|
Fußball Events und Ligen (WM, EM, Bundesliga, DFB Pokal, Champions League, ...), Vereine (Bayern München, Borussia Dortmund, Real Madrid, ...), Spieler und Trainer (Lukas Podolski, Cristiano Ronaldo, Jürgen Klopp, ...) und vieles mehr! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
DFL muss Kosten für Hochrisikospiele tragen
Das Bremer Oberverwaltungsgericht hat heute Klage der Deutschen Fußball Liga gegen die Gebühren für den Polizeieinsatz abgewiesen. Das sollte doch einen neuen Thread wert sein.
Überraschen tut mich dabei weniger, dass ein Bundesland die Kosten für die Sicherung einer kommerziellen Veranstaltung einfordern darf, sondern wer dafür gerade stehen soll. Aus meiner Sicht müsste eigentlich der SV Werder Bremen der Adressat sein, denn er ist der gastgebende Verein und damit für die alle Kosten rund um die Durchführung verantwortlich. Er ist außerdem verantwortlich für den Austragungsort, den er ja auch außerhalb Bremens legen könnte. Pikant bei der Sache ist, dass die Stadt Bremen an der Weser-Stadion GmbH beteiligt ist und damit auch von den Veranstaltungen finanziell profitiert. Edit: Uups, habe gerade den falschen Plural im Threadtitel bemerkt. Falls ein Moderator das liest wäre es schön es abzuändern in "DFL muss Kosten für Hochrisikospiele tragen". Danke.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 Geändert von mithardemb (21.02.2018 um 20:29 Uhr) Grund: Schreibfehler im Threadtitel. |
#2
|
|||
|
|||
AW: DFL muss Kosten für Hochrisikospiele tragen
Interessante Aussagen von Watzke und Köllner in Interviews hab ich mitbekommen, die Argumentation ist nicht von der Hand zu weisen. Wenn wir jeden Veranstalter von Großereignissen haftbar machen, dann haben wir in Bälde keine Großveranstaltungen mehr. Und gerechterweise müsste man die Einsätze bei Kirchweihen und Schützenfesten, bei Rockkonzerten, bei Demonstrationen, bei, bei und bei ... ebenso mit den Veranstaltern abrechnen. So käme wohl das kulturelle Leben zum Erliegen, wenn wir uns das nehmen lassen, dann gute Nacht. Ich sähe andere Lösungen die sind hier aber nicht diskutierbar. Geändert von nevada (26.02.2018 um 10:32 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
AW: DFL muss Kosten für Hochrisikospiele tragen
Ich finde schon, dass man die Hochrisikospiele, um die es hier geht, gesondert betrachten muss. Da kommen Menschen zu einer Sportveranstaltung, um bewusst Stunk zu machen. Weil die Fanlager böse verfeindet sind. Was machen beispielsweise Schalke und Dortmund oder Hamburg und Bremen, um diesen Fankrieg zu deeskalieren? Da stößt man doch mit den Ultras ins selbe Horn, auch wenn leisere Töne rauskommen. Ich finde schon, dass die Vereine da in die Verantwortung genommen werden müssen. Die leben von der Fankultur und auch insbesondere von diesen Hochrisikospielen. Denn wer in der Regel sein Stadion nicht ausverkauft hat, an so einem Spieltag ist die Hütte voll!
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) Geändert von nevada (26.02.2018 um 10:33 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: DFL muss Kosten für Hochrisikospiele tragen
Ich bin dagegen die Vereine zur Kasse zu bitten.
Grundsätzlich könnte man dafür sein, aber dann macht man doch die Büchse der Pandora erst auf. Analog müsste man dann jede Demonstration dem Anmelder in Rechnung stellen. G8 Krawalle? Pegida? Kurdendemos? Aus ähnlich gelagerten Gründen ist damals die Loveparade in Berlin kaputt gegangen. Da ging es auch um Kosten für Müll, Sicherheit etc.. Großveranstaltungen sind doch für die Städte auch ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Wieviel Geld hat Werder Bremen dem Land über sie Jahrzehnte schon gebracht? Vom Werbewert mal ganz abgesehen. Wie dumm würde Bremen aus der Wäsche gucken, wenn der Verein wirklich mal ein neues Stadion bauen sollte, dies aber in der Nachbarschaft in Stuhr, Bassum oder einem der anderen Dörfer nebenan, die zu Niedersachsen gehören, bauen würde und sämtliche Aktivitäten ins Nachbarland verlagern würde? Der Staat Bremen hätte keine Steuereinnahmen mehr vom Verein und würde auf seinem Stadion sitzen. Nein, für mich ist das nur ein, richterlich unterstützter, Versuch Kosten für staatliche Pflichtleistungen umzulegen weil man selbst klamm ist. Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr, das sind hoheitliche Einrichtungen, die mit den Steuern abgegolten sein müssen. Das allerhöchste der Gefühle wäre etwaige Chaoten in Haftung zu nehmen, wie das ja bei Einsätzen heute schon möglich ist. |
#5
|
||||
|
||||
AW: DFL muss Kosten für Hochrisikospiele tragen
Bei großen Verantaltungen ist generell erst einmal der Veranstalter in der Pflicht, ein Sicherheitskonzept zu erstellen. Das ist jetzt aber nicht neu. Die Problematik ist einfach die, dass ein Veranstalter nicht alles abdecken kann. Fans, die mit dem Zug anreisen, Fans, die Autobahnraststätten unsicher machen, Fans, die durch die Innenstadt marschieren etc.
Bei Demonstrationen hat der Veranstalter erforderlichensfalls Sicherheitspersonal zu stellen. Sieht die Polizei ein erhöhtes Gefährdungspotenzial, wird sie mit Beamten vor Ort sein. Das wird aber nicht dem Veranstalter in Rechnung gestellt. Bei Großveranstaltungen (Open-Air Konzerte z.B.) rechnet man eine Person Security auf 100 Zuschauer. Das geht zu Lasten des Veranstalters. Sieht die Polizei einen erhöhten Bedarf, "füllt" sie mit eigenem Personal auf. Der Veranstalter ist sehr wohl in der Pflicht, denn ohne Veranstaltung auch kein Gefährdungspotenzial, aber man kann nicht alle Gefährdungen, die rund um so eine Veranstaltung existieren durch den Veranstalter minimieren lassen.
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend. Geändert von nevada (26.02.2018 um 14:51 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
AW: DFL muss Kosten für Hochrisikospiele tragen
So in der Art meinte ich es doch.
Für Open Air sind die Sicherheitsrichtlinien schon sehr extrem. In NRW hatte man sie nach dem Flughafenbrand nochmal massiv verschärft. Aber wie du richtig sagst, ein Veranstalter kann nicht für alle Unwägbarkeiten haften. Wenn sich zwei Hool Gruppen in der Stadt treffen, dann kann man den Verein kaum dafür zur Verantwortung ziehen. |
#7
|
||||
|
||||
AW: DFL muss Kosten für Hochrisikospiele tragen
Genau, eben deswegen muss der Veranstalter seinen Part erfüllen. Hat er das gemacht, und es gibt offensichtlich in anderen Bereichen ein relevantes Gefährdungspotenzial, kann man dies nicht dem Veranstalter anlasten. Ansonsten müsste Werder Bremen auch die Security am Münchener Hauptbahnhof bezahlen.
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend. Geändert von nevada (27.02.2018 um 07:50 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
AW: DFL muss Kosten für Hochrisikospiele tragen
Dass oft etwas schiefgeht liegt aber zum Teil auch an der "billig, billig, billig" Masche der Veranstalter.
Gute Security gibt es nicht für 8,84 Euro/Stunde. Dass da Pyro reinkommt, da ist die Security entweder komplett unfähig oder geschmiert. Auf gut überwachten Ein-Tages-Open-Airs, wie früher der "Blaue See", "Green and Blue" oder "Love family Park", da bekannt du noch nicht mal eine Pulle Bier reingeschmuggelt, so gut waren die Jungs da. Die kosten aber auch... Auch eine Nature One oder Mayday verläuft in der Regel ruhig, trotz hoher "Pegel" und anderweitigem Konsum diverser Mittelchen. Nur in der Buli bekommen sie es nicht gebacken. Meinem Gefühl nach kungeln die Ultras da mit ihnen sympathisierenden Ordnern oder es müssen völlige Amateure am Werk sein. Ein guter Türsteher/Security findet den Kram in 20 Sekunden... |
#9
|
|||
|
|||
AW: DFL muss Kosten für Hochrisikospiele tragen
Es geht hier überhaupt nicht um das was im Stadium vor sich geht. Dafür sind die Vereine verantwortlich und auch finanziell zuständig. Hier geht es um den Einsatz der Polizei vor den Stadien und in der Stadt. Da kann der Veranstalter / Verein selbst ja auch gar nicht aktiv werden, weil er dort eben kein Hausrecht hat.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
#10
|
||||
|
||||
AW: DFL muss Kosten für Hochrisikospiele tragen
was in dem Stadium, in dem Du Dich befindest, vor sich geht, das möchte ich lieber nicht wissen
![]() Mein Vorschlag: Lass die Chaoten selber zahlen! Gut, bei Vielen wirste in die Röhre gucken, aber manche von denen sind gar nicht sooo schlecht aufgestellt finanziell. Außerdem hätte das abschreckende Wirkung! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schweizer Kühe tragen BH | Siegmund Freud | Stammtisch | 4 | 13.04.2008 10:38 |
Tragen Ersatzspieler zur Sollstärke bei? | waleranbigood | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 15 | 14.03.2002 08:35 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr.