|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Nationale Meisterschaften in Europa 2018
Die Deutschen Meisterschaften 2018 finden in Berlin vom 2. bis 4. März statt.
Aber auch in allen anderen europäischen Staaten gibt es natürlich wieder nationale Meisterschaften. Hier sind die Archive der Jahre 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010 und 2009 für die nationalen Meisterschaften in Europa. Für die deutschen Meisterschaften gibt es hier die Archive: 2017 Bamberg, 2016 Bielefeld, 2015 Chemnitz, 2014 Wetzlar, 2013 Bamberg, 2012 Berlin, 2011 Bamberg, 2010 Trier, 2009 Bielefeld, 2008 Hamburg, 2007 Chemnitz, 2006 Minden, 2005 Stadtallendorf, 2004 Cottbus, 2003 Bielefeld, 2002 Koblenz, 2001 Böblingen, 2000 Magdeburg In diesem Thema geht es aber nur um die nationalen Meisterschaften 2018 in den anderen Ländern Europas. |
#2
|
|||
|
|||
AW: Nationale Meisterschaften in Europa 2018
Den Auftakt machten wieder, wie im letzten Jahr, die nationalen Meisterschaften von Luxemburg.
Bei den Damen siegte erneut die Freundin von Marcos Freitas, Sarah de Nutte, die damit sechsfache luxemburgische Meisterin ist. Im Finale besiegte sie Danielle Konsbruck mit 4:1. Bei den Herren sicherte sich Eric Glod den Titel. Er entthronte Titelverteidiger Luka Mladenovic mit 4:0. Jetzt möchte ich auch mal so schöne Fahnen einsetzen ![]() ![]() Damen Einzel: Sarah de Nutte Herren Einzel: Eric Glod Damen Doppel: Egle Tamasauskaite / Carole Hartmann Herren Doppel: Eric Glod / Carlo Feltes Mixed: Christian Kill / Carole Hartmann Geändert von Al(i)x (12.02.2018 um 00:46 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Nationale Meisterschaften in Europa 2018
Von den nationalen Meisterschaften interessieren mich auch dieses Jahr wieder vor allem die von Schweden und Frankreich am meisten, da dort immer starke Spieler dabei sind, die Spannung garantieren.
In Frankreich flogen letztes Jahr gleich in den ersten zwei Runden Spieler raus wie der damals noch amtierende französische Meister Ouaiche (gegen Seyfried), außerdem Flore (gegen Akkuzu) und Mattenet (gegen Cassin). Auch für Spieler wie Olivier, Diaw, Bobillier, Le Breton, Jover, Salifou, Bouloussa, Riuz, Martinez, Hachard, Brossier und Angles war in Runde 1 schon Schluss, wie für den eingangs genannten Ouaiche. In Runde 2 folgten Landrieu, Legout, Paul Gauzy und die bereits genannten Mattenet und Flore. Das zeigt wie stark die französischen Meisterschaften besetzt sind. Im Halbfinale verlor dann Simon Gauzy gegen Alexandre Robinot und Romain Lorentz gegen Emanuel Lebesson. Das Finale gewann dann der Europameister 2016 E. Lebesson gegen A. Robinot. Ich freue mich deshalb ganz besonders auf die französischen Meisterschaften und hoffe auch wieder etwas auf beppo, dass er von diesem Event berichtet. Schweden wird auch spannend. Da haben einiges was gut zu machen, nachdem letztes Jahr der Nachwuchsmann Anton Källberg den Titel holte und dabei Kristian Karlsson und Pär Gerell besiegen konnte. Ich bin gespannt auf die beiden Karlssons, außerdem auf Truls Möregardh. Österreich ist die Frage, ob Stefan Fegerl, Daniel Habesohn, Robert Gardos und Chen Weixing mitspielen. Letztes Jahr blamierte sich Daniel Habesohn etwas bei seiner Niederlage gegen Dominique Plattner. Er hätte also was gut zu machen. Russland wäre es mal Zeit, dass Alexander Shibaev wieder für klare Verhältnisse sorgt. Er war wohl letztes Jahr nicht dabei. Sieger wurde Alexey Liventsov, vor Grigory Vlasov, Vasily Lakeev und (war das nicht der Ovtcharov-Schreck) Taras Marzlilin. Tschechien und Polen haben etwas an Qualität und damit auch an Interesse eingebüßt. Portugal befürchte ich, dass Freitas, Apolonia und Monteiro gar nicht mitspielen, dann wird es natürlich witzlos und Geraldo dürfte sich den Titel abholen. England könnte spannend werden mit Drinkhall, Pitchford, Walker und McBeath. Das waren jetzt wahrscheinlich die spannensten Meisterschaften, falls ich keine vergessen habe. |
#4
|
||||
|
||||
AW: Nationale Meisterschaften in Europa 2018
Frankreich:
favorit gauzy fehlt noch immer die konstanz die konkurrenz ist hier recht gros darum sehr offen... Schweden: källberg ist da mittlerweile wohl schon leichter favorit. Die karlssons stagnieren etwas in ihrer entwicklung. Moregardh gehört die zukunft. Österreich: Die beste zeit haben die österreicher hinter sich mit schlager gardos c.weixing fegerl agierte auch schon besser und habesohn ist nicht mehr als europäisches Mittelmaß Russland: Wenn shibaev wieder nicht mit von der partie wäre würde ihm wohl keiner nachtrauern. Eindeutig der unsympathischeste spieler der gesamten tour. Tschechien und polen kannste mittlerweile echt in der pfeiffe rauchen.... Portugal ist gut aber da hat die meisterschaft nicht so eine hohe tradition und stellenwert wie bei uns von daher würde es nicht wundern wenn da einige der favoriten wieder nicht dabei sind... England sind drinkhall und pitchford schon die favoriten... Geändert von Turboblock (12.02.2018 um 01:55 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Nationale Meisterschaften in Europa 2018
Die Franz. Meisterschaften finden am 2. bis den 4. März in Rouen statt..
Hier die Internet-Seite : https://www.franceping.net/ Teilnehmerfeld ist noch nicht offiziell bekannt da die Spieler bis den 19. Februar Ihre Teilnahme bestätigen sollen. Traditionell fehlt aber dort niemanden wenn nicht (wirklich ![]() (Ausnahme: Chen Tianyuan von La Romagne geht dort als coach für seine Frau Yuan Jian Nan (Franz. Meisterin 2012) aber nicht als Spieler) Hier kann man aber die Namen der Spieler lesen : http://www.fftt.com/site/competition...e/inscriptions (auf "Inscriptions" und dann auf "dames" bzw "messieurs" clicken. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Nationale Meisterschaften in Europa 2018
In der Schweiz findet dieses Jahr die nationale Meisterschaft am 3. und 4. März in Neuenburg statt.
Klare Favoriten sind die beiden Top16-Starter von Montreux Rachel Moret und Lionel Weber. Bei den Damen ist Rachel haushoher Favorit, da die Nr. 2 Rahel Aschwanden momentan noch verletzt ist und entweder gar nicht teilnimmt oder aber dann gegebenfalls nur mit sehr hohem Trainingsrückstand antreten kann. Bei den Herren ist das Feld etwas dichter und andere Spieler wie z. B. Elias Schmid können da durchaus ein Wörtchen mitreden. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Nationale Meisterschaften in Europa 2018
und lionel weber hat gerade mal zweitligalevel in deutschland. ich bleibe dabei, die schweizer können vielleicht ganz gut skifahren, tischtennis spielen konnten sie jedoch noch nie
![]() Geändert von Turboblock (12.02.2018 um 17:27 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
AW: Nationale Meisterschaften in Europa 2018
Mal wieder ein flügellahmer Beitrag von Dir.
Da beisst die Maus keinen Faden ab. Wie schlecht das Niveau des schweizerischen Tischtennis ist, habe ich schon in diversen Threads beschrieben. Das musst Du hier nicht wiederholen und tut hier auch nichts zur Sache. |
#9
|
||||
|
||||
AW: Nationale Meisterschaften in Europa 2018
Er kann aber als einziger über den Tellerrand blicken, warum er es dann nicht tut, das weiß ich nicht.
|
#10
|
||||
|
||||
AW: Nationale Meisterschaften in Europa 2018
Ich weiß nicht. Klar, in der TTBL ist Källberg stark. Aber auf der Tour? Naja. Ich denke, in Schweden wird's sehr spannend. Würde hier niemals einen Favoriten nennen können. Källberg schwankt ja auch noch massiv (zuletzt haushohe Niederlage gegen Gacina).
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nationale Meisterschaften in Europa 2014 | Spitzenspieler | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 13 | 03.03.2014 01:10 |
Nationale Meisterschaften in Europa 2013 | Spitzenspieler | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 34 | 05.03.2013 23:55 |
Nationale Meisterschaften in Europa 2011 | Spitzenspieler | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 35 | 08.03.2011 16:09 |
Nationale Meisterschaften in Europa 2010 | Spitzenspieler | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 33 | 12.03.2010 23:08 |
Nationale Meisterschaften 2009 in Europa | Luxi | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 22 | 12.03.2009 13:53 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.