beispiel: Globe 999E). Aber darum geht es hier doch nun wirklich nicht. Vergleiche und ähnliches in diesem Forum können natürlich immer nur näherungsweise sein. Es gibt nun mal Beläge, die spielen sich sehr ähnlich, nicht mehr und nicht weniger. Und deshalb wirst Du auch Chinabeläge finden, die dem China Extreme ähnlich sind, ohne deswegen ein hunderprozentikes Replikat (bzw. in diesem Fall: Original ) zu sein. Wer dennoch meint, ausschließlich mit dem Belag X oder Y erfolgreich spielen zu können, der soll es halt tun. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass das viel mit "Glauben" zu tun. Ich dachte früher auch, dass ich nur mit einem alten Clipper Wood und Stiga/Joola-Belägen vernünftig spielen kann. Das war ein Fehler.

Übrigens, Da Du Dich durch meinen Beitrag anscheinend angegriffen gefühlt hast: Ich hatte weniger Dich direkt ansprechen wollen, als viemehr eine allgemeine Feststellung getroffen. Ich stelle mal die Behauptung auf, dass ein Großteil der Spieler die japanische/europäische Beläge spielen, mit ein wenig Umstellung auch Chinamaterial zu geringeren Kosten verwenden könnten. Gerade bei einem Belag wie dem China Extreme, der nunmal klassichem Chinamaterial nachempfunden wurde, trifft diese Behauptung m.E. noch wesentlich mehr zu als bei allen anderen Belägen.


Gruß

Clipper
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beitrag wieder da: STIGA-Hölzer vs. BUTTERFLY-Hölzer Mephisto Wettkampfhölzer 28 23.05.2008 23:46
Stiga Hölzer Ranking! spin-pips Wettkampfhölzer 61 10.04.2006 11:49
Neos Tacky, China Extreme oder andere Alternative ? Jack Slain Noppen innen 3 19.10.2004 19:21
Andro Super Core Carbon vs. Stiga Super Carbon WRB Variatio Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 13 08.06.2004 16:26
STIGA: die komplette Belagpalette mit Neuheiten ML Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 2 30.03.2001 23:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77